EKAS Gestänge-Reparatursatz ist in Deutschland verfügbar

Mercedes E-Klasse W211

Es scheint so, dass jemand in Polen auf den Geschmack gekommen ist. Darauf haben wir doch lange gewartet:

https://www.ebay.de/.../303022983712?...

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich finde es sehr gut, das solche Bauteile von kleinen Leuten entwickelt und vetrieben werden.
Ohne diese Leute ist es in Zukunft sehr teuer oder unmöglich ältere autos am laufen zu halten.
Auf die OEMs braucht niemand zählen.
Auch die Arroganten Teilnehmer hier werden trotz reichlich Geld irgendwann an ihre grenzen kommen
Gruß F

31 weitere Antworten
31 Antworten

Die Klappen sind immer offen. Im Ekas-Motor ist eine RückstellFeder, es bleibt also immer offen, der Motor macht die Klappen nur zu. Sobald die Spannung weg ist, gehen die Klappen auf.

@Otako, sehr schön erklärt, vielen Dank.

Habe mal wegen den Widerständen im Netz geschaut, da gibt es ja unterschiedliche in der 4,7kOhm Version, so wie ich das sehe gibt es die in verschidenen Wattstärken.

Die EKAS werden nur im unteren Teillastbereich angesprochen, eben genau dann wenn auch der größte Teil des AGR Durchsatz hat... dann wird eine Seite von beiden Einlasskanälen mit einer Drallklappe verschlossen und der so entstehende Wirbel im Zylinder soll "angeblich" für einen geringeren Spritverbrauch sorgen... nunja...
bei Volllast, Leerlauf sowie Motor aus sind die Klappen OFFEN

PS: Es ist vollkommen Wurscht welchen Widerstand man dazwischen hängt (also von welchem Hersteller), nur eben müssen es 4,7 kOhm sein, der Widerstand macht nichts anderes als dem Steuergerät einen angehängten Stellmotor vorzugaukeln 😉

war heute in Köln bei Gio, der Name sollte dem ein oder andere sicherlich bekannt sein, hab ihm heute auch den Widerstand eingesetzt, er durfte schrauben und danach testen (er war auch skeptisch) - er konnte auch nichts nachteiliges feststellen, er möchte es die nächsten Tage noch testen, ich persönlich denke aber das er ihn nun drin läßt ^^

ist bei mir seit jahren auch so gelöst..
interessante frage ist..was passiert wenn das Gestänge defekt ist und die klappen.."rumschlackern"
eigentlich sollte es die dinger dann ja einfach aufdrücken...was meint ihr?
bei einem 320er hab ich das ganze mal komplett entfernt mit klappen..also auch kein stellmotor mehr drin..abgedichtet mit schrauben..nur gemacht weil Ölkühler getauscht..sonst aufwand zu hoch dafür

Ähnliche Themen

Das ist auch eine gute Frage. Wenn das Gestänge ausgeschlagen ist, sollte man die Klappen ganz entfernen. Diese würden dann beim Aufladen vermutlich hin und her schlackern.

@Rolandbau192

Stimmt, da gibt's dieses Silikonstück, was man gegen das originale Verbindungsstück austauschen kann. Danke dafür.

Ist halt eine Abhilfe, um das Tropfen von Öl auf die EKAS zu verhindern. Eine endgültige Lösung ist das mit dem Widerstand. Die Frage zu der Stellung der Klappen wurde bereits auch beantwortet. Da wäre jetzt noch eine letzte Frage: welche Rolle spielt ein ausgeschlagenes Gestänge, wenn man die EKAS eh mit einem Widerstand überbrückt hat???

Zitat:

@akif_28 schrieb am 30. März 2019 um 23:26:18 Uhr:


@Rolandbau192

Stimmt, da gibt's dieses Silikonstück, was man gegen das originale Verbindungsstück austauschen kann. Danke dafür.

Ist halt eine Abhilfe, um das Tropfen von Öl auf die EKAS zu verhindern. Eine endgültige Lösung ist das mit dem Widerstand. Die Frage zu der Stellung der Klappen wurde bereits auch beantwortet. Da wäre jetzt noch eine letzte Frage: welche Rolle spielt ein ausgeschlagenes Gestänge, wenn man die EKAS eh mit einem Widerstand überbrückt hat???

Wenn man den Widerstand eingebaut hat, spielt das ausgeschlagene Gestänge keine große Rolle. Es ist ja deaktiviert. Es spielt dann eine Rolle, wenn es soweit ausgeschlagen ist, dass es im Luftstrom hin und her wackelt.

ein ausgeschlagenes Gestänge ist meist dann interessant wenn nur noch 2 von 3 Drallklappen angesprochen werden, sprich die eine Klappe bleibt z.B. permanent geschlossen, das ist doof...
deswegen sollte man diesen Schritt meines Erachtens dann machen, wo eben noch alles einwandfrei funktioniert, und nicht erst dann wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist... dann ist es meist leider nicht nur mit dem Widerstand getan, sondern man muß dann erstmal schauen ob nur das Gestänge ausgeschlagen ist, oder eventl. eine Klappe schon locker ist (könnte abbrechen... wenn das passiert prost Mahlzeit... krumme Ventile sind dann noch harmlos)

die klappen können beim 642 nicht abbrechen, die sind aus metall..also da muss man keine angst haben

denke selbst "lose" klappen werden aufgeschoben vom der Ansaugluft..müsste man mal testen 🙂

Zitat:

@Nicod78 schrieb am 3. April 2019 um 19:54:10 Uhr:


ein ausgeschlagenes Gestänge ist meist dann interessant wenn nur noch 2 von 3 Drallklappen angesprochen werden, sprich die eine Klappe bleibt z.B. permanent geschlossen, das ist doof...
deswegen sollte man diesen Schritt meines Erachtens dann machen, wo eben noch alles einwandfrei funktioniert, und nicht erst dann wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist... dann ist es meist leider nicht nur mit dem Widerstand getan, sondern man muß dann erstmal schauen ob nur das Gestänge ausgeschlagen ist, oder eventl. eine Klappe schon locker ist (könnte abbrechen... wenn das passiert prost Mahlzeit... krumme Ventile sind dann noch harmlos)

Und ich zitiere mal @Otako,

Die Klappen sind immer offen. Im Ekas-Motor ist eine RÜCKSTELLFEDER, es bleibt also immer offen, der Motor macht die Klappen nur zu. Sobald die Spannung weg ist, gehen die Klappen auf.

dein zitat ist ja toll..aber du hast da wohl den Hintergrund der frage vorher nicht verstanden

wenn das Gestänge im eimer ist..können 20 rückstellfedern verbaut sein...die klappen machen dann..was sie für richtig halten^^
es wäre dann möglich das die klappen ungünstig stehen und zugedrückt werden..halte ich eigentlich für unwahrscheinlich..aber kA..hats einer probiert?

Zitat:

@PITgermany schrieb am 3. April 2019 um 22:23:39 Uhr:


dein zitat ist ja toll..aber du hast da wohl den Hintergrund der frage vorher nicht verstanden

wenn das Gestänge im eimer ist..können 20 rückstellfedern verbaut sein...die klappen machen dann..was sie für richtig halten^^
es wäre dann möglich das die klappen ungünstig stehen und zugedrückt werden..halte ich eigentlich für unwahrscheinlich..aber kA..hats einer probiert?

Habe bis dato noch kein Gestänge gesehen was so ausgeschlagen ist das die Klappen machen was sie wollen.
Du etwa ?

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 3. April 2019 um 23:08:50 Uhr:



Zitat:

@PITgermany schrieb am 3. April 2019 um 22:23:39 Uhr:


dein zitat ist ja toll..aber du hast da wohl den Hintergrund der frage vorher nicht verstanden

wenn das Gestänge im eimer ist..können 20 rückstellfedern verbaut sein...die klappen machen dann..was sie für richtig halten^^
es wäre dann möglich das die klappen ungünstig stehen und zugedrückt werden..halte ich eigentlich für unwahrscheinlich..aber kA..hats einer probiert?

Habe bis dato noch kein Gestänge gesehen was so ausgeschlagen ist das die Klappen machen was sie wollen.
Du etwa ?

redest du grad wirklich von der EKAS?
eigentlich alle 642 ab 280tkm haben eine schon großzügig ausgeschlagene EKAS und manche..brechen halt komplett..die stangen und halter sind ja nur aus plastik..hält nicht ewig

z.b. bei dem 320er wo ich die ekas komplett ausgebaut hab, war eine stange gebrochen, die andere fast vollständig ausgeschlagen..da es aber kein notlauf vom EKAS motor gab..lief der wagen normal..vermutlich werden die klappen einfach aufgedrückt..oder dem Motor reicht der eine kanal

Das ist die große Frage, deswegen auch der ganze Fred.

da wäre ich mir nicht so sicher. auch sowas kann abbrechen. neulich erst bei einem 5er bmw gehabt das eine drallklappe (aus metall) abgebrochen ist und den kopf beschädigt hat. ist zwar ein anderes auto und motor aber kann natürlich auch bei mercedes passieren

Zitat:

@PITgermany schrieb am 3. April 2019 um 20:23:00 Uhr:


die klappen können beim 642 nicht abbrechen, die sind aus metall..also da muss man keine angst haben

denke selbst "lose" klappen werden aufgeschoben vom der Ansaugluft..müsste man mal testen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen