elektr ZV schließt nicht ab
Hab heute ne ZV eingebaut.
Vorne zumindest.
Angeschlossen auch an Masse, Plus (hinten anner ZE) und den Blinkern.
Blinkerbestätigungen funktionieren einwandfrei.
Soweit das Positive....
Probleme hab ich trotzdem!
Und da bräuchte ich ganz dringend eure Hilfe!!
Aufschließen per Funk ist kein Problem.
Türen gehen auf, es wird dreimal geblinkt.
Abschließen per Funk zickt rum!
Es wird kurz geschlossen und einmal geblinkt,
aber dann gehen die Türen einfach wieder auf.
So nach 1-2 Sekunden.
Da kann ich so oft 'Lock' drücken wie ich will.
Per Schlüssel abschließen hilft auch nicht, die Türen werden wieder geöffnet.
Woran bitte liegt das?
Ist ja kein Zustand so...
Habs Auto jetzt mit abgeklemmter Batterie draußen stehen, damit das zu bleibt...
Ist vom Aussehen exakt die ZV wie auf den Bildern von Eddi_Controleti's Anleitung!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knallo
Schadet das irgendwelchen Teilen, wenn ich jetzt einfach nur die ZV vom Strom trenne und die Motoren so wie sie momentan am Gestänge befestigt sind einfach drin lasse?
Für kurze Zeit dürfte da nichts passieren. Solltest halt nicht allzulange warten. Den Komfort möchtest Du doch auch so schnell wie möglich genießen, oder? 🙂
Grüße
Was heißt "kurze Zeit"?
Muss halt mal zwei Tage trocken sein und ich Zeit haben.
Laut Wettervorhersage muss ich mich da bis Juni gedulden...
Die Inbus beifahrerseitig ist nicht mehr weit davon entfernt rund zu werden, die wollte trotz WD-40 und nem netten Hebel sich net lösen...
Hoffe nächstes Mal geht das ganz schnell, sonst wars das mit Inbus.
Zitat:
Original geschrieben von knallo
Was heißt "kurze Zeit"?
Muss halt mal zwei Tage trocken sein und ich Zeit haben.
Laut Wettervorhersage muss ich mich da bis Juni gedulden...
Na ausprobiert habe ich das nun auch noch nicht. Ich habe mich ja an die Anleitung gehalten und es funktioniert bis jetzt klasse. 🙂
Mit den zwei Inbus-Schrauben: Wenn die nicht aufgehen musste halt aufbohren. Sehe es positiv: An dieser Stelle ist es ganz einfach 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Na ausprobiert habe ich das nun auch noch nicht. Ich habe mich ja an die Anleitung gehalten und es funktioniert bis jetzt klasse. 🙂
Grüße
Naja, dann werd ich das jetzt mal übernehmen mit dem Ausprobieren. 😉
Bleibt mir ja nix übrig...
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Mit den zwei Inbus-Schrauben: Wenn die nicht aufgehen musste halt aufbohren. Sehe es positiv: An dieser Stelle ist es ganz einfach 🙂
Grüße
Wenigstens etwas Positives!
Ähnliche Themen
Hi Leute,
also ich hab das ganze bei mir auch an der Stange vom Pin montiert, jedoch an dem senkrechten Stück der Stange.
Der Motor steht bei mir auch senkrecht. Die Stange vom Motor ist an zwei Stellen gebogen, so dass sie oben auch senkrecht und paralle zur Stange des Pins läuft.
Sollte auch dauerhaft funktionieren.
MfG
also ich hab beim freundlichen mir die stange der orginalen zv geholt und daran die stange der zv befestigt per 1 klemmen so konnte ichs auch gutan der stange des innenöffnersvorbeiführen udnddas teil hält seit 1 jahr und bisher keine probleme
Ich weiß ja nicht, ob man da irgend etwas spart.
Alleine den Klemmblock in der Türe auszurichten und festzuschruaben, ist echt fummelig. 🙁
Geschweige von den niedrigen Anzugsmomenten der Schrauben.
Ist doch wirklich nicht viel Arbeit, das Schloss herauszunehmen und die Stange vom Stellmotor direkt an den Sicherungshebel dran zu montieren. An dieser Stelle finden auch die geringsten Belastungen statt, Hebelkräfte und so.
Was auch nicht zu vernachlässigen ist, ist der Umstand, dass je weiter man von dem Sicherungshebel sich entfernt, Befestigung am Türpin z.B, desto größer ist der Verstellweg des Stellmotors. Wenn der zu große ist, spielt der Motor nicht mehr mit und es kann zu den selben Problemen kommen wie bei Knallo. 🙁
Aber jeder wie er möchte. Meine Vorgehensweise sollte auch nur als Hilfe gedacht sein, nicht als die "ultimative" Lösung.
Grüße
ich weiss aber ich hatte es so gemacht und fummel das erst wieder neu wenns kaputt ist ^^ und da es seit ewigkeiten funzt ist es erstmal gut so ^^
Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Hi Leute,
also ich hab das ganze bei mir auch an der Stange vom Pin montiert, jedoch an dem senkrechten Stück der Stange.
Der Motor steht bei mir auch senkrecht. Die Stange vom Motor ist an zwei Stellen gebogen, so dass sie oben auch senkrecht und paralle zur Stange des Pins läuft.
Sollte auch dauerhaft funktionieren.MfG
Bei mir steht der Motor auch ziemlich senkrecht, ist ja an der Türfalz dran.
Die Stange vom Motor ist erst ganz oben gebogen, gekürzt habe ich die nicht.
Man kann zwar da oben in der Ecke der Tür nichts sehen, aber ich denke schon oben an dem geraden Stück dran zu sein!?
Wie gesagt, öffnen geht ja. Schließen auch, zumindest kurz...
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
also ich hab beim freundlichen mir die stange der orginalen zv geholt und daran die stange der zv befestigt per 1 klemmen so konnte ichs auch gutan der stange des innenöffnersvorbeiführen udnddas teil hält seit 1 jahr und bisher keine probleme
Hmm, klingt interessant, sagt mir aber nichts weiter.
Kannst du das vll kurz beschreiben oder haste davon ein Foto?
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Ist doch wirklich nicht viel Arbeit, das Schloss herauszunehmen und die Stange vom Stellmotor direkt an den Sicherungshebel dran zu montieren. An dieser Stelle finden auch die geringsten Belastungen statt, Hebelkräfte und so.
Was auch nicht zu vernachlässigen ist, ist der Umstand, dass je weiter man von dem Sicherungshebel sich entfernt, Befestigung am Türpin z.B, desto größer ist der Verstellweg des Stellmotors. Wenn der zu große ist, spielt der Motor nicht mehr mit und es kann zu den selben Problemen kommen wie bei Knallo.
Hätt ich ja gemacht, wären da nicht diese festen Inbus-Schrauben gewesen... 🙁
Bei der Montage vom Stellmotor-Gestänge am Türpin habe ich den Türpin unten gehabt, und den Motor ebenso.
Also sollte der Verstellweg nicht das Problem sein, denke ich.
Wobei... wo du das schreibst... auf der Fahrerseite bin ich mir nicht 100% sicher dass der ganz unten war... wurde schon bald dunkel...
Könnte sowas auch das Problem verursachen?
Gruß vom knallo
Zitat:
Original geschrieben von knallo
Könnte sowas auch das Problem verursachen?
Aufschneiden und nachsehen 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
eher an weichen oder doch lieber an harten Materialien? 😁
Grüße
Weich!
Natürlich 😁