Elch "rotzt" auf die Straße

Volvo 850 LS/LW

Nabend zusammen!

Ich habe mir vor 3 Wochen zu meiner Limo nun noch einen 96er Kombi (siehe Signatur) gekauft. Eigentlich wollte ich die Limo dann verkaufen, aber im Moment bin ich froh, daß ich sie noch habe, denn:

Gestern mit dem Kombi auf der Bahn bei schlanken 140Km/h. Auf einmal geht die MKL an ohne weitere Symptome. Ich sofort runter auf 80Km/h und den nächsten Parkplatz angesteuert. Dort mal die Haube auf und alle Unterdruckschläuche, soweit erreichbar, gecheckt, ob da was abgegangen ist. Für mich erreichbare Steckverbindungen auch mal alle ab und auf Korrosion geprüft. Nix. Danach sachte mit 80Km/h nach hause.

Heute wollte ich mir die Sache mal genauer ansehen. Ich habe nochmal alle erreichbaren Stecker geprüft, ohne Befund. Ich habe den Wagen mehrfach gestartet und wieder aus gemacht, jeweils zur Kontrolle, ob die MKL noch brennt. Irgendwann habe ich dann aufgegeben und habe dann hinter dem Auto folgendes Entdeckt: Der Elch hat voll auf die Straße gerotzt (Siehe Bilder)

Ich habe mir das mal durch die "Finger gleiten lassen" und kann folgendes sagen:

- Das Zeug ist recht trocken
- Sieht für mich nach Ölkohle oder so aus

Was sicher ist:

Die Ölfalle ist zu. Denn ich habe heute den Handschuhtest gemacht und der bläst sich schön auf, zudem drückt er Öl aus einem Simmering. Daraufhin habe ich heute als Erstmaßnahme erstmal das Flammsieb entfernt. Das war vor dem ersten Starten.

Kann das daher kommen?

Ich höre euch schon sagen: Fehler auslesen!

Ja, mach ich auch, sobald das schon bestellte Elektronik-Gedöns von Reichelt und der OBD2-Stecker für die selbst zu bauende Blinkbox da ist, versprochen 😁

Hat wer ne Idee bezüglich des rotzeden Elchs?

Gruß
850-SIG

Img-20150323-162037
Img-20150323-162051
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@850-SIG schrieb am 27. März 2015 um 13:18:14 Uhr:


Soooooooooo,
........
P.S.: Meine nicht funktionierende Klimaautomatik haute mir folgende Codes um die Ohren, mit denen ich garnix anfangen kann:
- 417
- 145
- 325

- 417 Stauluftsensorgebläse blockiert (Beifahrerseite) <4-1-4 wäre die Fahrerseite>

<beide LEDs (REC/AC-OFF) blinken 20sec. lang>

Stauluftsensor neben dem Gebläse vielleicht mal reinigen/'durchpusten' (falls sich Gebläse vernünftig drehen lässt, ansonsten Gebläseproblem)

- 145 Betriebswählschalter - falsches Signal an Steuergerät
<beide LEDs (REC/AC-OFF) blinken 20sec. lang und ECC ignoriert das flasche Signal und steuert Wert um 100% Entfrosterwirkung zu erzielen><Fehler in einem der Schalter od. internen Schaltkreisen>

- 325 Klappensteller f. Umluftklappe zu lange aktiv
<das ECC geht aushilfsweise auf 0%-Umluft><Klappe blockoert od. Antrieb defekt>

(ulkig - wärend ich gerade rumblättere und hier antworte, weil noch niemand 'was dazu schrieb, war wiedermal Einer schneller ;-) )

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@850-SIG schrieb am 28. März 2015 um 10:35:07 Uhr:



Was ich aber festgestellt habe: Der geriffelte Schlauch (der dicke) von LuFi zur DK hat einen Riss. Absprühen mit Bremsenreiniger hat eine leichte Drehzahlsteigerung zur Folge.

Sofort auswechseln. Auf jeden Fall...

Zitat:

@jaro52 schrieb am 28. März 2015 um 14:05:36 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 28. März 2015 um 09:21:09 Uhr:



Evtl. waren 'Kürzel' wie VVIS NWS KWS AB ZK ZKD KI (etc.) gemeint ;-)
Genau die Kürzel meinte ich. Dann werde ich wohl Google fragen müssen. 😕

Jürgen

Moin,

na, das ist nix 'Offizielles' ;-) ... nur 'ne Vereinfachung immer mal wieder vorkommender Ausdrücke - wie rofl ihdl lol od. Sonstiges.

ZylinderKopfDichtung = ZKD ... man muss einfach wissen, was es alles so Nettes gibt und sich dann vorstellen können, ob die Abkürung damit dann 'korrespondiert' ;-)

MSG ? MotorSteuerGerät ? ASK .... Ansaugkrümmer ? etc . ;-)

Dem Erfindergeist sind keine Grenzen gesetzt ;-)

AHK dürfte bekannt sein 😉

Momentan 'knabbere' ich noch an der Dekodierung von "VVIS" 🙄

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 28. März 2015 um 20:52:22 Uhr:



Momentan 'knabbere' ich noch an der Dekodierung von "VVIS" 🙄

Da der erste Buchstabe ein "V" war und es um das "Ansauggeraffel" ging, habe ich mich angestrengt und bin von "Vakuum" ausgegangen und habe daher mal einfach angenommen, dass es sich um die Unterdruckdose oder den Unterdruckverteiler geht. Da kein Widerspruch kam, lag ich wohl richtig 😁

Gruß
850-SIG

VIS Variable intake System v vorne für Vakuum ist auch die offizielle volvo Bezeichnung für die spezielle ansaugbrucke in 20v mit der LH

Ähnliche Themen

Vorschlag: Ich eröffne einen neues "Kürzel-Thema", und jeder tut seine Kürzel dazu, wie z.B:

ESHVLEK - Elektrische Sitzheizung vorne links Einstellknopf

Ich werde dann alles alphabetisch ordnen und am Ende des Threads wieder einstellen.

Jürgen

Zitat:

@jaro52 schrieb am 29. März 2015 um 10:15:15 Uhr:


Vorschlag: Ich eröffne einen neues "Kürzel-Thema", und jeder tut seine Kürzel dazu, wie z.B:

ESHVLEK - Elektrische Sitzheizung vorne links Einstellknopf

Ich werde dann alles alphabetisch ordnen und am Ende des Threads wieder einstellen.

Jürgen

Genau ! DAS hatte ich auch schonmal angedacht ... aber ich "liebe" Rätselraten ;-)

Übrigens: ESHVLEK .... is ja ma' 'n büschen extremo, wa ?!😁:

Also:

MKL = "sitzender Hund" 😁😁😁

Volvo 850 v70-i mkl
Pict0900

Zitat:

@scutyde schrieb am 29. März 2015 um 01:23:38 Uhr:


VIS Variable intake System v vorne für Vakuum ist auch die offizielle volvo Bezeichnung für die spezielle ansaugbrucke in 20v mit der LH

Ah ..... I = intake .

Danke !

vaccum controlled variable air intake system

Anscheinend das Teil hier (wunderte mich schon, was das nu' wohl wieder für'n (evtl. Störungen verursachendes) 'mid-tech' add-on wäre / gegenüber einem 2,5l 10V).

Pict7735
Pict7736
Vvis

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 29. März 2015 um 11:55:36 Uhr:



Zitat:

@jaro52 schrieb am 29. März 2015 um 10:15:15 Uhr:


Vorschlag: Ich eröffne einen neues "Kürzel-Thema", und jeder tut seine Kürzel dazu, wie z.B:

ESHVLEK - Elektrische Sitzheizung vorne links Einstellknopf

Ich werde dann alles alphabetisch ordnen und am Ende des Threads wieder einstellen.

Jürgen

Übrigens: ESHVLEK .... is ja ma' 'n büschen extremo, wa ?!😁:

Joooh. 🙄 Aber nur'n "büschen" eben.

Dann mach ich's doch einfach mal. 😉 Mal sehen, was dabei rauskommt.

Titel wird sein:
"Schrauber-Kürzel und VOLVO-Latein"

Denn man los! 🙂

Jürgen

PWS
Pinöppel Wegfahr Sperre

ZKPl
Zündschloss Kontakt Platte

ÖlFa
Ölfalle

Zitat:

@lexhalcon schrieb am 29. März 2015 um 16:10:53 Uhr:


PWS
Pinöppel Wegfahr Sperre

ZKPl
Zündschloss Kontakt Platte

ÖlFa
Ölfalle

ZKP (..I ?!)

Kürzel bitte in die neue Rubrik ;-)

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 29. März 2015 um 18:08:27 Uhr:


Kürzel bitte in die neue Rubrik ;-)

Genau! Danke für den konstruktiven Hinweis! 😎

Jürgen

Ich wollte mal ein Update geben, was sich bisher getan hat:

- Ich habe den Frischluftschlauch zwischen LuFi und DK erneuert, weil der einen Riss hatte
- Ich habe dem Gehäuse des Flammsiebs ne neue Dichtung gegönnt, weil die gammlig war
- Ich habe die vorhandenen Fehler gelöscht und natürlich.......

.... fahre ich heute mit dem 855 und die MKL geht an.

Mit meinem tollen Blinkgerät ausgelesen und was muss ich mir zusammenzählen?

- 113
- 232

Also generell alles zu irgendwie zu mager.

Soll ich nun auf Verdacht die Lambdasonde (übrigens: welche der beiden, sollen ja 2 sein) tauschen?

Any ideas, wie ich dem Fehler, ausser auf Falschluft mit Bremsenreiniger prüfen, noch auf die Spur kommen kann?

Im Moment bin ich ein wenig angenagt, weil nun von 2 Elchen einer garnicht mehr und der andere nur unter setzen der MKL läuft..... 🙁

Gruß
850-SIG

Die LH hat nur eine Lambda erst die späteren 20V hatten 2.

Tausche auch mal den LMM 😉 Nicht das dieser falsche Werte liefert und der Rest spinnt halt.
Ansonsten schließe zuerst Falschluft aus.
Eventuell noch den Benzindruck am Rail messen nicht das dieser zu gering ist-

Deine Antwort
Ähnliche Themen