Elefantenrennen !!!
Was der thread-titel bedeutet weiß wohl jeder von euch.....
Mich würden eure Erfahrungen und Meinungen zum Thema interessieren.
gruß
patronn-citron
107 Antworten
Also 2 "Elefanten" nebeneinander auf einer 3-spurigen... Ok, geht ja noch.
Aber was ich immer so "toll" fand war folgendes Szenario:
Rechte Spur: D-Kennzeichen, mittlere Spur: NL-Kennzeichen, linke Spur: Nein! Kein schleichender PKW sondern ein belgischer "Elefant"..... 🙄
Ist mir früher öfters passiert, A40 zwischen DU und holl. Grenze. Zum Glück nie, wenn ich unter Zeitdruck war.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Crosskarotte
Ist mir früher öfters passiert, A40 zwischen DU und holl. Grenze. Zum Glück nie, wenn ich unter Zeitdruck war.
A40? ist doch der Ruhrschnellweg. Oder besser gesagt die Schleichstrasse. Diese BAB ist doch immer hoffnungslos überlastet.
Ich habe die Tage mal einen Beitrag auf XXP gesehen zu der BAB, da geht an 356 Tagen im Jahr nix. Fast so schlimm wie auf meiner A100.
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Telefonieren war nicht bei, also zu Fuss laufen ist nicht. Zumal diese Sachen laut deutscher STVO nicht verboten sind.
Traut man sich ja gar nicht mehr zu schreiben das ich so gerne Kreuzwort Rätsel beim Fahren mache. 🙂
Telefonieren nur mit Freisprechanlage - ich will ja ne Hand fürs Funkgerät freihaben 😁
Ich weiß gar nicht warum sich so viele Menschen drüber aufregen was Trucker alles im Führerhaus veranstalten ?
Ihr wißt schon das ein LKW-Fahrer "Ab" 10 Stunden bei der Arbeit ist meistens die Tendenz zu 14 - 16 Stunden geht - also nicht minuten ???
Was ist da dabei wenn da einer schnell was ißt - ob einer was kocht während der fahrt ist dahingestellt - ich würds nicht machen - denn mein Beruf ist es meine Ware so schnell von Punkt A nach Punkt B zu bringen wie möglich und das Sicher ohne was kaputt zu machen - d.h. auch wenn an der nächsten Einmündung der nächste LKW Hasser bzw. Ignorierer einfach mal wieder rausschießt und ich zu 20. mal ne Vollbremsung an dem Tag machen muß !!!
Warum fahren wir den ganzen Tag spazieren @ KITEKATER ?
Weil wir wollen das du auf deinem Neuesten Computer uns auf´s übelste Beschimpfen kannst - damit du es schön warm in deiner Bude voller Lebensmittel hast und damit du jeden Tag zum SCHei**en gehen kannst !!!
So jetzt bin ich auch abgedriftet vom Thema - aber da geht mir der Hut hoch
Zitat:
Original geschrieben von Drehzahlmama
Warum fahren wir den ganzen Tag spazieren @ KITEKATER ?
Weil wir wollen das du auf deinem Neuesten Computer uns auf´s übelste Beschimpfen kannst - damit du es schön warm in deiner Bude voller Lebensmittel hast und damit du jeden Tag zum SCHei**en gehen kannst !!!
So jetzt bin ich auch abgedriftet vom Thema - aber da geht mir der Hut hoch
Jetzt fahr dich mal wieder ein bissl runter.
Ich hab euch in keinster Weise beschimpft, noch hab ich eure Arbeit schlecht gemacht.
Ich finde es nur überaus unverantwortlich mit so einem riesen "Geschoss" nicht zu 100% auf der Strasse zu sein. Und nebenher irgendwelche Sachen zu machen, die nicht zum Fahrbetrieb gehören.
Das ist nun mal meine Meinung, und ich glaube nicht, daß ich da ganz alleine da stehe. Ich hab nämlich nicht gerne einen 40 Tonner im Kreuz stecken, wenn er ungebremst auf ein Stauende auffährt.
Weiter werde ich mich dazu nicht äußern, denn es gibt eh nur wieder Hick Hack. Ich weiß auch, daß sich nichts ändern wird, und das finde ich traurig.
Und ich warte gerne auf mein Klopapier 3 Stunden länger, wenn ich weiß, daß der Fahrer zum Essen kochen anhält.
In diesem Sinne
Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Und ich warte gerne auf mein Klopapier 3 Stunden länger, wenn ich weiß, daß der Fahrer zum Essen kochen anhält.
Der Begriff "Just in Time" sagt Dir aber was?In aller Regel wartet jemand auf die Waren. Ich kann eben nicht um 10:00 Uhr kommen wenn ich um 7:00 bestellt bin.
Höhere Gewalt, z.b. Verkehsstörungen (Stau) schließt man in den ABG aus, aber das ein Fahrer verpennt, oder Mittag macht, das regelt keine ABG.
so jungs, die woche wäre geschafft ! 😁
jetzt will ich mal was zum thema sagen. erstens bin ich gerne berufskraftfahrer und zweitens aber auch genauso gerne privat mal schnell im pkw unterwegs. von daher kotzen mich diese blöden beschipfungen auf der 9 von wegen "scheiss pkw fahrer" o.ä. schon sehr an. jeder von uns sitzt privat auch in einem pkw und ärgert sich auf dem weg nach hause oder sonstwo hin ebenfalls über die kollegen, die dann stundenlang nebeneinander herfahren. was ist daran so schwer, wenn ich eben den finger krum mache, den tempomat rausnehme und danach auf reset tippe ?? klar, das mache ich nur wenn ich sehe, das ein kollege rangekommen ist und definitiv schneller ist. und sinds nur 2km/h. ich laufe doch bei ihm nicht mehr auf, wenn ich vorher auch im begrenzer gefahren bin. vollidioten, die den berg mit 100 runterscheppern, wenn ich schon 95 laufen lasse und dann am nächsten hügel neben mir in die knie gehen ( so geschehen mal wieder letzte nacht auf der kasseler bahn) kann nicht geholfen werden ! die lass ich dann auch mit ruhigen gewissen links verrecken.😁 zum thema generelles überholverbot für lkw, habe ich auch meine meinung. wir sollten uns mal an unseren europä. nachbarn ein beispiel nehmen. ich wäre für ein überholverbot auf zweispurigen autobahnen zu den "spitzenzeiten" ! also von morgens 6 - 10 uhr und abends bzw nachmittags von 15- 19uhr. auf dreispurigen autobahnen sollte man wie in anderen ländern üblich eine mindestgeschwindigkeit für die linke und mittlere spur vorschreiben. gibts leider nur an ganz wenigen stellen in deutschland. das sind meiner meinung nach die wirksamsten methoden, um den verkehrsfluss beizubehalten. ausserdem die mindestgeschwindigkeit für pkw auf autobahnen einführen. ausserhalb von baustellen und geschwind. begrenzten bereichen müsste 110 km/h für pkw pflicht sein. ansonsten runter von der bahn. es kann doch nicht sein, das ich mit meinen 89km/h noch pkw überholen muss, um nicht abbremsen zu müssen und damit unnötig den verkehr in der linken spur blockiere. wegen grober verkehrsgefährdung würde ich für solche pkw trantüten 3 punkte und einen monat fahrverbot emphehlen !!😁😁
gruss olaf
Zitat:
Original geschrieben von Cabbi04
ausserdem die mindestgeschwindigkeit für pkw auf autobahnen einführen. ausserhalb von baustellen und geschwind. begrenzten bereichen müsste 110 km/h für pkw pflicht sein. ansonsten runter von der bahn. es kann doch nicht sein, das ich mit meinen 89km/h noch pkw überholen muss, um nicht abbremsen zu müssen und damit unnötig den verkehr in der linken spur blockiere. wegen grober verkehrsgefährdung würde ich für solche pkw trantüten 3 punkte und einen monat fahrverbot emphehlen !!
Das geht aus Gründen, die im GG stehen schon nicht. Von 61 km/h könnte man die minV auf 75 km/h setzen. Das würde aber auch heissen, das Autokrane oder andere selbstfahrenden Arbeitsmaschienen beim Umsetzen die BAB nicht mehr benutzen könnnen. Das wiederum schlägt sich auf deren Anfahrkosten nieder. Ganz so einfach wie Du es schreibst ist das nicht, zum Bs. dürfen PKW Gespanne auch nur 80 km/h fahren. Sicher viele kennen diesen Teil der STVO nicht, wir werden also auch in diesen Sommer wieder viele Unfälle mit Wohnwagen und co sehen.
Hamburg, Freitagvormittag. Ich hatte es mir so schön ausgerechnet. Bis Mittag geladen, Samstag früh in München ausladen Aber es sollte wie so oft ganz anders kommen. "Vor 17 Uhr ist die Ware nicht fertig", brummt der griesgrämige Lagerist. "Just in Time" nennt man die Produktion ohne Lagerhaltung. Das funktioniert nur, weil wir Fahrer die Produktionspannen ausbügeln. Also schnell eine Mütze voll Schlaf nehmen, um die Nacht durchzuhalten. Gar nicht so einfach: Draußen sind 28 Grad im Schatten, in der Kabine herrschen Saunatemperaturen. Gegen 18 Uhr ist mein Laster endlich beladen. Zwei Termine gilt es jetzt einzuhalten. Erstens muss die Ware bis 7 Uhr in München sein, sonst steht dort die Produktion still. Zweitens muss ich die Strecke Hamburg-München in höchstens 10 Stunden schaffen. Das ist eine EU-Regelung über Lenk- und Ruhezeiten.
Kritisch wird die Sache, weil an diesem Freitag ganz Ham- burg in Richtung Süden fährt. Stop and go ist angesagt. Die 10 Stunden Fahrzeit werde ich wohl vergessen können. Zumal Lkw heutzutage einen Tempobegrenzer haben, der gnadenlos bei 88 km/h abregelt. Vor mir zuckeln zwei Türken mit 80 Sachen. Endlich ist das Überholverbot vorbei. Lücke auf der Überholspur abwarten, raus. Manchmal kannst du stundenlang blinken, und es lässt dich kein Pkw-Fahrer raus. Als nächstes ein Pole, der mit 70 dahinzuckelt. Ich über- hole, aber der Kollege hat nur was in der Karte gesucht. Als ich auf der Höhe seiner Kabine bin, bemerkt er mich und gibt wieder Gas. Polnische Laster haben keinen Begrenzer. So muß ich mich wieder hinter ihm einordnen. Die Autofahrer hinter mir in der Schlange werden mich jetzt verfluchen. Ich würde ja gerne zügig überholen, aber es war die Pkw-Lobby, die uns den Begrenzer eingebrockt hat. Die Steigung nach der Werratalbrücke krieche ich mit 15 km/h hinauf, obwohl ich mit meinen 410 PS und 25 Tonnen Gesamt- gewicht locker mit 60 Sachen hochfahren könnte. Vor mir kitzelt ein Tscheche das Letzte aus seinem Uralt-Liaz.Etliche Kollegen ziehen trotz Überhoverbot vorbei-Holländer, Österreicher, Skandinavier. Wenn die von der Polizei erwischt werden, kostet es sie das gleiche wie uns. Aber Punkte bekommen nur wir Deutschen. Die Osteuropäer haben nur zwei Sätze drauf: "Nix verstehn!" und "Nix Geld!". Kein Wunder , dass sich die Polizei lieber an uns Einheimische hält. Über Funk melden Kollegen, dass ein Abfangjäger in meiner Richtung unterwegs ist. Lkw sind für die Polizei wahre Gold- gruben. So ein Lkw hat etwa 40 Lichter, zwölf Reifen, zwei TÜV-Plaketten, ASU-Plakette, Eichplombe, eine Unmenge von Sicherheitseinrichtungen sowie einen Stapel Fahrzeug- und Frachtpapiere. Wofür man alles bestraft werden kann, ist totaler Wahnsinn. Der Freitag ist für Polizei und Gewerbeaufsichtsamt Zahltag. Denn ich muß auf Verlangen die Tachoscheiben der ganzen Woche plus die letzte Scheibe der Vorwoche vorlegen. Und irgendwann in sieben Tagen hast du bestimmt deine Zeiten nicht eingehalten. Viele Kollegen wollen am Freitag schlicht und einfach nach Hause. Keiner macht acht Stunden Pause, wenn er nur noch zwei Stunden von daheim entfernt ist. Da ist jede Kontrolle ein Treffer. Gegen 22 Uhr fange ich an, einen Parkplatz für meine Pause zu suchen. Ziemlich aussichtslos. Vor allem im Sommer Okkupieren Wohnwagen unsere Parkbuchten. Diese "Bumscontainer" sind sehr unbeliebt unter Lkw-Fahrern. Sie passen sich nicht unserem Rhythmus an. Hinter Lkw fahren die ungern her - da sieht man zu wenig von der Landschaft. Also überholen sie mit Tempo 100, bis der Wohnwagen wackelt, scheren ein, dass die Fuhre hin und her schlingert, und bremsen dann vor Angst auf 70 Sachen ab. Pro Parkplatz steht ein Wohnwagen. Können die nicht wenigstens zu zweit in einer Bucht übernachten? Ich finde tatsächlich noch einen freien Platz neben einen Bus. Die Fahrgäste sind empört , weichen missmutig zur Seite. Ich habe das Gefühl, jeder wünscht uns ganz einfach zum Teufel. Aber sind denn die Straßen nur für die Pkw-Fahrer da? Glauben die alle wirklich, dass der Güterverkehr über die Bahn abgewickelt werden kann und wir die Sachen aus lau- ter Eigensinn durchs Land karren? Weil wir die Welt von BMW, Mercedes oder Porsche stören, macht es sich gut für Presse, Politik und ADAC, auf uns herumzutrampeln .Der Satz "Fernfahrer sind potenzielle Mörder" tut weh. Ich habe einen Punkt in Flensburg, weil ich mit dem Pkw zu schnell gefahren bin. Der Frust ist groß unter den Fahrern. Aber Krieg mit den Pkw? Diesen Ausspruch höre ich von keinem meiner Kollegen. Im Winter haben wir Eis und Schnee, im Sommer sind es die Touristen, die uns das Leben schwer machen. Weiter gehts in Richtung Süden. Gegen zwei Uhr werde ich müde , aber es ist aussichtslos, einen Parkplatz anzusteuern. Es gibt zu wenig freie Plätze. In Aurach halte ich in zweiter Reihe an der Tankstelle, lasse die Beleuchtung an, döse ein wenig, bis mich ein Kollege weckt, weil er weiterfahren will. In Ingolstadt ist meine Fahrzeit von zehn Stunden zu Ende. Ohne die vielen Staus heute Nacht wäre ich in 9 1/2 Stunden in München gewesen. Eigentlich müßte ich jetzt 8 Stunden Pause machen. Aber wen interessieren meine Stauprobleme? Die Ware muß um 7 Uhr in München sein. Jetzt darf ich mich nicht mehr erwischen lassen. Na ja, ein guter Polizist würde Verständnis haben. Ein Anfänger, der noch keinen Stern auf der Schulter hat, würde mir 50 Mark abknöpfen. Und etliche Lkw-Hasser unter den Grünen würden mich abstellen. Aber alles geht glatt. Ich erreiche pünktlich die Entladestelle. Warum ich mir all diesen Streß antue? Ich weiß es nicht. Aber ins Büro oder in die Fabrik? Nein danke! Da ärgere ich mich lieber über die Polizei, Wohnwagengespanne, Touristen, überfüllte Parkplätze, drängelnde Aussendienstler, unfreundliche Rampenkappos oder gnadenlose Disponenten.
hm, da hast Du mal die ganz negative Seite des Fernfahrers beschrieben.
Wobei der Schluss aber doch zu hoffen gibt. 🙂
Hach ist das eine Nette Story,schön nach 6 Jahren mal wieder sowas zu lesen,zu meiner Zeit war es nicht anders........
Bist Du denn gleich nach dem Abladen heim nach ES gefahren,oder haste Deine 8 Std Pause noch eingehalten?😉
Meine Frage weicht vom eigentlichen Thread "Elefantenrennen" ab, aber da hier einige LKW-Fahrer beisammen sind, werde ich sie wohl mal stellen.
Warum platzen so oft/viele LKW-Reifen?
Um jetzt keinen falschen Eindruck zu erwecken. Ich habe durchaus Verständnis für das Verkehrsaufkommen, die Fahrer und die Eigenheiten der Fahrzeuge, wo es geht nehme ich Rücksicht bzgl. Spurwechsel (wie u.a. von cmok angesprochen), rangieren, etc.
Ich weiß, daß auch PKW-Reifen platzen (und das ist mit Sicherheit dramatischer für einen PKW-Fahrer).
Klar müssen LKW-Reifen viel aushalten, sehe ich ja selbst täglich beim Rangieren/Abbiegen, etc. wird schnell der Bordstein touchiert, zumindest vom Anhänger.
Aber andererseits höre ich mehrmals täglich in den Verkehrsmeldungen "...Behinderungen durch Reifenteile auf der Fahrbahn...".
Vor knapp drei Jahren habe ich mit meinem 2 Tage alten Auto Tuchfühlung mit solchen Überbleibseln gehabt; lagen auf der Überholspur, was vom Vordermann aufgewirbelt wurde haben Fahrzeugfront und Kotflügel abbekommen, den Rest meine Räder.
Gestern hatte mein Vater ein ähnliches Erlebnis, Reifenteile + 1 kompletter LKW Reifen auf der linken + mittleren Spur... ging aber zum Glück ohne Schaden aus.
Ok, ich muß zugute halten, das beide erlebten Vorfälle mit ausländischen LKWs waren (mein Erlebnis war mit einem Polen, gestern ein Russe).
Aber woran liegt das? Werden die Reifen gefahren bis sie in Teilen umherfliegen?
Für Meinungen der "anderen Seite", der LKW-Fraktion, wäre ich dankbar.
Tobias
Ist recht einfach zu erklären. Zu wenig Luft. Wärend man beim PKW noch einen Unterschied zwischen 1Bar und den soll von 1.9 Bar sehen kann, sieht man dem Reifen es beim LKW erst sehr spät an das der z.B. viel zu wenig Luft hat. Wenn die Reifen mit 9 Bar gefahren werden soll und er hat nur 5 Bar, kann man sich sicher sein, das der sich eines Tages verabschiedet.
Elefantenrennen
Hallo
Warum platzen so viele Reifen.nach meiner Meinung nicht nur der Luftdruck dran schuld sondern die schlechten Karkassen der runderneuerten Reifen.Die immer wieder gerne von Reifenhändlern einem angedreht werden.In meiner über 20 Jährigen Praxis im Fernverkehr habe ich ca. 30 Platzer gehabt.
Gruss Ralf
Re: Elefantenrennen
Zitat:
Original geschrieben von Russendriver
Hallo
Warum platzen so viele Reifen.nach meiner Meinung nicht nur der Luftdruck dran schuld sondern die schlechten Karkassen der runderneuerten Reifen.Die immer wieder gerne von Reifenhändlern einem angedreht werden.In meiner über 20 Jährigen Praxis im Fernverkehr habe ich ca. 30 Platzer gehabt.
Sehe ich etwas anders, da es den Reifen nicht auf der Lauffläche zerreist, sondern in der Flanke. 85% Der Platzer liegt an fehlender Luft.
Hier noch ein link
denke auch, das die reifenplatzer größtenteils durch fehlenden lufdruck passieren. auch von runderneuerten reifen halte ich gar nichts !! zum glück werden bei uns in der firma auf trieb und vorderachse nur neue reifen montiert. ich gestehe, das ich ein luftdruckkontrollmuffel bin. 😁
zum glück hatte ich in den 10 jahren nur einen platzer und das an einer 2 monate alten lafette mit natürlich nagelneuen reifen. da war was anderes faul...
gruss olaf