Eintragung G40 Motor in Derby 2, wer kennt sich aus?

VW Derby 86

Hallo,
es ist soweit, ich werde mein 82er Derby beim TÜV vorfahren.
Leider meinte der Mann am Telefon aber das er mir das nicht einfach so eintragen will, da es den G40 ja erst später gab (1987).
Er befürchtet das die Karosserie nicht steiff genug sei, und meint das ich eine Freigabe von VW brauche.
Wer hat schonmal einen G40 in einen Polo vor Bj. 84 eingetragen bekommen, bzw. überhaupt in einen 2er Derby?
Hat jemand sonst noch Tipps für mich?

THX Ulrich

17 Antworten

Das schwungrad hat keine unwucht,hatte ich selber drin läuft sehr gut damit!
Den grill habe ich ganz schwarz gemacht darum siehst du die nicht!
wenn du noch irgendwas brauchst frag einfach!
Habe noch ein paar teile wie z.b Domstrebe unten Domstrebe Motorraum , koni weite fahrwerk u.s.w

Ladeluftkühler

Hi,
ich wollte das irgendwie anders machen, also ohne die karosse zu zerschnibbeln.
Der Wagen sieht aus wie geleckt, und das bei dem Alter.
Mache mir hoffnungen das es ein Oldie wird (die 6 Jahre wird er auchnoch wegstecken).
Wollte die Karosse so original wie möglich lassen, ohne löcher und so.
Bin noch am doktorn wie ich das am besten mache,
aber momentan habe ich noch nicht die richtige LLK Lösung parat.
dachte mir deshalb erstmal ohne llk anzufangen, und bei zeiten zu vervollständigen.

Gruß Ulrich

Ohne ladeluftkühler geht nicht! Keine leistung und das trägt dir ohne auch kein tüv ein!
Wenn man es ordentlich macht sieht man ja auch nichts!
Das ist ein loch unten in der schürze und ein loch vom radkasten in motorraum rein und der schlauch der da durch kommt hat noch eine dichtung rum so das man da garnichts sieht!
Must halt nur dann ein stück aus der schürze schneiden und da dann ein lochblech oder so reinsetzen!
Der G40 braucht sehr viel luft,so mehr um so besser!
Ohne ladeluftkühler kannst du das knicken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen