Elektr. Heckklappe öffnet nur noch halb
Hallo Leute.
Gestern eröffnete mir meine Frau das die Heckklappe nur noch bis ca. auf halbe Höhe öffnet. Eine Anpassung brachte keinen Erfolg. Die Klappe lässt sich relativ leicht, sozusagen mit dem kleinen Finger, in die eigentliche Position hoch drücken. Aber auch wieder runter bis auf die ursprünglich angefahrene Position.
Ich werde jetzt mal die Dämpfer wechseln und beizeiten den FS auslesen.
Hat hier schon jemand das Gleiche gehabt und vielleicht den einen oder anderen Tip für mich?
Für jeden konstruktiven Gedanken bedankt sich
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Für die die es interessiert eine kurze Rückmeldung :
Es hat sich einfach das Schräubchen, M5x20 glaub ich, die den Motor gegen das rausrutschen sichert, verpisst.
Wenn man dann noch weiß dass das „Zahnrad“ codiert ist wäre das ne Arbeit von 15 Minuten... Codiert heißt hier das ein „Zahn“ tatsächlich ca. 5 Zehntel breiter ist. Dann noch ein 12V-Netzteil um dat Dingens passend hin zu drehen...
An alle Beteiligten nochmal ein Danke für die Anregungen.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
25 Antworten
Moin.
An dem Problem bin ich auch noch dran.
Nach dem Zurücksetzen hat es ca. ne Woche funktioniert. Jetzt ist es bei mir genau so wie bei dir...
Ich musste zwischen durch aber den Akku wechseln. Wenn ich Zeit habe werde ich da nochmal dran gehen...
Gruß
Bernd
Moin.
So, jetzt mal wieder dran gewesen.
Also nur die Lernwerte zurück setzen hat nichts gebracht. Vorgehensweise:
Kanal 00 „lesen“, übernehmen. Direkt im Anschluss mit dem Wert 385 (ich weiß, der ist vorgegeben) den „Öffnungsgrad testen“, übernehmen.
Im Moment, drei Mal getestet, funktioniert die Klappe wieder. Sowohl mit Griff am Deckel als auch mit dem Taster in der Tür...
Erstmal...
Bernd
Hallo Leute.
Hat auf Dauer nicht funktioniert.
Also hab ich den Motor jetzt wieder raus und mit nem 12V-Netzteil zweimal jeweils um eine Umdrehung „zurück“ gedreht.
Bis jetzt funktioniert’s. Wenn sich was tut melde ich mich wieder....
Gruß
Bernd
Nur der Vollständigkeit halber möchte ich hier meine Probleme mit der Heckklappe erwähnen, allerdings kann ich keine Lösung präsentieren, es war wohl eher Wunderheilung....
Es fing im Winter damit an, dass die Klappe oft nur wenige Zentimeter öffnete, mal auch nur halb, anscheinend temperaturabhängig. Je wärmer das Wetter desto eher hat es funktioniert. (Bei den Gasdruckdämpfern eigentlich ein nachvollziehbarer Effekt).
Neue Dämpfer rein, fertig, dachte ich. Das ging ein paar Tage gut, dann öffnete die Klappe nicht mehr bis zur vollen Höhe. Oder schloss nur bis zur halben Höhe, Fehler war aber nicht nachvollziehbar.
Ich habe also die Klappe per Hand auf die maximale Höhe gedrückt und dann für längerer Zeit die Taste in der Heckklappe betätigt, um diese Position zu programmieren. Zweimal versucht, zweimal ohne Erfolg.
Daraufhin habe ich VCDS um Hilfe bemüht. Da ich aber beim VCDS nur gefährliches Halbwissen habe, konnte ich zwar einen sporadischen Öffnungswinkelfehler auslesen und die Klappe mal auf- und zufahren, aber auch das ist nicht wirklich erfolgreich gewesen.
Ich habe dann erst einmal pauschal die Fehlerspeicher gelöscht und wollte eigentlich noch mal von Grund auf mit der Fehlersuche beginnen, da war sie schon da, die Wunderheilung! Klappe öffnet und schließt zuverlässig, fährt auch bis zum maximalen Öffnungswinkel auf seit der Fehlerspeicher gelöscht wurde.....
Mal sehen, wie lange es hält.....
vielleicht sollte ich pro forma mal diese berüchtigte Befestigungsschraube des Antriebsmotors checken.
Viele Grüße,
Ansgar
Hallo Leute.
Auch von mir nochmal kurz ne Meldung:
Nach zurück drehen des Motors funzts immer noch.
Dazu habe ich ja die C-Säulen-Verkleidung abgebaut. Glück im Unglück. Wassereinbruch festgestellt...
Grüße von
Bernd
Wollte mich auch nochmal melden...
Da jetzt hier nicht mehr -20 herschen bei uns in Nordschweden sondern +25 dachte ich mir, ich mach den Motor noch mal raus. Meine Vermutung war, dass das Zahnrad um eine Drehung zu weit oder gering war gegenueber dem anderen Motor rechts.
Leider hab ich nicht wirklich verstanden was du mit 12v Netzteil meintest @White-Head666 aber da wir zu zweit waren konnte einer die Taste betätigen, sodass sich der Motor dreht und der andere im Kofferraum liegend den Motor halten. Leider hat sich herausgestellt, dass das Zahnrad nur in einer bestimmten Position sein kann, da es sonst gar nicht passt. Ich war etwas ratlos und verzweifelt und hab dann ein Stromkabel vom Motor getrennt, wollte sehen was er dann macht - nichts. Wieder zusammengesteckt und NICHTS GING MEHR...die Heckklappe machte keinen Mucks mehr. Ich wär ehrlich fast ausgetickt. Nach schwedischer Tradition war erst mal Fika (Kaffeepause) zur Beruhigung angesagt. Muss sagen, dass ich während der Pause das Kabel wieder auseinandergenommen hatte. Nach der Kaffeepause habe ich es wieder verbunden und siehe da - eine Wunderheilung! Auf einmal hat alles funktioniert! Das ist jetzt ca. 3 Wochen her, ich gehe davon aus, dass es so bleibt.
Die Heckklappe geht aber leider nicht von selbst nicht bis ganz oben auf, auch nicht nach neu anlernen. Das ist schon so seit wir das Auto vor 5 Jahren gebraucht gekauft haben und es hat mich nie gestört doch jetzt seit dieser Motor Aktion nervt es mich total. Will es jetzt endgueltig lösen. Hab gerade geschaut mit VCDS. Leider hab ich nur gefährliches Halbwissen. Hab in einem anderen Thread gelesen, dass die Öffnung auf Wert 380 stehen sollte. Bei mir war sie 385. Hab das angepasst aber hat nicht geholfen. Hab jetzt gerade 2 neue Heckklappendämpfer bestellt. Vielleicht liegts ja daran.
Moin.
Wie ich schon geschrieben hatte ist das Ritzel „codiert“. Da man den Motor zum manuellen drehen von der Elektronik abstecken muss braucht man dementsprechend ein 12V-Netzteil um den Motor „passend“ hin zu drehen...
Mit VCDS kannst du erstmal die Lernwerte mit „Kanal 00“ zurück setzen. Das braucht manchmal mehrere Anläufe... M. W. n. unterstützt das System einen Wert größer 380 nicht.
Du kannst mal versuchen, nachdem du die Klappe regulär geöffnet hast, Diese sanft nach oben in den Anschlag zu drücken. Anschließend den Deckel-Knopf für gut 5 Sekunden drücken und halten.
Gruß Bernd
Dazu hätte ich eine Frage....
Wenn die Klappe schon schlecht öffnet (erst beim3ten mal drücken)… warum geht sie dann meist auch nicht beim ersten mal drücken zu ??
Wir hatten an der Quhh auch einmal das Problem das sich der linke Motor gelöst hatte... das hatte ich wieder in Ordnung gebracht und es lief eine Weile super... nun spinnt sie wieder total :/
zuziehlife ist meist das problem.direkt nach den motor der heckklappe.
Zitat:
@ladadens schrieb am 29. Juli 2018 um 11:50:27 Uhr:
zuziehlife ist meist das problem.direkt nach den motor der heckklappe.
Wenn sie nicht öffnet ok
aber wenn sie nur halb öffnet oder nicht mehr zu will ?
Man hört das sie ansetzt zum schließen ruckt auch kurz an, bleibt aber gleich stehen... hilft nur mehrmals den Knopf drücken oder mit der Hand Starthilfe geben um über den toten Punkt oben zu kommen.
Kupplung derMotoren eventuell ?