Elektr.anklappbare Außenspiegel quietschen .... !
Moin Jungs und evtl. Mädels,
habe bei meinem Mopf gelegentlich das Phänomän ( richtig geschrieben !? ) ,dass nach aufklappen meiner Außenspiegel etwas pfeift oder quietscht. Aber erst wenn sie ausgeklappt sind !
Das selbe Geräusch höre ich ( sehr selten ) auf der Fahrerseite bei normaler Fahrt ?
----> Spricht mein Auto mit mir ???
Jemand mal das selbe bemerkt oder gehört ??
Danke vorab !
33 Antworten
schwenkt bitte nicht immer von Quietschen auf Typschild entfernen. Es geht hier um ein Thema, was mal nicht mit Airmatic, Rost oder zu hohen Assystkosten zu tun hat.
Fiepen war ein gutes Beispiel für das Geräusch. Mal ausm Spiegel und mal hab ich das Gefühl es kommt aus dem Innenleben meiner Fahrertür ! Und leider kann ich dieses Problem nicht demonstrieren. StarDiagnose sagt nix. Absolut sauberes Blatt !!
Abwarten und hoffen dass jemand noch so etwas hört !!
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
schwenkt bitte nicht immer von Quietschen auf Typschild entfernen. Es geht hier um ein Thema, was mal nicht mit Airmatic, Rost oder zu hohen Assystkosten zu tun hat.Fiepen war ein gutes Beispiel für das Geräusch. Mal ausm Spiegel und mal hab ich das Gefühl es kommt aus dem Innenleben meiner Fahrertür ! Und leider kann ich dieses Problem nicht demonstrieren. StarDiagnose sagt nix. Absolut sauberes Blatt !!
Abwarten und hoffen dass jemand noch so etwas hört !!
hy... ja ich hab genau das selbe problem... also das der rechte aussenspiegel nach dem er ausgeklappt ist quitscht... jedoch das problem hab ich seitdem ich das auto hab.. also 10 tage ....
hoffe das die mir bei benz helfen können.. ich fahr mal heute mittag hin hab ja eher noch par andere fragen...
Hallo zusammen,
macht meiner auch, Spiegel Fahrerseite. Bei den Probs die meiner macht ist das für mich eher nebensächlich. In zwei Wochen bekomme ich ein neues Differential, das alte (80.000 km!!) heult und jammert fürchterlich. Ein Auto mit mehr gravierenden Mängeln habe ich noch nie gefahren, schade für ein vom Prinzip tolles Auto.
Markus
Also ich habs nun auch mal genau nachgeprüft:
Rechts -> Quietschen... unten ist eine Gummilippe, die auf dem Kunstoff des Stegs reibt und dabei manchmal quietsch. Was meint Ihr? Talk ran?
Links -> Fiepen (gelegentlich)... Star Diagnose sagt nix!
Grüsse...
Ähnliche Themen
hier gibts schon ein paar Threads dazu. Ich erinnere mich daran, dass irgendetwas aufgebohrt und mit Fett gefuellt werden sollte. Die Anleitungen, die ich bisher im Forum sah, waren mir irgendwie nicht sympatisch. Meine Konsequenz aus dem Gelesenen war: fiepen lassen...
(oder mal testen, obs ueberhaupt an der Anklappfunktion liegt :-)
also nur mal vorab... vormopf und mopf haben andere spiegel...
vormopf hat direkte gummidichtung die quitchen kann...
heute hab ich mit benz telefoniert... laut der aussage ist es normal das die spiegel nach dem aufklappen für 1-3 sekunden quitschen.. das ist die nachjustierung der spiegel durch den spiegelmotor....
mein auto hat automatisch anklappbare spiegel beim zuschließen...
ich machte folgendes...
morgens wenn ich das auto aufschließe und die tür aufmache gehen die spiegel auf darauf kann es vorkommen das die 1-3 s quietschen...
wenn ich dann das auto zumachen(warte bis die spiegel angeklappt sind und licht aus) dann mach ich das auto wieder auf und es quitscht nix mehr...
deshlab würde ich sagen das die aussage von MB der wahrheit entsprechen könnte.
jedoch wenn das quietschen länger wie 10 sekunden andauert sollte dies überprüft werden das der spiegelmotor sonst verrecken könnte.
ich hoffe das hilft.
gruß kris
Wie gesagt, es quietscht erst dann, wenn die bereits aufgeklappt sind. Teilweise sogar während der Fahrt !! Star Diagnose stellt nix fest von daher weiter beobachten und sollte jemand des Rätsels Lösung haben bitte direkt melden !!
So, jetzt ICKE !
Ich hatte schonmal einen Fred aufgemacht, der hier
Muss gestehen, ich hatte den Fehler schon eine Zeit lang nicht mehr, das könnte zwei Uhrsachen haben,
welche hier alles wiederlegen.
Uhrsache 1: Der 🙂 hatte etwas an meinen Spiegeln gemacht, da die gequitscht haben ;-)
2: Durch den Harten Winter hatte ich meine Spiegel relativ lange nicht angeklappt und danach
war der Dicke ewig wegen einem Unfall in der Werkstatt.
Ich schau mir das Thema hier mal weiter an und trage gerne zum Winter hin meine Lösung bei ;-)
Mich würde aber vorab Interessieren ob wir hier vom gleichen Fehler sprechen
@Emblemkiller
Klebereste mit einer rauen Küchenrolle und WD40 wegpolieren ! Funkst super !
Meister sagt, dass es eine Art "Stromüberschuss" ist ! Ich weiß, hört sich blöd an. Obwohl die Spiegel ausgeklappt sind , schiebt er noch Strom hinterher und daher das Piepen.
Da meiner jetzt wegen nem kleinen Loch im Artico nen neuen Bezug bekommt haben wir das direkt in den Auftrag geschrieben um es in der Werksgarantie schonmal bemängelt zu haben ( falls später mal was kommt ! )
Also weiter beobachten und zuhören !
Hallo fahr zu MB der kann die Spiegel codieren und Geräusch ist weg.
Es werden die Motoren codiert. (Endstellung)
Zitat:
Original geschrieben von janniks211er
Hallo fahr zu MB der kann die Spiegel codieren und Geräusch ist weg.
Es werden die Motoren codiert. (Endstellung)
Moin,
da nach diesem Beitrag vor einem Jahr nichts mehr geschrieben wurde, wüßte ich gern, ob das hochfrequente Pfeifen tatsächlich durch codieren der Endstellung beseitigt werden kann. Kann jemand dazu nähere Angaben machen, mit denen ich dann in der Werkstatt ohne Kopfschütteln empfangen werde?
Danke!
Hallo zusammen, (Fzg. S211, E320, Bj. 04.2009, KM 250 000 siehe Profil)
meine Anklappfunktion hat sich vor kurzem endgültig, mit einem kleinen Rauchwölkchen, im Bereich des Gelenkes, verabschiedet.
Erst waren es nur Quitschgeräusche, dann sporadische kleine aussetzer und Stottern beim Einfahren und ausfahren, jetzt kein Muks mehr.
Meine Frage . kann ich nur das Innenleben tauschen oder muss es der ganze Spiegel sein. Ich frage weil ich einen günstig gebraucht bekommen kann aber die Farbe eine andere ist. sind Teile der Aussenhülle untrennbar mit dem Innenteil verbunden?
Danke Gruß
Bülent
@buelentka
Den Spiegel kann man komplett zerlegen.
Dieses Werkzeug wird benötigt:
1 Montagekeil um das Spiegelglas zu demontieren
1 Dremel mit Trennscheibe (oder etwas ähnliches) um die Sicherungsscheibe im Inneren zu zerschneiden (anderst geht es nicht)
1 Satz Torx-Schraubendreher
1 Schraubensicherung flüssig mittelfest (Baumarkt)
Beim freundlichen für beide Seiten den Rep.-Satz für die Spiegel bestellen.
Der Rep.-Satz beinhaltet:
2 x Korbschraube (sieht aus wie ein Stück geschlossenes Rohr und es ragt ein Gewindebolzen heraus)
Am Träger ist ein Feingewinde drin, also nicht mit normalen Gewinde verwechseln!!!
2 neue Federn
4 Unterlegscheiben (je 1 oben und unten von der Feder legen, als Scheuerschutz für's Alu)
2 Plastikabdeckungen für den Motor hinter dem Spiegelglas (falls die Haltenasen abbrechen, die brechen relativ schnell)
Aus welcher Gegend kommst Du?
Pro Spiegel brauchst Du ca. 30-45 Minuten, also zerlegen und wieder zusammenbauen.
Gruß Hazim
Aus Meschede im Sauerland.
Danke für die Top Antwort. Dann bestelle ich mal die Ersatzteile. Hast du zufällig die Teile Nr. für den Rep.Satz?