ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Eintragung ? W209 Sportpaketfegen auf w203 - Ablauf/Gutachten/Abnahme

Eintragung ? W209 Sportpaketfegen auf w203 - Ablauf/Gutachten/Abnahme

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 22:48

Abend liebe Gemeinde,

Ich schaue mich jetzt schon nach passenden Sommerrädern für mein Wägelchen um und habe da eine Frage zum Ablauf einer Eintragung, weil ich absolut keinen Überblick darüber habe wie so etwas von statten geht und ich bis dato auch keine Erfahrung darüber habe/hatte.

Hatte nur Felgen die eine MB Freigabe für das Fahrzeug hatten und somit nicht eingetragen werden mussten.

Ich interessiere mich für die Felgen von W209 vom Sportpaket.

Die Räder haben folgende Daten:

VA = 7,5J-18H2 ET36

HA = 8,5J-18H2 ET30

Reifen:

VA. 225/40/18,88Y

HA. 255/35/18,90W

edit2:

 

Mit RSC

Ich hab mich jetzt schon auch etwas durch einige Themen durchgelesen und weiss laut Gutachten AMG für die VA ET 37 angegeben ist, hinten sind es 30.

Und überlicherweise gilt 225/40 und 245/35.

Kann ich jetzt diese Räder an meinem Wagen montieren und fahren?

Muss ich die überhaupt eintragen ?

Wenn ich die eintragen lassen muss, was muss ich alles an Dokumenten haben und was muss ich alles machen? Sonderabnahme Paragraph 21?

Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn jemand etwas Licht ins Dunkle bringen könnte.

Die Räder gefallen mir so gut, dass ich es in Kauf nehme diesesmal den ganzen Stress in Kauf zu nehmen.

Ich wünsche schöne Feiertage.

Edit1:

Habe jetzt das Gutachten von W203 gefunden Rad/Reifenkombination.

Dort steht folgendes:

VA ET 37 mit 225/40

HA ET 34 mit 245/35

Die w209 Felgen sind also abweichend, das heisst es gibt keine Freigabe und es muss was gemacht TÜVmäßig.

Edit2:

Habe jetzt 4 Gutachten rausgesucht:

w203

W209

W203AMG

Rondell 0048 mit 255/35

Bringt mir das alles was?

 

 

 

Image
Beste Antwort im Thema
am 27. Dezember 2012 um 9:32

Zitat:

 

Und was hat die Einzelabnahme gekostet.

Hallo Conny

Hat hier in BW 84,50 Euro für die Erstvorstellung gekostet (TÜV). Anschließend Wiedervorstellungsgebühren in Höhe von 11,-- Euro nach Modifizierung der Radläufe VA+HA. Ferner die üblichen Kreisgebühren in Höhe von 18,75 Euro für die Überarbeitung des Kfz-Scheins mit Eintragung der Änderungsabnahme.

Ist natürlich viel Bürokratie im Spiel - im Interesse der (eigenen) Sicherheit sollte dieses Prozedere jedoch selbstverständlich sein.

Die Kosten für die erforderlichen Karosseriearbeiten kommen freilich noch hinzu. Ich habe das im Fachbetrieb durchführen lassen (Lackfarbe auslasern lassen + Konservierung).

P.S.: Musste ich mir dazu Spezialschrauben besorgen (M12 S/W203 versus M14 R230).

Tschau

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 26. Dezember 2012 um 14:48

Zitat:

gemacht wurde nichts am Auto aber ich hab das Sportpaket Fahrwerk drin.

Ein 255er würde auch noch passen ist aber auf der Felge nicht frei gegeben auch könnte ich hinten 15mm Spurverbreiterung fahren ohne das es irgendwo zwickt.

Wenn es bei dir auf einer 9j Felge mit 255er und zusätzlich 15mm breiter fahren könntest ohne das es zwickt wie du sagst, dann dürfte es in meinem Fall mit 8,5j Felge und 255er erst recht keine Probleme geben oder?

Sind das mercedes / AMG Felgen ?

@Polo

Mir brauchst du nichts von Eigenrecherche erzählen, ich weiss schon sehr gut wie das so funktioniert.

Einfach mal Füsse still halten wenn man frustiert ist und nichts produktives beitragen kann.

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN

 

Sind das mercedes / AMG Felgen ?

@Polo

Mir brauchst du nichts von Eigenrecherche erzählen, ich weiss schon sehr gut wie das so funktioniert.

Einfach mal Füsse still halten wenn man frustiert ist und nichts produktives beitragen kann.

Das nenn ich perfekt getarnt, ist wirklich nichts von zu merken :D

... will dann besser mal nicht weiter füttern, zumal du ja bereits alles weisst :p

 

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN

Wir bräuchten nun mal jemanden der jetzt Tacheless redet und weiss wovon er spricht der im besten Falle genau so einen Fall hatte.

Alles andere ist noch nicht niet und nagelfest.

Der einzige der da niet- und nagelfest Tacheless reden kann, ist der Prüfer der die einträgt, egal ob TÜV oder GTÜ.

Du brauchst dafür ein Gutachten, was Du entweder vom Mercedes oder AMG (je nachdem ob das eben AMG oder Mercedes Felgen sind, sollte es aber beim Freundlichen geben) bekommst. Ohne geht es schon wegen dem Nachweis der Tragfähigkeit nicht, bzw. wäre das sträflicher Leichtsinn des Prüfers diese ohne Gutachten einzutragen. Für die Eintragung müssen die Räder und Felgen montiert sein, damit der Prüfer die Freigängigkeit überprüfen kann. Dazu sind vermutlich Nacharbeiten am Fahrzeug nötig, was aber auch im Gutachten steht.

Schau also mal bei Mercedes vorbei und frag die mal nach dem Gutachten für die Felgen und Dein Fahrzeug. Dazu musst Du aber die Teilenummern der Felgen aufschreiben, also die A209xxxxxx die irgendwo in einer Speicher steht dürfte. Ohne diese Teilenummern (vorne und hinten sind das ja verschiedene) ist die ganze Aktion und auch die Diskussion hier sowieso für die Katz.

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN

Zitat:

gemacht wurde nichts am Auto aber ich hab das Sportpaket Fahrwerk drin.

Ein 255er würde auch noch passen ist aber auf der Felge nicht frei gegeben auch könnte ich hinten 15mm Spurverbreiterung fahren ohne das es irgendwo zwickt.

Wenn es bei dir auf einer 9j Felge mit 255er und zusätzlich 15mm breiter fahren könntest ohne das es zwickt wie du sagst, dann dürfte es in meinem Fall mit 8,5j Felge und 255er erst recht keine Probleme geben oder?

Sind das mercedes / AMG Felgen ?

Nein keine Mercedes oder AMG Felgen

Corniche Vegas

Bilder gibts beim Auto

also entweder 15mm anstatt der 10 oder 255er Reifen aber beides wohl dann doch nicht.

Das Einfachste ist die Felgen zu montieren und damit zum TÜV zu fahren, wegen der Tragfähigkeit würde ich mir erst mal keine Sorgen machen.

Aber wie schon geschrieben wurde am besten zum TÜV der hat die passenden Antworten.

Themenstarteram 26. Dezember 2012 um 19:24

Zitat:

Schau also mal bei Mercedes vorbei und frag die mal nach dem Gutachten für die Felgen und Dein Fahrzeug. Dazu musst Du aber die Teilenummern der Felgen aufschreiben, also die A209xxxxxx die irgendwo in einer Speicher steht dürfte. Ohne diese Teilenummern (vorne und hinten sind das ja verschiedene) ist die ganze Aktion und auch die Diskussion hier sowieso für die Katz.

Hab jetzt "recherchiert" (jaaaa Polo1 sieh von mir und lerne) und folgendes gefunden:

 

7,5 J x 18 H2 ET36 bei Mercedes: A2094014602 ,Bestellnummer: B66474310/4420/

8,5 J x 18 H2 ET30 bei Mercedes: A2094014702 ,Bestellnummer: B66474311/4421/

 

Im Gutachten des W203 ist schonmal.....

.....7,5 J x 18 H2 ET36 bei Mercedes: A2094014602 ,Bestellnummer: B66474310/4420 aufgeführt. Das passt soweit.

Über die Hinterachse in obiger Kombi steht gar nichts.

 

Im Gutachten des W209 ist wiederum in dieser Kombi 8,5 J x 18 H2 ET30 eine Teilnummer von W203 aufgeführt, also muss es doch irgendwie gehen.

 

Ach das ist alles so kompliziert. Und genau wegen solchen Sachen hab mich nie damit so richtig befasst. Never Ending Story

 

genius73, es ging nicht um Dich und Deine Zubehörfelgen, soas kommt mir sowieso nicht an den Benz.

roMeo|blN, um genau solche Probleme und Nacharbeiten am Auto zu vermeiden, habe ich mir nur Felgen/Reifenkombinationen (für Sommer und Winter) gekauft, die in der Freigabeliste von Mercedes für den W203 stehen. Die kann man problemlos aufziehen und fahren, sofern sie für das eigene Modell mit dessen Ausstattung gestattet sind.

Zitat:

Original geschrieben von Holt

genius73, es ging nicht um Dich und Deine Zubehörfelgen, soas kommt mir sowieso nicht an den Benz.

roMeo|blN, um genau solche Probleme und Nacharbeiten am Auto zu vermeiden, habe ich mir nur Felgen/Reifenkombinationen (für Sommer und Winter) gekauft, die in der Freigabeliste von Mercedes für den W203 stehen. Die kann man problemlos aufziehen und fahren, sofern sie für das eigene Modell mit dessen Ausstattung gestattet sind.

Sorry ich vergass das Zubehör Felgen ein Frevel sind wenn man diese an den ach so vergötterten Benz schraubt.

Man bin ich froh das mir das mit meinen fast 40 Jahren egal ist und ich diese Langweilerei mit nur Original ist gut nicht mit mache.

Hier wird nur wegen ein paar mm ein Aufstand gemacht der die Sache nicht Wert ist.

Wenn der TÜV nicht auch so ein Kleinkarierter ist wie so mancher hier sind die Felgen schneller eingetragen als jemand seinen nächsten Text wegen nur Original und Freigegeben ist gut ab lästern kann.

Wer sich keine Arbeit machen will der soll sich das ans Auto schrauben das keine Probleme macht aber dann sich auch aus den Themen raus halten wenn jemand mal nicht nach der Norm fragt.

Ich habe schon Felgen an Autos gefahren die 2cm überstanden und das Wichtigste laut Vorschrift war das das Profil unter dem Kotflügel ist.

Der Tuner meinte damals ich brauche ein Festigkeitsgutachten für die Felge das hat mich viel Geld gekostet, der Tüvler meinte das hätte es nicht gebraucht da er die Felge kennt und hat die Felgen samt Reifen eingetragen. Das Wichtigste war das die Reifen nirgends schleifen wenn man mit dem Auto fährt und der hatte so einige Fahrmanöver getätigt die mir heute noch weh tun wenn ich daran denke wie er mit meinem Auto um gegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN

 

Hab jetzt "recherchiert" (jaaaa Polo1 sieh von mir und lerne) und folgendes gefunden:

Ich habe mich lediglich nicht getraut, solch banale Infos dir zu posten...zumal du alles weißt und die Recherche quasi zu deinem täglichen Handwerk gehört. :)

Von dir zu lernen würde für mich bedeuten, alle Fehler nochmals zu begehen :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von genius73

Das Wichtigste war das die Reifen nirgends schleifen wenn man mit dem Auto fährt und der hatte so einige Fahrmanöver getätigt die mir heute noch weh tun wenn ich daran denke wie er mit meinem Auto um gegangen ist.

Das hatte mich einst davon abgehalten einen Diesel zu kaufen als ich miterleben durfte, wie der Diesel beim TÜV in den Begrenzer gedreht wurde.

Um so mehr war ich erstaunt, das die 203er Diesel der späteren Baujahre dem nicht mehr bedarfen und ein Auslesen des Speichers genügt. :)

Wenn ich gelegentlich sehe welche Felgen/Reifenkombination mit dem Segen des TÜVs unterwegs ist, zumindest nach Aussage des angesprochenen Eigners, so scheint hier viel vom Ermessensspielraum des jeweiligen Prüfers abhängig zu sein. Das kann somit nur bedeuten, das man vorher mit der Abnahmestelle bespricht, welche Anforderungen zu erfüllen sind. :)

genius73, Du hast das Festigkeitsgutachten nur deshalb nicht gebraucht, weil der Prüfer das für genau die Felgen schon kannte. Deshalb habe ich doch schon gleich in der ersten Antwort (2. Beitrag im Thread!) geschrieben: Frag einfach mal beim TÜV! Hättest Du das damas auch gemacht, denn hättest Du Dir viel erspart, wie Du ja selbst schreibst!

Der TE scheint ja auch zu erwarten dass ihm hier jemand im Netz eine verbindliche Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt, auf Grund der der Prüfer ihm das eintragen muss, wenn er die vorzeigt. So etwas gibt es aber nicht!

Unbedenklich ist, was Mercedes freigibt und die Liste hat Polo1 ja gepostet, aber damit braucht man dann nicht einmal zum TÜV um die Eintragen zu lasen. Eben genau deswegen kommt mir auch keine andere Felge auf Auto, Du Jungspund. ;-) Für den Fall, dass doch mal jemand Ärger macht, habe ich übrigens immer einen Ausdruck davon im Handschuhfach liegen.

Es gibt von der Freigabeliste auch eine neuere Version, denn Mercedes vergisst auch die Fahrer ältere Baureihen nicht und aktualisiert solche Freigaben selbst dann noch, wenn eine Modellreihe schon abgelöst wurde. Da ist der Mercedes Kundenservice echt top. Meine Mutter hat z.B. 2003 unaufgefordert von Mercedes eine Bescheinigung zugeschickt bekommen um ihren 200D W124 auf Euro 1 umschlüsseln zu können, was ihr damals einiges an KFZ-Steuern gespart hat, während ich erst nach dem Verkauf meines Mondeos hier im Forum gelesen habe, das der auch die D3 statt nur die Euro2 Norm erfüllt. Nicht einmal der Meister der Ford Werkstatt, wo der immer zur Inspektion war, hatte es nötig mich darauf hinzuweisen. U.a. deshalb fahre ich heute auch den Stern.

am 27. Dezember 2012 um 9:32

Zitat:

 

Und was hat die Einzelabnahme gekostet.

Hallo Conny

Hat hier in BW 84,50 Euro für die Erstvorstellung gekostet (TÜV). Anschließend Wiedervorstellungsgebühren in Höhe von 11,-- Euro nach Modifizierung der Radläufe VA+HA. Ferner die üblichen Kreisgebühren in Höhe von 18,75 Euro für die Überarbeitung des Kfz-Scheins mit Eintragung der Änderungsabnahme.

Ist natürlich viel Bürokratie im Spiel - im Interesse der (eigenen) Sicherheit sollte dieses Prozedere jedoch selbstverständlich sein.

Die Kosten für die erforderlichen Karosseriearbeiten kommen freilich noch hinzu. Ich habe das im Fachbetrieb durchführen lassen (Lackfarbe auslasern lassen + Konservierung).

P.S.: Musste ich mir dazu Spezialschrauben besorgen (M12 S/W203 versus M14 R230).

Tschau

Danke für Info

Guten ( aber schleuderfreien )

Rutsch ins Neue Jahr :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Eintragung ? W209 Sportpaketfegen auf w203 - Ablauf/Gutachten/Abnahme