Einzigen Schlüssel verloren :(
Ich habe meinen einzigen Schlüssel vom Golf 3 verloren.
Der Wagen hat eine Wegfahrsperre und im Schlüssel war wohl ein Chip.
Wie kann ich jetzt einen neuen nachmachen lassen? Können die bei VW den Code an die WFS anpassen?
Reicht dafür die Fahrgestellnummer? Oder muss das ganze Auto nach VW?
Beste Antwort im Thema
http://www.volkswagen-classic.de/.../schluesseldienst
Zitat:
Zum Abschluss einer aufwändigen Restaurierung, als Komplettierung des gepflegten Klassikers und als Rettung, wenn auch der letzte Schlüssel verloren ist: Bei uns erhalten Sie ein großes Sortiment originaler Schlüsselrohlinge vom Brezelkäfer bis zum Golf II. Außerdem können wir mit einer computergesteuerten Präzisions-Fräsmaschine fast alle originalen Volkswagen Fahrzeugschlüssel nach Schlüsselcode für Sie anfertigen. Das "i-Tüpfelchen" für Ihren Klassiker!
Wo Sie bei Ihrem Fahrzeug den erforderlichen Schlüsselcode finden und was es rund um das Thema Schloss & Schlüssel zu beachten gilt, erklären wir Ihnen bei Bedarf gern. Bitte beachten Sie, dass wir keine Transponderschlüssel für Wegfahrsperren und keine Innenbahn-Schlüssel anfertigen - wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an Ihren Volkswagen Partner vor Ort.
Zitat Ende.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man ein Autoschlüssel Nachmachen wenn beide Schlüssel weg sind?Wie geht man da vor?' überführt.]
32 Antworten
DWA hat keine WFS.
WFS gab es so ca. ab Mj. 1994, bei EU-Importen gibt es auch neuere ohne WFS. Auf meinem Schlüssel (Mj. 1996 - T) steht auf einer Seite die Profilbezeichung (AH) und auf der anderen Seite des Bartes "WFO" bzw. "WF0".
Danke. Dann wird der auch keine WFS haben und ich muss zusehen, wie ich einen Ersatzschlüssel bekomme ohne die Nummer des Schlüssels zu wissen.
Vielleicht klappt es ja über die Fahrzeug Ident Nummer?
Wenn die Schlösser nie getauscht wurden dann solltest du den mit der VIN bestellen können.
Alternativ ins Auto einbrechen (lassen vom ADAC), und dann die Schlüsselnummer ablesen....
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Wenn die Schlösser nie getauscht wurden dann solltest du den mit der VIN bestellen können.Alternativ ins Auto einbrechen (lassen vom ADAC), und dann die Schlüsselnummer ablesen....
Für Bj. 1991 gibt es über die FIN keine Schlüsselnummer.
Wo willst Du die Schlüsselnummer ablesen? Wo soll die vermerkt sein?
Ähnliche Themen
Kann ich nicht mit dem Schließzylinder aus der Tür nach VW gehen und die passen den Rohling anhand der Schließplättchen an?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Das Problem ist, dass man bei VW direkt einen Schlüssel im AH-Profil gar nicht fertig geschliffen bekommen kann. Wenn, dann lassen die es über einen (externen) Schlüsseldienst machen. Direktes Bestellen bei VW ging an Hand der Fahrgestellnummer und Schlüsselnummer erst ab der Einführung der Innenbahnschlüssel.
Zweites Problem ist, dass Du den Schließzylinder erst rausbekommst, wenn Du auch einen Schlüssel hast.
Ist der Schlüssel in den Bach gefallen oder ist ein Auffinden aussichtslos? Ich kenn es, dass so etwas dann doch nach einem intensiven Suchen auftaucht. Alles andere ist bestimmt teurer, aufwendiger und dauert länger...
Soweit ich weiss trifft das hier auch beim Golf III noch zu.
Aus dem Cabrio Wiki:
3. Der Türgriff der Fahrertür: Bei mir war der Code (eine vierstellige Ziffernfolge) auf auf einem Gussteil eingestempelt, das zur Bedienmechanik des Türgriffs der Fahrerseite gehört. Anhanddessen konnte ich über meinen VW-Händler bei VW-Classicparts einen passenden Ersatzschlüssel bestellen. Weiter unten findet ihr dazu eine kurze Beschreibung mit Bild der Fundstelle.
Das könnte eine, bzw. die einzige Möglichkeit sein.
Der Wagen ist offen. Komme also an den Türgriff ran. Ichhoffe im 3er ist das auch ein Code eingeschlagen.
Die Suche nach dem Schlüssel ist aussichtslos. Leider. Haben schon alles 10 mal durchgesucht.
Habe heute anhand einer Profilzeichnung des verlorenen Schlüssels (hatte ich mal gemacht, falls der mal verloren geht °-° ) einen beim örtlichen Schlüsseldienst anfertigen lassen.
Leider passt der auch nicht. Ist halt nicht 100% genau die Zeichnung.
Ich schau nochmal in den Unterlagen, ob irgendwo nen 4 Stelliger Code vermerkt wurde.
Leider keinen Code gefunden.
Ich werde jetzt nochmal nach VW, ob die über die FIN was machen können, ansonsten
werd ich mir einen gebrauchten Schloßsatz kaufen müssen.
Mir kann schon mal jemand Tipps geben, wie ich das Zündschloß tauschen kann.
Zitat:
Original geschrieben von RP Golfer
Habe heute anhand einer Profilzeichnung des verlorenen Schlüssels (hatte ich mal gemacht, falls der mal verloren geht °-° ) einen beim örtlichen Schlüsseldienst anfertigen lassen.
Leider passt der auch nicht. Ist halt nicht 100% genau die Zeichnung.
Bau den Griff, samt Schloss vom Handschuhfach aus. Mit etwas Vorsicht bekommst du von dort den Zylinder raus ohne das Schloss zu zerstören (es geht, aber man braucht verdammt viel Zurückhaltung). Dann kannst du mit einer kleinen Feile den Schlüssel an die darin befindlichen Schliessplättchen anpassen (aufpassen das die nicht rausfallen sonst wirds schwierig ohne passenden Schlüssel!!).... oder du liest die Ziffern / Buchstaben von den Plättchen ab, vielleicht kann dir damit ein Schlüssel bei VW bestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Bau den Griff, samt Schloss vom Handschuhfach aus. Mit etwas Vorsicht bekommst du von dort den Zylinder raus ohne das Schloss zu zerstören (es geht, aber man braucht verdammt viel Zurückhaltung). Dann kannst du mit einer kleinen Feile den Schlüssel an die darin befindlichen Schliessplättchen anpassen (aufpassen das die nicht rausfallen sonst wirds schwierig ohne passenden Schlüssel!!).... oder du liest die Ziffern / Buchstaben von den Plättchen ab, vielleicht kann dir damit ein Schlüssel bei VW bestellt werden.
VW bestellt dir da nix mehr, nur Classic Parts kann mit der Schlüsselnummer etwas anfangen.
Ich glaube aber, dass im alten Brief (Die deutschen Papiere, nicht die EU-Papiere) stand die Nummer auch drin. Wenn man den Brief komplett aufklappt, ganz unten rechts. Ich seh aber nochmal nach, denn sicher bin ich mir nicht.
Habe auf dem Zündschloß einen Aufdruck entdeckt.
Rote Schrift "K 2791" Kann das die Schlüsselnummer sein?
Unten am Zündschloß ist noch eine Nummer "KLO 37321"
rpalmer, hast du mal in den Brief geschaut, wo sich dort die Nummer befinden könnte?
Wie ist das mit dem Zündschloß? Ist das wie beim 2er, das das Schloß durch eine Feder im Lenkschloßgehäuse steckt und man dort ein Loch bohren muss, um das Teil rauszubekommen?
http://eddi-controletti.de/?page_id=161
Und: Kann ich das aufgebohrte Teil wo das Zündschloß drin steckt dann wieder verwenden, oder hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Lenkradsperre oder sonstiges?
Sind alle Zündschlösser gleich, oder gibt es Baujahrabhängige Unterschiede?
PS: Lenkradschloß ist eigerastet, falls das was zur Lösung beiträgt.
Zitat:
Original geschrieben von RP Golfer
Sind alle Zündschlösser gleich, oder gibt es Baujahrabhängige Unterschiede?
Ob Golf 2, Golf 3, Corrado, Polo 86C 2F, Polo 6N (kein Innenbahn), Caddy 2 (kein Innenbahn) oder Passat 35i: Alle Lenkschlösser sind identisch und haben auch als Ersatz die gleiche Teilenummer. Einzige Besonderheit: Beim Automatik-Fahrzeugen (außer Golf 2) ist das Lenkschloss anders wegen dem Sperrsystem (Ganghebel muss auf "P" stehen, bevor man den Schlüssel abzieht. Bei Automatik ist da noch eine spezielle Haltenase, wo der Bowdenzug vom Automatikhebel drangeht.
Fazit: Du kannst nach der Anleitung von dem Golf 2 mit dem Bohren den Schließzylinder tauschen.