EL 252 als Einsteiger - Alternativen?
Hallo allerseits,
ich bin kurz davor meinen Motorradführerschein abzuschließen und jetzt natürlich auf der Suche nach einem Bike und wollte mich mal umhören was ein gutes Einsteigermotorrad wäre. Wies der Zufall so will verkauft die Fahrschule grade ihre alte EL 252 (sagt zumindest die Homepage, der Fahrlehrer selbst sagt es wäre eine EL250, was wohl nicht schlechter ist, so nachdem was ich bisher so drüber gelesen habe).
Wie immer zuerst die Frage was für ein Bike zu mir passt: Ich besitze ein Auto, werde das Bike also nur zum Spaß fahren, wenn ich eben Lust drauf habe, für Touren, mal zum Eisessen gehn o.ä. und vllt in die Uni fahren. Ich leg keinen sonderlichen Wert darauf sofort meine im Augenblick noch 34PS Grenze auszufahren, ich denke ich werd auch mit weniger genug Spaß haben und die spätere Leistungssteigerung ist vllt auch nochmal ein Anreiz gemütlich einzusteigen. Um mich mal selbst bischen zu finden dachte ich mit einem Naked einzusteigen, nun bietet sich aber wie gesagt eine EL252 an, die mir optisch auch sehr sehr gut gefällt.
Gibt es hier jetzt ähnliche Alternativen, oder würdet ihr mir generell mal zu- oder abraten? Ich fahre in der Fahrschule eine Suzuki Gladius und habe hier auch schon gelesen, dass das fahren mit der EL252 dann wohl recht komisch sein kann, wenn man auf was anderes umsteigt (klar, von Naked auf...Chopper? is immer eine Umgewöhnung). Die GLadius gefällt mri prinzipiell natürlich auch sehr gut, is für meinen Geldbeutel allerdings zuviel fürchte ich, mehr als 1000€ sind nicht drin.
Danke im Vorraus =)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wieso?hast du angst vor den großen 1000ern😕
Ich nicht, aber mein Führerschein. 😉
Die meisten 1000er haben mehr Leistung als ich brauche und gut ist für mich. Vor allem, da ich den Motor in kurvigen Regionen gerne mal ausdrehen lasse.
(Bei ner ZRX 1200 würde ich aber trotz aller Selbstbeschränkung durchaus schwach werden 😁)
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mmitchell
@TE: Wenn dir die EL252 gut gefällt, dann setzt dich drauf und fahr sie mal ne Runde. Das ist in der Fahrschule sicherlich kein Problem. Das, was du dem Thread hier entnehmen kannst: Du wirst damit nicht mit den großen Maschinen konkurrieren können und manche werden dich sicherlich belächeln. Aber ich sehe so häufig Leute ganz gechillt auf einer alten EL fahren - weil es ihnen gefällt, sie die Optik toll finden, einfach gemütlich fahren und es ihnen einfach mal egal ist, dass sie keinen Geschwindigkeitsrekord aufstellen und höhere Drehzahlbereiche nutzen.Ich würde evtl einmal schauen, was andere Angebote (mobile.de) zur EL250 und EL252 anzeigen. Für 1000-1500 Euro bekommt man da ganz ordentliche Maschinen. Ich kann nicht beurteilen, wie sich Fahrschüler auf erhöhten Verschleiß oder ähnliches auswirken, weil ich dafür einfach zu wenig Erfahrung habe. Du musst aber schauen, ob / wie häufig die Maschine schon Umgefallen ist und dann mit den anderen Angeboten vergleichen.
Genau so sehe ich das auch:
DU müsst mit dem Bock unterwegs sein.
Wenn sie dir zusagt und der Preis stimmt Schlag zu!
Wie Mitchell schon schrieb schau auf erhöhten Verschleiß und gut...🙂
Hallo Kawaman,
er wollte eine Maschine zum Eis essen oder in die Uni fahren, deswegen gehe ich davon aus, das er mehr in der Stadt fährt und da ist eine 1000er genauso unpassend wie ein Ferrari. An der Ampel bist Du zwar der schnellste, aber an der nächsten steht der 50ccm Roller auch wieder neben Dir.
Du hattest als Motorradanfänger auch nur eine 500er mit nur 27 PS, hast also auch einmal klein angefangen.
Gruß Falk
Zitat:
Original geschrieben von falk22
Hallo Kawaman,
er wollte eine Maschine zum Eis essen oder in die Uni fahren, deswegen gehe ich davon aus, das er mehr in der Stadt fährt und da ist eine 1000er genauso unpassend wie ein Ferrari. An der Ampel bist Du zwar der schnellste, aber an der nächsten steht der 50ccm Roller auch wieder neben Dir.
Du hattest als Motorradanfänger auch nur eine 500er mit nur 27 PS, hast also auch einmal klein angefangen.
Gruß Falk
warum wohl?
weil zu der zeit nur 27ps erlaubt waren!
da sollte es zumindest vom hubraum schon nicht zu klein sein.
bist du schon mal einen ferrari gefahren?😁
nein, bin ich noch nicht und werde es wohl auch nicht, aber akzeptiere doch einfach mal, dass es Leute gibt bei denen der Weg das Ziel ist und Zeit eine untergeordnete Rolle spielt. Viele Leute sind mit ihrer MZ BK oder Royal Enfield glücklich, einfach weil sie gemütlich von A nach B kommen und ein Zeitlimit nicht haben.
Natürlich hat eine EL wenig PS und allzu groß sollte man auch nicht sein, daher kann ich eine GS 500 auch empfehlen, aber eine 1000er auf keinen Fall. Einfach weil z.B. mein Hinterreifen ca 12000 km hält und bestimmt billiger ist als Deiner, Kettenkitt und Bremsen, sowie alle anderen Verschleißkosten geringer ausfallen als bei einer 1000er und er ist nur Student. Ganz abzusehen von der Fahrbarkeit bei Nässe wo sich eine kleinere Maschine sicherer fahren lässt, was für einen Fahranfänger bestimmt vorteilhaft ist.
Ich möchte Dir auf keinen Fall Deine 1000er schlecht machen, denn sie ist einfach geil, vom Klang über Fahrleistungen bis hin zum Aussehen, aber für unseren Themenstarter ist sie noch nichts.
Gruß Falk
Ähnliche Themen
hey, ich habe doch am anfang die GS500E empfohlen, eben weil die ersatz- und verschleißteile recht günstig sind.
wie lange reifen, kette und bremsen halten ist auch eine frage der fahrweise.
da hat man mit 125ps natürlich bessere chancen die teile zu verheizen😁
bei den paar km die ich fahre, ist mir das allerdings relativ egal.
zumindest ist eine 1000er immer noch eine äußert preiswerte alternative, wenn du ferrari fahrleistungen haben möchtest😉 (gut, im vergleich dazu war der F430 den ich gefahren bin schon eine lahme gurke)
bei nässe sollte man allgemein aufpassen.
da läßt sich eine 1000er genauso gut oder schlecht fahren wie eine 500er oder 250er.
Lass Dir die 250iger nicht madig machen. Schau einfach mal was Dir von der Optik her zusagt und einfach mal probe fahren ob Dir das Handling gefällt. Ich lasse übrigens auch mal meine großen stehen und hol meine kleine Yamaha SR 250 raus mit "satten" 19 PS 😁 und die macht in der Stadt richtig Spaß. Ist ein 83er Baujahr und Top Neuaufgebaut, sieht fast aus wie frisch aus dem Laden und es gibt eigentlich immer ein paar neugierige Blicke wenn ich sie parke.
Zitat:
Original geschrieben von falk22
Hallo Kawaman,
er wollte eine Maschine zum Eis essen oder in die Uni fahren, deswegen gehe ich davon aus, das er mehr in der Stadt fährt und da ist eine 1000er genauso unpassend wie ein Ferrari. An der Ampel bist Du zwar der schnellste, aber an der nächsten steht der 50ccm Roller auch wieder neben Dir.
Du hattest als Motorradanfänger auch nur eine 500er mit nur 27 PS, hast also auch einmal klein angefangen.
Gruß Falk
Das hört sich so dekadent an, ich will natürlich primär fahren weils spaß macht, vorallem weil ich ja meinen Lappen neu hab 😁
Zitat:
Original geschrieben von mmitchell
Ihr wisst aber schon, dass es im hier um etwas anderes geht, oder? *hüstel*
Geht es hier wirklich darum, wie viel PS/Hubraum ihr euch als Minimum für Bikes gesetzt habt? Ich hatte am Anfang noch das Gefühl, es ginge um eine Frage zu der EL252 als Einstiegsbike, weil es dem TE sehr sehr gut von der Optik her gefällt und nach passenden Alternativen.
Halt .. es wurde tatsächlich die GS500 genannt und ein Kommentar, der die Elli als durchaus geeignet bezeichnet geschrieben und niedergemacht. Und dann sind wir auf einmal bei 1000 ccm gelandet, lockerem Durchziehen in hohen Gängen, schnelle Beschleunigung, und und und ... Aber das wollte der TE doch gar nicht und passt auch wirklich in sein Budget von 1000 €.
@TE: Wenn dir die EL252 gut gefällt, dann setzt dich drauf und fahr sie mal ne Runde. Das ist in der Fahrschule sicherlich kein Problem. Das, was du dem Thread hier entnehmen kannst: Du wirst damit nicht mit den großen Maschinen konkurrieren können und manche werden dich sicherlich belächeln. Aber ich sehe so häufig Leute ganz gechillt auf einer alten EL fahren - weil es ihnen gefällt, sie die Optik toll finden, einfach gemütlich fahren und es ihnen einfach mal egal ist, dass sie keinen Geschwindigkeitsrekord aufstellen und höhere Drehzahlbereiche nutzen.
Ich würde evtl einmal schauen, was andere Angebote (mobile.de) zur EL250 und EL252 anzeigen. Für 1000-1500 Euro bekommt man da ganz ordentliche Maschinen. Ich kann nicht beurteilen, wie sich Fahrschüler auf erhöhten Verschleiß oder ähnliches auswirken, weil ich dafür einfach zu wenig Erfahrung habe. Du musst aber schauen, ob / wie häufig die Maschine schon Umgefallen ist und dann mit den anderen Angeboten vergleichen.
Danke 😁
Die GS500E sagt mir auch zu, ist eben eine andere Fahrweise. Da ich direkt am Schwarzwald wohne und die meisten Ausflüge wohl dort hingehen werden wird mir die GS500E wohl auch mehr Spaß bringen ( naja schätze als Neuling wird jedes Bike Spaß machen :P ), kost allerdings auch ein Stück mehr als das Angebot für die EL250, die mir eben optisch sehr zusagt. Nu stellt sich die Frage was mir wichtiger ist, das kann ich mir aber wohl nur selbst beantworten 😁
...einfach mal auf beide draufsitzen und ausprobieren 😁
Vielen Dank jedenfalls für die Hilfestellung, vieleicht sieht man sich ja mal auf der Straße 😉
also gerade wenn du in bergigen regionen unterwegs bist kommt dir der hubraum zugute.
wer will schon gerne seine maschine wie eine zitrone ausquetschen um überhaubt den berg hoch zu kommen...
Ich empfehle immer noch, dass du dir die Maschinen beide anschaust und mit beiden eine Probefahrt machst. Auch mal eine Strecke mit etwas Steigungen. Hubraum wird dir natürlich irgendwann immer zugute kommen, das ist keine Frage. Es ist aber auch immer eine Frage des Budgets und der eigenen Vorlieben. Und dass du zuwenig Hubraum hast, das sagen dir die Leute auch bei 600 ccm. Bei meiner CBF600 war auch einer der ersten Kommentare, dass ich mir doch besser die 1000er gekauft hätte, weil ich die 600er nach einer Saison spätestens abgeben werde und sobald es mal bergiger wird es ein Drama mit dem Schalten der Gänge sei.
Früher sind die Leute auch mit 250 oder 300 ccm über die Berge gefahren und es hat ihnen auch Spaß gemacht. Es kommt eher darauf an, womit *du* glücklich wirst und was *du* vom Motorrad erwartest.
früher sind die menschen auch mit dem 34PS käfer nach italien in urlaub gefahren😛
hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
außer durch noch mehr hubraum.
wer gerne schaltet, kommt auch mit einer 600er gut zurecht.
ich habe es ausprobiert und fahre jetzt wieder eine 1000er.
das muß jeder selber herausfinden.
bei der 34ps klasse würde ich allenfalls einen bissigen 2-takter mit 250ccm nehmen.