elek. innenspiegel nachrüsten ?
hallo leute !
vielleicht kann mir einer von euch sagen ob man sich den innenspiegel ganz leicht durch einen elektrisch abblendbaren ersetzen kann ?
brauche ich nur den elek. spiegel und tu 12V vonne innenraumleucht dran und schon funzt alles ?
oder gestaltet sich diese angelegenheit doch ehr schwierig ? an irgendein steuergerät anschliessen oder etwas vom freundlichen freischalten lassen ? oder irgendeinen fotozellen sensor an einer unmöglichen stelle einfrimeln ?
danke im vorraus und allzeit gutes wetter ..............
raudi
30 Antworten
hallo !
so der neue spiegel ist drin , habe ihn gerade eingebaut und mir gestern einbau infos beim freundlichen in kappeln geholt !
die grundhalterung wird tatsächlich mit der zange abgedreht allerdings hab ich mir dazu eine chromzange mit gepolsterten backen besorgt ! im nachhinein betrachtet braucht man so eine zange aber nicht weil die alte grundhalterung ja eh nicht mehr gebraucht wird und ruhig zerkratzt werden kann !
den neuen spiegel kann man dann ganz leicht ohne zange auf die metallhalterung der frontscheibe aufdrehen !
nun muss nur noch strom an den sechpoligen anschlusstecker und es darf abgeblendet werden !
weiss einer zufällig welcher von den sechs kabeln dauerplus und masse ist ?
lg : raudi
remstäler
Hallo,
du kennst dich ja da ein wenig glaub ich damit aus. ich hab schon diesen abblendbaren innenspiegel mit Coming-Home bestellt, aber da gabs die Außenspiegel noch nicht. Was muß ich da genau machen das ich Außenspiegel auch mit abblenden.
Also wie gesagt ich hab Innenspiegel abblendbar und die Außenspiegel können das jetzt auch. Ne Steuereinheit auf der Fahrerseite hab ich auch schon getauscht. Was fehlt dann noch? Irgendein Kabel? Von wo bis wo muß dieses verlegt werden?
Danke schon mal für deine Hilfe
hallo !
leider kann ich dir dazu nix sagen , habe keine ahnung aber sprich doch remstäler enmal persönlich an ! einfach auf seinen namen klicken !
MFG : raudi
Ähnliche Themen
Hi,
@(R)audi8h
Und funktioniert der abblendbare Innenspiegel nachdem er Strom hat wie gewünscht ...?
ciao...
Kosimo
hi Kosimo1111
also im prinzip funrtioniert der spiegel ! habe nur keinen anschlussplan und weiss noch nicht ganz wo welches kabel angeschlossen werden muss ! aber abblenden tut er wohl und die kontrolleuchten funzen auch ! muss nur noch rausfinden in welcher funktion alles zueinander steht !
denke das ich dir morgen mehr dazu sagen kann ob alles geklappt hat oder ob der spiegel sich in seine einzelnen atome aufgelöst hat . grins.............
MFG : RAUDI
holla !
so es ist vollbracht ! der spiegel hat strom und funktioniert so wie es sein soll ! habe ganz bewusst auf die rückwärts und innenlicht funktion verzichtet , also waren eigentlich nur 2 kabel anzuschliessen !
ganz leicht aber trotzdem hat mich das den ganzen vormittag gekostet ! grins
MFG : RAUDI
Das Thema mit Innenlicht geht eigentlich easy. Du musst nur zwei Dioden in die Innenleuchte fummeln, die fehlen werksseitig, falls kein automatsicher Spiegel verbaut wurde.
Die Innenleuchte muss hierzu allerdings atomisiert werden.
Hallo !
was denn für 2 dioden ? wo kommen die denn genau rein und welchen zweck sollen sie erfüllen !
nur mal so gefragt denn ich benutze die funktion innenlicht/leseleucht sowieso fast nie !
aber danke dir trotzen für die ganzen tipps und ratschläge ! hat mir echt geholfen ,sonst hätte ich bestimmt ein paar tage länger gebraucht ! : - )
mfg : raudi
Zitat:
was denn für 2 dioden ? wo kommen die denn genau rein und welchen
würde mich auch interessieren! meinst du vielleicht die ambientebeleuchtung????
Eigentlich ist es ganz einfach. Du hast in der Innenleuchte drei Einzelleuchten: Leselampe links bzw. rechts und die Innenbeleuchtung. Egal welche Du anmachst, der Spiegel soll aufblenden.
Wenn Du aber nun einfach alle drei Anschlüsse der Leuchten direkt auf den Eingang am Spiegel legst, dann blendet der auf. Aber Du kannst dann die Leuchten nicht mehr getrennt einschalten, egal, welche Du anmachst, alle leuchten, da ja zusammengeklemmt (am Spiegel). Die Dioden verhindern das, wenn eine Leseleuchte angeknipst wird, bleibt der Rest dunkel.
Das Problem ist, dass werksseitig die Dioden nur dann in der Innenleuchte verbaut sind, wenn.....
Alle ohne automatischen Spiegel haben eine Sparversion. Um diese aufzupeppen gibt es zwei Möglichkeiten:
Zum Freundlichen und ein Ersatzteil kaufen. Die Sparversion gibt es nur ab Werk, alle Ersatzleuchten haben die Dioden!
Die Dioden nachrüsten, indem der Lötkolben raucht.
ach so !
also quasi das der strom nur aus einer richtung einfliessen kann !
denke ich weiss was du meinst !
aber ist das denn den ganzen aufwand wert ? so eine neue deckelampe ist bestimmt nicht billig und extra den zinnverflüssiger anwerfen nur damit der spiegel aufblendet wenn ich gleichzeitig von meiner deckenlampe geblendet werde ist doch auch doof oder ?
klar ich sehe mehr im spiegel aber irgendwie auch wieder weniger weil ja das innenlicht brennt !
na ja , trotzdem danke für den tipp !
MFG : raudi
Ich denke, das Aufblenden ist sehr wichtig, denn sonst hast Du den völlig unerwünschten Effekt, dass die eigene Innenleuchte den Spiegel abdunkelt, da sie ja direkt den Spiegel von hinten beleuchtet. Also ich finde das Ergebnis doof.
Zitat:
Original geschrieben von remstäler
Das Thema mit Innenlicht geht eigentlich easy. Du musst nur zwei Dioden in die Innenleuchte fummeln, die fehlen werksseitig, falls kein automatsicher Spiegel verbaut wurde.
Hallo remstäler, kannst Du bitte etwas genauer erklären wo genau die 2 Dioden gelötet werden müssen? Und vielleicht noch kurz beschreiben wie ich das Kabel von dem Spiegel an die Leuchte genau anschließe?