Einstiegshilfe - wie funktioniert sie?
Hallo,
bin seit neuestem A6 4G Besitzer und frage mich wie die Einstiegshilfe funktionieren soll? Ich habe sie im MMI Menü auf ein gestellt, allerdings fährt der Sitz bei Zündung aus nicht nach hinten und bei Zündung an passiert natürlich auch nichts.
Was mache ich falsch?
Danke schon mal im Vorraus
mfg
Frank
Beste Antwort im Thema
Einstiegshilfe????
Bietet Audi das an, seitdem es keine Zivis mehr gibt??? 😁😁😁
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Ich warte auf den Tag, an dem Du Zuschüsse für eine Energieeinspeisung ins öffentliche Netz beantragst,Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... Die 25 km ... kommt man so locker mit 3,5 l ab Kaltstart im Winter runter ... gingen die knapp 10 km sogar mit 1,8l ...
um damit z.B. die Ampeln zu betreiben ... 😛
Davon halte ich gar nichts. Daher habe ich auch auf meinem Dach auch Solarthermie nebst Speichertechnologie statt von allen Stromkunden bezuschusster renditestarker aber energieumwandlungsineffizienter Photovoltaik installiert - was den fossilen Primärenergieverbrauch mal eben um satte 20.000 KWh pro Jahr runterfuhr (und das, wie beim Bitu, ohne Verzicht auf Annehmlichkeiten 😁).
Mit dem Bitu verbrate ich berufsbedingt allerdings ca. 4 x mehr fossile Primärenergie als mit dem Haus, aber mit dem 2.0 TDI wäre es eben auch nicht signifikant weniger und ich hätte weniger Fahrspaß, weniger Sicherheit im Winter, usw....
Aber lassen wir das : Wenn ich noch mal was poste, dann vieleicht ein Video mit 'ner Minute Vmax auf'm HUD 🙂 - das kommt zwar viel seltener vor als lange Bergabfahrten, ist aber viel populärer 😁...
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
BTOT 😁 : Nachdem ich gerade mit 5,5er/90er Schnitt über gut 100 Km zu Hause (für Neugierige: CH-Delemont nach D-Freiburg, ca. 50% auf 120 limitierte BAB, Rest Überland) angekommen bin: Oben genanntes ist nicht erforderlich: Die Spiegel bleiben dranmontiert (geklappt wäre der CW vermutlich sogar schlechter 😉), das Setting ganz normal auf Dynamik, Bose, Licht und Klima dürfen auch anbleiben und die Reifen pumpen wir auch nicht auf 5 bar, der Motor bleibt immer an - und meinetwegen telefonier ich auch noch nebenbei...Zitat:
Original geschrieben von Robitano
Das Bildchen mit den 4,9 Litern will ich als rüstiger 9,3 Liter-Schnitt-Fahrer (nach rund 5.000 Kilometern und ohne große Heizerei) ganz schnell verdrängen, obwohl das Streckenprofil und Konvi´s Fahr-Hinweise Lust auf eine 3,9er-Nummer machen….Man müßte sich mal auf einem Alpenpaß verabreden und die Karren gemeinsam ins Tal rutschen lassen, nur mit Motorbremse, Außenspiegel angeklappt, AAS auf tiefster Stellung, Klima und das entbehrbare Elektronikgerümpel ausgeschaltet und kein Geschwatze bei der Fahrt! Mir ist es bei strikter Beachtung der Tempolimits auf zwei Fahrten von D nach DK (Kopenhagen) nicht gelungen, den BiTu auf jeweils 750 Kilometern unter 6,8 Liter zu würgen.
.
Die 25 km vom Schauinsland nach Freiburg Miite kommt man so locker mit 3,5 l ab Kaltstart im Winter runter, gestern im Sommer den Berg runter von CH-Buttes nach Fleurier gingen die knapp 10 km sogar mit 1,8 (FIS, inkl. Notbremsung und unnötiger Wiederbeschleunigung wegen Kuh nach Spitzkehre 😉)
Um meine versehentliche Mitgliedschaft in der dieselnden Bleifußfraktion etwas zu relativieren, habe ich da noch ein Bildchen aus meinem Benziner-Archiv der jüngeren Vergangenheit (7-2010).
Und: Nein, es war kein Diesel (siehe Drehzahlmesser), es hatte mehr als 6 Zylinder und es gab auch keinen Zusatztank an Bord. Der aktuelle Besitzer habe ihn selig!
Merke: Es muß nicht IMMER ein Diesel sein, um den goldenen Geizhals am Band zu gewinnen.
Um meine versehentliche Mitgliedschaft in der dieselnden Bleifußfraktion etwas zu relativieren, habe ich da noch ein Bildchen aus meinem Benziner-Archiv der jüngeren Vergangenheit (7-2010).
Und: Nein, es war kein Diesel (siehe Drehzahlmesser), es hatte mehr als 6 Zylinder und es gab auch keinen Zusatztank an Bord. Der aktuelle Besitzer habe ihn selig!
Merke: Es muß nicht IMMER ein Diesel sein, um den goldenen Geizhals am Band zu gewinnen.
Zitat:
Hatte der 'nen 200 l Tank 😁?
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Um meine versehentliche Mitgliedschaft in der dieselnden Bleifußfraktion etwas zu relativieren, habe ich da noch ein Bildchen aus meinem Benziner-Archiv der jüngeren Vergangenheit (7-2010).Und: Nein, es war kein Diesel (siehe Drehzahlmesser), es hatte mehr als 6 Zylinder und es gab auch keinen Zusatztank an Bord. Der aktuelle Besitzer habe ihn selig!
Merke: Es muß nicht IMMER ein Diesel sein, um den goldenen Geizhals am Band zu gewinnen.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Die brave Fuhre hatte lt. Hersteller einen 90-Liter-Tank und ich tanke im Sommer nie randvoll...😉Zitat:
Hatte der 'nen 200 l Tank 😁?
Allerdings ist die Effizienz des BiTu, wenn man ihn mit ´zartem Barfuß´ 😁 sparsamst zu bewegen weiß und dabei das vorhandene Leistungspotential berücksichtigt, schon beeindruckend.
Ähnliche Themen
Also die 5, vor dem Komma habe ich in der vom Latschenfahrer so geliebten Region auch schon geschafft, wenn auch nach dem Komma eine recht hohe Zahl war. Gestern durfte ich in Good Old Germany die andere Richtung probieren und auf einer 280 km Strecke, die mit 20 km Landstraße, 2 km Stadt und ca. 10 km TL eher zügig zu befahren war. Leider habe ich kein Foto gemacht (Hektik war angesagt, deshalb auch das Tempo), aber es war ein ausgewiesener Schnitt von 158 km/h und "nur" 12,3l auf dem BC zu erkennen. Wäre auf dem letzten Teilstück (A44 Dortmund-Soest) nicht so viele LKW gewesen, hätte ich den Schnitt mutmaßlich weiterhin über 160 km/h gehabt, wie bis zum AK Dort/Unna, bei gleichem Verbrauch.
Ergo: Schnellfahren kostet mehr Sprit; ganz schnell fahren nicht mehr.
Gruß
Stefan
(Die BABs waren sehr frei)
können wir einen Verbauchs-Thread aufmachen? Hier ginge es eigentlich um die Einstiegshilfe.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
können wir einen Verbauchs-Thread aufmachen? Hier ginge es eigentlich um die Einstiegshilfe.... 😁
Willst Du Dich zum Preis für den "Aushilfsmod des Jahres" bewerben? <img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Willst Du Dich zum Preis für den "Aushilfsmod des Jahres" bewerben? <img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
können wir einen Verbauchs-Thread aufmachen? Hier ginge es eigentlich um die Einstiegshilfe.... 😁
"Einstiegshilfe" ist doch aber nun wirklich auch ein saulangweiliges Thema bzw. eine Option, die wirklich niemand braucht (bzw. für extra dickbäuchige Amerikaner im Programm ist und kann daher hier eigentlich nur versehentlich angekreuzt werden, wenn man nicht weiß wohin mit der Kohle bestellt werden, der AG das ungewollt mitbezahlt, oder sich im Auto befinden wenn der Audi-Verkäufer das Maximale (für sich 😉) rausgeschlagen hat...
Deshalb wollt ich's halt mal etwas "aufpeppen" ... und über was läßt sich trefflicher streiten als über Fußball, Verbrauch oder Radgrößen 😉 - und es ist ja gelungen 😁😁
Ab ca. 1,9m (ich 1,94m) bringt die Einstiegshilfe leider nichts mehr, da das Lenkrad sowieso maximal hochgestellt ist. Wie in einem anderen Thread bereits bemängelt ist der A6 4G nicht für großgewachsene ausgelegt, was man auch bei der (fehlenden) Kopffreiheit merkt.
Ansonsten, wenn nicht auch die Frau ab und an mal fährt, lohnt es sich einen der Memory Plätze als Ein-/Ausstiegshilfe zu programmieren, sodass zumindest der Sitz Hilfestellung leistet.
Schade dass das Luftfahrwerk an der Stelle nicht mithilft, so wie im aktuellen A8 🙂