Eisenmann auf C 32

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen...

Ich hab da mal ne frage an euch. Ich möchte mir einen Eisenmann Esd einbauen lassen.
Da ich keinen schimmer habe wie das ganze abläuft und ob ich das überhaupt machen kann wäre ich euch dankbar ein paar Infos darüber zu bekommen. Die Frage die mich quält ist ob es überhaupt was nützt den Eisenmann ESD auf einen C 32 drauf zu machen?Weil der ja von Serie aus ne Edelstahl Auspuffanlage drinne hat. Ich meine jetzt vom Sound her.Und welches Modell vom Esd ich nehmen bzw. einbauen muss. welche grösse bzw. dimension vom Anschlussrohr drauf passt. Ich hab mal bei eisenmann geschaut auf der web site und die haben nur die modelle bis ws 320 aber der hat ja nicht die gleichen Rohrdurchmesser nehm ich mal so an.

...gruss kackos_napos

18 Antworten

kontaktiere eisenmann...ich meine der vom c320 er müsste passen..der sound wird sich zum positiven ändern 🙂... ich habs an meinem 200er drauf und es sind welten zur serie...

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


kontaktiere eisenmann...ich meine der vom c320 er müsste passen..der sound wird sich zum positiven ändern 🙂... ich habs an meinem 200er drauf und es sind welten zur serie...

ja aber ich hab ja schon ne edelstahl auspuffanlage drauf die von AMG selber ich möchte einfach wissen ob es da nen unterschied hat weisste ....gruss

die wird es bestimmt geben da die von amg ja eigentlich mehr dämpfen als sportendschalldämpfer...schonmal videos bei youtube angeschaut ?!

ja aber habe nur einen mit nem Supersprint Esd gefunden....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kaCKoS_NApOs


ja aber habe nur einen mit nem Supersprint Esd gefunden....

wenn du den gut findest wirst du den eisenmann noch besser finden 🙂

nun ja ich kann mir nicht vorstellen das der eisenmann noch lauter ist mir geht es hauptsächlich um den sound und suche eben leute die mir ihre erfahrungen mit diesem ESD berichten könnten. Ich weiss nicht ob er den Serien ESD übertrumpft. naja ich hoff ich bekomm noch ein paar gescheite erfahrungsberichte.
gruss

echt schade ich dachte hier finde ich ein wenig hilfe was de eisenmann angeht hat denn wirklich noch niemand einen eisenmann auf nen amg verbaut??

Hi,
wenns keinen passenden auf der Homepage gibt werden die dir auch keinen liefern.
Hatte das selbe Problem mit meinem C350.

Eisenmanm gibts in normal, sound und export Ausführung.
Normal brauchst gar nicht drunter machen, sound ist nicht schlecht und export ist das was man unter sound verstehen kann.
Leider ohne Zulassung!!!

Mein Tip geh zu www.german-exhaust.de und lass dir nen Klappenauspuff anfertigen.
Kostet ca. 700-1100 Euro als Einzelanfertigung mit TÜV und Montage.
Endrohre frei wählbar!!!

Und da kommt dann garantiert sound raus. Und zwar mer als man sich vorstellen kann ;-)

ich hab schon mal was davon gehört von dem Klappenauspuff aber was machen die da genau ?? Die komplette Anlage oder erst ab dem Kat??fächerkrümmer versteht sich das die nicht mit sind...Ich betrete da neuland und möchte mich zuerst informieren bevor ich was bereue. danke für den tip

Zitat:

Original geschrieben von kaCKoS_NApOs


ich hab schon mal was davon gehört von dem Klappenauspuff aber was machen die da genau ?? Die komplette Anlage oder erst ab dem Kat??fächerkrümmer versteht sich das die nicht mit sind...Ich betrete da neuland und möchte mich zuerst informieren bevor ich was bereue. danke für den tip

Die Klappe sitzt im bzw. vor dem Endschalldämpfer.

Es ist ein Y-Stück welches Einseitig geschlossen werden kann.

Ein Rohr vom doppelflutigen Endschalldämpfer ist gedämmt und das andere wo die Klappe sitzt ungedämmt.

Öffnest du die Klappe fährst du quasi ohne Endschalldämpfer ;-)

Kannst das ganze dann so bauen lassen dass die gedämmte (vom Tüv zugelassene Seite) gerade so die Einzelabnahme besteht und die offene Seite ( welche im öffentlichen Straßenverkehr nicht geöffnet werden darf, wenn juckts) dann einfach unglaublich klingt!!!

Kannst aber auch im geschlossenen Zustand ganz gedämmt und im offenen Zustand etwas lauter machen lassen.
Macht der gute Mann ganz individuell.

Gibts auch in Verbindung mit einem Vorschalldämpfer welcher aber nur Sinn macht wenn zu wenig "Lärm" nach dem originalem ankommt.

Der Fächerkrümmer bringt Leistung, vor allem wenn die Vorkats raus fliegen und die Hauptkats durch 100 bzw. 200 Zeller Metallkats ersetzt werden.

Soll heißen wenn du nur krach willst nimmst einfach den Endschalldämpfer mit Klappe.
Soll der Wagen spürbar besser laufen und mehr Leistung haben nimmst die Komplettanlage sammt Fächerkrümmer.

Ob dir der Spaß das Geld wert ist musst du selber entscheiden.
Ich bereue jedenfalls keinen Cent den ich ausgegeben habe.

Lieber ein mal zu viel ausgegeben anstatt 5 mal den Endschalldämpfer gewechselt und immer noch nicht glücklich.

da haste wohl recht...😁 ich frage mich warum keiner was für nen AMG anbietet so ESD mässig...ich kann mir nicht vorstellen das es so viele anbieter gibt und doch so wenig für so ein fahrzeug..naja muss ich wohl mit leben...Deine Idee gefällt mir echt gut mit der Y klappe aber 1000 Euros für nur den verbau dieser klappe finde ich doch übertrieben oder hab ich da was falsch verstanden??

Zitat:

Original geschrieben von kaCKoS_NApOs


da haste wohl recht...😁 ich frage mich warum keiner was für nen AMG anbietet so ESD mässig...ich kann mir nicht vorstellen das es so viele anbieter gibt und doch so wenig für so ein fahrzeug..naja muss ich wohl mit leben...Deine Idee gefällt mir echt gut mit der Y klappe aber 1000 Euros für nur den verbau dieser klappe finde ich doch übertrieben oder hab ich da was falsch verstanden??

Nein,

da hast mich falsch verstanden.
Der Komplette Endschalldämpfer mit Klappe, Steuerung, einbau und TÜV kostet um die 1000 Euro

Ich finde diese steuerbare Klappe doch ein wenig bedenklich.

1. Aus technischer Sicht stellt es eine zusätzliche Fehlerquelle dar, vor allem die Fernbedienung. Dann lieber mechanisch gesteuert abhängig von Gegendruck bzw. Drehzahl öffnend oder einen ungeregelten und damit auch wieder günstigeren ESD.
Fände es Lustig bei ner Kontrolle "oh Moment... da klemmt nur was" 😉

2. Aus TÜV-Sicht: Wenn der geöffnete Zustand nicht erlaubt ist, dann wäre aus meiner Sicht auch die Möglichkeit die Klappe zu öffnen nicht zulässig. Werde da auf jeden Fall auch mal interessehalber beim TüV-Menschen meines Vertrauens anfragen.

Zitat:

Original geschrieben von Blackpriest


Ich finde diese steuerbare Klappe doch ein wenig bedenklich.

1. Aus technischer Sicht stellt es eine zusätzliche Fehlerquelle dar, vor allem die Fernbedienung. Dann lieber mechanisch gesteuert abhängig von Gegendruck bzw. Drehzahl öffnend oder einen ungeregelten und damit auch wieder günstigeren ESD.
Fände es Lustig bei ner Kontrolle "oh Moment... da klemmt nur was" 😉

2. Aus TÜV-Sicht: Wenn der geöffnete Zustand nicht erlaubt ist, dann wäre aus meiner Sicht auch die Möglichkeit die Klappe zu öffnen nicht zulässig. Werde da auf jeden Fall auch mal interessehalber beim TüV-Menschen meines Vertrauens anfragen.

Du darfst auch nicht mit 100 durch die 30er Zone fahren.

Versteh euer ganzes Legal getue nicht immer =)

Bekommst die Klappe auch nicht überall eingetragen.
Bei uns in BW nur mit einem Steuermodul was bei Vollgas Außerorts öffnet und dann auch nicht so laut wie bei mir.

Vom Fehler her bockt es mich nicht.
Hauptsache das Ding macht Lärm.
Und wenns Kaputt ist wird ein neuer Stellmotor verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen