Eintragung 8x14

Opel Combo B

Zervus Leute.

Wer kann mir helfen 8x14 rh cup mit 195/45 auf meinem Corsa b einzutragen?

Hinten dürfte kein Problem sein aber die mucken vorne rum die Tüv ler. Ich weiß aber ganz genau, daß das geht. Habe es schon oft gesehen ohne zu ziehen oder LSP.

Das einziege was die sagen ist, einen Sturz zu geben. Das wären dann aber ungefähr -2Grad.
Das heißt all hui neue Reifen kaufen.

Das kann doch nicht sein!!!!

Wer hilft mit Briefkopie, Auflagentexte oder sonst was, was mich durch den TüV bringt.

Danke schon mal im Voraus und bitte bitte helft mir

😰

28 Antworten

hab angefragt.

Zurück kamm nix

Hmm..

ruf mal an:

Telefon: +49 2722 553-0

fahrwerk

hi!
ja aber pass mal auf ist doch ne ganz leichte sache..sagen wir mit nem 40mm federt er vorne 3cm ein und mit sportfahrwerk auch 3 cm..so und da ist doch dann klar das es eine ganz andere geschite ist ob er bei 40mm tiefer 3 cm einfedert oder bei 80mm 3cm tief einfedert...mit den 40mm federn würde nix schleifen mit den 80er schon..

Braucht man die Platten überhaupt weil die Felgen würden auch so draufpassen und TüV kann daß nicht beantworten und rh kommt nix zurück

Ähnliche Themen

Nun bleibt mal zu klären, wie groß der Serienfederweg von nem Corsa ist, weiß das jemand? Denn ich möcht mal meinen, dass das nicht mehr als 80mm sind.

Das wiederum würde bedeuten, dass er bei 80mm Tieferlegung nur noch 3cm einfedern kann, WENN die Dämpfer selbst GEHÄUSEgekürzt sind...mit dieser Aussage verweise ich dann auf meinen ersten Post zum Thema Tieferlegung in diesem Thread 😉

kann zur Zeit net telefonieren.

Momentan sind nur 30er Federn von Jamex verbaut. Möchte aber irgenwann wenn das Geld reicht ein HR gewindefahrwerk

fahrwerk

hi!
ich nehma jamal ganz stark an das bei einem zb 80/60 fahrwerk alles gekürtzt ist und das ding dann was weiß ich sagen wir vorne 5cm federweg hat.aber bei 40mm federn werden das auch nur ca 5cm sein..da es ja immer heißt der federweg bleibt erhalten trotz extremer tieferlegung usw..

Ich weiß es nicht, müsste man echt mal rauskriegen wieviel Federweg man Serie an nem Corsa hat. Ich wüsst jatzt aber nicht mal wo ich das nachlesen sollte...hmm...konnt ja mal meine alten Dämpfer schnappen und mal gucken...werd ich mal tun.

Wie gesagt, wenns Gehäusegekürzt sind, sieht die Sache anders aus, da der tiefste Einfederungspunkt ja dann n anderer ist, dann kann das was du beschrieben hast, mit dem hängenbleiben an der Kante durchaus auftreten, da hilft dann nur brutal ziehen oder einschweißen oder sowas, dass man da genug platz schafft.

Naj..ich kiek mal und mess mal mein olle Dämpfer....

fahrwerk

hi!
oki hab eh keinen bock mehr heute abend noch viel zudenken,grins..belassen wir es so fertig..guten rutsch dicker und sauf nicht soviel,hehe..

löööl...spielverderber 😁

dir auch juten rutsch...und nich ausrutschen 😁

Guten Rutsch allen zusammen und Danke für Info und die die noch kommt 😁

So...hab das jetzt spaßenshalber mal gemessen an nem Seriendämpfer:

Länge Kolbenstange unbelastet: 15cm

Hab jetzt einfach mal pi x Daumen angenommen, dass der Dämpfer etwa 4cm einfedert einfach unter Eigengewicht des Autos, bleiben also 11cm. Die obersten etwa 15mm der Kolbenstange können bauartbedingt nicht ins Gehäuse einfahren, bleiben also 9,5cm.
Wenn man ihn jetzt also 80mm Tieferlegt MÜSSEN es Gehäusegekürzte Dämpfer sein, da der TÜV ja 20mm Restfederweg mindestens fordert.

Somit fällt das dann also unter die beiden Ausnahmen und es ist tatsächlich nicht mehr egal wie tief das Auto ist.

Die angegebenen Werte sind jetzt nur mit Zollstock gemessen und pi x Daumen geschätzt, wenn jemand genau Daten hat, darf er die gern mitteilen, würde mich mal interessieren.

fahrwerk

hi!
so ist das auch fein.man sagt keine lust mehr zu denken und schon kommen genug infos von dem herrn fate..sollte ich öfter machen..nach dem motto kein lust fate mach du mal weiter,grins...gute idee ne fate..lalala

😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen