Elch hüstelt blau

Volvo V70 1 (L)

... und noch so ne Sache, die mir etwas Kopfschmerzen macht:

Seit ein paar Wochen oder gar Monaten beobachte ich im Rückspiegel beim Anlassen "manchmal" ( ! ) eine doch nennenswerte blaue oder graue oder graublaue Wolke hinter meinem Tier.
Kommt auch definitiv nur im Moment des Anlassens bei den ersten Umdrehungen - danach ist nix mehr zu sehen.

Interessanterweise macht er das auch nicht regelmäßig, z.B. nach Stunden Standzeit o.ä.
Nein: Mal morgens beim Kaltstart, mal nach einem Restart nach längerer Strecke, mal nach Kurzstrecke.
Mal hustet er grau,dann blau, dann blaugrau. Dafür immer nur ganz kurz - aber dafür recht heftig.
... ich kann mir da nicht wirklich einen Reim drauf machen.

Ölverbrauch ist eher sehr bescheiden und völlig normal.
Kopf mit VSD und Ölfalle wurden vor 2.5 Jahren komplett neu gemacht.
Laufleistung seit dem ca. 15 TKM, eher weniger.
Seit Januar fahre ich wieder regelmäßig 2x 25 KM und eher kaum Kurzstrecke.
Leistung ist absolut OK.

Muss ich mir da weiter nen Kopf machen ?

16 Antworten

Wenn du damit leben kannst wüsste ich nicht warum.

Ich selbst würde das nicht ignorieren, weil es mir zeigt das da was nicht ganz so sein sollte wie es ist.

So wie du es erläuterst, klingt es nach VSD. War bei mir bis Mai diesen Jahres dasselbe. Seit dem Wechsel bei Markus: Ölverbrauch von... nicht wirklich messbar, weil so wenig. 😁

Ich denke mal, du hattest auch originale VSD genommen, oder?

LG, Tim

Wenn ich das ignorieren würde/könnte/wollte, hätte ich bestimmt nicht gepostet .... 😁

Meine Teile bestelle ich zu 99% bei FT Albert - und der weiß genau, dass ich nicht auf die 50% "preiswerteren" Nachbauten stehe.
Eingebaut hat die eine wirklich erfahrene Werkstatt (Motoreninstandsetzer) bei der Kopfrevision.
war ja nun auch seit >= 2 Jahren Ruhe im Karton.

Da es keinen nennenswerten Öl-Mehrverbrauch gibt, beunruhigt mich das im Moment auch nicht unbedingt.
Aber unlogisch ist dieses Verhalten (nicht regelmäßig und dann mal so oder so) schon.

Wie das aber immer so ist: Macht man sich keinen Kopf, "knallt" es irgendwann mal und der Schaden ist ggf. immens !
Und dann kommt meistens irgendein Schlaumichel daher, der dir dann den Spruch bringt: ".... hättest du mal derzeit schon auf dies und das geachtet, weil das jenes und selbiges ankündigt, dann hätte man noch was machen können...."

Wenn ich morgens Würfelhusten habe, weiss ich woher das kommt. 😎

Die Symptome deuten ziemlich klar auf VSD, aber wenn Du die vor kurzem schon gemacht hast, wird's schon schwieriger. Es sei denn, es liegt ein Materialfehler vor...

Das meinte der große Massa-Bwana aus der Schrauberhalle auch.
U.a. und insbesondere auf seine Signatur und meine Erfahrung hin habe ich meiner Erinnerung derzeit auch ausdrücklich original Teile bestellt - in gewissem Sinne bin ich auch geizig, aber in diesem Fall ist das eher völlig total & definitv UNGEIL !

Und wenn ich das richtig weiss, bläuen verschlissene VSD (ne nach Zustand) eher dauernd und nicht nur "gelegentlich" beim starten.
Nennenswerten Öl (-mehr-) Verbrauch gibts es ja auch nicht zu beanstanden ....

Nächsten Tipp bitte.

Ähnliche Themen

Nein, VSD sorgen nur unter bestimmten Bedingungen für Bläuen. Normalerweise nach Stillstand und dann anlassen des Motors & nach längerem Leerlauf (Ampel z.B.)
KR sorgen eher beim Lastwechsel für Bläuen, also wenn man auf der Autobahn vom Gas geht, und der Motor in den Schiebebetrieb geht, ebenso, wenn man nach dem Schiebebetrieb wieder aufs Gas geht.
Ich hatte leider schon beide Fälle, glücklicherweise bei verschiedenen Autos...

Stimmt, gaston, du hast recht - ich muss meine Aussage zurücknehmen (Gedächtnis reloaded).

Schubbetrieb und damit verbundenen Lastwechsel gibt es in diesem Sinne hier ja nicht, weil Automat.
Nach mittleren Ampel- oder sonstwas-Pausen sieht man nix - jedenfalls nicht so in der Art wie nach dem Start.
Vor Bahnschranken oder Ampeln mit nekannt langer Phase schalte ich eh aus.

Wenn es denn doch die VSD nach 2,5 Jahren wären ....
.... müsste ich das dann nicht bei jedem (Kalt-) Start haben ? Und dann bitte immer in blau ?
Er machts ja so wie er lustig ist - mal gar nicht, mal heftig (aber nur ein kurzer Stoß), mal blau, mal grau, mal gemischt.

Markus fand das auch sehr eigenartig und seiner Meinung nach ist grau auf den Turbo zu schieben.
Der scheint aber zuminestens leistungsbedingt keine Schwächen zu zeigen. Das teste ich jeden Tag zur und von der Arbeit min. 2x.

Die Farbe hängt auch ein bisschen vom Öl ab. Mineralisches und synthetisches gibt jeweils eine unterschiedliche Farbe. Bei mir war's immer so blau-grau, mengenmäßig aber auch nicht immer gleich...

Hmm .... ich hab vollsynthetisch 10W40 drauf - auf beiden Elchen.
Bekomme grad keinen Aufbau zu MITAN.DE (Öler hier um die Ecke in 49577 Ankum - die sind Distributor für diverse Marken)

10W40 ist normalerweise teilsynthetisch, das nehme ich sowohl für Auto als auch für Motorrad.

Wenn du testen willst, ob der Wagen im Schubbetrieb bläuet, dann kannst du das wie folgt machen.

Such jemand der hinterher fährt, fahr auf Landstraße oder Autobahn 100 Km/h oder mehr konstant, Schalt auf Fahrstufe 3 und lass anschließend Gaspedal los.

Somit sollte es Möglich sein auf Schubbetrieb zu fahren.

Wenn er's dann macht, kannst Du ziemlich sicher mit der Kolbenringen rechnen...

Lieber dicker Kater,

wenn der Weg von OS nach STD nicht so weit wäre...
Ich wollte am Tel. den Teufel ja nicht gleich in Farbe an die Wand malen, aber blau/grau kann halt tatsächlich VSD, KR oder Turbolader sein. VSD schliessen wir mal aus, ich denke Roxi hat da vernünftig gearbeitet und die Quali der Teile stimmte.

Komische an der Geschichte ist halt, dass es ein absolut sporadisches Problem ist... 😕😕 Oder die Wolke ist nicht immer im Rückblickspiegel sichtbar (Wind verweht sie). Lass mal jemanden hinter Dir herfahren, dann weiss man es mit Sicherheit.

Markus

P.S. bin nächstes WE über Krefeld in München, da könnte man an OS vorbeifahren...
P.P.S.: Rohr ist unterwegs.

Ich melde mich nochmal:

auch wenn die VSD schon fast aus dem Spiel sind: bei mir hat er auch nicht immer geraucht. Zum Ende hin war es zwar immer, aber anfangs war es wirklich nur sehr sporadisch, so 2-3mal die Woche. Hat sich dann Stück für Stück gesteigert und es wurde dann auch ein Ölverbrauch erkennbar. Davor: nichts gewesen.

Und im Schiebebetrieb hat er bei mir lustigerweise auch nie geraucht, weder anfangs noch kurz vor dem Wechsel.

LG, Tim

Tja, ich weiss es auch nicht so recht.
Eine Sache wäre vielleicht noch erwähnenswert: Ich habe eine Doppelrohranlage !
Die "hächelt" mehr als das sie bläst (Vergleich zu normal im Standgas).
D.h., nur halber Schub pro Rohr, was sicherich den Effekt ergibt, das die Wolke eher hinter dem Wagen steht als weggepustet wird.

Die ganze letzte Woche war überigens eher nichts. Ich gucke immer schon wie manisch in den Rückspiegel ...
Na schaun mer mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen