Elektr. anklappbare Spiegel
Hallo Zusammen,
Haben am Dienstag den neuen Q3 Sport 2.0 TDi quattro (184 PS) von meiner Schwester abgeholt. Hatte ja zuerst Bedenken weil der Q3 bei manchen Leuten als Rentner Auto verschrieen ist. Aber musste meine Meinung direkt bei der ersten Begegnung über den Haufen werfen. Einfach ein super tolles Auto!! Vor allem die Kombi Gletscherweiss mit S Line innen und aussen sowie den Voll LED's und den 20 Zöllern im V-Design ein absoluter Hingucker!!
Was wir allerdings nicht wirklich toll fanden, ist die Tatsache, dass die elektrisch anklappbaren Aussenspiegel nicht daraufhin programmiert werden können dass sie sich beim Verschliessen des Fahrzeugs automatisch anklappen. Klar werden jetzt wieder einzelne Rückmeldungen kommen dass man das ja manuell am Drehschalter nach jedem Parken machen kann. Logo kann man das, aber wir finden es einfach nicht sinnvoll. Das war auch eigentlich Sinn und Zweck dahinter dass wir die elektr. Spiegel bestellt haben. Nur jetzt in dieser Form leider weitestgehend überflüssig 🙁
Dachten eigentlich dass die autom. Anklappfunktion im heutigen Zeitalter selbstverständlich ist. Aber falsch gedacht. Komischer Weise ist die Funktion bei meinem neuen A3 vorhanden!!
Kann man diese Funktion beim Q3 ggf. nachcodieren bzw einstellen??
Beste Antwort im Thema
Hallo, auch nicht zu vergessen, nach dem Abstellen ein kurzer Blick zurück, ja Auto ist versperrt, Spiegel sind angeklappt!
Gruß
53 Antworten
Hallo, auch nicht zu vergessen, nach dem Abstellen ein kurzer Blick zurück, ja Auto ist versperrt, Spiegel sind angeklappt!
Gruß
Ich hatte durch knappes Vorbeifahrten auf engen Paßstraßen ( wer war dar der Böse?) oder Parkend durch nette Zeitgenossen schön öfters "Kontakt "der Spiegel, kaputt war danach nie was, nur Farbspuren/Kratzer im Gehäuse. Die Klappen doch recht easy weg... In engen Parklücken klappe ich natürlich. an, nicht allzu schwierig. Aber meist unnötig..und sieht beim Q le echt bescheiden aus. Da ist der Sprinter ein ganz anderes Kaliber, da klappe ich oft(und mühsam)manuell an. Verschmälert da enorm (fast40 cm wenn bds) und schaut auch gut aus. In Frankreich (mit engen Parkplätzen)klappen alle an- und sehen oft verschrammt aus... Mentalität
Zitat:
@Wibsi schrieb am 1. Mai 2015 um 07:46:32 Uhr:
Hallo, auch nicht zu vergessen, nach dem Abstellen ein kurzer Blick zurück, ja Auto ist versperrt, Spiegel sind angeklappt!
Gruß
Ist für mich auch ein Argument und Vorteil...
Das automatische Einklappen der Spiegel ist ein Muss bei mir!
Früher im Parkhaus habe ich mein Auto mindestens einmal pro Woche mit einem -manchmal auch beide- nach außen umgeklappten Spiegel wiedergefunden. Wohl keine Absicht der lieben Mitmenschen, sondern eher eine Unachtsamkeit. Wie auch immer.
Und - der Drehschalter in der Tür macht auch nicht den stabilsten Eindruck ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@rollimedia schrieb am 1. Mai 2015 um 11:19:16 Uhr:
... - der Drehschalter in der Tür macht auch nicht den stabilsten Eindruck ...
Bei meinem ersten Q3 hatte ich damit, trotz Dauernutzung in den knapp 3 Jahren, keine Probleme.
Der Drehschalter hat sich auch nicht in den letzten Jahren verändert und mir ist noch nie einer abgebrochen oder ähnliches. Ich denke mal, da sollte es keine Probleme geben. Habe diesbezüglich auch noch nie was gelesen.
Zitat:
@rollimedia schrieb am 1. Mai 2015 um 11:19:16 Uhr:
Und - der Drehschalter in der Tür macht auch nicht den stabilsten Eindruck ...
Mir wäre ein einfacher Druckknopf an gleicher Stelle auch lieber. Automatisch möchte ich das aber auch nicht. Wenn Audi nur wollte wäre eine optionale Auswahl manuell/Auto im Systemmenü sicher auch leicht unterzubringen. Warten wir auf den neuen Q3 evtl. schaffen sie es bis dahin.
MfG
ich geb mal meinen senf dazu ...
hab mir das codieren lassen. wenn ich sehe wo ich stehe und es ist eng, dann wird per schlüssel abgeschlossen, spielgel klappen an. beim starten machen die hatl das gegenteil. warum das sonnerollo nun ein stück zu fährt wissen nur die götter der programmierer ... logiscg ist das nicht !
wenn ich weiß ich hab viel platz, parkplatz @home beispielsweise, dann wird kurz auf den sensor per daumen abgeschlossen, spiegel klappen nicht an.
sinnvoller wäre die lösung die damals bei meiner b-klass vorhanden war/ist. es gab damals nur die festen, nicht mech. klappbaren, oder die volle elektrische varinate mit allem pipapo. ab werk mal eben 800 euronen. also das ganze für 320, nur orginale teile, nachgebaut und freischalten lassen. muss man bei mercedes machen lassen. nun konnte ich im display wählen ob bei jedem druck auf den schlüssel anklappen oder nicht . für den winter wurde das immer abgewählt für den fall der fälle.
nachteil beim q3 ist derer ... wer die spiegelabsenkung beim rückwärtsgang nutzt muss den schalter in stellung "rechter spiegel" haben. ansonsten funktioniert es nicht. steht der schalter genau dort, dann hast das problem das deine temperaturabhängige heizung der spiegel deaktiviert ist. was für eine logik !
der größte blödsinn den programmierer hier verzappt haben.
spiegelabsenkung hat automatisch zu funktionieren und die spiegelheizung kann, wie bei meiner b-klass, mit schalten der heckscheibenheizung aktiviert werden .... so ist der schalter der spiegel das wozu er da ist .... einstellen oder anklappen ...
Ich mag -trotz Rückfahrkamera- gar keine automat. Bordsetinabsenkung im Regelfall: ich navigiere gerne über die Spiegel um an Zaunpfahl/Laterne vorbeizukommen, deshalb ist die spezielle Knopfposition sehr sinnvoll ....
Ich vermute: Das Sonnenrollo fährt ein Stück in Richtung "zu" (nach vorne), da dies wohl das Komfortschließen ist - die Scheiben würden auch hoch fahren, wenn sie nicht schon oben wären. Man kann den exakten Moment kaum erwischen, an dem man den Finger vom Sensor nehmen müsste, damit das Rollo hinten bleibt.
Bei der Diskrepanz zwischen Spiegelabsenkung und -Heizung bin ich voll bei dir.
Zitat:
@elloco1968 schrieb am 30. April 2015 um 06:27:49 Uhr:
hier nochmal ein link
http://h2338967.stratoserver.net/.../
Hallo,
habe seit einer Woche einen jungen Q3. Der Hinweis auf den o. g. Link finde ich hilfreich. Mir geht es um die dort beschriebenen Möglichkeiten der abklappbar Spiegel und der Nutzung der Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht.
Ich verstehe die für die Codierungen verwendeten Abkürzungen nicht (Stg = Steuerungsgerät?). Kann man die Codierungen irgendwie selbst vornehmen oder muss ich damit in die Werkstatt?
Grüße
Manni
Du brauchst jemandem mit einem Steuergerät, der hiermit die Funktionen "auslesen" kann. Die ganzen Audi-Partner und Werkstätten von Audi haben das. Teilweise machen das auch, wenn es denn ein guter Händler ist, auch die Partner direkt, aber gab genug Beispiele in denen die Händler gesagt haben die machen es auf keinen Fall.
Hier im Forum gibt es aber viele Leute, die ebenfalls so ein Steuergerät haben und die Codierungen durchführen können. Gibt auch ne Karte von allen Mitgliedern die diese durchführen können in ganz Deutschland, find ich nur grad nicht ^^.
Wichtig ist dann jedoch, dass du bei Service und Intervallwartungen beim Händler angibst dass dieser kein Soll/Ist-Vergleich durchführen soll, denn somit verfallen die Codierungen i.d.R. wieder.
Zitat:
@manniQ3 schrieb am 4. Mai 2015 um 08:14:05 Uhr:
.
..Nutzung der Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht.
..
Abbiegelicht trifft eher zu.
.
Zitat:
@realfishbone schrieb am 4. Mai 2015 um 08:28:08 Uhr:
..
Gibt auch ne Karte von allen Mitgliedern die diese durchführen können in ganz Deutschland, find ich nur grad nicht..
..
VCDS User Europa
->
https://www.google.com/.../viewer?...Noch mal zum genaueren Verständnis:
Q3 mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln und Komfortschlüssel. Klappen die Außenspiegel bereits in dieser Konstellation an, wenn man lange auf den Türsensor drückt? Oder muss zwingend die Codierung gemacht werden? Wenn die Codierung gemacht wird, klappen die Außenspiegel NUR automatisch an, wenn am Türsensor lange drückt ODER mit der Komfortschlüssel-Fernbedienung abschließt (normal drücken oder hier auch lange gedrückt halten wie wenn man Fenster darüber schließen will?) ?
Und die Außenspiegel klappen erst wieder aus, wenn man die Zündung anmacht. Es sei denn, man stellt den Drehregler vorher auf die Anklappfunktion, dann bleiben sie angeklappt?
Zitat:
Q3 mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln und Komfortschlüssel. Klappen die Außenspiegel bereits in dieser Konstellation an, wenn man lange auf den Türsensor drückt? Oder muss zwingend die Codierung gemacht werden?
Das muss erst codiert werden. Die Spiegel klappen ansonsten nur an, wenn der Drehregler in die entsprechende Position gedreht wird (und die Zündung dabei eingeschaltet ist).
Zitat:
Wenn die Codierung gemacht wird, klappen die Außenspiegel NUR automatisch an, wenn am Türsensor lange drückt ODER mit der Komfortschlüssel-Fernbedienung abschließt (normal drücken oder hier auch lange gedrückt halten wie wenn man Fenster darüber schließen will?)?
Richtig, Finger lange auf den Sensor oder normales (kurzes) drücken auf die Fernbedienung und die Spiegel klappen an.
Zitat:
Und die Außenspiegel klappen erst wieder aus, wenn man die Zündung anmacht. Es sei denn, man stellt den Drehregler vorher auf die Anklappfunktion, dann bleiben sie angeklappt?
Genau so ist es.