1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Elchtest

Elchtest

BMW 1er F40

Elchtest Video, Englische Untertitel Verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=WAjUbSYzFAE

Starkes Untersteuern trotz 225er Bereifung.

Zum Vergleich: Peugeot 308 82 km/h, Ford Focus 83 km/h

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Supercruise schrieb am 5. August 2020 um 11:20:38 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 4. August 2020 um 22:51:52 Uhr:


Nein, er hat eine ausgeprägte Untersteuer-Neigung, dass erfahre ich doch mit dem Auto innerhalb von 5 Minuten, gut,
ist ja eher ein Sicherheitsmerkmal wenn es auch Fahrdynamik kostet, schlimmer ist die Neigung zum Eindrehen, wenn man auf dem Gas bleibt, da wird das ganze schnell unkontrollierbar. Es ist also eher eine auf Sicherheit ausgelegte Fahrweise, nun, die wenigsten wollen den Ring auf die normale Straße verlegen.
Das ist Unsinn. Dabei geht es nicht um Dynamik, sondern eben um Sicherheit. Geradeaus zu schieben, wenn man ausweichen muss, ist offensichtlich nicht sicher. Das führt zu einem Unfall. Ein Heck, das eindreht wird nicht schnell unkontrollierbar, das kann ein gutes ESP ganz einfach kontrollieren. Ford Focus, Peugeot 308, Honda Civic und andere Kompaktwagen die ein besseres Ergebnis erzielen wird doch niemand als schwer kontrollierbar oder unsicher im Handling bezeichnen.

Schon mal einmal einen gefahren, wohl eher nicht !

Ganz klar ist der von mir mehrere Tage gefahrene M135i auf maximale Fahrsicherheit ausgelegt gewesen, Untersteuern bedeutet nicht, dass man geradeaus fährt sondern dass er zum Kurvenäußeren drängt und dabei automatisch überschüssige Geschwindigkeit sanft abbaut. Wer spricht da von unsicherem Handling. Und ich kann jedes Vorderrad- angetriebene Fahrzeug ganz schnell an die Grenzen bringen, da fehlt schon die Traktion, ESP oder ASR hin oder her.

Und zum eindrehen des Hecks, nun, sowas probiert man aus, ohne der Zugabe wie ESP, man will nämlich den Grenzbereich kennenlernen, aber das überfordert ja meist den normalen Autofahrer, die brauchen natürlich ESP, ASR und ABS, um das Auto auf der Straße zu halten.

Jedenfalls ist für mich ein Elchtest oder 18mtr. Salomtest allenfalls ein Hinweis, wie gut er in Fahrstabilität, Traktion und Einlenkverhalten ist, wer daraus jetzt einen Dynamiktest zaubert und ein Auto schlecht machen möchte, hat keine Ahnung von Fahrdynamik, dazu gehören nämlich auch Motorleistung, Bremsvermögen, Kurvenverhalten und Vermögen, am Kurvenausgang Traktion aufzubauen und da wird ein M135i F40 deinen Helden des Saloms auf dem Ring sprichwörtlich um die Ohren fahren.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Supercruise schrieb am 18. November 2019 um 11:53:10 Uhr:



Zitat:

Also wirklich, wenn Du es weißt warum schreibst du es nicht hin?
Ich kann kein Ausländisch.

Habs gefunden.
Brigdestone Turanza T005 in 225/40 R18 88Y
ausgeliefert der F40 ab Werk mit 225/40 R18 92Y

Das kann doch nicht dein Ernst sein. Die Reifen heißen auf "ausländisch" gleich. Warum soll ich mir extra die Arbeit machen es für dich hinzuschreiben (ich weiß das außerdem natürlich nicht auswendig), ist es zu viel verlangt das Video anzusehen wenn es dich interessiert?

Basisbereifung ist 205/55 R16 91 W.

Warum machst Du dir die Arbeit diesen Text zu schreiben wenn ich es längst gefunden gehabe?
Überlege mal ein bisschen, ich dachte es wurde im Video gesagt und nicht geschrieben.
Was die Basisreifen sind ist in diesem Fall egal, es kommt darauf an was montiert ist.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 18. November 2019 um 01:30:44 Uhr:


Versteht jemand, was dazu erzählt wird?
Interessant wären auf jeden Fall die Geschwindigkeiten am Schikanenausgang, denn manche Autos scheinen durch das ESP extrem eingebremst zu werden. Bei etlichen leuchten auch die Bremslichter.
Das scheint beim F40 nicht so.
Weiterhin wäre es interessant, wenn man vor dem Ausweichen kurz anbremsen würde, wie es wahrscheinlich in der Praxis jeder Fahrer tun würde. Dann würde sich das System wahrscheinlich anders verhalten.
Meiner Ansicht nach ist das eher ein ESP Test und wenn BMW sein System auf möglichst geringe Eingriffe ausgelegt hat, ziehen sie bei sowas den Kürzeren. Der Fahrer hat ja nicht signalisiert, dass er die Geschwindigkeit verringern möchte.
Beim Versuchsaufbau ist da noch Luft nach oben.
Mein 225xe hat 78 km/h geschafft. 😛
...und es ist doch theoretisch überhaupt nicht möglich, dass dieses aus Gleichteilen aufgebaute Auto mit schlechterer Schwerpunktlage besser ist. Das kann nur am ESP liegen.

Grüße!

Der Test ist so wie er ist sinnvoll und gut.
Es geht darum, einem Gegenstand auszuweichen und wieder zurück auf die eigene Spur zu kommen.
Ich sehe keinen Sinn darin, eine bremsung in den Test aufzunehmen. Der Test zeigt sehr gut, welche Autos schlecht im ausweichen sind und wenn man genau hinsieht, oft auch Rückschlüsse auf die Ursache.
Schau mal das Video vom M2 an, hier sieht man deutlich ein defensiv abgestimmtes ESP in Verbindung mit spaßiger Heck Abstimmung. Das sind also definitiv nicht die Gründe warum der F40 so schlecht ist, sonst würde das ähnlich sein.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 18. November 2019 um 12:16:29 Uhr:



Zitat:

@Supercruise schrieb am 18. November 2019 um 11:53:10 Uhr:


Das kann doch nicht dein Ernst sein. Die Reifen heißen auf "ausländisch" gleich. Warum soll ich mir extra die Arbeit machen es für dich hinzuschreiben (ich weiß das außerdem natürlich nicht auswendig), ist es zu viel verlangt das Video anzusehen wenn es dich interessiert?

Basisbereifung ist 205/55 R16 91 W.

Warum machst Du dir die Arbeit diesen Text zu schreiben wenn ich es längst gefunden gehabe?
Überlege mal ein bisschen, ich dachte es wurde im Video gesagt und nicht geschrieben.
Was die Basisreifen sind ist in diesem Fall egal, es kommt darauf an was montiert ist.

Es ist nicht egal, denn man kann durchaus von schlechteren Werten in der Serienausstattung ausgehen. Der Hinweis ist daher nicht nur gerechtfertigt, sondern auch wichtig. Potentielle 1er Käufer sollten also darauf achten, zumindest 225er zu wählen.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 18. November 2019 um 12:16:29 Uhr:



Zitat:

@Supercruise schrieb am 18. November 2019 um 11:53:10 Uhr:


Basisbereifung ist 205/55 R16 91 W.

Was die Basisreifen sind ist in diesem Fall egal, es kommt darauf an was montiert ist.

🙄 Du hast doch unsinnigerweise behauptet:

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 18. November 2019 um 10:43:03 Uhr:


ausgeliefert der F40 ab Werk mit 225/40 R18 92Y

Darum habe ich die tatsächliche Standardbereifung genannt.
Und dass diese offensichtlich eine Dimension mit weniger Grip hat (also das Gegenteil von dem was du gemeint hast), die das Fahrverhalten gegenüber dem Testwagen im Video verschlechtert ist nicht egal.

Was soll da Unsinnig sein, wenn ich die Reifengröße hier poste die BMW als 18 Zoll ausliefert?
Meine Aussage bezog sich auf dem im Test montierten Reifen, die es ab Werk nicht gibt.
Und von Grip habe ich keine Silbe geschrieben.
Falls du dir mal die Mühe machst richtig zu lesen.
Also schreib du kein Unsinn.

Also der Kommentator im Video sagt "Das Fahrgefühl ist wie bei vielen anderen getesteten Autos. Wie dort auch hat man das Gefühl, wesentlich schneller durch die Pylonen fahren zu können, aber am Ende fehlt den hier montierten Reifen dafür der Grip. Wir würden das Fahrzeug gern mit anderen Reifen oder dem optionalen M-Sport Fahrwerk testen."

Insofern sind es hier anscheinend tatsächlich die sehr schlechten Bridgestone-Reifen...

Beim ADAC hat dieser Reifen dieses Jahr immerhin den Testsieg geholt. Allerdings in den Dimensionen 185/65 R15

https://www.adac.de/.../?ProductId=4068

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 17. November 2019 um 12:25:31 Uhr:


Der F40 hat ab Werk keine Runflat.

Meine Rädersätze direkt vom bmw Händler haben beide Run Flat ?!

Zitat:

@HeyBMW schrieb am 20. November 2019 um 09:34:01 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 17. November 2019 um 12:25:31 Uhr:


Der F40 hat ab Werk keine Runflat.

Meine Rädersätze direkt vom bmw Händler haben beide Run Flat ?!

Aber nicht ab Werk, es gibt keine.
Ihr müsst mal unterscheiden was in der Preisliste und im Konfigurator steht, also ab Werk bestellbar ist und was der Händler von sich aus macht, falls der Kunde das möchte.
Der Händler bekommt das fahrzeug ohne RFT.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 20. November 2019 um 08:39:58 Uhr:


Hier kam der Reifen auf Platz 6 (225/40 R18)
https://vergoelst.de/.../...ahrt-sommerreifentest-2019-225-40-r18.html

Und in dem von GTC verlinkten Beitrag ist auch ein Link zum Test der AB in der für die meisten relevanten 225er Breite. Klarer Sieger Michelin PS4, der Brückenstein abgeschlagen auf Platz 10.

Laut Tests ist der Reifen nicht schlecht, also kann es kaum nur am Reifen liegen: https://www.adac.de/.../

Nein, er hat eine ausgeprägte Untersteuer-Neigung, dass erfahre ich doch mit dem Auto innerhalb von 5 Minuten, gut,
ist ja eher ein Sicherheitsmerkmal wenn es auch Fahrdynamik kostet, schlimmer ist die Neigung zum Eindrehen, wenn man auf dem Gas bleibt, da wird das ganze schnell unkontrollierbar. Es ist also eher eine auf Sicherheit ausgelegte Fahrweise, nun, die wenigsten wollen den Ring auf die normale Straße verlegen.

Ganz interessante Ergebnisse von km77.com. Immerhin die A-Klasse 2018 und sogar der GTI 2017 sind beim Elchtest nicht besser.

Und jetzt sollten die F40 M135i-Fahrer ganz stark sein. Hier das ganz frische katastrophale Ergebnis für M235i Gran Coupe: http:// https://youtu.be/oPeSQDffskc 😮

Da hilft anscheinend auch der Torsen-Sperrdifferenziel an der Vorderachse nicht. 🙂

Zitat:

@harald335i schrieb am 4. August 2020 um 22:51:52 Uhr:


Nein, er hat eine ausgeprägte Untersteuer-Neigung, dass erfahre ich doch mit dem Auto innerhalb von 5 Minuten, gut,
ist ja eher ein Sicherheitsmerkmal wenn es auch Fahrdynamik kostet, schlimmer ist die Neigung zum Eindrehen, wenn man auf dem Gas bleibt, da wird das ganze schnell unkontrollierbar. Es ist also eher eine auf Sicherheit ausgelegte Fahrweise, nun, die wenigsten wollen den Ring auf die normale Straße verlegen.

Das ist Unsinn. Dabei geht es nicht um Dynamik, sondern eben um Sicherheit. Geradeaus zu schieben, wenn man ausweichen muss, ist offensichtlich nicht sicher. Das führt zu einem Unfall. Ein Heck, das eindreht wird nicht schnell unkontrollierbar, das kann ein gutes ESP ganz einfach kontrollieren. Ford Focus, Peugeot 308, Honda Civic und andere Kompaktwagen die ein besseres Ergebnis erzielen wird doch niemand als schwer kontrollierbar oder unsicher im Handling bezeichnen.

Deine Antwort