Eisplatte von LKW gerutscht

hallo,

heute morgen auf der Autobahn kam mir eine ungefähr 4-5m große und ziemlich dicke Eisplatte entgegengeflogen. Sie ist von einem vor mir fahrenden LKW gefallen und hätte fast meine Windschutzscheibe getroffen, was dann wäre will ich mir nicht unbedingt ausrechnen. Naja sie fiel vor mir runter und zerbrach in tausend kleine Stücke, wo ich und noch bestimmt viele andere rüberfuhren (Autobahn war sehr voll). Nun hab ich an ein paar Stellen am Auto Lackplatzer die defenetiv vorher nicht waren. Anhalten konnte ich nicht, wie gesagt es war sehr voll und LKW fuhr natürlich umbekümmert weiter, als wär nichts gewesen. Kann ich da noch was machen?

Beste Antwort im Thema

Was hat das mit dem Unterschreiten des Sicherheitsabstandes zu tun, wenn die Platte quer über alle Fahrspuren fliegt?

Es scheint mir so, als finden die meisten es okay, dass die Teile durch die Gegend fliegen. 😕

190 weitere Antworten
190 Antworten

Vielleicht sollte man manche Dinge einfach auch mal ohne dauernde Zuschüsse für den eigenen Seelenfrieden anschaffen....

Ich nehme auch nicht jedesmal n Euro von nem User hier im Board,wenn ich ihm helfen konnte....

Hätte mir inzwischen gutes Geld eingebracht,aber meine vorrangige Motivation ist kein monetärer Zuschuß....das man sowas für sinnvolles Zubehör benötigt,finde ich manchmal mehr als traurig....

Und entschuldige bitte,ich habe nicht die ganzen 10 Seiten durchgelesen,es war nur gut gemeint.

Auch wenn es das nicht für alle Aufliegertypen gibt,würde sich bei Ausrüstung aller möglicher Typen das Gefahrenpotential dadurch STARK verringern.So wie es das mit EInführung des Sicherheitsgurtes,des ABS,des ESP,der Airbags und vieler anderer Dinge im Straßenverkehr auch getan hat.

Es muß also wohl was gesetzliches her,das den Einsatz eines solchen Systems vorschreibt (was dann wieder die Beschwerden über ein weiteres Gesetz anfeuern würde,aber es geht in diesem Land manchmal wohl einfach nicht anders....).

Greetz

Cap

Wieso muss etwas vom Gesetzgeber erlassen werden?
Jeder LKW Fahrer hat die Pflicht vor Fahrtbeginn dafür Sorge zu tragen das Eis vom Dach entfernt wird. Wie er das macht ist seine Sache. Wenn er meint es geht nicht weil keine geeigneten Möglichkeiten vorhanden sind muss er das mit seinem Chef klären.
Ich glaube LKW Fahrer wissen gar nicht wie gefährlich so etwas ist wenn einem ein LKW in der Kurve entgegen kommt , und die Eisplatten kommen einem entgegen.

Wenn der Fahrer meint er kann / oder will das nicht, so kann ich nur sagen anderen Job suchen.

Und jetzt können die LKW Fahrer wieder Feuer geben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kater210367


Wieso muss etwas vom Gesetzgeber erlassen werden?
Jeder LKW Fahrer hat die Pflicht vor Fahrtbeginn dafür Sorge zu tragen das Eis vom Dach entfernt wird. Wie er das macht ist seine Sache. Wenn er meint es geht nicht weil keine geeigneten Möglichkeiten vorhanden sind muss er das mit seinem Chef klären.
Ich glaube LKW Fahrer wissen gar nicht wie gefährlich so etwas ist wenn einem ein LKW in der Kurve entgegen kommt , und die Eisplatten kommen einem entgegen.

Wenn der Fahrer meint er kann / oder will das nicht, so kann ich nur sagen anderen Job suchen.

Und jetzt können die LKW Fahrer wieder Feuer geben.

MfG

Bevor wir wieder Feuer geben, könntest du den Thread mal komplett lesen und feststellen, dass dein Spruch schon sooooo einen Bart hat.

Diese zynischen Kommentare nach dem Motto "Tjaaaaaa.....mir egal wie die das Lösen....wer nicht will...bla...anderen Job suchen" hasse ich wie die Pest.
Hauptsache ein Unfehlbarer Klugsch*** hat mal seinen Senf dazu gegeben. 🙄

Ich habe alles gelesen.Und es sind auch keine zynischen Kommentare. Jeder LKW Fahrer hat die Pflicht und Punkt.

Wenn du dadurch einen schweren Unfall verursachst und es kommt dabei jemand zu schaden wird es die Polizei oder eventuell den Staatsanwalt nicht interessieren ob du nicht wolltest oder konntest.

Der Staatsanwalt wird dir sagen dann hättest du nicht fahren dürfen.

Nur am Rande ich habe selbst 15 Jahre LKW gefahren, und bin kein LKW Hasser. Ich weiss auch das der Gesetzgeber Dinge bestimmt die nicht immer einfach einzuhalten/zu lösen sind.( Lenkzeiten,Ladungssicherung,Parkplatzsuche u.s.w) Am Ende ist aber leider immer der LKW Fahrer der Dumme der bezahlen muss.

MfG

Ähnliche Themen

Ich meine man kann nen Ölwechsel auch in nem Fluß machen.

Argumentieren werde ich dabei mit Mechanikern in Afghanistan.

Und man ist dann aber auch nicht besser. Aber hey der kann dir auf deutsch sagen, daß es ihm egal ist. 😉

Und er will nix hören von "anderen Job suchen".

Wenn X das Öl nicht im Fluß ablässt - dann macht es Y!
Und hey - der spricht vielleicht nichtmal deutsch.

Berühmte Worte:
"Das haben wir schon immer so gemacht"
"da ist noch nie was passiert"
"das ist so schwer - das kann nicht um/runterfallen"
"das ist so schwer - das kann sich nicht bewegen"

Zitat:

Original geschrieben von Kater210367


Wieso muss etwas vom Gesetzgeber erlassen werden?

Nur mal als Beispiel anhand PKW-Fahrer:

-Gurtpflicht

-Winterreifenpflicht

-ABS gesetzlich vorgeschrieben

Und noch viele weitere sicherheitstechnische Ausstattungen....

Es "muß" wohl was gesetzliches her,sonst redet sich irgendeiner immer raus....

Als Mietwagenfahrer "muß" man vor Fahrtantritt auch Reifen und Lichtanlage sowie Verkehrstauglichkeit des PKW ansich prüfen.

Wwer macht das aber?Oder wer checkt seine eigene Lichtanlage denn vor Fahrtantritt hier und da?

Soviel zu deiner Fragestellung.....

Ich bin mir sicher,das nicht alle so sind,aber es gibt eben genug,die so denken und handeln.

Irgendeiner hatte es hier im Forum gut ausgedrückt,den genauen Wortlaut hab ich aber nimmer im Kopp.Jedenfalls wären keine Gesetze nötig,wenn jeder mit Sinn und Verstand ans autofahren gehen würde....

Deshalb auch von mir geschrieben,das man doch auch mal um des eigenen Seelenfriedens Willen etwas tut,das einem selbst eigentlich überhaupt nix einbringt in monetärer Hinsicht,man aber dadurch evtl. einen schweren Unfall oder noch schlimmeres vermieden hat.

Aber wie gesagt....so ticken die Menschen eben nicht.....es muß was für einen selbst dabei herausspringen und das wird von Jahrzehnt zu Jahrzehnt immer ausgeprägter...

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Berühmte Worte:
"Das haben wir schon immer so gemacht"
"da ist noch nie was passiert"
"das ist so schwer - das kann nicht um/runterfallen"
"das ist so schwer - das kann sich nicht bewegen"

Erinnert mich an die althergebrachten bayerischen Grundsätze:

-Wo gibt's denn so was?

-Des hamma immer scho so g'macht!

-Kann't ja jeder kemma...

😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von Kater210367


Wieso muss etwas vom Gesetzgeber erlassen werden?
Nur mal als Beispiel anhand PKW-Fahrer:

-Gurtpflicht

-Winterreifenpflicht

-ABS gesetzlich vorgeschrieben

Und noch viele weitere sicherheitstechnische Ausstattungen....

Es "muß" wohl was gesetzliches her,sonst redet sich irgendeiner immer raus....

Nochmal für Dich: Es

ist

bereits seit Ewigkeiten verboten, Eisplatten zu verlieren.

Das, was Du hier aufzählst, sind zusätzliche Sicherheitseinrichtungen.

Ein entsprechend altes Auto darf ohne ABS, ein noch älteres ohne Gurte ganz legal am Straßenverkehr teilnehmen.

Aber auch ein Oldtimer-LKW von 1955 darf seine Eisplatten nicht auf andere Verkehrsteilnehmer loslassen. Das durfte er nicht mal bei seiner Erstzulassung.

Deine Beispiele gehen völlig am Thema vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Nur mal als Beispiel anhand PKW-Fahrer:

-Gurtpflicht

-Winterreifenpflicht

-ABS gesetzlich vorgeschrieben

Und noch viele weitere sicherheitstechnische Ausstattungen....

Es "muß" wohl was gesetzliches her,sonst redet sich irgendeiner immer raus....

Nochmal für Dich: Es ist bereits seit Ewigkeiten verboten, Eisplatten zu verlieren.

Das, was Du hier aufzählst, sind zusätzliche Sicherheitseinrichtungen.

Ein entsprechend altes Auto darf ohne ABS, ein noch älteres ohne Gurte ganz legal am Straßenverkehr teilnehmen.

Aber auch ein Oldtimer-LKW von 1955 darf seine Eisplatten nicht auf andere Verkehrsteilnehmer loslassen. Das durfte er nicht mal bei seiner Erstzulassung.

Deine Beispiele gehen völlig am Thema vorbei.

Ist richtig. Nur wird erst seit den letzten Jahren so ein Drama daraus gemacht. Und in Deutschland mehr als sonstwo. Woran kann das liegen?

Gibt es mehr Unfälle? Mehr LKW? Mehr Schnee und Eis? Anders gebaute Planen?

Ich finde die neuen Planen, Trailer sollten per Gesetz anders konzipiert werden damit sich weniger Eis bilden kann.

Und die meisten Autofahrer die sich aufregen schaffen es nicht einmal den Schnee vom PKW zu kehren 😉

Was im Ausland zu dem Thema los ist, kann ich nicht sagen. In Foren aus Norwegen, Schweden, Finnland oder Kanada bin ich nicht unterwegs.

Fakt ist, dass es zumindest heutzutage bei den Fahrzeugen derzeitiger Bauart gut und sicher möglich ist, das Eis mit geeigneten Hilfsmitteln vor Abfahrt von der Plane zu bekommen. Da braucht es keine neuen Gesetze.

Ein Schneeball von einem PKW ist sicher auch nicht erlaubt - bei mir zumindest wirst Du aber keinen geworfen bekommen. Aber die Folgen einer Eisplatte vom LKW sind imho ein ganz anderes Kaliber.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Ohhhhh-Haaaaaa!

Die Moralapostel vor dem Herrn.

Die Ganze Welt funktioniert nach dem Dogma "Jeder ist sich selbst der Nächste".

Nur ihr zwei würdet für das Wohlergehen der restlichen Welt eure Gesundheit Opfern.

Dann meldet euch doch freiwillig zum Minen-Räumen in irgendwelchen Ländern.....

Ich wiederhole es bereits gebetsmühlenartig:

Wie soll man das Eis entfernen?

Eine Leiter stelle ich im Dunkeln, bei Kälte und vereistem/verschneitem Boden bestimmt nicht an, steig auf 4 Meter Höhe und hantiere mit einem Besen oder sonstwas herum. Das ist ja lebensgefährlich.

Die Leiter muss ich dann auch schätzungsweise 5 mal umstellen, um mit meinem Aktionsradius mit dem Besen in der Hand an alle Bereiche zu kommen. Das bedeutet, dass das Risiko sich verfünffacht!

Es gibt Firmen/Speditionen, die haben zur Winterzeit ein Gerüst aufgebaut.

Aber was, wenn man auf einer Raststätte übernachtet hat und das Eis/der Schnee haben sich während der Nacht gebildet/angesammelt?

Es ist einfach sinnlos.....

Gemütlich am Lenkrad sitzt übrigens keiner...bei den meisten Firmen "darf" man nämlich selbst laden und abladen. Das natürlich, während der Tacho auf "Pause" steht.
Die Arbeitstage sind in der Regel 10 - 15 Stunden lang und das legal.
Der Tacho steht immer auf "Pause", wenn man nicht fährt, um Zeit zu schinden.
Stellt man den jetzt noch auf Arbeitszeit, während man das Dach enteist (oder es zumindest probiert), dann sind locker 30 Minuten "weg" vom Tag.
Fährt man 30 Minuten über die Zeit, weil die Parkplätze mal wieder überfüllt sind, und wir kontrolliert, darf man Strafe zahlen, dafür, dass man "freiwillig" länger gearbeitet hat.

Hält man den Termin nicht beim Discounter-Lager empfangen einen dann die Hohlbratzen des outgesourcten Werk-Schutzes mit dem Spruch "Du bist zu spät, du dumme Sau. Heute kannst du nicht mehr abladen, komm morgen wieder" (Das ist kein Witz)
Also für wen sollte man sich ins solche Gefahr begeben? Für Autofahrer, die LKW-Fahrer sowieso für dumme Idioten halten und einen Hass schieben?
Oder um zu spät zu kommen, sich von niederen Leuten beschimpfen und anpöbeln zu lassen?

und Trucker sind das auch nicht...(Berufs)Kraftfahrer wäre der passendere Ausdruck.
Die wenigsten identifizieren sich mit Cowboy-Hut, Country-Musik oder sonstigen lächerlichen Klischees, die man mit dem Wort "Trucker" verbindet.

Es ist müßig hier weiter Rechtfertigungen abzugeben oder versuchen den Leuten ihr "Schubladen-Denken" abzugewöhnen, es führt ja zu sowieso nichts.

Solange dieses Denken in Deutschland usus ist, dass die PKW die "Guten" sind und die LKW "die Bösen", ändert sich garnichts.

Naja...bald fahren sowieso nur noch Polen, Tschechen, Ungarn, Slowaken, Bulgaren, Rumänen, Letten, Litauer und Slowenen. Wobei ja selbst schon die ungarischen Speditionen anfangen die Zugmaschinen nach Rumänien auszuflaggen, weil die ungarischen Fahrer mittlerweile auch zu teuer sind.
Dann könnt ihr euch ja bei denen ausheulen.
Müsst halt vorher noch die entsprechende Sprache lernen.
Ob die das natürlich mehr interessiert, kann ich euch nicht versprechen.
Wenn man aus einem der ärmsten Länder Europas kommt und als Sklave der Wirtschaft 12 Wochen und mehr am Stück durch Europa tourt....macht man sich um Eis auf dem Auflieger eher weniger Gedanken.

Bravo!!!

Genau so sieht die Realität aus!!!

Und wenn der betreffende Fahrer dann mehrmals zu spät an die Rampe kommt, ist er den Job los!!!

Da wird drauf geschixxen ob er wegen vorschriftsmäßigem Verhalten verspätet war, Tatsache ist, das Ladefenster wurde nicht eingehalten!!

Wer´s nicht glaubt, soll ruhig mal bei den einschlägigen Subs mal selbst mit dem 7,5t Verteiler fahren (Großbäckereien für Supermärkte usw.).
Selbst da wirst Du blöde angepöbelt wenn du vorm Eingang halten mußt (nein, du hast nicht nur eine Ladestelle pro Tour!!) um Zeit zu sparen oder weil das eben die einzige Zugangsmöglichkeit zur Filiale darstellt.

Hallo,

wenn ich schon Ladefenster lese wird mir übel.
Eins vorweg die Fahrer haben keine Schuld sondern sind immer die dummen die zahlen müssen oder den Ärger abbekommen.
Die Grösste Ursache sehe ich im Heutigen LKW Verkehr darin das die grossen Firmen die Lagerhaltung abgeschafft haben.Heute befindet sich das Lager auf der Straße. Und das Zulasten der Allgemeinheit.(Kaputte Straßen,Lärmbelästigung u.s.w)
Warum muss bei einem großen Lebensmitteldiscounter alles per LKW angeliefert werden, obwohl ein Bahngleis 300 Meter Luftlinie entfernt liegt? Kenne ich in M/V.Verteilerverkehr wird es immer geben. Oder die Autohersteller warum haben die ihre Lagerhaltung zu grossen Teilen auf die Straße verlagert? Sind die Autos dadurch billiger geworden?
Die Fahrer müssen Heute ständig damit leben zu spät zu kommen oder Abends keinen Parkplatz im Fernverkehr zu finden oder sich mit der BAG rumzuärgern.

Aber so lange wie sich immer wieder welche finden,die gegen Gesetze verstoßen (z.b. während des Abladens auf Pause zu stellen) solage wird sich daran nichts ändern. Und der Fahrer zahlt wenn er erwischt wird.
Schon Heute gibt es einen Fahrermangel. Warum nur.Keiner möchte mehr für so viel Stress und Ärger so wenig Geld verdienen. Leider haben die meisten LKW Fahrer keine Möglichkeit dem zu entgehen.

Die müssten einfach mal Ihrer Wut Luft machen, so wie die Franzosen das können.

MfG

Zitat:

Die müssten einfach mal Ihrer Wut Luft machen, so wie die Franzosen das können.

Das kannst Du vergessen, der deutsche regt sich auf und bleibt auf dem Sofa sitzen und verlässt sich darauf, das andere protestieren..

Nicht Umsonst können die Pfeifen aus Berlin trillern und beschliessen was sie wollen, Protest aus der Bevölkerung haben sie nicht zu erwarten.

Auch dann nicht, wenn die Bürger durch Dumpinglöhne und Leiharbeit, nicht nur in der Logistikbranche und der Fleischverarbeitenden Industrie, um zukünftige Rentenansprüche betrogen werden..

Nach jeder Raststätte ein paar Polizeistreifen hinstellen und abkassieren. Hmm klappt nicht wir haben z wenig Polizisten würde aber dann auch der Staatskasse helfen.
Dank EU könnte man anstatt bananenkrümmung zu reglementieren ein Gesetzt erlassen das alle neuen Anhängers bzw. LKW die zugelassen werden entsprechend eine Vorrichtung technischer Art haben müssen um eisplatten und schnemassen zu verhindern.
Bei ummeldung von alten LKW und Anhängern muss ein Nachrüstung erfolgen.

Anschließend noch eine Erhöhung der Strafe für den Spediteur von ca. 5000-10000€ wenn sein LKW eisplatten spazieren fährt. Dann wird auch bestimmt die Zeit eingerechnet das der Fahrer seinen LKW räumen darf.

Zitat:

Original geschrieben von Kater210367



Die Grösste Ursache sehe ich im Heutigen LKW Verkehr darin das die grossen Firmen die Lagerhaltung abgeschafft haben.Heute befindet sich das Lager auf der Straße. Und das Zulasten der Allgemeinheit.(Kaputte Straßen,Lärmbelästigung u.s.w)

Die Zeiten sind längst vorbei, Just in Time ist zu Unkalkulierbar geworden. Das Risiko eines Stillstands weil ein LKW im Stau hängt oder einen Unfall hat ist zu groß.

Die ganzen Lager sind nur an große Logistikunternehmen ausgelagert die in der Näher der Kunden riesige Lager unterhalten, oftmals sogar auf dem Betriebsgelände und erst ab Da läuft es Just in Time. Was dann einen 40tonner durch 10 7,5tonner ersetzt.😁

Zitat:

Warum muss bei einem großen Lebensmitteldiscounter alles per LKW angeliefert werden, obwohl ein Bahngleis 300 Meter Luftlinie entfernt liegt?

Weil a) diese 300m Luftlinie auch wieder per LKW überbrückt werden müssen, die paar Meter auf der Strasse Kilometer werden können, die Bahn im Güterverkehr chronisch Unzuverlässig ist aber Schweineteuer.

Du würdest dich wundern wie Teuer Supermärkte würden wenn Sie per Bahn beliefert würden, und wie Leer die Regale.

Zitat:

Schon Heute gibt es einen Fahrermangel. Warum nur.Keiner möchte mehr für so viel Stress und Ärger so wenig Geld verdienen. Leider haben die meisten LKW Fahrer keine Möglichkeit dem zu entgehen.

Da sollten sich diese Fahrer mal fragen was Sie in ihrem Leben falsch gemacht haben. Denn die Fahrer die berufliche Alternativen haben hauen in ihren erlernten Beruf ab oder fahren nicht für einen Hungerlohn.

Dieser Tage einen Ex-Kollegen gefragt was Er aktuell verdient. Steuerklasse 1, 2100€ Netto.

Geht also wenn die Speditionen sonst keine Fahrer finden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen