Elatizität 80-120 bei 1.4 T (103 KW)

Opel Astra J

NeFrage am Rande:

Überlege schon, Ende des Jahres auf den Zafira Tourer umzusteigen und mangels Verfügbarkeit leistungsstärkerer Benziner den 1.4 T mit 140 PS zu ordern. Beim Vergleich der Motorleistungsdaten zwischen Astra ST und Zafira fiel mir dann Folgendes auf:

Zafira Tourer:
Elastizität 80-120 km/h (s) 11,9

Astra ST:
Elastizität 80-120 km/h (s) 14.8

...kann das tatsächlich sein😕 - 3 s Unterschied? Oder ist das ein Druckfehler?

Beste Antwort im Thema

das muß ich ja mal posten:ich letztens mit meinem st zum viertelmeile rennen(weil ist ja nen st sport) naja ich rann an die linie reifen schön heiß(weil ja mehr gripp und so) schnell die frau aus dem auto rausgeschmissen,und nun schnell an die linie rann .nah den zeig ich´s ..........

also wie geschrieben ich am start die uhr tickt ich fiebrnd auf die ampel gestart und die sekunden laufen (fast wie ne ewigkeit) also die ampel läuft und schaltet.

ich völlig aufgeregt ,aber völlig cool ...................und zack die ampel grün ......ich voll auf´s pedal und.............??? scheiße was denn jetzt ,da lamt das teil ich absolut schlechteste zeit des tages ,alle mädells mich ausgelacht🙁

sorry für diese dämliche berichtserstattung,aber leute mal ganz ehrlich ,was oder wohin müßt ihr eigentlich immer so schnell?? wegen ein paar sekunden ???? ich mags nicht glauben.

wenn der wagen mit der leistung zu langsam erscheint,nah dann hilft nur der wechsel auf einen stärkeren wagen oder??

ich fahre ja nun auch so einen turbo als st und kann echt nicht klagen

und seit nicht zu hart mit mir😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

@kerschaf ich bin heute doch rein zufällig in bremen auf der eins richtung oldenburg gefahren auch drei spuren.bin von ganz rechts (keine spur nur für lkw´s!!!!) in die mitte mit 140zig und genau so eine situation lkw zieht auf die mittlere spur und von hinten kam auch ein schnellerer,naja klar ab auf die bremse.

kurz gewartet und raus zum beschleunigen,hab dem tempomaten diesen befehl erteilt ,und .......................wunderbar im sechsten gang hochbeschleunigt.natürlich nicht wie in der f1 aber ging recht zügig hoch.

ich verstehe euch irgendwie nicht? seht es nicht als beleidigung ,vielmehr mag ich es nicht glauben was ihr von den motoren verlangt? mit einem hubraumstarken motor alles kein thema aber mit 1,4 litern hmmmm???

Zitat:

Original geschrieben von Edi10


NeFrage am Rande:

Überlege schon, Ende des Jahres auf den Zafira Tourer umzusteigen und mangels Verfügbarkeit leistungsstärkerer Benziner den 1.4 T mit 140 PS zu ordern. Beim Vergleich der Motorleistungsdaten zwischen Astra ST und Zafira fiel mir dann Folgendes auf:

Zafira Tourer:
Elastizität 80-120 km/h (s) 11,9

Astra ST:
Elastizität 80-120 km/h (s) 14.8

...kann das tatsächlich sein😕 - 3 s Unterschied? Oder ist das ein Druckfehler?

Hi

Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt, beim studieren der technischen Daten des Zafira Tourer.

Ich möchte mich jetzt auch nicht an der Diskussion beteiligen ob man nun beim Astra im 6. Gang noch akzeptable Durchzugswerte erreicht oder runter schalten muss oder nicht........

Mich würde wie den Threadersteller interessieren ob der Zafira Tourer tatsächlich ein kürzer übersetztes Getriebe hat, oder Opel sich da beim einpflegen der Daten vertan hat und es schlicht ein Druckfehler ist.

Und nebenbei bemerkt gab Opel immer die Elastizität 80-120km/h im 5.Gang an egal ob ein 5 oder 6 Ganggetriebe verbaut ist. Wie es aktuell ist weiss ich nicht, aber wenn ich mir die Zahlen ansehe ist das immer noch so. Denn ein Astra 1.4 Turbo schafft die 80-120km/h im 6. Gang nicht in 14,8sec., sondern eher um die 22-26sec. (je nach Test)

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Ist ja bekannt, dass der 1.4er ellenlang übersetzt ist. Ich fand ihn bei einer Probefahrt auch definitiv zu lang übersetzt, das nimmt dem Wagen unglaublich viel und lässt ihn träge wirken. Gegensteuern erfordert halt fleissig zu schalten, wenn man dazu bereit ist, sind die Werte in Ordnung und man kann damit gut klarkommen. Ich finde die Kombination mit der Automatik beim 1.4T deswegen harmonischer, die nimmt mir die ganzen (eigentlich überflüssigen) Schaltvorgänge ab 🙂

Der 1.4 T hat einen 5. Fahrgang (Nenndrehzahl = Topspeed) und einen 6. Schongang. Endlich ein Getriebe, das den Vorteil von 6 Gängen auch nutzt. Wenn 6 Gänge nur bedeuten, dass man schalten muss wie in der Formel 1 und im höchsten Gang trotzdem keinen Drehzahl,- und damit Verbrauchsvorteil hat, hat der Ingenieur etwas falsch gemacht.

Die Automatikversion ist noch länger übersetzt.

Übersetzung MJ 2010
103 KW

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen