Eintausch und Neukauf eines VW Tiguan der von dem "Schummelmotor" betroffen ist

VW

Liebe Gemeinde,

ich bräuchte wieder mal eure guten Rat 🙂

Ich besitze eine VW Tiguan Bj.12/2012, 110 PS Diesel der von Schummelmotor betroffen ist.
Im Dezember letzten Jahres habe ich einen Brief bekommen das im Frühjahr 2016 die Rückrufaktion beginnt. Seit dato habe ich von VW aber nichts mehr gehört.
Nun zu meiner konkreten Frage. Wie würdet ihr jetzt vorgehen wenn ihr den Wagen direkt bei VW eintauschen möchtet und im gleichen Zuge einen Neuwagen kaufen z.b den neuen Tiguan.
Gibt es spezielle Rabatte, Eintauschprämien für geschädigte? In den USA habe ich gelesen das den Kunden das Auto zum damalig bezahlten Preis zurück genommen wurde. Weiters liest man auch von Ablöseprämien von EUR 5.000 auf das alte Fahrzeug wenn man ein neues kauft usw......
Zuhause bin ich in Österreich.

Würde mich sehr über eure Inputs dazu freuen.

lg Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 17. Mai 2016 um 12:23:06 Uhr:


Persönlich hätte ich mit mehr Verlust aufgrund der Diesel-Problematik gerechnet.

Damit

könnte

man rechnen, wenn kein anderer Dieselautohersteller Dreck am Stecken hätte.

Im Laufe der Zeit zeigt sich aber, dass alle richtig Schmuh machen was ihre ach so tollen Sauberautos angeht und tricksen bis zum Teufel komm raus, was die Formulierungen und Definitionen der Abschaltung dazu angeht.

Klar, kein anderer Hersteller (bisher) sucht aktiv nach Prüfstand um dann die Abgasreinigung

anzuschalten

sondern die gehen hin und

schalten

quasi immer die Abgasreinigung

ab

, wenn die "Umweltbedingungen" anders sind, als die des Prüfstandes. Das alles dann halt unter dem Deckmantel der technischen Probleme - alle haben scheinbar Motor-Probleme um den Motor zu schützen:

  • Wenn es kälter als 20° bzw wärmer als 30° ist (85% der Zeit in D-Land ist es kälter als 20° und 5% der Zeit wärmer als 30°...),
  • wenn der Luftdruck einen bestimmten Druck unterschreitet (der einer durchschnittlichen Höhe über dem Mehresspiegel von gerade mal 850m entspricht = 10% der Fläche von D-Land),
  • wenn man mal etwas zügiger Gas gibt, als in 5 Min von 0 auf 50km/h zu beschleunigen, (also rund 100% der Beschleunigungsvorgänge)
  • wenn man nicht auf den Punkt bei 80 km/h bleibt (fast 100% der gefahrenen Kilometer)
  • usw...

Juristisch mag das einen Unterschied darstellen, für den Sachverhalt der Dreckschleuder ist es aber dann doch das gleiche Resultat. 🙁

Wie Ex-Bundesbirne Kohl schon sagte: Entscheidend ist, was hinten raus kommt

Kurz, die schalten quasi immer ähh, sorry nur ab und zu ab, VW schaltet nur zu bestimmen Bedingungen an, das Resultat ist das gleiche, der Dreck hinten raus ist bei allen Herstellern weit größer als erlaubt und alle haben Dreck am Stecken. Daher halten sich die anderen auch vornehm zurück, was das Dreck schmeißen angeht. So ist es auch nur logisch, dass die Dieselkarren aller Hersteller über kurz oder lang die gleichen finanziellen Turbulenzen auf dem Gebrauchtwagenmarkt durchmachen (werden) bezogen auf den Diesel-Skandal.

Hier weit größer ist halt der der Effekt des Modellwechsels, der auch bei allen anderen Fahrzeugmodellen aller Hersteller vergleichbare Preissenkungen der Gebrauchten nach sich zieht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ist der das Wortsspiel mit "Dreck am Stecken" aufgefallen 😁😁

Ja, war auch so geplant. Wie auch mit dem nicht geworfenen Dreck
Schön, dass dass nicht komplett untergegangen ist. 🙂

(Mit Begriffen, wie "Drecksbande" wollte ich dann doch nicht kommen 😁)

Naja, der VW Konzern wird den Ankaufspreis der betroffenen Lügendiesel nicht zu sehr nach unten drücken, weil sonst die Juristen das als Schuldeingeständnis auslegen würden.

Leider ist es mit dem Dieselgate so wie mit den anderen Dingen ( Griechenland, Pegida,€, Flüchtlinge.......) im Leben. Nach ein paar Wochen Hype ist auch dieses Thema in der Lethargie verschwunden. Schade eigentlich, ich hoffte auf größeren Druck in Richtung VW!

Ich finde die verniedlichende Wortwahl wie "Schummeldiesel" und "Diesel-Thematik" so interessant. Das zeigt, dass VW wieine Top PR hat. Ähnlich wie beim "Steuersünder" Uli.

BETRUG ist BETRUG!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 17. Mai 2016 um 11:23:23 Uhr:


die Leute sind dankbar, dass einige hier nur wegen dem Update ihre Autos so billig auf den Markt sprudeln, weil sie Opfer der Medienpropaganda und Spekulationen wurden.

Wie gesagt, nochmal herzlichen Dank im Namen all derer, die nun einen tollen und günstigen Volkswagen zum Spottpreis kaufen können. Ihr macht es möglich! Leider gibts hier kein Herz-Emoji 😁

VW Stammtisch läßt grüßen......

Fehlt nur noch, dass du gleich Lügenpresse rufst.

... und doch rennen die Kunden denen die Bude ein als ob nicht geschehen sei.... und VW, vertreten durch die Vertragshändler vor Ort, sitzen nach wie vor auf ganz hohem Ross...

@Wobwobwob : Lügen nicht, aber oft spekuliert, übertrieben und alte Fakten wieder durch neue Worte aufgeflammt, um wieder Unruhe zu schüren. DAS ist das miese Spiel der Presse...aber irgendwie muss man da ja auch sein Geld verdienen...🙄

Eigentlich müsste jeder die Schnauze halten....denn weiß man rein GARNICHTS über Auswirkungen des Update. DAS ist nämlich Stammtischblabla von x Laien auf Motor Talk.

Eine Auswirkung des Passat updates kenne ich, es ist nicht von der KBA genehmigt worden. In den USA gibt es überhaupt keine Lösung, warum soll man darüber die Schnautze halten?
Betrug ist halt Betrug, da kannst du noch soviel drumherum reden.

Wozu Unruhe schüren? Das schaffen doch die Nieten ganz allein, da braucht es keine Medien. Wenn ich nur an das Radiointerview von MM denke, zu geil.

Welches miese Spiel der Presse meinst du denn, wer hat denn da worüber gelogen?
Ich kenne ein echt mieses Spiel von Volkswagen mit seinen Kunden und Aktionären. Danke dafür.

Falls du es nicht gesehen hast, hier eine Empfehlung:
http://www.arte.tv/.../die-macht-und-ihr-preis-die-akte-vw

Eine durchaus gut recherchierte Reportage, natürlich auch über den Abgasbetrug, aber auch über die Firmenkultur.

Klar, ich verstehe das du als Mitarbeiter nicht neutral sein kannst, mußt du ja auch nicht. Aber deine Wortwahl ist schon merkwürdig. Und bevor es jemand behauptet, nein, ich bin keiner von denen, die VW was böses wollen, im Gegenteil.

Zum Thema Presse:

1. Meldung: 11 Mio. Autos betroffen. Oh Gott oh Gott...
2. Meldung: x Taxis betroffen
3. Meldung: x Polizeiwagen betroffen
4. Meldung: x Autos in NRW betroffen
x. Meldung: WIEDER EINE INFO, DIE SCHON IN DER 1. MELDUNG ENTHALTEN WAR!

--> Für mich: Willkürliches Schrieben, um tagtäglich ihren Dreck ("tschuldigung", Schlagzeilen) zu verkaufen.

Zu Motor-Talk:

Du bestätigst genau wieder das. Ah, Betrug gleich Betrug und gehört bestraft und bla bla.
Ich kam irgendwann mit einer sogenannten "Abstufung" und "Abwägung" ins Rennen (Wenn man sich mal den Ausgang der Lage anschaut, wo es wenigstens bei VW keine Toten gab).
Ne, war gar kein Thema, weil Betrug ist und bleibt Betrug (WAS AUCH RICHTIG SO IST).##

ABER: Prompt erscheint Mistubishi auf der Bildfläche und PLÖTZLICH redet man davon, was vorher ein Tabuthema war: ABSTUFUNG!!!! Plötzlich sagt man:"Jaaaaa, aber die haben ja gar nicht so doll betrogen wie VW!"

Schwupps ist Betrug doch nicht gleich Betrug, sondern es gibt mehr und weniger Betrug. So wie halb tot, fast tot und ganz tot.

Man sieht einfach, wieviele scheinheilige Vögel es hier gibt, die alles so hindrehen, dass VW immer am schlechtesten abschneidet. Problem dabei: Der Großteil der Welt gibt nen Pfiff auf die Meinungen solcher Pfeifen 🙂

VW steht leider (momentan noch) am schlechtesten dar. Ist einfach eine Tatsache.

Wenn jemand 100 Leute um 1.000 € betrügt und ein anderer 100.000 Leute um 100.000 €, ist da nicht ein Unterschied?

Wie kommst du denn auf die forsche Aussage, durch den Abgasbetrug hat es keine Toten gegeben?
Ich würde jetzt nicht sagen, es hat welche gegeben, aber ausschließen kann man das nun auch nicht. Nur schwer nachweisen.

NOX ist gesundheitsgefährdend, ich denke das steht ausser Frage.

stimmt, ist es. Tote wenn im indirekten Zusammenhang. In Summe aber sicherlich deutlich weniger, als bei der Konkurrenz.

Na klar ist da ein Unterschied. Vom Grundsatz her ist da aber Betrug.
Bei euch allen hieß es immer nur: Betrug ist Betrug. Punkt aus Ende. Keine Abmilderung, keine Abstufung, kein Aber.

Und auf einmal doch. Plötzlich wird so argumentiert, wie ich argumentiert habe - allerdings VOR Bekanntgabe, dass weitere Hersteller betrogen haben. Jetzt bin ich wieder der Dumme. Das sit so herrlich xD

Am liebsten würde ich Beiträge mal zusammenkopieren. Nur leider ist das sinnlos. Ich denke, dass die meisten hier so verblendet sind und geistig minderbemittelt um selbst dann zu verstehen, was ich meine 😉

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 18. Mai 2016 um 13:56:03 Uhr:


NOX ist gesundheitsgefährdend, ich denke das steht ausser Frage.

Das aber ist kein VW-Problem - nach einigen Messungen führt aktuell Opel die Dreck-Hitliste an.
Nur haben die, eigenen Aussagen nach, eine legale Abschaltparametrierung und VW macht das (mit weniger Stickoxiden) illegal.
Was bitte ist nun schlimmer? Die Illegalität oder die ausgestoßene Menge an NOx?

Weiterhin geistern hier viele verlogene Moralapostel herum, die schreien: "Hätte ich das gewusst, hätte ich niemals einen VW-Diesel gekauft, ich will auch die 5000$ bekommen, die in den USA im Gespräch sind..." und "Ich will den Wagen auf VW-Kosten wandeln" (um danach einen flatschneuen Wagen -halt auf Kosten des Herstellers- erwerben zu können)
=> Es geht nur um dein eigenen Vorteil und das ist schlicht verlogen!
Aber diese Großmäuler verschweigen, dass die sich bisher einen Dreck um die Abgase gekümmert haben - keiner weiß wirklich, was der Hersteller als NOx-Ausstoß angegeben hat. Jedem ist es nur wichtig, billig zu fahren.

Sorry, alle haben den gleichen Dreck am Stecken, keiner hat bisher die Zauberformel gefunden, einen sparsamen und sauberen Diesel zu niedrigen Kosten zu bauen. Das zeigen alle bisherigen Messwerte, die NICHT vom Hersteller selbst durchgeführt wurden

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 18. Mai 2016 um 14:01:13 Uhr:


stimmt, ist es. Tote wenn im indirekten Zusammenhang. In Summe aber sicherlich deutlich weniger, als bei der Konkurrenz.

Na klar ist da ein Unterschied. Vom Grundsatz her ist da aber Betrug.
Bei euch allen hieß es immer nur: Betrug ist Betrug. Punkt aus Ende. Keine Abmilderung, keine Abstufung, kein Aber.

Und auf einmal doch. Plötzlich wird so argumentiert, wie ich argumentiert habe - allerdings VOR Bekanntgabe, dass weitere Hersteller betrogen haben. Jetzt bin ich wieder der Dumme. Das sit so herrlich xD

Am liebsten würde ich Beiträge mal zusammenkopieren. Nur leider ist das sinnlos. Ich denke, dass die meisten hier so verblendet sind und geistig minderbemittelt um selbst dann zu verstehen, was ich meine 😉

Ich spar mir das jetzt, ist hier einfach zu weit im off.

das stimmt..eigentlich hast du Recht. Der Generalverdacht ist nicht ganz fair...wir selbst waren sehr getroffen von dem, was da passierte. Wir fühlten uns betrogen, waren enttäuscht und teilweise gefrustet.

Viel mehr frustet es aber, was in der Presse und in Foren wie diesem aus dem Thema gemacht wird. Und diesem Frust wird hier oft der Dampf abgelassen...leider

Deine Antwort
Ähnliche Themen