Electrical Supercharger (Turbo)
Moinsen!
Entweder habe ich DIE Entdeckung gemacht oder was uraltes ausm Schrank gegraben... :/
Habe vor einigen Tagen einen für mich SEHR interessanten Fund gemacht...
Einen electrischen Turbo !!! grrr...
Nach längerer Suche in verschiedenen Sprachen bin ich auf eine Seite gestossen die diese auch verkauft.
wenn man sich die Anbauanleitung anschaut kriegt man sogar das gefühl das dass wirklich funktionieren könnte.
Die folgenden Seiten sind auf Spanisch/Englisch, da ich auf Deutsch komischerweise nichts finde. Zunmidest nichts brauchbares.
Montiert wird diese Electrische turbiene einfach zwischen Original oder Sportluftfilter und Drosselklappe/Luftmassenmesser.
Angetrieben wird der E-turbo über die Lichtmascheine und Batterie, verbunden mit einem kleinen Schalter an der Drosselklappe welcher bei Vollast (Vollgas) schaltet und somit den turbo aktiviert.
Soll angeblich 30.000 upm machen und bei 1.4-16L Motoren eine Leistungsteigerung von 16% und mehr bringen.
Schaut einfach mal rein:
http://articulo.mercadolibre.com.co/MCO-6622935-_JM
Hauptseite:
http://www.d-magno.com/k-uno.html
Hat da jemand mehr info drüber? oder weiss wo man soeinen bekommt? Bringen muss es logischerweise was. Wieviel das muss man dann halt einfach mal ausprobieren. 😁
Mfg
---> auf weiterer Suche... Turbo Turbo Turbo *freu* 😁
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uwe298
Das Ding brauch 25kW Antriebsleistung.
Nee nee... das Ding soll in einem Hybrid-System eingesetzt werden, das 25kW Leistung erzeugt... und zwar zum Fahren und nicht zum Antreiben eines Monster-Turbos!
Ich habs jetzt nur überfolgen und will auch niemandem zu Nahe treten, aber manche glauben hier wohl echt, sie könnten 100 Jahre Automobilforschung mal eben mit ihren wilden Theorien revolutionieren 😁😁
Wenn ihr wirklich so wild auf basteln seid, dann fragt doch mal beim Bauern nebenan, der hat bestimmt noch n 50 Jahre altes Rootsgebläse an nem schrottreifen Trecker. Ich glaube das bringt man eher zum laufen, da es wenigstens Drehzahlabhängig läuft 😉
Also Leute, ich habe mal gerade im Youtube herrumgestöbert und ich muss ehrlich sagen.. Die Dinger haben eine emense Kraft:
Die beiden Vid hier sind zwar eher schabernack, aber presentieren gut die Kraft die so eine kleine Batteriebetrieben Turbiene leisten kann:
http://www.youtube.com/watch?v=VdLgF7CI3HQ&feature=related
lol...
http://www.youtube.com/watch?v=iFWJ_amrCh4&feature=related
und wem das alles nicht reicht...
http://www.youtube.com/watch?v=NncTM9DEf8Y&feature=related
so, nun bin ich mal gespannt... 😁
Hi,
ehrlich gesagt die Videos bestärken meine Meinung das die Teile nicht mal ansatzweise genug Luft pumpen😁
Ist doch lächerlich ne dose Wegpusten könnte ein Fön auch🙄
Vor allem haben die dinger ins leere gepustet,in ein geschlossenes System ist das nochmals was anderes. Ich glaub du machst dir keine Vorstellung wie viel Luft ein Motor ansaugt,vom einem Turbo mal ganz zu schweigen.
Ein gängiger Turbo arbeite mit Drehzahlen von 200´000 umdrehungen. Hinzu kommt die Form der Laderschaufeln die deutlich mehr Luft befördern als die einfachen Lüfterräder die man im Video sehen konnte. Der Antrieb dies Laderschaufeln erfordert aber eben auch deutlich mehr Energie.
Bei Youtupe gibt es ein Video da laden die Motoren auf einem Prüfstand mit einem Laubbläser auf.
Habs gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=OrDe1md6AWg
Leistungssteigerung bei einem 138 PS Honda 10PS mit zusätzlichem Lachgas geht es dann auf erstaunliche 187 hoch.
Man sieht selbst mit einem Laubbläser die ja auch einige PS haben ist die Leistungssteigerung eher mäßig (weniger als 10%) erst mit Lachgas geht die Post ab.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 5TYL0
so, nun bin ich mal gespannt... 😁
Ich auch...
Nämlich darauf das du so ein Ding bei deinem Auto
einbaust und dann von Erfolg (oder Mißerfolg) berichtest.
Natürlich mit Leistungsdiagramm "vorher-nachher"! 😮
Sonst glaubt das hier eh keiner.
Zitat:
Original geschrieben von 5TYL0
so, nun bin ich mal gespannt... 😁
ich verstehe ehrlich gesagt nicht wem du hier etwas beweisen willst? wenn du davon überzeugt bist kauf dir son teil.
und vergiss den offenen luftfilter nicht, der bringt auch nochmal 10 ps
Ich finde es amüsant, wie immerwieder Leute über egal welche Dinge urteilen ohne sie selbst ausprobiert zu haben.
Fakt ist, das ein Sauger wenn er mehr Luft kriegt als normal, dementsprechend mehr Kraftstoff hinzufügt und das logischerweise die Leistung steigert,
Es funktioniert, und das sieht man denke ich deutlich genug an einem herkömmlichen Turbo.
Die einzige Frage die sich stellt ist, ob diese e-Turbos genügen Schub produzieren, und da es hier scheinbar keiner ausprobiert hat finde ich es überflüssig zu sagen: es funktioniert nicht.
Ich werde weiterhin im Netz schaun bis ich einen gefunden habe der mir zusagt und bei dem der Preis nicht vollkommen übertrieben ist.
Den werde ich mir dann auch kaufen, aus reiner neugier und um mir die Frage deren antwort ihr ja anscheinend schon alle wisst zu beantworten: Funktionierts, oder nicht. ?!
Mfg
Glaubst du wirklich das du der erste bist der so ein Teil kauft?
Du kannst doch nicht aus der Tatsache,das es hier keine positiven Meinungen
oder Berichte zu diesem Teil gibt schließen,das die Leute,die der Meinung sind das
dieses Ding unnütz ist,im unrecht sind.
Da hast du durchaus Recht, jedoch hat keiner von denen die hier ihre Meinung abgegeben haben dieses Teil oder ein vergleichbares ausprobiert !
Wenn hier jemand gesagt hätte, du pass mal auf, ich habe so einen e-Turbo Marke blabla ausprobiert und es funktioniert nicht, gut.
Dann wüsste ich schonmal eine Person die es zu 100% weiss.
Was nicht heisst, das eine andere Marke XY nicht evenbtuell ein anderes Resultat bringt.
Solang man etwas nicht ausprobiert hat kann man eh nur darüber spekulieren, und da ich keiner bin der das gerne tut werde ich mir wohl so ein Teil anschaffen müssen um herraus zu finden ob es funzt oder nicht.
Angenommen die heutzutage auf dem Markt erhältlichen e-Turbos sind alle Müll. In einem oder 2 Jahren gibt es vielleicht welche die eine nennbare Leistungssteigerung erziehlen. wer weiss...
Ich finde es einfach doof zu sagen: Es geht nicht, ohne es ausprobiert zu haben. Da kann mir nun jemand sagen was er will.
Zitat:
Wenn man ein Y Stück setzen würde könnte der Motor immernoch genug (bzw das gleiche) saugen und würde so zusätzlich bei volllast Druck eingetrichtert bekommen.
Nein bei Vollast würde der 12V Fön ohne Heizspirale im Kreis pumpe, weg des geringsten Widerstandes usw.....
Zitat:
Ich spreche hier von einem 1.4-1.6 L Motor, keinem 2.0 V6 o.ä....
Ob V6, V2, Boxer, W, Stern oder was weiß ich, die angesaugte Luftmenge hängt vom Hubraum ab net von der Zylinderanordnung.
Zitat:
Fakt ist, das ein Sauger wenn er mehr Luft kriegt als normal, dementsprechend mehr Kraftstoff hinzufügt und das logischerweise die Leistung steigert,
Das war vll mit 16 beim Moped so, aber solang des Motorsteuergerät nicht dafür ausgelegt ist geht es er in den Notlauf. Sobald nämlich der Ist wert zu stark vom sollwert abweicht ist schicht im Schacht.
Das Teil muss auch ne enorme Übersetzung haben um als kleiner 12V Motor auf solche Drehzahlen zu kommen, solltest die Turbine lieber ne halbe stunde vor Fahrtantritt starten.
Trotzdem viel glück mit deinem Standheizungsgebläse.
Hi,
wir würden uns hier alle freuen wenn du mal einen ordenltichen Test starten würdest.
Also auf einen Leistungsprüfstand dann so einen lüfter einbauen und dann noch mal einen versuch fahren.
Wenn das Ding auch nur 5 PS bringen würde wäre es schon effektiver als jedes Chiptuning😉
Wenn du dir aber das Video zu zu meinem Link angesehen hast selbst mit einem Laubbläser der ja unbestreitbar mächtig Druck macht sind die Ergebnisse sehr Enttäuschend.
Das Problem ist und bleibt das die teile ohne Leistungsstarke Energieversorgung einfach net genug Power haben. Und wenn sie genug Power hätten müßte man erst den Motor,die Einspritzung und vor allem die Motorsteuerung anpassen damit der Motor die Luft auch nutzen kann.
Ich glaube kaum das die Leistungshungrigen MT User was dagegen hätte für kleines Geld und geringen Aufwand ein paar PS mehr zu haben,wenn es also funktionieren würde,würde die hälfte der User hier damit rumfahren😁
Gruß Tobias
Hi,
ich denke je nach Motor erreicht man damit auch genau das Gegenteil von "Leistungssteigerung".
Auch 3er Gölfe gibt es schon mit Saugrohrdrucksensor, zB AEE/AEX, wenn der durch so einen "Luftpumpen-Turbo-FÖN" plötzlich falsche und unplausible Werte ans Steuergerät liefert wird der Motor mit Sicherheit nicht besser laufen.
Auch sehe ich große Gefahr von Motorschäden durch zu starkes abmagern bei Volllast wegen der "Pressluft", aber muß jeder selbst wissen ob er seinen Motor lieb hat oder nicht 🙂
Es gibt halt Dinge, die muß man nicht ausprobieren weil sie aus Prinzip schon nichts bringen können. Man montiert auch nicht versuchsweise einen Airbus-Rumpf unter eine Cessna-Tragfläche und PROBIERT aus, ob das ganze auch abhebt. Das Teil hat 200 Watt, also 0,2 Kw Leistungsaufnahme, Abgabe dann unter 0,1 kw. Richtige Turbolader liegen im Bereich von 10 -25 KW, je nach dem.
grad auto mobil geguckt ... da musste ich den thread wieder ausgraben 🙂
audi mit e-biturbo ... also wenn die hersteller sowas verbauen, ist wieder das unmoegliche moeglich ?
funktioniert uebrigens wie turbotobi vor 3 jahren es beschrieben hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WOB-Psycho Dad
grad auto mobil geguckt ... da musste ich den thread wieder ausgraben 🙂
audi mit e-biturbo ... also wenn die hersteller sowas verbauen, ist wieder das unmoegliche moeglich ?funktioniert uebrigens wie turbotobi vor 3 jahren es beschrieben hat 🙂
Hi,
ist das schon wieder 3 Jahre her 🙄 😁
Hab auch schon von dem e-Turbo von Audi gehört. Das ding braucht halt ein 48 Volt Bordnetz. Ist halt mehr oder weniger ein Hybridantrieb,die Energie dafür wird beim Bremsen und im Schubbetrieb erzeugt und gespeichert und dann bei Leistungsbedarf abgegeben.
Ein hochkomplexes System,nicht nur wegen der höheren Spannung,auch die Steuerung dürfte einen Leistungsstarkes Steuergerät erfordern.(Batteriemanagment,Motorsteuerung usw.)
Also nix zum nachrüsten 😉
GRuß Tobias