Elektr. klappende Aussenspiegel klappen nicht immer aus !
Hallo Leute,
bin im Moment etwas am zweifeln, ob ich mit meinem Vectra die richtige Entscheidung getroffen habe !
Ich habe Ihn am 15.Feb.2006 gekauft und hatte seit her folgende Defekte.
Steuereinheit - Leuchtweitenregulierung Xenonscheinwerfer defekt - wurde behoben.
Fehlermeldung Alarmanlage - wurde behoben.
Heckklappe einstellen da sie nur schlecht schliest - wurde behoben.
Jetzt ist wohl auch noch der Stellmotor der Umluftklappe defekt.
Doch nun zum Thema !
Ich hatte bereits mehrfach folgendes Problem:
Die elektr. klappenden Aussenspiegel klappen manchmal nicht mehr aus !!!!
Ich hatte dieses auch bereits schon einmal beim FOH reklamiert doch dort meinte man, das der Fehler nicht im Speicher zu finden sei und daher nicht nachvollziehbar ist. Es soll sich daher dabei wohl um eine einmalige Fehlfunktion gehandelt haben.
Hatte das Problem jetzt bereits mehrfach erleben müssen. Ist halt ziemlich dähmlich, wenn man wegfahren will und die Aussenspiegel klappen nicht aus. Ich kann sie dann nur per Hand nach aussen drücken. Dabei rasten Sie dann allerdings nicht ein und wackeln jämmerlich. Irgend wann klappen Sie dann wieder urplötzlich nach mehreren Versuchen aus. Hatte schon den Verdacht das dieses immer passiert, wenn der Wagen lange in der Sonne gestanden ist.
Wer hat hierzu eine Idee ?
Die Abwiegelversuche des FOH (nicht im Speicher - einmaliger Fehler) helfen mir ja nicht wirklich weiter.
Gruß Patric
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Er meint, Du sollst dich nicht ins Auto setzten und "stundenlang" am Stück die Spiegel ein- und ausklappen, weil die Motoren heißlaufen könnten.
Gruß
Achim
Ne ne,
definitiv kann da nichts heißlaufen was nicht reagiert bzw. was sich nicht bewegt :-(
Es ist bei der betätigung des Schalters definitiv überhaupt nichts zu hören ! Gar nichts - weder ein klick oder sonst noch was.
Gruß Patric
Zitat:
Original geschrieben von Klugscheißer
@Patric
Wenn Du die Spiegel von innen anlegst werden sie beim Entriegeln nicht zurückfahren. Das machen sie nur wenn Du sie über die Fernbedinung beim Türschließen anlegst.
Gruß
Sorry aber das ist mir durchaus bekannt !
ich wollte nur sagen, dass es auftritt wenn über die Zentralverriegelung eingeklappt wird als auch wenn über den Spiegelschalter das Einklappen vollzogen wird.
Gruß Patric
Der Thread ist echt alt, aber ist für das Problem mittlerweile ne Lösung bekannt?
Habe das gleiche Problem vor allem wenn es kalt ist - einklappen geht immer - ausklappen dann nicht mehr, oder nur der Spiegel der Beifahrerseite.
Es hilft dann meistens, den Stecker der Fahrertür abzuziehen und wieder zu stecken und zuzuschließen und aufzuschließen und per schalter an- und auszuklappen. Hat beim letzten mal aber auch ne viertel Stunde gedauert bis ich den Fahrerspiegel wieder ausgeklappt bekommen habe.
Während dieser Fehler besteht funktioniert auch der elektrische Fensterheber der Fahrerseite nicht richtig. Per Fernbedienung geht es auf, aber nicht zu. Per Fensterheberknopf geht es auf und zu, aber hört sofort auf wenn man den Knopf los lässt und fährt nicht weiter bis in Endstellung.
Zusätzlich funktioniert die Abblendfunktion meines Außenspiegels der Fahrerseite nicht - der Spiegel ist elektrisch ok.
Die letzte Werkstatt meinte "Kabelbruch" - gibt es dazu mittlerweile bekannte Fehlerstelle und eine Reparaturanleitung?
Zitat:
Es hilft dann meistens, den Stecker der Fahrertür abzuziehen und wieder zu stecken und zuzuschließen und aufzuschließen und per schalter an- und auszuklappen. Hat beim letzten mal aber auch ne viertel Stunde gedauert bis ich den Fahrerspiegel wieder ausgeklappt bekommen habe.
das bei mir geholfen!!! der spiegel war seit einem jahr defekt, und hat immer im wind geflattert.
Ähnliche Themen
Hallo!
So seit gestern will auch bei unserem Signum der Beifahrerspiegel nicht mehr ausklappen. Meine Frau hat ihn manuell ausgeklapppt und als ich es Abends mir kurz angesehen habe, hatte ichd as Geführl, daß der Spiegel jetzt ca 2 mm höher sitzt und sich gar nciht mehr in die Fahrpiosition einrasten lässt, sonder wackelt auch bis ganz anch vorne hin.. Werde mir das am WE anschauen udn notfalls muß n neuer her...
Bekommt man die Hochtönerverkleidung auch ohne Innentürabdeckungdemontage ab?
Gruß
Micha
Ja bekommt man, aber es wieder reinzufummeln, wird um so schwieriger 😉
Hey,
Das kenne ich vom Corsa B... Stichwort Gummifinger sind bei Schrauben eh immer vom Vorteil.
Den Türstecker abnehmen hat bei mir nix gebracht...
Gruß
Micha
Hallo!
Habe heute meinen rechten Außenspiegel abgebaut. Die Teilenummer ist aber höchst seltsam: 13253330 .
Unter dieser Nr finde ich nix bei ecat24 und auf der russ Teileseite.
Ne 321 gibt es auch nur einen gebrauchten für vil Geld.
Ich brauche einen elektrisch beheizten, elektrisch verstellbaren und elektrisch anklappbaren mit Memory. Hat wer ne Idee, welche Telenummer noch passt? Ist ein Cosmo , gebaut am 27.06.2007.
Viele Dank schon mal,
Micha
Die Nr finde ich auch im WEB EPC nicht. Dort gibt es auch nur Nummern für die jeweiligen Einzelteile (Gehäuse, Halter, Dichtung usw usw). Hast Du einen Stahlgruber in Deiner Nähe? Dort gibt es die Spiegel in den jeweiligen Konfigurationen. Deine Version liegt im "normalen" VK bei 150€ unlackiert.
Hallo!
Wollte euch mal n Feedback geben. Also bei meinem eigenen Spiegel hat das ausbauen, putzen und Kontaktspray nichts gebracht. Da blieb mir nur einen neuen gebrauchten zu kaufen, denn 260€ beim FOH ist doch n bissel viel. Also für 75 € einen von 3 2 q geholt. Aber nicht mit meiner Teilenummer, sondern nach den Codes: LLR+E+H+M+GA. Das steht für Linkslenker, elektrisch verstellbar, el beheitzt, el anklappbar mit Memory.
Umbau an sich da es vllt einigen noch hilft: Unten an der für 3 schrauben raus und 2 im Griff, dazu die blende abziehen. Dann unterm Spiegel an der Türverkleidung ziehen und 3 Klipse lösen. Fenster runter. Spiegelverkleidung abziehen, das sind auch 3 klipse, dann den Kabelbaum ausm Spiegeldreieck ausklipsen und am besten auch den Hochtöner und die Dämmmatte weg. Dann einen Blindstopfen weg u nochmal 3 schrauben lösen. Stecker vom Spiegel abnehmen und den Spiegel von der Tür abnehmen. Einbau umgekehrt.
Da der Spiegel nicht in meiner Farbe war, habe ich noch die Verkleidungen getauscht. Die Türpappe muß nicht gab ab! Man spart Klipse und die Zeit. Dafür isses fummelig mit der unteren Schraube am Spiegel, aber es geht schon.
Gruß,
Micha
Zitat:
@ToNKeY schrieb am 8. April 2014 um 18:39:05 Uhr:
Der Thread ist echt alt, aber ist für das Problem mittlerweile ne Lösung bekannt?Habe das gleiche Problem vor allem wenn es kalt ist - einklappen geht immer - ausklappen dann nicht mehr, oder nur der Spiegel der Beifahrerseite.
Es hilft dann meistens, den Stecker der Fahrertür abzuziehen und wieder zu stecken und zuzuschließen und aufzuschließen und per schalter an- und auszuklappen. Hat beim letzten mal aber auch ne viertel Stunde gedauert bis ich den Fahrerspiegel wieder ausgeklappt bekommen habe.
Während dieser Fehler besteht funktioniert auch der elektrische Fensterheber der Fahrerseite nicht richtig. Per Fernbedienung geht es auf, aber nicht zu. Per Fensterheberknopf geht es auf und zu, aber hört sofort auf wenn man den Knopf los lässt und fährt nicht weiter bis in Endstellung.
Zusätzlich funktioniert die Abblendfunktion meines Außenspiegels der Fahrerseite nicht - der Spiegel ist elektrisch ok.
Die letzte Werkstatt meinte "Kabelbruch" - gibt es dazu mittlerweile bekannte Fehlerstelle und eine Reparaturanleitung?
Ich grabe den Thread ungerne wieder aus, aber hast du dazu mittlerweile eine Lösung ? Mein Fehlerbild ist exakt das gleiche (auch das mit dem abblendbaren Spiegel). Und bevor ich jetzt wild Teile Tausche frage ich lieber noch einmal nach.
Danke !
Die Spiegel haben neben dem Stellmotor auch einen kleinen Schalter, welcher erkennen soll ob der Spiegel in der Standardposition ist oder "mutwillig" abgeklappt wurde. Das soll verhindern, dass der Spiegel, wenn er händisch weg geklappt wurde noch weiter fährt. Der Stellmotor würde es nämlich schaffen den Spiegel fast bis an die A-Säule nach vorne zu klappen, wenn man ihn in elektrisch eingeklapptem Zustand wieder nach vorne drückt. Dieser Taster ist leider etwas fehleranfällig. Ob es daran liegt, kann man testen indem man den Spiegel im nicht-funktionierenden Zustand an der Aussenseite etwas nach unten drückt. Dann schaltet der Taster meistens frei. Zur Schnelllösung kann man die Steckerverbindung des Tasters im Spiegelgehäuse abziehen. Dann sollte der elektrische Antrieb immer freigeschaltet sein.
Zitat:
@saftpresse123 schrieb am 4. September 2017 um 20:22:57 Uhr:
Die Spiegel haben neben dem Stellmotor auch einen kleinen Schalter, welcher erkennen soll ob der Spiegel in der Standardposition ist oder "mutwillig" abgeklappt wurde. Das soll verhindern, dass der Spiegel, wenn er händisch weg geklappt wurde noch weiter fährt. Der Stellmotor würde es nämlich schaffen den Spiegel fast bis an die A-Säule nach vorne zu klappen, wenn man ihn in elektrisch eingeklapptem Zustand wieder nach vorne drückt. Dieser Taster ist leider etwas fehleranfällig. Ob es daran liegt, kann man testen indem man den Spiegel im nicht-funktionierenden Zustand an der Aussenseite etwas nach unten drückt. Dann schaltet der Taster meistens frei. Zur Schnelllösung kann man die Steckerverbindung des Tasters im Spiegelgehäuse abziehen. Dann sollte der elektrische Antrieb immer freigeschaltet sein.
Könnte das denn auch damit zusammen hängen, dass der abblendbare Spiegel nicht funktioniert ? Ich vermute eher nicht..
Zitat:
@Bazzy94 schrieb am 18. November 2017 um 13:53:23 Uhr:
Könnte das denn auch damit zusammen hängen, dass der abblendbare Spiegel nicht funktioniert ? Ich vermute eher nicht..
Nein, sind zwei komplett voneinander getrennte Funktionen. Die Abblendfunktion wird ausschließlich vom Innenspiegel gesteuert, es laufen Leitungen vom Innenspiegel über das REC-Modul (nur elektrisch, keine verarbeitende Elektronik) hin zum Aussenspiegel. Wenn sowohl die Abblendfunktion als auch die Einklappfunktion nicht funktionieren steckt möglicherweise ein Stecker nicht richtig. Da sich beide Funktionen auch keine Drähte teilen halte ich einen Kabelbruch für unwahrscheinlich.
Danke,
Das hilft mir schon weiter. Dann muss ich mal mehr in diese Richtung schauen.