Elch ohne Strom

Volvo 850 LS/LW

Moin zusammen!

Ich brauche mal wieder euren Rat.

Ich war jetzt 4 Wochen zur Reha weg und meine Frau hat zwischenzeitlich den Elch nur einmal für eine Kurzstrecke < 5km bewegt. Gestern wollte ich ne Runde fahren, alles tot. Noch nicht einmal die ZV funktionierte. Die Batterie (Moll 58ah) habe ich im Mai neu gekauft.

Eben habe ich die ausgebaut und ans Ladegerät angeschlossen. Das Ladegerät hat 3 Modi: 6V, Kraftrad, KFZ, LKW?

Beim Laden meiner früheren Batterien konnte ich auf Modi "KFZ" einstellen. Geht jetzt nicht mehr, bleibt auf 6V. Und die Ladeanzeige steht auf "voll", nachdem für ein paar Sekunden "halbvoll" angezeigt wurde.

Ich vermute jetzt, dass die Batterie in Ordnung ist. Hab aber leider kein Messgerät o.ä.

Habt ihr einen Rat?

34 Antworten

Kann ja nicht schaden wobei ich eher in Richtung Benzinpumpenrelais schauen würde (kommt statistisch gesehen am häufigsten vor).

Ansonsten kannst du die 2 Motorsteuergeräte ausblinken vielleicht steht da ein Hinweis).

Zitat:

Kann ja nicht schaden wobei ich eher in Richtung Benzinpumpenrelais schauen würde

Wo du es gerade ansprichst. So ein neues Relais habe ich noch im Auto liegen. 😛

Aber das dürfte doch nicht der Grund sein, wenn ich an den Steckern drehe, dass er dann problemlos anspringt.

Motorsteuergeräte ausblinken? Ich kenne nur die Blinkbox.

Das meinte ich mit ausblinken . Blinkbox benutzen... Vielleicht kannst du etwas einkreisen die Stecker die in Frage kommen...

Wie schon mal geschrieben, bei mir war ein ähnlicher Fehler, mein steuerteil zv Fernbedienung macht den Sittich. Schließt man mit fb ab--->Batterie nach ca 8 h leer bzw nicht mehr startbar, schließt man mit Schlüssel ab alles gut. Fehler ist reproduzierbar.

Ähnliche Themen

Bei mir sind 3 Zellen der Batterie platt, wie Fieldo richtig schreibt.

Das Benzinpumpenrelais werde ich morgen mal wechseln.

Ich krieg einen Fön.

Mein Nachbar kam gestern mit so einem großen eckigen Ladegerät an und meinte, dass mein Ctek (Aldi) nix taugt. Also das große Teil gestern morgen angeschlossen und was soll ich sagen? Jetzt zeigt der Batterietester wieder 13,2 Volt an. Watt is datt denn? 😮

Jetzt habe ich 2 Batterien. Eine nagelneu, die andere gerade mal 5 Monate alt. 🙄

Passiert schon mal, nach Tiefentladung hat sich das Teil wieder regeneriert.

Manche Batt sind bei so was direkt dahin, andere vertragen das ein paar Mal und laufen weiter.
Meistens versagen die letztgenannten dann im nächsten Winter, wenn man es gar nicht braucht.............. -23 Grad und Eisiger Wind 😁

Die Spannung 13,2 V sagt auch nicht unbedingt auch was darüber aus, ob die Batt. auch die nötige Amperezahl bringt.

Batt immer noch ner Ruhezeit von ca. 1h nach dem Ladevorgang messen, dann dürfte die so 12,6 haben.

Zitat:

Passiert schon mal, nach Tiefentladung hat sich das Teil wieder regeneriert.

Hm, wenn die Tiefentladen war, muss es an meinem Elch ja einen Stromfresser geben? Wie finde ich das denn heraus?

Stromverbraucher findet man so raus :

Ampermeter zwischen Minus Pol der Batterie und Kabel zwischen stecken.

Der zeigt dann den "Ruhestrom" aus.
Dann ziehst du eine Sicherung nach der anderen raus und siehst ob sich was nennenswert ändert. Wenn ja dann hast du die Verbraucher gefunden (zumindest eingegrenzt).

Fiese Stromfresser:
- Licht im Handschuhfach wenn die Tür nicht mehr 100% schließt
- Licht vom Schminkspiegel
- Alarmanlage (ist bei dir aber keine verbaut oder?)

Zitat:

muss es an meinem Elch ja einen Stromfresser geben

Nicht unbedingt.

Du hast/hattest ne 58 Ah drin, welche btw. wie auch schon geschrieben wurde, an der unteren Kapazitätsgrenze liegt.
I.d.R. sollten da 70 - 80 Amp rein.

Ruhestrom, wenn alles ok, liegt bei ca. 30 mA, also 0,03 Ampere.
Steht das Teil eine Woche fehlen dir schon 5 Ampere.

Die Zwischenfahrt hat auch einige Amp gekostet, da auf der kurzen Strecke, die zu den Startvorgängen verbrauchte Energie nicht wieder eingefahren wurde.

Dann wieder Standzeit und event. war die Batt von Anfang an nicht zu 100% geladen.

Irgendwann kommst du um die Ecke und das wars dann 😁

Naja, nix taugt is wohl übertrieben, aber um eine Bakterie aus dem entladenen Zustand wieder auf Trab zu bringen, brauchst Du schon etwas mehr Strom zum Laden. Dafür ist das CTEK ja nicht gedacht, eher zum Ausgleichen und Puffern. Aus dem Grund hatte ich mir letztes Jahr das hier zugelegt, da geht richtig was los, genau so, wie es bei Yachten und größeren Booten gebraucht wird. In fast vollem Zustand der Batterie fließt dann auch nur noch wenig Strom, so wie es sein soll. Den Temperatursensor habe ich ebenfalls mit dazugeholt, bei meiner AGM-Batterie gibts mit dem keine Probleme (siehe Diagramm Temperaturabhängigkeit). Ohne Senor bekommt man die Batterie nie wirklich voll (Winter) bzw. überlädt sie notorisch (Sommer).
Gruß Matthias

P.S.: Habe das AL 12/15, das bringt wirklich 15Ampere bei fast entladener Batterie.

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


...und meinte, dass mein Ctek (Aldi) nix taugt. Also das große Teil gestern morgen angeschlossen und was soll ich sagen? Jetzt zeigt der Batterietester wieder 13,2 Volt an. Watt is datt denn? 😮...

Das mit dem ctek (orischinoool) stimmt nicht, das ist ein impulsladegerät, welches auch entladene Batterien wieder ins leben holen kann, auch tiefentladen. Die teile kosten aber auch 80 Euro. Die Dinger von Aldi sind keine ctek, die sehen so aus, sind aber billiger und ctek steht auch nicht drauf. Eher medion, Tevion, Top craft oder so.... Und die nachbauten sind in der Tat selten in der Lage Batterien zu recovern....

Tante Edith fällt noch ein, bei den ctek gibt's auch ein Programm zum wiederbeleben... Mode auf recond und Gas.

Ich hab das mxs 5.0s

Image
Image

Diese CTEK-Teile sind schon prima Dinger. Ich hab seit 2 Jahren ein MXS7000.
Das Reconditionieren hat hier bei 2 Batts schon geholfen - man sollte diese Funktion aber nicht zu oft anwenden, das hier mit definierten Überstrom für definierte Zeit geladen wird.
Ich lade auch immer den 15Ah-Rasenmäher-Akku damit (AGM). Funzt 1A.

Einen kleinen Nachteil scheinen die Dinger dennoch zu haben:
An zwei Batterien, die schon länger standen und so irgendwas bei 7-8V anzeigten, liess sich das CTEK ums verrecken nicht dazu bewegen, den Ladevorgang zu starten.
Meine Vermutung:
Schlau wie die Elektronik darin ist, wird sie gesagt haben: Das ist nen 6V Akku, den kann/darf ich nicht laden !

Ich hab dann erst mal meinen alten Steinzeit-Lader drangehängt, bis wieder ca. 10V messbar waren.
Danach fluppte das wieder.

Kleiner tipp für alle, die ebenfalls son aldi ladegerät haben und sich die batterie nicht lasen lässt: wie schon gesagt:
durch die geringe voltzahl schalten die teile in den 6v modus[is hald billig-by the way: die alditeile haben meist 3-4A also 3tage bis vollgeladen. Dass man sowas als ladegerät verkaufen darf]
In so nem fall anfangs eine 2. Batterie parallel dranhängen. Nicht in reihe!!!
Dann sollte es anfangen zu laden.
Achtung! Die 2. Batterie is danach natürlich etwas entladen!

Am besten sind natürlich so alte ladegeräte die einfach volle 12 oder 14V reinhauen und das meist mit der 3 oder 4fachen geschwindigkeit. Die alditeile sind und bleiben spielzeuge die die man zwischendurch zum wiederaufladen oder zum überwintern von batterien hernehmen kann.

Ah ok, hab nochmal gelesen in der Anleitung, stimmt. Allerdings gehts mir um was ganz anderes: Wie lange willst Du denn warten, bis Du Deinen Wagen starten kannst? Beispiel: Ich gehe Garage, schließe auf, steige ein, will starten *klick* *klick* 😰 Wattn nuu? Ersatzakku -> keiner da *hmmm* aah Akku laden -> Ladegerät dran, lädt...lädt... eine halbe Stunde ist vorbei. Bei 3A Ladestrom sind in der Batterie abzüglich Verluste knapp 1,5Ah verblieben *freu* -> Starten *klick* *jaul* *Stille* 🙁 .
Lange Rede kurzer Sinn: Der Ladestrom ist einfach viel zu gering. Wenn ich Termin habe, muß es schnell gehen, da kann ich nicht 6 Stunden warten, bis der Akku den Anlasser durchdrehen kann und noch genügend Spannung hält.
Also ctek schön und gut für Leute, die Zeit haben 😁 . Nicht geeignet für tiefentladene Akkus, die in kurzer vertretbarer Zeit wieder geladen sein müssen. -> 15A 1 Stunde lang machen knapp 13Ah, damit kann man locker starten.
Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von cervlll


Das mit dem ctek (orischinoool) stimmt nicht, das ist ein impulsladegerät, welches auch entladene Batterien wieder ins leben holen kann, auch tiefentladen....
Deine Antwort
Ähnliche Themen