Elch liegt im Sterben! Fehlerspeicherliste VOLL!NOCKENWELLE DEFEKT? Klima defekt, Motor im Notlauf!

Volvo S60 1 (R)

So hi,

 

erstmal VIELEN VIELEN DANK an Alle, ich find das echt gut, dass hier einem immer so geholfen wird. Die Volvo Fahrer scheinen vielleicht sogar die hellsten Leuchten hier auf der Seite zu sein, wenn man mal so mit manch anderen MistWagenforen ect. vergleicht🙂) Sorry falls sich hier einer angesprochen fühlt! Der Ein oder Andere fällt mal ins Volvo-Nazi-Dasein!

Also mal zum Thema: Ich hab mal vor einer Woche nen Thread gemacht, worum es darum ging, dass auf der Fahrt nach Köln beim Ansetzen zum Überholen plötzlich mein Elch erkrankt ist! Er rannte nicht mehr so wie er wollte, Notlauf mit bis zu 3000 u/min pochendem Herz. So... ich dachte das wäre der LMM, hab den Händler angeschrieben wg. Garantie dass er mir ein Neues zuschickt.. ausgetauscht->zu Volvo FS auslesen und löschen-> BAM, ein Schlag ins Gesicht( Bitte Bilder im Anhang ansehen)

 

Ich habe nun das AGR Ventil ausbauen wollen, um an den ranzukommen musste ich die Einspritzpumpe ausbauen und Siehe da, der Antrieb Motorseitig ist gebrochen!!!!!!! Wie kann das sein!??!?

Ich lade sobald ich die Kamera finde Bilder sofort hoch!

Ich habe daraufhin den Ventildeckel ausgebaut und auch gleich die teils versifften Injektoren betrachtet... ist auch mega! Davon auch gleich ein Foto... Also es scheint jedenfalls so, dass die Befestigung/Antrieb vom Zahnrad zur Einspritzpumpe defekt sei.

Oder ist das die komplette Nockenwelle?

Wenn nein brauche ich dringend ein Austauschteil! Wo bekomm ich das her?! Ich hab auch ein bisschen Bammel das auszubauen, man muss schließlich auf die Lage der ganzen Zahnräder achten, richtig? Ratet mir nicht davon ab, ich geh auch nicht zum 🙂, bin nicht gerade Dicke mit dem. Ich will lediglich Hilfe.

Also, mal angenommen Ich ( 22 ) bin euer Sohn und Ihr ( vermutlich alle 30+ und M) seid meine Väter. Ausser das Auto zu verkaufen oder zum Freundlichen zu gehen, was würdet ihr einem lernwilligen Sohn Anhand des Fehlerspeichers und des oben Beschriebenem raten zu tun?!😁😁

 

ESP, das mit der Bremse ist neu, Klimarelais wohl auch die sind schonmal klar... Spiegelmotoren und all der andere Mist funktionieren zum Teil, sind aber auch Pipifax. Glühkerzenrelais? Angesprungen ist er...

Ok mal sehen was ihr jetzt so schreibt... Sorry für den Roman!

23 Antworten

Ich komm aus dem Kreis SHA ( Schwäbisch Hall )... Ja, es ist mir auf dem Weg nach Köln passiert.
Teile sind normal kein Problem, die ein oder andern Teile gibts sowieso nur beim 🙂 und den Rest bekomm ich aus Polen. Zum Auslesen war ich aber auch schon..

Also, Standpunkt ist jetzt der, dass ich das AGR Ventil, Einspritzpumpe und Nockenwelle gewechselt hab, alles schön eingebaut hab wie es war, Motor startete und trotzdem die Meldung " HOHE EMISSIONEN " kam. Hab mir von meinem Chef ein OBD Gerät geliehen und angeschlossen, hatte vier Meldungen die ich dann auch gleich löschte, Motor startete und nochmals auslas.. dann warens nur noch zwei:
- Abgasrückführung Signal zu niedrig und
- Ladedruckregelventil Signal zu niedrig.
das Ladedruckregelventil welches am Luftfilterkasten hängt hab ich ja schon mal gewechselt gehabt (ca. 60 € ? ) also kann es nur das sein welches hinterm Rail-bollen am Ölabscheider hängt.. (160€)
Habs heute zusammen mit ner Batterie bestellt, ich denke die Fehlermeldung mit der Abgasrückführung kommt dadurch dass das Ladedruckregelventil nicht richtig öffnet. Mal abwarten, dürfte übermorgen hier sein, wenns klappt hab ich dann auch bald TÜV 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Dariuss


Hab mir von meinem Chef ein OBD Gerät geliehen und angeschlossen, hatte vier Meldungen...

Das bringt aber nicht viel.

Lass die Fehler bei Volvo auslesen, dann hast du auch wirklich alle Fehler und kannst gezielter vorgehen.

Also, hab das Ladedruckregelventil getauscht und neue Batterie rein. Funktioniert immernoch nicht... Ich weiß nicht mehr weiter. Kann mir nur noch vorstellen dass die Lambdasonde oder tatsächlich noch Vakuumpumpe was hat.. Für Vorschläge bin ich offen! Immer her damit..

Ähnliche Themen

Hallo,

ist das AGR im Bordcomputer vom 🙂 angemeldet worden? Laut dem Haynes ist dies wohl notwendig, damit keine Fehler autreten.

Grüße
Pingu 861

Steht das in dem Buch von Haynes? Muss ich heute gleich mal nachschauen. In Vida habe ich jetzt auf die schnelle keine entsprechende Software (Remove EGR o.ä.) gefunden. Würde mich auch wundern, wenn das geht. Was macht denn der Motor, wenn man einfach den Stecker vom AGR-Ventil abzieht? Es gibt sicher Fehlermeldungen, aber läuft er normal? Über eine Reinigung hatte ich auch schon mal nachgedacht, meiner hat ja auch schon 370.000 runter.

@Dariuss
Warst du bei Volvo und hast die Fehler auslesen lassen?

Ups,

mea culpa, ich hab die Saugrohrklappe im Kopf gehabt. Das AGR lässt sich natürlich so wechseln.

Grüße
Pingu 861

Nein war ich noch nicht. Hab mir den Fehlerspeicher aber vom August nochmal angesehen und vermute langsam dass das nur das Motorsteuergerät sein kann. Lamda Sonde wurde nirgends aufgezeigt vorher.. Ich telefonier auch bald mit dem der mir das Ding optimiert hat..

Hi!
Wollte mal eben nen Zwischenbericht geben und benötige auch dringend Hilfe!
Also: Der KFZ-Techniker war vorgestern da und hat mein Auto gecheckt...
Er meint das Motorsteuergerät kann es nicht sein, der würde sonst nicht anspringen. In der Regel kommt kein Signal durch.
Zuallererst hat er den Fehlerspeicher ausgelesen. Ausgespuckt hat er das in etwa:

Klimaanlagenrelais - Signal zu hoch
Glühkerzenrelais - Signal zu hoch
AGR Ventil - Wert unplausibel
VTN oder VNT Regulator - ??? weiß nicht mehr was da dran stand, jedenfalls ein Fehler..

Ihm schoss sofort der Gedanke vonwegen Mapsensor ( Ladedrucksensor ) durch den Kopf.
Er war noch so nett und checkte die Schläuche und alle dazugehörigen Teile, nachdem wir den Mapsensor nicht finden konnten. Turbo ist in Ordnung, Ladedruckregelventile sind beide nicht so alt, bzw der eine neu und der andere ca. 50-60tkm alt, also fallen die auch weg..
Dann hat er einen Schlauch vom großen Ladedruckregelventil genommen und den mit einem Schlauch vom kleinen verbunden, letzendlich hatte er mehr Saft! Der Turbo lief!!!!
Also es scheint definitiv ein elektr. Problem zu sein, hab mich also auf die Socken gemacht und einen neuen Mapsensor besorgt.
Mal vorab: Der Ladeluftkühler ist nicht der 1.! Ich find den verfluchten Mapsensor nicht! Ich finde auch keine Kabel die dahin führen!!?? Vorm Italien Urlaub hab ich ihn bei der Reinigung des LLKs gefunden aber weiß jetzt auch nicht mehr wo der war!?
Der LLK ist von Valeo, Made in Poland.. anscheinend, so hab ich gelesen, taugten die Made in France nichts und waren anfällig. Hat jemand so einen?
Ich bin jetzt so kurz davor, das darf doch wohl nicht wahr sein dass es nun daran scheitert!?
Hier mal die Bilder, ich hoff ich hab jetzt nicht umsonst 2!!!!!!! Std. lang gesucht:

Deine Antwort
Ähnliche Themen