elekronische Hilfen abschalten
Hallo!
Meine Frage betrifft den ESP-Knopf.
Kann mit dem ESP-Schalter nur das ESP ausgeschaltet werden oder auch die Komponenten von ESP wie ABS,MSR,EDS,ASR abgeschalten werden??
29 Antworten
Beim letzten Intensiv-Fahrsicherheitstraining habe ich einige Übungen mit "ausgeschaltetem" ESP absolviert. Bei den empfohlenen Geschwindigkeiten des Instruktors war das überhaupt kein Problem. Es zeigte sich lediglich, dass sich mit eingeschaltetem ESP die Übungen mit höherer Geschwindigkeit auch noch problemlos durchführen lassen => also verlängert ESP eigentlich nur den Grenzbereich.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Und dafür muss man ESP abschalten ?Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Schon mal im Winter versucht ne kleine Steigung hochzufahren aus dem Stand wenns verschneit ist?Funktioniert, sofern man nen gefühlvollen rechten Fuß hat auch ohne abschalten von ESP.
Mit ESP kommst du hier bei uns nicht hoch im Winter, egal wie toll dein rechter Fuß ist.
Zitat:
Original geschrieben von t_fahl
also verlängert ESP eigentlich nur den Grenzbereich.
das ist leider ein Irrtum. Der Grenzbereich wird nicht weiter,die Physikalischen Gesetze bleiben auch mit ESP voll erhalten🙄
Es ist aber so das das ESP Fahrsituationen meistern kann bei denen ein normaler Fahrer nicht schnell genug reagiert.
Zu meinen man hätte mehr spielraum und freiheiten nur weil ESP vorhanden ist,ist ein großer Fehler.
Beim Anfahren auf Eis und Schnee kann ESP aber wirklich Probleme machen,wenn es richtig rutschig ist kann das ESP die Leistung so weit einbremsen das man net mehr vom Fleck kommt. Ein durchdrehendes Rad könnte sich dagegen evtl. "freischaufeln."
Gruß Tobias
Wenigstens einer ders versteht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Beim Anfahren auf Eis und Schnee kann ESP aber wirklich Probleme machen,wenn es richtig rutschig ist kann das ESP die Leistung so weit einbremsen das man net mehr vom Fleck kommt. Ein durchdrehendes Rad könnte sich dagegen evtl. "freischaufeln."
Nur das dies nicht das ESP sondern das ASR macht. 😉
ASR greift auch beim Anfahren nicht immer ein. Ich stand vorgestern abend als so Schneesturm war an einer Kreuzung mit leichter Steigung und etwas ungeeigneter Bereifung.
Tja, und dann stand ich da und kam nicht weg, er drehte und drehte zwar, aber es blinkte nicht. Ich musste zurücksetzen, Anlauf nehmen und erst wo ich ein paar km/h schnell fuhr schaltete sich das ASR ein.
Und dass mir ASR oder ESP den Motor abwürgt oder dabei ist den Motor abzuwürgen hab ich auch selbst auf richtigem Eis noch nicht gehabt. Das höchste war, dass er die Drehzahl bis unter 2000 Umdrehungen weg nahm, bei Vollgas wohlgemerkt.
Abgewürgt hats bei mir auch noch nicht, aber geht so weit runter das ich Kupplung treten muss damit er nicht anfängt abzuwürgen. ESP (und damit ASR 😉) aus, ein wenig Gas, und dann gehts. Aber auch nicht immer, als wir den super Wintereinbruch vor ein paar Jahren hatten musste ich ein paar Straßen weiter parken weil ich nicht vom Fleck kam bei einer Mini-Steigung. Da ists gut ländlich zu wohnen, gibt viele Trekker 😁
Wieso wenig Gas? Wenn irgendwo Schnee ist, dann hau ich beim Anfahren direkt drauf den Schlappen, lass drehen die Gummis, spätestens wenns "näh näh näh" macht einen Gang hochschalten 😁
Mein armer Diesel, der geht über die Distanz, der brennt geduldig den Schnee unter den Reifen weg 😁
Hat meiner heute auch gemacht, irgendwann stieg aber so bläulicher Qualm am Fahrerfenster hoch, dacht ich jetzt hatter bestimmt Grip und ich brauch kein Vollgas mehr zu geben 😁
P.S. Der ESP Knopf ist auch dazu da, damit man im Schnee auf Parkplätzen mal mehr Spass hat, mit ESP an ist sowas von langweilig.
Habe vorhin mal getestet mit gedrücktem ESP-Knopf zu fahren. Also bei starken Lenkmanövern brach der Wagen jetzt deutlich mehr aus. Das ABS funktionierte aber weiterhin. Mit dem ASR bin ich mir nicht ganz sicher.
PS: Natürlich auf Privatgelände ;-)
Also Zusammenfassung wie ich es heute erst wieder erfahren habe.
Beim Benziner schaltet man mit dem ESP Knopf nur das komplette ESP Programm sowie das ASR aus. Die elektronische Diffsperre bleibt definitiv eingeschaltet!
Hört man sehr gut, wenn man auf Schnee mit Lenkeinschlag und deaktiviertem ESP anfährt. Das Steuergerät fängt an ein Vorderrad zu bremsen, um das Drehmoment auf das andere Rad zu übertragen, dabei will das gebremste Rad blockieren und ABS greift wiederum ein und es hört sich an, als würde man eine ABS Bremsung hinlegen.
ABS bleibt sowieso immer eingeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Nur das dies nicht das ESP sondern das ASR macht. 😉
So ist es!
ESP macht das hier!
Die Drehzahlsensoren der Räder messen die Radgeschwindigkeiten.Die Drehung des Fahrzeugs um die eigene Achse wird durch den Drehratensensor überwacht.Dann wird noch der Lenkeinschlag durch den Lenkwinkelsensor gemessen.Diese Werte werden glaube ich 15-20 mal pro Sekunde verglichen,und somit bestimmt ob die angestrebte Fahrrichtung mit der tatsächlichen übereistimmt.Werden hierbei Abweichungen festgestellt bremst das ESP z.B. in einer zu schnell gefahrenen Kurve bei untersteuernden Fahrzeug die oder das jeweilige Rad ab.
viele Grüße!
Außerdem wird durch den Beschleunigungssensor noch festgestellt, wie stark die Querbeschleunigung in einer Kurve ist und das ESP greift zudem auch noch in das Motormanagement ein und verringert bei Bedarf das Drehmoment.
Wenn der Threadersteller gerne noch ABS Deaktivieren möchte, dann einfach die dazugehörige Sicherung ziehen und ABS ist weg...