Einzylinder Zweitakt Crosser : Ein Funke zu viel !

Yamaha YZ 250

Hallo Forum - Friends & Fachleute. Da ich leider mit der Suchfunktion keinen Beitrag zu meinem Problem finden konnte, eroeffne ich mal einen neuen Thread. Habe leider keine Umlaute auf der Tastatur, daher die etwas umstaendliche Schreibweise, bitte um Nachsicht.

Ich restauriere seit einiger Zeit eine Yamaha YZ 250, Bj 1986. Die Maschine habe ich zerlegt gekauft, einige Teile fehlten, die habe ich mir dann aus den USA per ebay besorgt. Unter anderem die komplette Zuendung, also Rotor, Stator, CDI und Spule. Angeblich "garantiert aus demselben Krad". Nach dem Einbau war beim Probetritt auch ein satter Funken zu sehen.

Problem: beim Startversuch schlug der Motor zurueck und der Kicker hat mir den Gehaeusedeckel zertruemmert. Deckel geschweisst und ran an die Fehlersuche. Gefundene Ursache: die Zuendung funkt zweimal pro Umdrehung. Probehalber habe ich dann einige verwandte Teile verbaut, u.a. eine Malaguti-Zuendung mit Innenrotor, eine CDI aus dem Zubehoerhandel, mit integrierter Zuendspule.

Dann habe ich, um weitere Schaeden am Gehaeuse zu vermeiden, jede Kombination waehrend des Testkickens mit einer Kamera gefilmt und dann am PC im Einzelbildmodus den (bzw. die) ZZP ermittelt. Egal, was ich auch einbaue, das Ding funkt zwei Mal. Inzwischen brauche ich nicht mal mehr die Kamera, da ein rasches Drehen am Polrad schon die Funken hervorbringt, wenn man weiss, wo es denn wohl funken wird. Naemlich kurz vor OT und leider eben auch kurz vor UT.

Bitte dringend um hilfreichen Rat zum Krad.

Gruss aus Apulien, Oliver

Beste Antwort im Thema

Hä?????????????

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also mit den Zweitaktern kenn ich mich gar nicht aus - aber 2 Zündfunken heißt für mich zunächst mal 2 Zylinder. Bist Du sicher daß Du die richtige Zündanlage hast? Ich würde da mal angreifen.

Normal dürfte die Leerzündung bei UT keine so dramatische Folgen haben.
Z.B. haben das alle 2 Zylinder RD mit Kontaktloser Zündung (wegen sparsamer Konstruktion - zwei Geber für den Pickup und Doppelzündspule ) serienmäßig.

Beim Einzylinder dagegen ist es unverständlich, entweder vom Hersteller so gewollt, aus welchen Gründen
auch immer, oder wenn dem nicht so ist, kann es eigentlich nur an einem falschem Rotor mit zwei Bezugsmarken für den Pickup oder einer falschen CDI liegen.

lg peter

Hallo Softail, danke fuer deine Antwort.

Laut Artikelbeschreibung bei ebay soll die zugekaufte Zuendanlage passen. Auch ein Vergleich mit den Teile-Zeichnungen auf der "babbitt's" Homepage zeigt gleiche Formen und identische Stecker. Angreifen bzw ansetzen kann ich nur noch beim Vergleich der Teilenummern, sofern ich auf den doch schon arg benutzt wirkenden Teilen welche finde.

Hallo Peter, dir ebenfalls vielen Dank.

Da mir die Kiste das Gehaeuse ja schon mal zerfetzt hat, moechte ich es eigentlich kein weiteres Mal auf das "...normal duerfte..." ankommen lassen. Lieber wuerde ich den Zweitfunken vor dem naechsten Kick sauber eliminiert wissen.

Ein leiser Zweifel ist mir allerdings auch schon gekommen, was das Polrad angeht. Vielleicht hat der US-Anbieter ja doch irgend etwas bei der Zusammenstellung des Sets verwechselt. Da die CDI ziemlich eindeutig zum Stator passt (Steckverbinder & Kabelfarben / -zustand) und der Doppelfunke auch mit der Zubehoer-CDI (die uebrigens mit nur einem Kabelchen angeschlossen wird, also Pickup komplett auf Masse) auftritt, kann es ja fast nur noch der Rotor sein.

Hab schon gedacht, ne fette Diode vorzuschalten, finde hier in Sued-IT jedoch keinen Elektronik-Bastel-Laden. Ausserdem habe ich noch ne Zuendanlage aus einer 93er YZ, bei der der Rotor fehlt. Mit dem vorhandenen Rotor funkt auch das Teil zweifach. Dann lauert noch eine vollstaendige Zuendung einer DT 125 in meinen Kisten, von der ich aber den Stator wegen des Baumasses (aussen liegender Pickup) nicht ins Gehaeuse montiert bekomme.

Nun moechte ich nicht mehr allzu viel investieren und wuensche mir, dass ich das Ding mit den vorhandenen Teilen zum laufen bekomme. Bitte um weitere Ideen, Tipps, Ratschlaege bezueglich der genannten vorhandenen Teile. Dank Euch.

Oliver

... geh doch am Besten mal in ein Zeitaktforum. Schwirren genug rum. Ich glaub, die kennen sich besser aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


... geh doch am Besten mal in ein Zeitaktforum. Schwirren genug rum. Ich glaub, die kennen sich besser aus.

Da sollte er besser in ein

Yamaha YZ XXX Offroad - Forum gehen .

Diese YZ Modelle haben so ihre speziellen Eigenheiten 🙂
Der Link entsteht automatisch und hat nichts mit dem gesuchten zu tun 😠
Find ich grad mal echt blöd 😰

Gruß

Verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht. Sei doch froh das du 2 Zündimpulse hast, andere haben keinen und jammern auch nicht rum. Die 2 Impulse sind ganz normal Standart weil Erregerspule u. beschleunigerspule, sonst käme die Möhre im Gelände nicht aus den Socken. Wie du es allerdings geschaft hast, das Gehäuse zu zertreten ist mir unbegreiflich🙂

Was machst du eigentlich wenn du da mal eine CR-YZ,RM 500 2 Takter bei dir hast, den Motor dann aus dem Rahmen treten😁

...oder noch besser bei KTM (Kinder tret Mobil) der Kickmann bei der 500er links sitz. Rahmen krumm treten. Sorry, aber Sachen gibt es.

Trete mal ordentlich rein, dann sollte sie auch Laufen. Mach dir mal weniger ein Kopf um die 2 Fache Impulse, das muss so.

P.S wenn du Angst um dein Gehaüse haben solltest, 2. Gang rein und ordentlich Schieben aber Vorsicht, die könnte sogar anspringen

Zitat:

Original geschrieben von NRC


Die 2 Impulse sind ganz normal Standart weil Erregerspule u. beschleunigerspule, sonst käme die Möhre im Gelände nicht aus den Socken.

Oha -jetzt wirds interessant. Kannst Du das mal genauer erklären? Beim 4takter zündet jeder Zylinder nur ein mal.

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Oha -jetzt wirds interessant. Kannst Du das mal genauer erklären? Beim 4takter zündet jeder Zylinder nur ein mal.

nö nö, so stimmt das aber nicht!

Siehe Yamaha TDM 850 (3vd / 4tx), die zünden auch ein zweites Mal in den Auspuff-Takt.

Zitat:

Original geschrieben von selbstschrauber



nö nö, so stimmt das aber nicht!
Siehe Yamaha TDM 850 (3vd / 4tx), die zünden auch ein zweites Mal in den Auspuff-Takt.

Die Harley auch, dank einer Zündung und zwei Zylindern - aber nicht kurz vor UND kurz nach dem OT. Sondern ein Mal pro Hub.

Bitte genauer lesen!

Da steht: "..... wo es denn wohl funken wird. Naemlich kurz vor OT und leider eben auch kurz vor UT."

UT = unterster Totpunkt

Das entspricht also genau einer halben Umdrehung!

Ein bisschen Durcheinander??

Der TE hat es von einem Zweitakter, Softail und der Ersatz-Drahkke NCR fangen dann von Falschtaktern an.
Zweitakter zündet alle 360 Grad bei OT, und manche auch noch mal 180 Grad weiter bei UT.
Der faule Viertakter zündet nur alle 720 Grad im Verdichtungs-OT, manche auch noch mal
360 Grad weiter im Überschneidungs-OT. Somit habt ihr beide Recht, aber das hilft dem TE jetzt
auch nicht weiter.

@ Zweitakt-Schrauber
Ob es jetzt bei deinem Mopped Serie ist, dass es bei UT zündet, weiß ich nicht,
aber das Zurückschlagen hat damit nichts zu tun.
Was soll passieren wenn der Kolben auf UT ist? tiefer kann er ja nicht.
Selbst wenn sich das dann gerade eintretende Frischgas entzünden würde, kann sich kein nennenswerter
Druck aufbauen da der Auslass zu der Zeit vollkommen offen ist.
Wahrscheinlicher ist eher zu viel Frühzündung (aber nicht 180 Grad) oder auch ein Auspuff der zu ist.
Seit 30 Jahren fahre ich RD mit UT-Zündung und hatte noch keinen Rückschlag, höchstens mal einen
Pups, wenn ich getreten habe wie eine Blondine.

lg peter

ne, das wird eher langweiliger wie interessanter. Konvertionelle Zündanlagem, Strasse, Gelände, Tourer etc. haben rein gar nix mit der Moto-Cross Maschinen zu tun. Sehen zwar irgendwie gleich aus haben aber ein ganz andere Aufgabe.

Normale Magnetzündanlagen ist es zunächst Wurst was für ein Verbrennungsmotor sie bedienen müssen ob 2 oder 4 Takte. Entscheident ist der Pick-up, Hallgeber und deren Nehmer. Sitzt er auf dem Polrad oder Kurbelwelle so zündet die Anlage bei jeder 360 Grad bzw. 15-18° v/OT Umdrehung. Punkt. Sitzt dieser Pick-up auf der Nockenwelle (weil Übersetzung 1:2) dann zündet sie alle 720° v/OT. Entscheident ist hier nur wo der Pick-up sitzt. Kein Impulse keine Freigabe für den Kondensator zur Zündspule, die diese Energie, die sie von der CDI- Box erhält (darin sitzt der Kondensator also der Energiespeicher von der Erregerspule) freigibt. Das Problem das hierbei Auftreten wird ist, das bei hoher Drehzahl die kleine Erregerspule auch in der Lage sein muss, die benötigte Energie möglichst schnell und vollständig zu Liefern. Also den Kondensator möglichst schnell wieder vollzuladen. Schaft sie das nicht, Ende der Drehzahl....ja genau, jetzt machen wir alles größer und dicker dann haben wir mehr Drehzahl und mehr Leistung, ne haben wir nicht.

Hast du kein Pick-up und dennoch CDI dann machen es die Nord-Süd Magneten, länge, breite, dauer. Ist dieser Impuls zuende. ZÜNDUNG. Reicht die Magneteniergie nicht mehr aus, Ende des Impuls = Drehzahlende.

Crosser Zündung wie schon beschrieben. Erregerspule u. Beschleuniger. Hier geht es nicht um Höchstdrehzahl sondern um Drehmoment, sofortiger Einsatz etc. Die Zündet bei jeder 360° Umdrehung, teilweise mit Pick-up teilweise ohne diesen (Innenläufer). Jetzt hat diese Zündanlage soviel Energie zu Verfügung, das man nicht weis wohin damit, weil es hier um 2 Takte geht und über Zylinderfüllung angesaugt wird (später über das Kurbelgehäuse) hat man in Physik aufgepasst und meinte, das doch Angegaste Kraftstoff vorzuzünden, somit erhält man in den OT bereich mehr Volumen damit mehr Saugkraft und somit mehr Gase (die sonst nicht vorhanden wären) im Brennraum. Zugleich hat man die zuviele Energie los, das wiederum die Magnetimpulse übernehmen im OT bereich. Ende der Durchsage😎

Hä?????????????

Zitat:

Original geschrieben von NRC



Konvertionelle Zündanlagem, Strasse, Gelände, Tourer etc. haben rein gar nix mit der Moto-Cross Maschinen zu tun.

Sehen zwar irgendwie gleich aus haben aber ein ganz andere Aufgabe.

Kein Impulse keine Freigabe für den Kondensator zur Zündspule, die diese Energie, die sie von der CDI- Box erhält (darin sitzt der Kondensator also der Energiespeicher von der Erregerspule) freigibt.

Crosser Zündung wie schon beschrieben...........

Hier geht es nicht um Höchstdrehzahl sondern um Drehmoment,

sofortiger Einsatz etc.

Jetzt hat diese Zündanlage soviel Energie zu Verfügung, das man nicht weis wohin damit .............
über Zylinderfüllung angesaugt wird

(später über das Kurbelgehäuse)

hat man in Physik aufgepasst und meinte, das doch Angegaste Kraftstoff vorzuzünden,

somit erhält man in den OT bereich mehr Volumen damit mehr Saugkraft und somit mehr Gase (die sonst nicht vorhanden wären) im Brennraum.

Zugleich hat man die zuviele Energie los, das wiederum die Magnetimpulse übernehmen im OT bereich.

Ende der Durchsage😎

Autsch autsch autsch .................

Es sprach Dr. Sommer von der Bravo 😁

Ende der Durchsage oder voll peinlich 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen