Elch "rotzt" auf die Straße

Volvo 850 LS/LW

Nabend zusammen!

Ich habe mir vor 3 Wochen zu meiner Limo nun noch einen 96er Kombi (siehe Signatur) gekauft. Eigentlich wollte ich die Limo dann verkaufen, aber im Moment bin ich froh, daß ich sie noch habe, denn:

Gestern mit dem Kombi auf der Bahn bei schlanken 140Km/h. Auf einmal geht die MKL an ohne weitere Symptome. Ich sofort runter auf 80Km/h und den nächsten Parkplatz angesteuert. Dort mal die Haube auf und alle Unterdruckschläuche, soweit erreichbar, gecheckt, ob da was abgegangen ist. Für mich erreichbare Steckverbindungen auch mal alle ab und auf Korrosion geprüft. Nix. Danach sachte mit 80Km/h nach hause.

Heute wollte ich mir die Sache mal genauer ansehen. Ich habe nochmal alle erreichbaren Stecker geprüft, ohne Befund. Ich habe den Wagen mehrfach gestartet und wieder aus gemacht, jeweils zur Kontrolle, ob die MKL noch brennt. Irgendwann habe ich dann aufgegeben und habe dann hinter dem Auto folgendes Entdeckt: Der Elch hat voll auf die Straße gerotzt (Siehe Bilder)

Ich habe mir das mal durch die "Finger gleiten lassen" und kann folgendes sagen:

- Das Zeug ist recht trocken
- Sieht für mich nach Ölkohle oder so aus

Was sicher ist:

Die Ölfalle ist zu. Denn ich habe heute den Handschuhtest gemacht und der bläst sich schön auf, zudem drückt er Öl aus einem Simmering. Daraufhin habe ich heute als Erstmaßnahme erstmal das Flammsieb entfernt. Das war vor dem ersten Starten.

Kann das daher kommen?

Ich höre euch schon sagen: Fehler auslesen!

Ja, mach ich auch, sobald das schon bestellte Elektronik-Gedöns von Reichelt und der OBD2-Stecker für die selbst zu bauende Blinkbox da ist, versprochen 😁

Hat wer ne Idee bezüglich des rotzeden Elchs?

Gruß
850-SIG

Img-20150323-162037
Img-20150323-162051
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@850-SIG schrieb am 27. März 2015 um 13:18:14 Uhr:


Soooooooooo,
........
P.S.: Meine nicht funktionierende Klimaautomatik haute mir folgende Codes um die Ohren, mit denen ich garnix anfangen kann:
- 417
- 145
- 325

- 417 Stauluftsensorgebläse blockiert (Beifahrerseite) <4-1-4 wäre die Fahrerseite>

<beide LEDs (REC/AC-OFF) blinken 20sec. lang>

Stauluftsensor neben dem Gebläse vielleicht mal reinigen/'durchpusten' (falls sich Gebläse vernünftig drehen lässt, ansonsten Gebläseproblem)

- 145 Betriebswählschalter - falsches Signal an Steuergerät
<beide LEDs (REC/AC-OFF) blinken 20sec. lang und ECC ignoriert das flasche Signal und steuert Wert um 100% Entfrosterwirkung zu erzielen><Fehler in einem der Schalter od. internen Schaltkreisen>

- 325 Klappensteller f. Umluftklappe zu lange aktiv
<das ECC geht aushilfsweise auf 0%-Umluft><Klappe blockoert od. Antrieb defekt>

(ulkig - wärend ich gerade rumblättere und hier antworte, weil noch niemand 'was dazu schrieb, war wiedermal Einer schneller ;-) )

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Arma77 schrieb am 23. März 2015 um 22:15:28 Uhr:


Hallio zusammen,
da ich mich auch mit dem Thema Ölfalle beschäftige ... Was ist dieser Handschuhtest?

Grüße
Florian

Moin, siehe

hier

bei 1min20sec ... und nach der 'Reparatur' bei 12min20sec

hier

Wie gesagt, das hilft leider nicht immer... bei mir baut der Motor trotz zweimaliger Reinigung der Entlüftung und komplett neuen Teilen immer noch Druck auf... da sind dann höchstwahrscheinlich langsam die Kolbenringe am Ende ihrer Tage angelangt.

Könnte mir im Zusammenhang mit der MKL vielleicht jemand Brick-Diag zukommen lassen? Die Anmeldung im Volvo-Forum dauert ja länger und ist zudem nur Mittwochs möglich.

Emailaddy gerne per PN 🙂

Danke!

Gruß
850-SIG

Moin,
deine Bilder zeigen den Ruß der sich in den Jahre ( Stadtfahrt ) im Auspuff angesammelt hat.
Hatte das gleiche Problem als ich einen 855er für meine Frau gekauft hatte.
Hier war 80000km Wartungsstau, ein zues Flammsieb und eine defekte Zündanlage vorhanden.

Welche Blinkcodes was bedeuten müßte ich noch Unterlagen haben.
Tipp: manche kleine Werkstatt kann auch Blinkcodes mit einem Auslesegerät auslesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vritten schrieb am 23. März 2015 um 20:58:44 Uhr:


... die Ölfalle ist komplett zu und es drückt dir massenhaft Öl in die Ansaugung - teste das mal, indem du den Ansaugschlauch abmachst und schaust, ob die Drosselklappe stark ölig ist.

War genau bei mir der Fall. Aber hinten war da nix mit Rotz und Kotz.

Jürgen

Ausgang Ölfalle

Zitat:

@kirsi schrieb am 24. März 2015 um 08:55:07 Uhr:


Moin,
deine Bilder zeigen den Ruß der sich in den Jahre ( Stadtfahrt ) im Auspuff angesammelt hat.
Hatte das gleiche Problem als ich einen 855er für meine Frau gekauft hatte.
Hier war 80000km Wartungsstau, ein zues Flammsieb und eine defekte Zündanlage vorhanden.

Welche Blinkcodes was bedeuten müßte ich noch Unterlagen haben.
Tipp: manche kleine Werkstatt kann auch Blinkcodes mit einem Auslesegerät auslesen.

Moin!

Das mit dem Ruß war auch meine Vermutung. Ich hoffe, das bestätigt sich soweit auch und der Dreck himmelt mir nicht die Lambda-Sonden. Der Fleck entstand, nachdem ich das Flammsieb (welches ziemlich zu war) entfernt hatte und dann laufen ließ, um den Handschuhtest zu wiederholen. Hoffentlich hast du recht.

Bezüglich der Blinkcodes bin ich versorgt, danke. Ich habe noch einen 92er 854, mit der Blinkbox vorne links, für den hatte ich mir die Blinkcode-Liste mal besorgt. Da mein 96er aber nun OBD2 hat, ich aber nicht weiß, welches Steuergerät verbaut ist, fahre ich grade zweigleisig:

- Blinkbox mit LED und Schalter nach Anleitung hier aus dem Forum mit OBD2 Stecker
- KKL K409 mit Brick-Diag

Mal sehen, was davon die Lösung ist.

Gruß
850-SIG

Soooooooooo,

nachdem ich nun meine Blinkbox fertig habe, bin ich direkt raus gerannt und habe meinen 20V ausgelesen:

LH3.2 meldet folgendes:

- 232
- 113

Meine (verschiedenen) Interpretationen sagen: Regelbereich Lambda-Sonde erreicht und Lambdaregelung im Leerlauf zu mager.

Verschiedene Quellen = verschiedene Auslegungen. scutyde? Was sagst du dazu? Sonst wer ne Idee?

Deutet das auf eine sterbende Lambda-Sonde hin?

Gruß
850-SIG

P.S.: Meine nicht funktionierende Klimaautomatik haute mir folgende Codes um die Ohren, mit denen ich garnix anfangen kann:

- 417
- 145
- 325

Ja bei der LH meckert die Motorstg weil die nicht weiter regeln kann. Schau dir mal das ganze Ansauggeraffel auch der Schlauch der zur VVIS Dose geht ob der dicht ist. Also alles ab LMM bis zur Drosselklappe.

Hat der ein Kaltlaufregler? Wenn ja dann prüfe auch die Schläuche und zieh mal die Sicherung vom Teil und schaue ob es besser wird. Wenn das Teil spinnt dann pustet er Luft rein auch wenn der Motor warm ist und magert den Gemisch ab.

Die VVIS Dose kannst du so testen: Ziehe das andere Ende von der Vakuumleitung die am VVIS Regelventil ist am Lufikasten ab und erzeuge etwas Vakuum. Die Stange die man von oben sieht zwischen Zylinder 3 und 4 muss sich bewegen. Wenn du da keinen Vakuum erzeugen kannst dann weisst du schon mal Bescheid 🙂
Gruß
Cristian

Hi Christian,

gibt es für Elch-Anfänger vielleicht 'ne Möglichkeit, all die Kürzel nachzuschlagen? Oder wäre es gar möglich, eine Liste mit den Kürzeln hier einzustellen? Mir wäre damit jedenfalls echt geholfen. Vielleicht einigen anderen Neulingen auch. - Nur so als Vorschlag.

Gruß,

Jürgen

Zitat:

@jaro52 schrieb am 28. März 2015 um 08:12:07 Uhr:


Hi Christian,

gibt es für Elch-Anfänger vielleicht 'ne Möglichkeit, all die Kürzel nachzuschlagen? Oder wäre es gar möglich, eine Liste mit den Kürzeln hier einzustellen? Mir wäre damit jedenfalls echt geholfen. Vielleicht einigen anderen Neulingen auch. - Nur so als Vorschlag.

Gruß,

Jürgen

Also ich habe meine Codeliste und die Beschreibung zum Auslesen hier her:

LINK zur CODELISTE

Nicht wundern, wenn da Volvo240 dran steht, die Motorsteuerung LH3.2 ist dort definitiv mit aufgeführt...

Alternativ bietet Methews-Volvo-Website auch diverse Codelisten.

Gruß
850-SIG

Zitat:

@850-SIG schrieb am 27. März 2015 um 13:18:14 Uhr:


Soooooooooo,
........
P.S.: Meine nicht funktionierende Klimaautomatik haute mir folgende Codes um die Ohren, mit denen ich garnix anfangen kann:
- 417
- 145
- 325

- 417 Stauluftsensorgebläse blockiert (Beifahrerseite) <4-1-4 wäre die Fahrerseite>

<beide LEDs (REC/AC-OFF) blinken 20sec. lang>

Stauluftsensor neben dem Gebläse vielleicht mal reinigen/'durchpusten' (falls sich Gebläse vernünftig drehen lässt, ansonsten Gebläseproblem)

- 145 Betriebswählschalter - falsches Signal an Steuergerät
<beide LEDs (REC/AC-OFF) blinken 20sec. lang und ECC ignoriert das flasche Signal und steuert Wert um 100% Entfrosterwirkung zu erzielen><Fehler in einem der Schalter od. internen Schaltkreisen>

- 325 Klappensteller f. Umluftklappe zu lange aktiv
<das ECC geht aushilfsweise auf 0%-Umluft><Klappe blockoert od. Antrieb defekt>

(ulkig - wärend ich gerade rumblättere und hier antworte, weil noch niemand 'was dazu schrieb, war wiedermal Einer schneller ;-) )

Zitat:

@jaro52 schrieb am 28. März 2015 um 08:12:07 Uhr:


..... für Elch-Anfänger vielleicht 'ne Möglichkeit, all die Kürzel nachzuschlagen? ......

Evtl. waren 'Kürzel' wie VVIS NWS KWS AB ZK ZKD KI (etc.) gemeint ;-)

Ach soooooo.....

Ne, da kann ich ausser Google nix anbieten 🙂

Zurück zum Thema:

Ich habe grade das Unterdrucksystem überprüft (schmeckt ganz schon nach Sprit, wenn man an dem Schlauch saugt ey....), soweit ohne Befund.

Was ich aber festgestellt habe: Der geriffelte Schlauch (der dicke) von LuFi zur DK hat einen Riss. Absprühen mit Bremsenreiniger hat eine leichte Drehzahlsteigerung zur Folge.

Kann das schon das Problem sein? Ist schliesslich Nebenluft hinter LMM. Wäre klasse, da nicht sonderlich teuer.... 😁

Zur Klimaanlage folgedes:

Sie funktioniert gar nicht. Beim Auslesen zeigt sich folgendes Verhalten:

Erst kommt Fehlercode 145, dann 325. Nach erneutem Tasterdruck haut er den 417 hinterher. Nach dem 417 blinkt er "unendlich" jeweils eine Sekunde mit einer Sekunde Pause. Habe ihn ca. 25x blinken lassen, dann abgebrochen mit Zündung aus. Löschen der Fehler mit jeweils 2x mehr als 5 Sekunden Taster drücken funktioniert nicht. Mehrmals getestet.

Was kann ich da noch tun?

P.S.: Bei meinem Klimaregler blinkt übrigens keine der beiden LED's, sie funktionieren aber bei entsprechender Schalterstellung.

Gruß
850-SIG

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 28. März 2015 um 09:21:09 Uhr:



Zitat:

@jaro52 schrieb am 28. März 2015 um 08:12:07 Uhr:


..... für Elch-Anfänger vielleicht 'ne Möglichkeit, all die Kürzel nachzuschlagen? ......
Evtl. waren 'Kürzel' wie VVIS NWS KWS AB ZK ZKD KI (etc.) gemeint ;-)

Genau die Kürzel meinte ich. Dann werde ich wohl Google fragen müssen. 😕

Jürgen

Habe heute auch mal geschaut, was mein Elch so hinten rauswirft. Finde ich eigentlich ganz in Ordnung. Und die Rosen mögen es auch.

Elchdung
Deine Antwort
Ähnliche Themen