Elektr. Fensterheber, ZV und elekltr. Außenspiegel
Hallöchen,
ich werde ende Februar meinen Audi B3 mit allerlei Komfortelekronik ausstatten. Ich habe sogar schon alle Teile zu hause nur ein großes Problem: Ich Depp hab vergessen das ich ja auch noch Kabelbäume brauche...Nun habe ich mir überlegt, da ich mit elektrik schon immer ganz gut umgehen konnte und auch das entsprechende Werkzeug zu hause habe, ob ich die mir nicht selber zusammen bastel. Meine Frage ist nun ob einer von euch die Stromlaufpläne von den Anlagen hat und evtl. auch Abbildungen wie die im Fahrzeug verlaufen. Und ob ihr Läden kennt die die Stecker führen?
Ich werde dann auf Wunsch einen ausführlichen Erfahrungsbericht hier mit vielen Fotos veröffentlichen so das bei zukünftigen Fragen jeder schnell darauf zurück greifen kann.
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe 😉
Grüße Julius
22 Antworten
Hi,
Stromlaufpläne findest du im "jetzt mach ichs selbst"-buch.
ich würde sagen es kommt dich billiger zu stehen wenn du dir die orig kabelbäume beim verwerter selber ausbaust.
das hat auch noch den positiven nebeneffekt das du genau weißt wolang die kabel gelegt werden müssen, kannst im zweifelsfall auch nochn paar fotos machen.
außerdem würde dich das selberbasteln wahrscheinlich ziemlich viel zeit und nerven kosten.
das steht bei den relativ billigen ersatzteil-preisen, meiner meinung nach, in keinem verhältnis!
mfg nico
Das Problem was den Kabelbaum der elektr. Fensterheber angeht, ist das es immer nur die Kabelbäume für vorne gibt und ich aber wenn dann für alle vier bräuchte...und da dachte ich mir das es z.b. da einfacher ist nen 2er zu holen und ihn zu erweitern auf vier.
könnte man nicht für hinten theoretisch auch die kabelbäume von vorne (ohne spiegelverst. etc.)nehmen und sie dann miteinander verstricken?😕
wäre vllt auch noch ne idee!
nico
Dann müsste man aber auf jeden fall den Anschluss fürs Relaise neu verkabeln...weiß eigentlich einer ob es da unterschiede gibt zwischen dem Relaise für 2 und für 4 Fensterheber? Oder sind die steckplätze dann einfach nur nicht belegt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kendrantu
Dann müsste man aber auf jeden fall den Anschluss fürs Relaise neu verkabeln...weiß eigentlich einer ob es da unterschiede gibt zwischen dem Relaise für 2 und für 4 Fensterheber? Oder sind die steckplätze dann einfach nur nicht belegt?
hallo...
jaa. das sind verschiedene Relais.... ich kann dir aber gerade die nummern nicht sagen...
Dir fehlen ja auch sämtliche Stecker, das ist schlecht... Wie wilste dich sicher an die schalter klemmen... mit kabelschuhen.. das hält glaube ich nicht wirklich.... such lieber immer mal bei e-bay.. oder deinen schrotthändlern....
mfg
Ich hatte eigentlich daran gedacht mir die stecker als originale nach zu kaufen und dann das selber zu verkabeln
Zitat:
Original geschrieben von Kendrantu
Ich hatte eigentlich daran gedacht mir die stecker als originale nach zu kaufen und dann das selber zu verkabeln
ich würde mal behaupten, dass du die überhaupt nicht einzeln bekommst...😉 aber frag mal nach...
Also ich weiß das wir wärend meiner Ausbildung immer solche Stecker im Lager hatten aber in wie weit wir die verkauft haben weiß icha uch nicht 😁 Wenn ich was brauchte für mich bin ich halt zum Lageristen gegangen und der hat mir das zeug gegeben und ne rechnung gemacht ^^
Hi,
ich wollt auch gerne mal so en stromlaufplan von der ZV haben für den T89, ich will eine Alarmanlage nachrüsten und weiß nicht welche kabel ich dort an der ZV anschließen muss. brauch vorallem die Farbecodierung.
Was für ne Art ZV ist eigentich im T89 verbaut? 3 Plusgerichtet ne 5er Plusgerichtet ??? Es läuft ein dicker grüner schlauch auch beim kabelbaum mit, heißt das es ist eine >Vakuum ZV verbaut ???
Achja und ich brauch noch den masseanschluss vom Handbremshebel, am besten die stelle an der er in der mittelkonsole rauskommt dann muss ich net die ganze verkleidung ausbauen.
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von Coupe2.3l
Es läuft ein dicker grüner schlauch auch beim kabelbaum mit, heißt das es ist eine >Vakuum ZV verbaut ???
Jep genau das! Orignial ist da eine Vakuum ZV verbaut
dann sitzt meine pumpe aber nicht rechts hinte, außer ich hab die übersehen.
Kann mal jemand aus so nem buch die stromlaufsache rauskopieren??
Wie sieht denn dann das steuerkabel aus???
wundert mich scho a bissle das ich ne vakuum zv hab, normalerweise hört man das doch, andererseits würde es erklären warum es solange sauert bis der tankdeckel verriegelt.
jo eigentlich scho, allein aus der tatsache das ich mir nicht die mühe machen würde und nen dicken grünen schlauch da durchzusiehen.
Nachrüsten einer vakuum gesteuerten ZV macht glaub keiner außer man kennt sich sehr gut aus und macht das mit originalteilen.
Sitzt die pumpe vielleicht beim wischwasserbehälter für hinten??