Elatizität 80-120 bei 1.4 T (103 KW)

Opel Astra J

NeFrage am Rande:

Überlege schon, Ende des Jahres auf den Zafira Tourer umzusteigen und mangels Verfügbarkeit leistungsstärkerer Benziner den 1.4 T mit 140 PS zu ordern. Beim Vergleich der Motorleistungsdaten zwischen Astra ST und Zafira fiel mir dann Folgendes auf:

Zafira Tourer:
Elastizität 80-120 km/h (s) 11,9

Astra ST:
Elastizität 80-120 km/h (s) 14.8

...kann das tatsächlich sein😕 - 3 s Unterschied? Oder ist das ein Druckfehler?

Beste Antwort im Thema

das muß ich ja mal posten:ich letztens mit meinem st zum viertelmeile rennen(weil ist ja nen st sport) naja ich rann an die linie reifen schön heiß(weil ja mehr gripp und so) schnell die frau aus dem auto rausgeschmissen,und nun schnell an die linie rann .nah den zeig ich´s ..........

also wie geschrieben ich am start die uhr tickt ich fiebrnd auf die ampel gestart und die sekunden laufen (fast wie ne ewigkeit) also die ampel läuft und schaltet.

ich völlig aufgeregt ,aber völlig cool ...................und zack die ampel grün ......ich voll auf´s pedal und.............??? scheiße was denn jetzt ,da lamt das teil ich absolut schlechteste zeit des tages ,alle mädells mich ausgelacht🙁

sorry für diese dämliche berichtserstattung,aber leute mal ganz ehrlich ,was oder wohin müßt ihr eigentlich immer so schnell?? wegen ein paar sekunden ???? ich mags nicht glauben.

wenn der wagen mit der leistung zu langsam erscheint,nah dann hilft nur der wechsel auf einen stärkeren wagen oder??

ich fahre ja nun auch so einen turbo als st und kann echt nicht klagen

und seit nicht zu hart mit mir😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edi10


NeFrage am Rande:

Überlege schon, Ende des Jahres auf den Zafira Tourer umzusteigen und mangels Verfügbarkeit leistungsstärkerer Benziner den 1.4 T mit 140 PS zu ordern. Beim Vergleich der Motorleistungsdaten zwischen Astra ST und Zafira fiel mir dann Folgendes auf:

Zafira Tourer:
Elastizität 80-120 km/h (s) 11,9

Astra ST:
Elastizität 80-120 km/h (s) 14.8

...kann das tatsächlich sein😕 - 3 s Unterschied? Oder ist das ein Druckfehler?

Ist wahrscheinlich ein Dreckfehler 😉 Der 120 PS Astra braucht auch genau 14,8s 😉

Oder der Zafira hat eine heftig kürzere Übersetzung ???

Der Astra GTC mit 103kW braucht für selben Vorgang auch nur 12,5s. Auffällig dabei ist, dass ZT und Astra GTC bereits die SSA haben, die Verbräuche aber nicht wesentlich niedriger sind. Könnte also sein, dass die Getriebe wirklich kürzer übersetzt sind.

gefühlt waren 100-130 im 1.4T 103KW Astra ST mehr als die 14,8 Sek.

Ist ja bekannt, dass der 1.4er ellenlang übersetzt ist. Ich fand ihn bei einer Probefahrt auch definitiv zu lang übersetzt, das nimmt dem Wagen unglaublich viel und lässt ihn träge wirken. Gegensteuern erfordert halt fleissig zu schalten, wenn man dazu bereit ist, sind die Werte in Ordnung und man kann damit gut klarkommen. Ich finde die Kombination mit der Automatik beim 1.4T deswegen harmonischer, die nimmt mir die ganzen (eigentlich überflüssigen) Schaltvorgänge ab 🙂

Ähnliche Themen

Das stimmt. Ich "durfte" den 1.4T im ST für etwas mehr als 1000km fahren. Hat keinen rechten Spaß gemacht. In der Stadt und auf der Landstraße war's okay, aber zum beschleunigen auf der Autobahn mußte man schon bis in den 4. zurück schalten um überhaupt zu spüren, dass da was vorwärts geht.

Dementsprechend geht natürlich auch der Verbrauch in ungeahnte Höhen. Kein Wunder, dass sich viele über den recht großen Unterschied zwischen Werksangabe und realem Verbrauch beschweren.

das muß ich ja mal posten:ich letztens mit meinem st zum viertelmeile rennen(weil ist ja nen st sport) naja ich rann an die linie reifen schön heiß(weil ja mehr gripp und so) schnell die frau aus dem auto rausgeschmissen,und nun schnell an die linie rann .nah den zeig ich´s ..........

also wie geschrieben ich am start die uhr tickt ich fiebrnd auf die ampel gestart und die sekunden laufen (fast wie ne ewigkeit) also die ampel läuft und schaltet.

ich völlig aufgeregt ,aber völlig cool ...................und zack die ampel grün ......ich voll auf´s pedal und.............??? scheiße was denn jetzt ,da lamt das teil ich absolut schlechteste zeit des tages ,alle mädells mich ausgelacht🙁

sorry für diese dämliche berichtserstattung,aber leute mal ganz ehrlich ,was oder wohin müßt ihr eigentlich immer so schnell?? wegen ein paar sekunden ???? ich mags nicht glauben.

wenn der wagen mit der leistung zu langsam erscheint,nah dann hilft nur der wechsel auf einen stärkeren wagen oder??

ich fahre ja nun auch so einen turbo als st und kann echt nicht klagen

und seit nicht zu hart mit mir😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercodis


das muß ich ja mal posten:ich letztens mit meinem st zum viertelmeile rennen(weil ist ja nen st sport) naja ich rann an die linie reifen schön heiß(weil ja mehr gripp und so) schnell die frau aus dem auto rausgeschmissen,und nun schnell an die linie rann .nah den zeig ich´s ..........

also wie geschrieben ich am start die uhr tickt ich fiebrnd auf die ampel gestart und die sekunden laufen (fast wie ne ewigkeit) also die ampel läuft und schaltet.

ich völlig aufgeregt ,aber völlig cool ...................und zack die ampel grün ......ich voll auf´s pedal und.............??? scheiße was denn jetzt ,da lamt das teil ich absolut schlechteste zeit des tages ,alle mädells mich ausgelacht🙁

sorry für diese dämliche berichtserstattung,aber leute mal ganz ehrlich ,was oder wohin müßt ihr eigentlich immer so schnell?? wegen ein paar sekunden ???? ich mags nicht glauben.

wenn der wagen mit der leistung zu langsam erscheint,nah dann hilft nur der wechsel auf einen stärkeren wagen oder??

ich fahre ja nun auch so einen turbo als st und kann echt nicht klagen

und seit nicht zu hart mit mir😉

Wieso nicht? Wo Du Recht hast, hast Du nun einmal Recht. Und davon mal ganz abgesehen: Es gibt immer etwas was andere Autos oder deren Komponenten besser können. Außerdem ist das immer eine Frage der Sicht der Dinge. Es gibt mit Sicherheit auch Fahrer anderer Modelle die neidisch auf das ein oder andere Teilchen vom Astra sind. Und wenn die Sachen, Daten und Fakten mal ganz nüchtern betrachtet muß man häufig erstaunt feststellen wie unsinnig die eigene subjektive Einschätzung doch manchesmal ist.

ich bin nur immer erstaunt wie schnell so mancher hier über die autobahn fährt.also wenn ich mir vorstelle wie dicht der verkehr mitlerweile ist ,und dann immer diese hatz von einer baustelle zur anderen,frage ich mich wofür der streß??

klar ist der wagen schwer und die gänge lang.aber mal ganz ehrlich,ich empfinde den st dabei angenehm leise und sehr komfortabel.

aber wie immer alles eine sache der eigenen empfindung😉

Zitat:

...
Ist wahrscheinlich ein Dreckfehler 😉 Der 120 PS Astra braucht auch genau 14,8s 😉
...

Klingt für mich schon plausibel, denn beide Motoren haben in dem Geschwindigkeitsbereich im 6. Gang die 200Nm Drehmoment.

Ich finde diese Elastizitätstests im höchsten Gang einfach Unsinn. Früher hieß sowas Overdrive - hat man die Beschleunigungen der mit Overdrive ausgesrüsteten Wagen der 80'er des letzten Jahrhunderts als Wettbewerbsmerkmal herngenommen - oder vielmehr das dann mögliche ruhige (drehzahlarmes) und sparsames Dahingleiten gelobt?

Ich freue mich über diesen langen Gang, mit dem es sich ab 75km/h gut mitschwimmen und sparsam reisen läßt.
Auch am Berg.
Um am Berg auf der Autobahn - z.B. hinter einer Lasterkolonne, zu beschleunigen um sich links einzureihen - ja, dann muß hat Nr. 5 oder Nr. 4 her. Wer nimmt für sowas den letzten Gang?

Wer überholt auf der Landstraße im 6.? Gut, das geht, wenn viel Platz und das Auto noch deutlich flotter als das zu überholende ist ist - aber sonst? Fahren wir im 6. mit 1300 Umdrehungen auf den Beschleunigungstreifen um zu beschleunigen? Ich finde das einfach Unsinn von Fachjournalisten.

Wo am Berg meinem 80PS-Vorgänger die Puste ausging, noch tapfere 95km/h mit Urlaubsgepäck bei 4000 U/min möglich waren, bleibt es nun bei Tempo 140. Ok, auch bei 4000U/min, aber unser Teil ist kein Porsche!

Aber 3000 Umdrehungen bei 150 km/h, ein Mitschwimmen im Bereich 120 - ähm bis ähm - 2xx - ein entspannteres Reisen gibt es nur noch im Insi ;-)

Grüße
Ute

Zitat:

Original geschrieben von Steppenwoelfin



Zitat:

...
Ist wahrscheinlich ein Dreckfehler 😉 Der 120 PS Astra braucht auch genau 14,8s 😉
...

Klingt für mich schon plausibel, denn beide Motoren haben in dem Geschwindigkeitsbereich im 6. Gang die 200Nm Drehmoment.

Ich finde diese Elastizitätstests im höchsten Gang einfach Unsinn. Früher hieß sowas Overdrive - hat man die Beschleunigungen der mit Overdrive ausgesrüsteten Wagen der 80'er des letzten Jahrhunderts als Wettbewerbsmerkmal herngenommen - oder vielmehr das dann mögliche ruhige (drehzahlarmes) und sparsames Dahingleiten gelobt?

Ich freue mich über diesen langen Gang, mit dem es sich ab 75km/h gut mitschwimmen und sparsam reisen läßt.
Auch am Berg.
Um am Berg auf der Autobahn - z.B. hinter einer Lasterkolonne, zu beschleunigen um sich links einzureihen - ja, dann muß hat Nr. 5 oder Nr. 4 her. Wer nimmt für sowas den letzten Gang?

Wer überholt auf der Landstraße im 6.? Gut, das geht, wenn viel Platz und das Auto noch deutlich flotter als das zu überholende ist ist - aber sonst? Fahren wir im 6. mit 1300 Umdrehungen auf den Beschleunigungstreifen um zu beschleunigen? Ich finde das einfach Unsinn von Fachjournalisten.

Wo am Berg meinem 80PS-Vorgänger die Puste ausging, noch tapfere 95km/h mit Urlaubsgepäck bei 4000 U/min möglich waren, bleibt es nun bei Tempo 140. Ok, auch bei 4000U/min, aber unser Teil ist kein Porsche!

Aber 3000 Umdrehungen bei 150 km/h, ein Mitschwimmen im Bereich 120 - ähm bis ähm - 2xx - ein entspannteres Reisen gibt es nur noch im Insi ;-)

Grüße
Ute

Hallo

Ich gebe dir vollkommen recht; man muss froh sein, dass die Automobilindustrie einen lang übersetzten höchsten Gang bietet. Das Drehzahlniveau bleibt niedrig, und wenn man einmal beschleunigen will oder eine Steigung fahren muss, darf Zurückschalten kein Problem sein. Schlimmer wäre ein zu kurz übersetztes Getriebe, das ständig mit hohen Drehzahlen (und höherem Verbrauch) nervt.

Gerade bei Autos mit guten Fahrleistungen (ca. 10 s von 0 auf 100 beim 1.4 T 140 PS) sollte nicht wegen langer Übersetzungen geklagt werden - freuen wir uns über verringerten Benzinverbrauch; Sprit ist teuer.

Grüße

Kler

Zitat:

Gerade bei Autos mit guten Fahrleistungen (ca. 10 s von 0 auf 100 beim 1.4 T 140 PS) sollte nicht wegen langer Übersetzungen geklagt werden - freuen wir uns über verringerten Benzinverbrauch; Sprit ist teuer.

Keine Frage! Bin ich absolut bei Euch, doch die Ausgangsfrage hatte ja eine andere Intention (s.o.), zumal die werksseitigen Verbrauchsangaben für ZT und Astra bei identischer Motorisierung keineswegs so stark differieren. Dies lässt m. E. den Schluss zu, dass die Verbrauchsoptimierung eigentlich nicht der Grund für die Elastizitätsdifferenz von immerhin mehr als 20 % sein kann. Offensichtlich kann man auch mit der ZT-Übersetzung - sofern es nicht wirklich ein Druckfehler sein sollte - die Astra-verbrauchswerte mühelos erreichen...

A propos ecoflex: Gibt es denn schon Anhaltspunkte, wann der 1,4T ecoflex für Fünftürer und ST kommt?

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Mercodis


[..]aber leute mal ganz ehrlich ,was oder wohin müßt ihr eigentlich immer so schnell?? wegen ein paar sekunden ???? ich mags nicht glauben.
[..]

Zitat:

Original geschrieben von Mercodis


ich bin nur immer erstaunt wie schnell so mancher hier über die autobahn fährt.also wenn ich mir vorstelle wie dicht der verkehr mitlerweile ist ,und dann immer diese hatz von einer baustelle zur anderen,frage ich mich wofür der streß??

klar ist der wagen schwer und die gänge lang.aber mal ganz ehrlich,ich empfinde den st dabei angenehm leise und sehr komfortabel.
[..]

Mir geht es überhaupt nicht ums schnell fahren oder irgendwelche Beschleunigungsrennen.

Mal ein Beispiel für das was ich meine:
3-spurige Autobahn, Du fährst auf der mittleren Spur mit 140 km/h. Da zieht vor Dir ein LKW raus und auf der linken Spur kommen gerade ein paar schnellere Autos von hinten, Du mußt also auf 90 km/h abbremsen. Wenn dann der LKW wieder rechts rüber fährt oder die linke Spur frei wird könnte man ja wieder auf seine Reisegeschwindigkeit von 140 km/h beschleunigen. Leider tut sich dann beim 1.4T im 6. Gang garnix mehr. Also runterschalten. Im 5. geht's aber auch nicht viel besser, also bleibt nur noch im 4. Gang mit heulendem Motor bis 120 beschleunigen wo dann auch der 5. Gang wieder was bringt.

Das findest Du angenehm und sehr komfortabel?

Warscheinlich liegt es daran, dass ich die letzten Jahre in der Beziehung von meinem alten Astra H mit 150PS Diesel so verwöhnt wurde, aber meiner Meinung nach haben sie es mit den langen Gängen beim 1.4T etwas arg übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Mercodis


wenn der wagen mit der leistung zu langsam erscheint,nah dann hilft nur der wechsel auf einen stärkeren wagen oder??
[..]

Daher (und natürlich hauptsächlich wegen der Laufleistung 😉) fahre ich auch einen 2.0 CDTI mit Automatik. Und die schaltet, zum Glück, in der o.g. Situation nur bis in den 5. zurück. 😉

seh ich vollkommen genauso...
beim 2.0CDTI hast du eine Souveränität, die das ganze recht Entspannt macht.
und ich bin z.T. gerne zügig unterwegs, genieße es aber auch mal gleiten zu lassen.
es ist gut zu wissen, dass man könnte, wenn man will 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen