el Verdeck geht nach Austausch nicht mehr

BMW 3er E21

Hallo eine Bekannter hat mein altes Verdeck gegen ein anderes getauscht und seid dem geht mein Verdeck nicht mehr elektrisch zu geschweige denn auf. ich kann es also nur noch manuell öffnen. Wenn ich den Schalter betätige hört man auch keine Motoren hinten im Kofferaum.
Was kann das für möglichkeiten haben???
Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Petra und Rainer

8 Antworten

das Steuergerät weiß nimmer, in welcher Stellung sich das Verdeck befindet und schaltet aus Sicherheitsgründen die Motoren ab.
Wahrscheinlich sind die Motoren beim Verdeckwechsel ausgekoppelt worden und das Einkoppeln muss in einer für beide Motoren typischen Stellung vorgenommen werden.
Nennt sich Neuinitialisierung:
ausgehend von einem geschlossenen Verdeck! Ohne Zündung! Motoren beide ausgekoppelt!
Verdeck vorne entriegeln und hochdrücken
den Heckbügel nach oben auf 95 Grad stellen
Kofferraum auf
Verdeckmotor einkoppeln (muss richtig einrasten)
Kofferraum zu
Verdeckkastendeckel öffnen (mit Schraubendreher etwa) und auf 90 Grad stellen und dann in dieser Stellung fixieren (zweite Person)
die Schubstange in der Deckelmitte vom Excenterhebel lösen; dabei den Splint am Kugelkopf rausziehen und die Stange nach vorne abdrücken
der Excenterhebel muss dabei in dieser Stellung bleiben (evtl. noch mal überprüfen, indem man die Stange an den Kugelkopf hält)
Deckel schließen (Stange baumelt nur runter, ohne Kontakt zum Hebel)
Kofferraum auf
den Kastenmotor einkoppeln (muss richtig einrasten)
Kofferraum zu
Deckel öffnen und die Schubstange am Hebel befestigen und mit dem Splint sichern
Zündung an
Schalter "ZU" betätigen
der Deckel sollte nun schließen und anschließend der Heckbügel nach unten klappen.
Zur Überprüfung nun den Schalter "AUF" betätigen
der Bügel sollte wieder nach oben klappen, der Deckel sich öffnen, das Verdeck etc.,also alles wie gewohnt seinen Gang gehen.
Viel Erfolg!
Gruß Jochen

Hm also das hab ich alles befolgt aber es zuckt sich nichts. Also Sicherung ist ganz Relais hab ich mal gegen ein anderes aus dem auto getauscht. So was kann ich noch testen oder Probieren???

mal eine Ursprungsfrage:
was ist denn gewechselt worden?
Nur der Verdeckstoff oder das gesamte Gestänge gleich mit?
Was für ein Relais meinst du?
Die gesamte Steuerung basiert auf Relais, die aber zu diesem einem Steuergerät im Kofferraum zusammen gefasst sind und ihre "Befehle" von Endschaltern bekommen.
Und wenn an den Endschaltern was verstellt wurde, wird es echt kompliziert.
Dann geht auch keine Ferndiagnose mit Anleitung mehr 😁 nur Versuche oder aber die Einstellschablone der Endschalter von BMW!
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass sich der Masseschalter im Frontspriegel verabschiedet hat. Wenn das Verdeck vorne rechts verriegelt ist, ist auf dem Schalter keine Masse und der Schalter tot.
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


mal eine Ursprungsfrage:
was ist denn gewechselt worden?
Nur der Verdeckstoff oder das gesamte Gestänge gleich mit?
Was für ein Relais meinst du?
Die gesamte Steuerung basiert auf Relais, die aber zu diesem einem Steuergerät im Kofferraum zusammen gefasst sind und ihre "Befehle" von Endschaltern bekommen.
Und wenn an den Endschaltern was verstellt wurde, wird es echt kompliziert.
Dann geht auch keine Ferndiagnose mit Anleitung mehr 😁 nur Versuche oder aber die Einstellschablone der Endschalter von BMW!
Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass sich der Masseschalter im Frontspriegel verabschiedet hat. Wenn das Verdeck vorne rechts verriegelt ist, ist auf dem Schalter keine Masse und der Schalter tot.
Gruß Jochen

Also mal ein paar Daten es ist ein 320er Bj:89 mit 129PS

Steuergerät würde ich sagen befindet sich hinter dem handschuhfach ist das möglich??

laut Auskunft meiner Freundin wurde wohl das ganze Verdeck samt gestänge getauscht. Kann mir da aber erst morgen genaueres sagen.

Das Relais war das K5.

Hm wo kann man denn die Endschalter verstellen.

Muß zu geben habe bis jetzt mit E30 noch gar nichts zu tun gehabt.

Meine Nächste Frage wäre hat der Wagen eine Tachowelle oder einen Tachogeber da der Tacho auch nicht mehr geht :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Meine Nächste Frage wäre hat der Wagen eine Tachowelle oder einen Tachogeber da der Tacho auch nicht mehr geht :-(

Ist zu 90% das Kabel am Geber an der Hinterachse ab gegammelt ist normal beim 3er

also, das Steuergerät hinter dem Handschuhfach ist für die Motronik und hat mit dem Verdeck gar nix zu tun.
Relais K5 ist für die Sitzheizung und die eFH; also auch nicht zuständig.

Für das Verdeck gibt´s nur die Sicherung 25 mit 30 Ampere.
Und dann Dauerplus über Nr.21 für die Speicherung der Verdeckeinstellung.
Das Steuergerät für die Verdeckmotoren ist im Kofferraum mittig hinter der Verkleidung zur Rückbank.
Die Verstellung der Endschalter ist eine heikle Sache; man kann da viel kaputt machen.
Ist zwar eine robuste Mechanik, aber die Motoren üben auch ziemliche Kräfte aus und können durchaus Schubstangen verbiegen, Lagerbuchsen zerbröseln, den Antrieb zerlegen etc. pp
Verstellt werden die Endschalter an den beiden Motoren; da sind die Bezeichnungen S1 bis S4 zu sehen. Schlitzschrauben, die mit Farbe abgeklebt sind, damit sie sich nicht verstellen können.
Wenn das gesamte Gestänge getauscht wurde, ist es schwierig zu sagen, wo nun der Fehler liegen kann. Und ob das ein Fachmann war oder nur ein Hobbyschrauber.
Ist das Gestänke überhaupt korrekt über die Schubstangen mit dem Antrieb verbunden?
In welchem Zustand sind die Schubstangen und die beiden Motoren?
Ist die Lagerbuchse vom Verdeckmotor evtl. gebrochen?
Da sind ziemlich viele Faktoren zu berücksichtigen 😁
Gruß Jochen

So also Sicherungen Klemme 25 und 21 sind OK. Den Schalter hab ich gemessen und zur Sicherheit noch mal nach messen lassen er schaltet ist also auch OK. aber von den Motoren hört man keinen mucks.
Fenster waren unten. Und den Rest hab ich wieder genau so befolgt wie im ersten Schritt. Keine Funktion.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das das Steuergerät kaputt sein kann.
Also eingebaut hat es ein Hobbyschrauber. Laut ihrer auskunft ging beim versuch den Schalter zwecks schließen/öffnen zu drücken das Radio mit kaputt.

vielleicht ist das mit dem Radio ein Ansatz. Was ist denn am Radio kaputt gegangen? Aber mir schleierhaft, was da für eine Verbindung bestehen könnte.
Außer, ein Kurzschluss hat noch andere Kabel lahm gelegt.
Geht der Tacho auch genau seitdem nicht mehr oder war das unabhängig davon?
Du könntest mal messen, ob auch das STG Strom bekommt, wenn die Zündung an ist. Evtl. muss dabei der Schalter gedrückt werden.
Leider weiß ich nicht, welche Kabelfarbe bzw. auf welchem Pin des Steckers der Eingangsstrom zu messen ist.
Denn Strom auf die Motoren schalten dann erst die Relais im STG weiter.
Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen