Elektr. Parkbremse Fehlfunktion

Audi A6 C6/4F

Bei einem A6 4F Avant FL Bj. 2009 besteht plötzlich das Problem, dass die EPB nicht mehr funktioniert. Die rote Lichtleiste im Schalter fängt an zu blinken und beim Starten des Motors erscheint entsprechende Meldung im FIS. Die rote Parkbremsleuchte im Tacho blinkt.

VCDS fördert lediglich den Fehler zutage :

02443 - Bedienungsteil
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen :
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Häufigkeit 7
...

Bedingungen
Spannung : 10.56V

Fehler lässt sich nicht löschen. Parkbremse ist gelöst, fahren ist möglich.

Per Stellglieddiagnose geprüft :
Die Aktuatoren schließen und lösen einwandfrei, lassen sich problemlos ansteuern. (Aktuatoren deutlich hörbar, normales Betriebsgeräusch)

Messwertblock Schalter:

Nach eingeschalteter Zündung : UNBETÄTIGT
Beim runterdrücken: ÖFFNEN
Beim hochziehen : ERROR

wenn man den Schalter einmal hochgezogen hat, bleibt er im Status ERROR. Nur nach Zündung aus/per VCDS Steuergerät neu ansteuern kommt wieder der Status UNBETÄTIGT.

Google fördert alle möglichen Ursachen zu Tage. Häufiger werden Kabelbrüche und ein defekter Schalter genannt.

Gebrauchte Schalter gibt es bei eBay seltsamerweise häufig nur für die vorfacelift Modelle. Ich zweifle auch etwas am Schalter, da er in mindestens zwei Positionen funktioniert und sogar das Feedback mit der roten blinkenden Lichtleiste funktioniert.

Ich habe an dem Wagen wurde eine AHK nachgerüstet. Vielleicht bin ich ja da irgendwo gegen den Kabelbaum gegen gekommen, aber wieso funktioniert dann das ansteuern der EPB per VCDS problemlos?

Gibt es noch etwas was ich tun oder versuchen kann bevor ich stumpf neue (gebrauchte) Schalter oder Steuergeräte austausche ?

Wobei im Internet auch steht dass der Steuergerätetausch nix für Laien ist, weil da noch so ein paar Sachen beachtet werden müssen.

Ich wollte per VCDS auch die Grundeinstellung der EPB starten, wurde dann aber mit einer Warnmeldung begrüßt, wo steht dass dies nix für Laien ist und man ein Batterieladegerät mit mindestens 35A angeschlossen haben sollte. Das hat mich dann doch abgeschreckt.

Vielen Dank für Eure Tipps

40 Antworten

gibt es das als Reparatursatz? Den Kabelstrang

Zitat:

@BertiBERSERKER schrieb am 3. März 2024 um 12:08:22 Uhr:


gibt es das als Reparatursatz? Den Kabelstrang

Ja gibt es... je eine Seite ab ca 90 Euro.
Der geht dann bis in den Innenraum und muss da zum Teil in die vorhandenen Stecker eingepinnt werden.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 3. März 2024 um 12:12:12 Uhr:



Zitat:

@BertiBERSERKER schrieb am 3. März 2024 um 12:08:22 Uhr:


gibt es das als Reparatursatz? Den Kabelstrang

Ja gibt es... je eine Seite ab ca 90 Euro.
Der geht dann bis in den Innenraum und muss da zum Teil in die vorhandenen Stecker eingepinnt werden.

anke. Du schreibst, je eine Seite,... meintest du grad die für die Stellmotoren?
Ich meinte tatsächlich den Schalter Kabelstrqng nach hinten :-(

ps: der Freundliche hatte grob eine Diagnose ausgeführt... hatten eine Stunde beaufschlagt...
Da kam aber nichts Neues bei raus ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@BertiBERSERKER schrieb am 3. März 2024 um 12:16:58 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 3. März 2024 um 12:12:12 Uhr:


Ja gibt es... je eine Seite ab ca 90 Euro.
Der geht dann bis in den Innenraum und muss da zum Teil in die vorhandenen Stecker eingepinnt werden.

anke. Du schreibst, je eine Seite,... meintest du grad die für die Stellmotoren?
Ich meinte tatsächlich den Schalter Kabelstrqng nach hinten :-(

Ich meine je Seite/Motor der elektrischen Parkbremse zum Innenraum.

Zitat:

den Schalter Kabelstrqng nach hinten

??

Ja. Habe die Pins vom epb Schalter/Betätiger nach hinten zum Epb StG paarweise gemessen. Bei einer Leitung ( Pin 10 / 18) waren immer wieder 1,6 Mega Ohm

frage mich, wie bei einem gerade mal 19 jährigen, mit Elektronik vollgestopftem Fzg, sowas passieren kann. 😁
Kabelbruch!!! und dann noch eine solide 0,35mm^2 Litze.
Haben richtig Bock das beim Freundlichen fixen zu lassen, für 3x 200 Euro / Stunde.
Aber //ironie off: Selber auch kein Bock.

Wenn Geld keine Rolex spielt und man keinen Bock hat, kann man das natürlich durch Audi erledigen lassen, aber ich frage mich, warum man dann so eine alte Kiste fährt 😁

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. März 2024 um 16:50:18 Uhr:


Wenn Geld keine Rolex spielt und man keinen Bock hat, kann man das natürlich durch Audi erledigen lassen, aber ich frage mich, warum man dann so eine alte Kiste fährt 😁

Guter Spruch, werd ich mal behalten! XD

Ne wird wohl auf Offene Werkstatt hinaus laufen...

Was ich nur nicht verstehe ist, wieso in drei Teufels Namen ein Kabelstrang mit Sicherheitsfunktion, ohne dass daran bewegt wurde, brechen oder scheuern kann.

Gut , das Auto ist eines der Ersten, mit der FÜlle an Technik von V.A.G. Beginn einer neuen Ära usw.
Aber allein, dass auch Andere MT User davon berichteten, und dass der Kabelstran im Innenraum sicher verlegt wurde, macht mich stutzig, wie sowas passieren kann.
Muss ja wirklich sehr eng anliegend verlegt worden sein, ohne Spielraum oder Ausgleich bezüglich der Temperaturänderungen... Vermutlich sind diese auch verantwortlich für die Belastung der 0,35mm² Klingeldrähte, die allerdings immerhin flexibel sind.

Eigentlich müsste darauf Audi eine Kulanz anbieten. Aber eigentlich auch nicht. Aber eigentlich müssten sie ja auch daraus gelernt haben. Aber wen interessiert das, wenn man den Wagen im Jahr 2024 noch fahren mag? Sie pflegen ja auch riesige Hallen voller Ersatzteile zum Verkauf und Werterhaltung der Fzg.
Schwierig.
Dann der Aufenthalt beim freundlichen Audi Händler, der immerhin mit sich sprechen ließ, bezüglich der Stundenfestsetzung. Aber wieder nur 200 Euro verblasen. Keine neue Erkenntnis. Etwas ärgerlich, das ALles.

Nach 19 Jahren kann man eigentlich nichts mehr infrage stellen, es ist halt eine sehr alte Kiste und selbst Kabelbäume halten nun mal nicht ewig.

Sehe ich das richtig, dass die Kabelführung vom SChalter zum EPB StG durch das Amaturenbrett geht , dann zum rechten Schweller und dann erst nach hinten, zum Radhaus/bis hin zum StG?
Dachte, der geht durch den Mitteltunnel unter Rücksitzbank durch

Deine Antwort
Ähnliche Themen