elektr. anklappbare Spiegel nachrüsten
habe eltr. beheizbare / verstellbare Aussenspiegel und möchte diese gerne auf eletrk. anklappbare umrüsten,...
was für zusätzliches Material benötige ich hierfür?
124 Antworten
Bei Ebay steht bei den Türmodulen oft dabei das sie zurückgesetzt wurden,braucht man die FIN bzw. den Security Code trotzdem?
Zitat:
Wird wohl daran liegen das du schon die FL Technik verbaut hast, du hast bestimmt auch die LFB mit den beiden Scrollrädchen und nicht die mit den drei Knöpfen oder?
Nein, ich habe leider noch die 3 Knöpfe links und rechts. Wäre schön, wenn ich diese nicht hätte, da sie meiner Meinung nach nicht zum Gesamtbild das Innenraumes passen und eher nach B-Vectra aussehen. Auch wenn es bei dem noch viel hässlicher gelöst war ;-)
Ich hab jetzt alle Teile (Kabelbäume, Steuergeräte und Spiegel) und werde demnächst mit dem Umbau beginnen, sofern meine Frau an den WE´s nix besseres vor hat.... ;-)
Hi an alle...das Thema ist schon lang her aber muss es nochmal aufgreifen weil ich hier nicht mehr durch sehe...bei meinem vectra ist von Werk aus nur das ddm verbaut gewesen...hab jetzt beide kabelbäume und Module getauscht...fahrerseite funzt und beifahrerseite nicht was muss ich da ändern bzw nachziehen das diese dann auch geht? Bitte um eure Hilfe und danke im voraus
Ähnliche Themen
Hi,
du meinst die Türkabelbäume, richtig?
Ging der Stecker der Beifahrertür problemlos drauf?
So einfach ist es leider nicht. Die Belegung und die Anzahl der Kabel des Stecker der Beifahrerseite ist unterschiedlich, je nachdem ob ein PDM verbaut ist oder nicht im FL.
Da is nichts mit PlugnPlay. Da müßen Kabel im Innenraum nachgezogen werden und die Belegung geändert werden.
Ja der stecker vom türkabelbaum ohne pdm War ziemlich identisch mit dem neuen kabelbaum mit pdm...hast du den eine steckerbelegung für mich mit und ohne pdm das ich das evtl umpinnen kann ?
Also, ich habe vor paar Jahren das geschafft.
Mein ist VFL, habe damals 2 Elektrischanklappbare spiegel + Türmodule + Kabelbäume vom gleichem Auto gekauft, sollte ein Opel Signum FL gewesen sein.
Nach der Einbau habe ich das mit Op-Com programmiert und es funktioniert! Als Bonus habe ich auch ein Funktion mehr gekriegt, beim einlegen der Rückwärtsgang fährt der rechter Spiegel ein Stück runter, damit man bequeme einparken kann.
Nickel-x25xe
Entweder ein Spiegel ist defekt oder nicht programmiert
Ne defekt ist da nix lässt sich nicht programmieren da mir die can bus Leitung fehlt...ich werde mich heute mal an eine Lösung machen für das Problem...
So Problem gelöst...für alle die das irgendwann mal auch betrifft...elektr. anklappbare spiegel nachrüsten bei vectra oder signum die NUR das DDM modul verbaut haben...
Einkaufsliste:
Türkabelbaum li. und re.
Spiegel li. und re.
Türmodule li. und re.
( DDM/Upper) (PDM/Upper)
Einbau:
Spiegel und Türkabelbäume ersetzen dazu muss ich nicht viel sagen ich denke das bekommt jeder hin...bei dem türkabelbaum beifahrerseite kommen aus dem stecker 2 Masse Kabel aber nur eins aus dem stecker vom innenraum...diese beiden Massekabel werden gebrückt...
Dann werden folgende Leitung einfach nur von fahrerseite zur beifahrerseite gezogen...
Türstecker links (X11) geht einmal ein grünes und einmal ein rotes Kabel ab (pin 5 u pin 6 müsste das sein) diese 2 Kabel zum Türstecker rechts (X12) verbinden.
Bei mir geht es so ohne Probleme ausser das nicht 100 Prozent alle Steuerung funktionieren wie komfortschaltung Fenster und zv auf aber das liegt daran das dass steuergerät noch nicht programmiert wurde...
Viel Spaß beim nachrüsten
Ich habe jetzt auch ein Angebot für Kabelbäume, Spiegel und die Steuergeräte bekommen Kennung der Türmodule JP/JN, fahre ein Facelift Modelljahr 2007 mit nur einem Türmodul.
@Nickel-x25xe hatte ja schön geschrieben, dass es relativ einfach ist mit der Verkabelung, da mache ich mir erst mal keine Sorgen.
Der mir die Teile angeboten hat, weiß nicht ob die Türmodule zurückgesetzt wurden, wenn ich es richtig gelesen habe, müsste ich dann erst über Opel den SecCode rausbekommen um diese zurück setzten zu können, ist das richtig oder brauchen die Module nicht zurück gesetzt werden?!
VG Jan
Das würde ich lassen , die machen nur Probleme .
Bei mir klappen die sich selber ein wenn ich den linken Spiegel verstellen will , so als würde ich mit der Fernbedienung lange auf schließen drücken . Danach muss ich sie selber mit der Hand wieder ausstellen , aber dabei rasten sie nicht ein . Dann flattern sie im Wind .
Irgendwann nach einer Weile (mehreren Wochen) fahren sie selber wieder aus und ich kann sie dann mit der Hand in die richtige Position bringen , bis das Ganze dann wieder von vorne los geht .
In deiner Signatur habe ich gerade gelesen dass der Stehbolzen von deinem Turbo abgerissen ist .
Ich habe ein Thread geöffnet mit einem Video in dem ein komisches Heulen zu hören ist - hat sich Das bei Dir auch so anghehört ?
Jemand meinte bei mir wäre der Stehbolzen am Krümer abgerissen .
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 21. November 2016 um 05:49:24 Uhr:
Ich habe jetzt auch ein Angebot für Kabelbäume, Spiegel und die Steuergeräte bekommen Kennung der Türmodule JP/JN, fahre ein Facelift Modelljahr 2007 mit nur einem Türmodul.Der mir die Teile angeboten hat, weiß nicht ob die Türmodule zurückgesetzt wurden, wenn ich es richtig gelesen habe, müsste ich dann erst über Opel den SecCode rausbekommen um diese zurück setzten zu können, ist das richtig oder brauchen die Module nicht zurück gesetzt werden?!
VG Jan
Ich war eben am Auto und kann stelle dann auch ein paar bilder rein.
Da ich mit TECH2 nachgeschaut habe schreibe ich dann auch wie das mit dem TECH2 geht.
Fahrzeugdiagnose/2008/Vectra C-Signum/Karosserie
Da kann man dann unter Wegfahrsperre den Status von den Steuergeräten abfragen die an Wegfahrsperre angemeldet sind.
Oder dann Direckt DDM oder PDM anwählen Zurätzliche funktionen/nzeige Wegfahrsperre Status. Wen da PDM bzw DDM Wegfahrsperre Umgeb auf Programmiert steht dann wurde der Steuergerät nicht abgemeldet und man braucht dan SC von dem Spänder zum abmelden.
Ohne SC kommst du nicht ins VC rein.
FIN kann man undter Programmieren/Programmierung Fahrzeug Ident.Nr. anzeugen lassen da der einprogrammierte FIN angezeigt wird und da verändert werden kann.
Dann sind noch paar bilder von der VC-Konfiguration bei einem FL.
Jetzt nochmal Butter bei die Fische mit der Pin Belegung beim Facelift Modell.
Ich habe passenden Türkabelbäume und die richtigen Steuergeräte.
Das am X12 Stecker Türseitig das Masse Kabel gebrückt werden muss ist klar.
Ich habe im TIS wie ein verrückter gesucht, ich finde alle Steckerblegungen von X11 und X12, aber mir fehlt im TIS Pin 5, vielleicht hat jemand eine aktuellere Version vom TIS und kann mir sagen, wofür das Kabel von X11/X12 auf PIN 5 zuständig ist. Diese beiden müssen zusammengeführt werden, das ist klar.
Nun aber eine Frage zu PIN 6, welche die CAN Leitung grün ist, wenn ich diese von Tür zur Tür verbinde, wo kommt dann das CAN Signal von den anderen Steuergeräten des Fahrzeug her, oder habe ich das BUS System noch nicht richtig verstanden?!
Auch werde ich keine neuen Kabel ziehen, wozu auch wenn die ganzen anderen Leitungen die am X11 und X12 Stecker durch die Verwendung des PDM nun frei sind, ich werde die Türkabelbäume umpinen um die freien Leitungen nutzen zu können.
Ich wäre wie immer für euer Hilfe dankbar!
VG Jan
Ich hab das bei mir nachgerüstet wie viel kabel hast du den bereits in deinen stecker Karosserie seitig ist da schon alles drin was du brauchst bzw welche tür steuergeräte waren bei dir verbaut? Die grüne leitung ist für die Kommunikation zwischen pdm und ddm