Eintragung in den Fahrzeugschein
Hi,
ich hab mir 19 Zoll Alufelgen gekauft, Felgengröße und auch die neuen Reifen sind nicht im Fahrzeugschein eingetragen. Hab aber ein Gutachten und ABE zu meinem Fahrzeug.
Möchte sie aber eintragen lassen, hab sowas noch nie gemacht, kann mir einer/e
sagen wie das abläuft ? Wo mache ich das, was kostet das ?
Vielen Dank im voraus
90 Antworten
Danke für dein Beitrag Theo007.
Das Problem bei mir ist, das mein Auto zwar in der ABE aufgeführt ist aber mit dem Hinweis A01. So das er auf jeden Fall zum TÜV muss :0/
Das sieht zwar auf den Fotos anders aus, hab aber mal mit einer Holzlatte und ein Gliedermaßstab am weitesten Punkt an dem die Reifen überstehen gemessen, sind nur 1,3 cm
Ähnliche Themen
Nur die Lauffläche (Profil) darf nicht überstehen. Meiner Meinung nach sollte das so absolut kein Problem darstellen, sofern die Reifen freigänig sind und nirgends anecken.
Gruß Tom
Zitat:
@Schaluse schrieb am 4. Juni 2023 um 07:55:09 Uhr:
Danke für dein Beitrag Theo007.
Das Problem bei mir ist, das mein Auto zwar in der ABE aufgeführt ist aber mit dem Hinweis A01. So das er auf jeden Fall zum TÜV muss :0/
Dann sachste halt, dass du auf dem Weg dahin bist 😁.
Spaß bei Seite, das alt bekannte Google sagt, dass zwischen 30° und 50° Stellung das Reifenprofil nicht überstehen soll. Hier wird's erklärt.
https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/
Habe bei mir mal heute nachgeschaut und die Reifen sind noch knapp im erlaubten Bereich also überstehen nicht.
Danke Tom,
Das war mal so, da hast Du schon Recht.
Leider gibt es seit einigen Jahren eine Änderung im Gesetz, das der ganze Reifen abgedeckt sein muss.
Hat mich hier schon einer drauf aufmerksam gemacht.
keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/
Trotzdem danke
Ich werde aber wohl erstmal nicht zum TÜV fahren.
Ich hab ja ne ABE... Auch wenn ich nun dank euch besser weis, werde ich es mal auf eine Kontrolle ankommen lassen, und Unwissenheit vortäuschen :0) Zur not kann ich danach zum Prüfer...
Wenn die irgendwo anecken würden gäbe es bestimmt kein Gutachten und ABE, kann ich mir nicht vorstellen !?
Dann würde sich der Prüfer zu weit aus dem Fenster lehnen. Das machen Die eher nicht. Wenn da was passieren würde wären die vom KBA ja am Arsch...
Ich denke bei einem serienmäßigen Fahrwerk werden die nicht anecken. Es gibt aber Leute die pressen ihre Originalfedern oder bauen Federn von leichteren Ausstattungslinien ein um das Auto "original" tiefer zu legen.
Für den Prüfer sieht dann alles original aus und ich denke die Überprüfung ist eine Art Absicherung vom KBA.
Egal ob ABE oder Eingetragen, wenn man merkt das die Rad/Reifen Komination irgendwo schleift sollte man selber handeln. Aus Erfahrung kann ich sagen, das die Abnahme in gewissen Grad auch vom Prüfer abhängt. Auch der Reifen selber kann je nach Hersteller deutlich Schmaler / Breiter ausfallen. Z.b.s ein 225er Dunlop fällt etwa genauso breit aus wie ein 235er Hankook. Da die 8,5 ET 30 schon ziemlich am Maximum ist, macht die Begutachtung sicherlich Sinn.
Ja, am Fahrwerk ist alles original außer eben die Reifen und Felgen. Ich hab den Wagen eben auch mal verschränkt, da eckt nichts an ist in alle Richtungen genug Platz...
Ja im Gutachten steht Freigängigkeit prüfen.