El. Fensterheber vorne - einmal drücken - Fenster ganz hoch - Problem
Hallo,
bei mir war es Original so das ich den Taster gedrückt halten musste um meine Fenster zu schliessen.
Nach einigen lesen hier im Forum hab ich was gefunden was mir auch geholfen hat. Brücke zwischen Pin 7 und 13.
Schon mal klasse jetzt kann ich von der Fahrerseite mit einen Knopfdruck Fahrer und Beifahrerfenster schliessen.
Leider klappt es nicht am Schalter der Beifahrertür?!
Kann mir jemand Helfen?!
Hab auch beide Fenster mal neu angelernt... hat Leider nix geholfen.
Natürlich habe ich die Brücke auf Fahrer und Beifahrerseite gemacht.
Anbei nochmal das Bild mit der Brücke.
Ich hoffe jemand kann mir nen Tip geben.
Danke für eure Hilfe...
45 Antworten
So bei mir geht es jetzt auch. Ich habe nur Pin 7 & 13 an der Beifahrer Seite gebrückt. Ging sofort.
Das Thema ist sehr interessant.
Habe mir wegen dem Tippschließen extra eFH von einem 96er Modell mit Einklemmschutz geholt, jedoch funktioniert das automatische Schließen nicht - anlernen brachte auch nix. Also liegt das nur am Kabelbaum und nicht an den Motoren selbst.
Werde morgen mal den Kabelbaum bearbeiten und berichten, u.a. auch ob es mit den hinteren Hebern genauso funktioniert.
Also habe das heute mal an einem hinteren Fensterheber probiert.
Hab 7 & 13 gebrückt, hat jedoch nix gebracht. Habe danach 3 und 11 noch zusammengeschlossen, brachte also auch nix. Hat jemand noch ne Idee wie das an den hinteren Hebern funktionieren kann?
Kann man den Einklemmschutz nachrüsten beim 93er?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MelowDB
Also habe das heute mal an einem hinteren Fensterheber probiert.Hab 7 & 13 gebrückt, hat jedoch nix gebracht. Habe danach 3 und 11 noch zusammengeschlossen, brachte also auch nix. Hat jemand noch ne Idee wie das an den hinteren Hebern funktionieren kann?
mit meinen.siehe unten
Hallo
wollter heute die drahtbrücke setzten da bei mir auch die hochfahrautomatik auch nicht aktiviert ist.
nachdem ich heute alles auseinandergenommen habe stellte ich fest das an PIN 13 kein kabel ist.
wie soll ich mich jetzt verhalten was muß ich tun.
gruß maik
fahrer oder beifahrer, brauchst doch nur kammer 7 mit nem stromdieb am kabel an zu zapfen und dann in die leere kammer 13 zu stecken oder kabel durchtrennen und mit ne lüsterklemme aus 1 ner kammer 2 zu machen. am besten so 10 cm überhalb des efh steckers. den microtimer gibst bei vw als rep leitung für 2 euro. in der mitte durchtrennen und schon hast du 2 rep leitungen
danke für die schnelle antwort. ist es nun egal wo ich die brücke setzte ob fahrer oder beifahrer seite??
was ist ein microtimer gibts da ne teilenummer für?
du must die brücke schon überall da am motor stecker setzen wo sie auch fehlt. microtimer ist der flachkontaktstecker der in die leere kammer 13 gesteckt wird. wie erwähnt:gibst bei VW für 2 eu: sag du brauchst ne repleitung für efh motor stecker Golf 3
Also hab jetzt überall die Brücke gesetzt und Pin 7 mit der leeren Kammer 13 verbunden.
Alles hat auf anhieb gepasst und funktioniert einwandfrei.
Die Teilenummer für die Kabel bzw. die sog. Microtimer: 000 979 131A
Benötigt werden 2 Stück dieser kabel für einen 4 Türer und 1 für einen 2 Türer wo an den jeweiligen enden 2 dieser Microtimer dran sind
Einziger Nachteil ist bei der ganzen Geschichte: Sobald die Zündung aus ist funktioniert die Hochfahrautomatik nicht. Kunktioniert also nur bei eingeschalteter Zündung.
Trotzdem Danke an crimsonidol7
das mit der zündung ist richtig und logisch weil ohne zündung zündplus fehlt. hast du nen 4 türer, gehts auch hinten ?
warum manche motoren 2*zündplus brauchen und VW den an den Kabelbäumen nicht angelegt hatt wird wohl immer das geheimnis von VW bleiben. die motoren können das alle und ist nur eine sache der elektrik. auch ist die VW motornummer nicht entscheidend sondern die brose steuereinheiten nummer.
Steuereinheiten Brose von 08.91-94 (2 Relais)
Beide Zündplus müssen vorhanden sein am EFH Stecker
Ohne Einklemmschutz, braucht man nicht an zu lernen
Hinten und vorne ist identisch !
Fahrerseite: 188 932 05 0740 00
Beifahrerseite: 188 933 05 0740 10
Hinten Links: 188 932 05 0740 00
Hinten Rechts: 188 932 05 0740 10
Steuereinheiten Brose von 94-97 (1 Relais)
Beide Zündplus müssen vorhanden sein
Ohne Einklemmschutz, muss man 1 * anlernen
FS: 188 932 05 0755 50
BS: 188 933 05 0755 51
HL: 188 932 05 0755 50
HR: 188 933 05 0755 51
Steuereinheiten Brose von 96-97 (1Relais)
1 Zündplus der Kammer 7 reicht aus
Mit Einklemmschutz, muss man 1*anlernen
FS: 114 522 05 0755 20
BS: 114 523 05 0755 30
HL: 114 526 05 0755 21
HR: 114 527 05 0755 31
Cabrio
FS: 114 541 05 0755 40
BS: 114 542 05 0755 50
Ja habe einen 4-Türer und bei allen Fenstern funktionierte es auf anhieb nach deiner anleitung.
Jetzt meine andere Frage. Alle Scheiben senken sich aber ohne Zündung ab. Sicher das es was mit der zündung zu tun hat das sie sich nicht heben bei ausgeschalteter zündung?
masse liegt doch immer an. das ist das negative schaltsignal, dazu brauch man ja nix einschalten.
du kannst ja dauerplus auf kammer 7+13 geben wenn dich das stört. dann gehts auch bei zündung aus. kammer 7 ist das zündplus(schwarzgelb) und da fließt der saft erst natürlich bei zündung an. so hatts VW mal gemacht. ist aber bei anderen herstellen wie mercedes genauso.
es sind ja noch andere pins frei an dem stecker. Für was sind die eigendlich?? es ist ja nur die hälfte belegt wenn ich heute richtig geschaut habe.