Elegance schaukelt ab Tempo 180
Hallo zusammen,
habe da ein kleines Problem, von dem ich gerne einmal wüsste, ob das normal ist.
Bei höheren Geschwindigkeiten (so ab ca. 180 km/h) liegt der Wagen nicht mehr so richtig auf der Strasse. Bei Brückenabsätzen habe ich manchmal das Gefühl, dass er kurz abhebt. Bei Seitenwind habe ich das Gefühl, dass ich nicht richtig gegenlenken kann, weil mir sonst der Wagen ausbricht. Die Folge sind Verspannungen auf längeren Strecken, da ich mich in den genannten Geschwindigkeitsbereichen extrem auf das Fahrverhalten und die Lenkbewegungen konzentriere.
Das geht eigentlich schon so, seitdem ich den Wagen habe (ca. zwei Jahre). Die Reifen sind OK.
1) Kann es mit der eher komfortablen Auslegung der Elegance-Ausstattungsreihe zusammenhängen?
2) Würde der Einbau kürzerer Federn etwas bringen und
3) wäre dies mit einem vertretbaren Zeit- und Geldaufwand realisierbar?
Danke schon mal für die Antworten
Tilo
Beste Antwort im Thema
Also der E 270 T CDI Elegance meines Vaters liegt in allen Situationen perfekt auf der Straße. Von schwammigem Fahrverhalten bei 180 oder 200 keine Spur.
Schlechte Spurtreue und bescheidener Geradeauslauf liegt fast immer an der Hinterachse. Es gilt das Spiel JEDER einzelnen Gummibuchse zu überprüfen, das sind pro Seite 10 Stück. Nur wenn die alle in Ordnung sind ist ein ordentliches Fahrverhalten gewährleistet.
Und 265er hinten sind sicherlich keine Lösung, dadurch ist wahrscheinlich nur der Gegendruck vom Radträger so stark geworden dass die Buchsen permanent unter Belastung sind. Dass das auf Dauer nicht gut ist ist klar.
Gerade beim 210er würde ich mir auch mal die Aufnahmen des Hinterachsschemels an der Karosserie ansehen. Dass die unbemerkt durchrosten können war schon beim 124er ein Thema, beim 210er passiert das 10x schneller. Der Wagen meines Vaters von 2000 hat da ziemlich kräftige Rostpocken die momentan entfernt werden.
47 Antworten
Das Fahrwerk wird durch größere Felgen nicht härter. Der geringere Federungskomfort rührt daher dass zum einen die Räder wesentlich schwerer sind als die Aten was die ungefederte Masse erhöht (was in jeder Situation schlecht ist), außerdem können die Reifen durch den niedrigeren Querschnitt arbeiten bzw. federn was tatsächlich nicht unbedingt schlecht ist.
Mein altes Auto (C180 Elegance) war schwammig bei hohem Tempo, da hatten wir das eine mal noch Glück gehabt. Meine Frau hat ihn schön auf der Bahn bei so ca. 190 bewegt, es gab eine Böhe und schwupps musste die gute den fast ausbrechenden Wagen, im Schweiße ihrer Hände, mit vielen Lenkkorrekturen wieder unter Kontrolle bekommen, was ihr zum Glück auch ohne bleibende Schäden an Mensch und Fahrzeug gelang.
Seit dem Tag haben wir den Wagen nur noch bei absoluter Windstille und gutem Wetter ausgefahren*lol
Kurz und gut, das Elegance Fahrwerk ist von Hause aus ein schwammiges Gefährt, eben was für den Opa.
Heute ist es kein Vergleich mehr zum meinem E280 Avantgarde mit AMG Fahrwerk, da liegt er auch noch bei knapp 240 wie eine Bleiplatte auf der Strasse und man bekommt keine feuchten Hände und Schweißperlen auf der Stirn*hehe
Mfg
Net Surfer
Ich für meinen Fall habe den idealen Kompromis gefunden,Avantgarde mit Adaptiven Dämpfersystem (ADS), da kann ich, je nach Wunsch " Avantgarde-hart" oder "Elegance-komfortabel" fahren.
Ich fahre allerdings fast immer in der Komfortstellung,und das Auto liegt auch bei Tempo jenseits von 200 immer noch top auf der Staße.
ADS ist allerdings ultaselten,da es recht teuer war.
Ich hoffe allerdings das ich niemals erfahren muß was ein Satz neuer Dämpfer kostet.
Viele Grüße aus Köln
Wie ich soeben erfahren habe, gibt es Elegance auch mit Sportfahrwerk. Scheint aber eher selten bestellt worden zu sein.
Ähnliche Themen
Sind die Standartfahrwerke vom Classic und vom Elegance identisch?
Gruß M.
Zitat:
Original geschrieben von felix0
Wie ich soeben erfahren habe, gibt es Elegance auch mit Sportfahrwerk. Scheint aber eher selten bestellt worden zu sein.
Ist bei mir vom Werk aus verbaut!
Denke es dürfte so in etwa dem Avantgarde Fahrwerk entsprechen....
Also bei mein Elegance kein problemen mit ein schwammiges gefuhl. Naturlich vermittelt der Elegance ausstattung, sprich fahrwerk, ein art von schwebendes gefuhl im vergleich zu ein sportfahrwerk, aber gerade bei hohe geschwindigkeit >170 kmh liegt das (mein)fahrzeug sehr stabiel auf der strasse. bereifung 215/55/R16.
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Ist bei mir vom Werk aus verbaut!
Denke es dürfte so in etwa dem Avantgarde Fahrwerk entsprechen....
Mein ehemaliger C180 hatte das Sportfahrwerk ab Werk drin.
Ehrlich gesagt, mir wars zu hart. Kann aber daran liegen, dass ich als Rentner zu alt für so´n Schnickschnack bin. 😁
.....lieber etwas härter als einen Abflug machen.
Gruesse felix0
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Mein ehemaliger C180 hatte das Sportfahrwerk ab Werk drin.
Ehrlich gesagt, mir wars zu hart. Kann aber daran liegen, dass ich als Rentner zu alt für so´n Schnickschnack bin. 😁
Ganz ehrlich gesagt finde ich mein Fahrwerk auch etwas zu hart - und ich bin noch 34 Jahre von der Rente entfernt 😁
Zitat:
Original geschrieben von felix0
.....lieber etwas härter als einen Abflug machen.
Gruesse felix0
Das gilt vielleicht auf der Rennstrecke mit planer Oberfläche, auf deutschen Straßen heißt es eher: lieber etwas weicher als nen Abflug machen.
Zumal der Grenzbereich durch ein (gutes) härteres Fahrwerk zwar etwas weiter weg geschoben wird, dieser allerdings teilweise kriminell schmal wird.
Zitat:
Original geschrieben von netsurfer
Mein altes Auto (C180 Elegance) war schwammig bei hohem Tempo, da hatten wir das eine mal noch Glück gehabt. Meine Frau hat ihn schön auf der Bahn bei so ca. 190 bewegt, es gab eine Böhe und schwupps musste die gute den fast ausbrechenden Wagen, im Schweiße ihrer Hände, mit vielen Lenkkorrekturen wieder unter Kontrolle bekommen, was ihr zum Glück auch ohne bleibende Schäden an Mensch und Fahrzeug gelang.
Seit dem Tag haben wir den Wagen nur noch bei absoluter Windstille und gutem Wetter ausgefahren*lol
Kurz und gut, das Elegance Fahrwerk ist von Hause aus ein schwammiges Gefährt, eben was für den Opa.Heute ist es kein Vergleich mehr zum meinem E280 Avantgarde mit AMG Fahrwerk, da liegt er auch noch bei knapp 240 wie eine Bleiplatte auf der Strasse und man bekommt keine feuchten Hände und Schweißperlen auf der Stirn*hehe
Mfg
Net Surfer
Ich würde sagen dass auch hier etwas nicht in Ordnung gewesen sein kann. Die Vorderachse stabilisiert sich bei Windböhen durch automatisches Gegenlenken normalerweise von selbst. Das funktioniert natürlich nicht wenn die Querlenkerbuchsen ausgeschlagen oder verhärtet sind.
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Das Fahrwerk wird durch größere Felgen nicht härter. Der geringere Federungskomfort rührt daher dass zum einen die Räder wesentlich schwerer sind als die Aten was die ungefederte Masse erhöht (was in jeder Situation schlecht ist), außerdem können die Reifen durch den niedrigeren Querschnitt arbeiten bzw. federn was tatsächlich nicht unbedingt schlecht ist.
..ich habe auch nicht gesagt das Fahrwerk wird härter sondern das Gesamtpaket. Durch den niedrigen Querschnitt (Luft/ Gummi-Anteil) und höheren (nicht federnden) Aluanteil. Und vorher war es mit den Serienbereifungen insgesamt zu "schwammig" weil es zu stark federt und schwankt. Tja, und dies kann eben bei ner Windböhe, Bodenwelle, Kurve was auch immer eben zuviel sein.
Und ich denke auch nicht das jeder Elegance-Fahrer, dem das Fahrwerk zu schwammig ist, einen Defekt irgendwo hat, das wäre ja ne Menge..!
Also, meine Meinung zu dem Thema...!
Also das schwammige Fahrgefühl war bereits bei der ersten Fahrt mit dem Elegance ein Schock, nachdem ich das echte "Schienen"-Fahrgefühl meines alten Omega 3000 gewohnt war.
Jetzt habe ich 235 er 17" drauf, da ist es auch etwas besser geworden. Für etwas bessere Straßenlage werden wohl wirklich nur Avantgarde-Federn helfen. Wobei es ja auch vielen etwas zu hart ist. Der Omega war auch bretthart (Tieferlegung ab Werk)
Ob es was hilft, die kleinsten Gummis reinzumachen? Da kommt er ja etwas tiefer, an der Härte ändert sich aber nichts.
jan.
Moin...
vielleicht ist ja auch ne Feder angeknackst... scheint ja öfter vorzukommen...
Gruß Ralf