Einstiegshilfe - wie funktioniert sie?
Hallo,
bin seit neuestem A6 4G Besitzer und frage mich wie die Einstiegshilfe funktionieren soll? Ich habe sie im MMI Menü auf ein gestellt, allerdings fährt der Sitz bei Zündung aus nicht nach hinten und bei Zündung an passiert natürlich auch nichts.
Was mache ich falsch?
Danke schon mal im Vorraus
mfg
Frank
Beste Antwort im Thema
Einstiegshilfe????
Bietet Audi das an, seitdem es keine Zivis mehr gibt??? 😁😁😁
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Danke .. ich habe noch was vom "Ökolatschen-Barfußfahrspinner": Neuer Bitu-Spritsparrekord, aufgestellt gestern nacht mit voll besetzter Karre (und ausnahmsweise Schuhen an wegen Mitfahrern 😁) und wie immer am Limit des im Gastland gesetzlich zulässigen (Überlandfahrt im Gebirge mit vielen Ortsdurchfahren und Klima an, weil es schüttete wie Sau...)Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
ok, ok, da habe ich zur Entschuldigung auch mal "Danke" gedrückt 😉
P.S.: Lag am Höhendifferenzprofil von 600 m vom Start- zum Zielort 😉
dein Bremspedal klemmt! 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
dein Bremspedal klemmt! 😁 😁
Ich glaubs auch 😁😁
Wie kriegt man mit voll besetztem Auto so einen Verbrauch hin? Fährst du nur auf 2 Zylindern, bist du ein notorischer Langsamfahrer oder macht das Ohne-Schuhe-Fahren feinfühliger fürs Gaspedal? 😕😉
Von solchen Verbräuchen kann ich nur Träumen. Ich halte es einfach nicht aus unter 160 km/h zu fahren. Mit meinem Bleifuß hab ich immer ne 8 vorne stehen.
Wie zur Hölle machst du das????????????????????
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Ich glaubs auch 😁😁Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
dein Bremspedal klemmt! 😁 😁
Wie kriegt man mit voll besetztem Auto so einen Verbrauch hin? Fährst du nur auf 2 Zylindern, bist du ein notorischer Langsamfahrer oder macht das Ohne-Schuhe-Fahren feinfühliger fürs Gaspedal? 😕😉Von solchen Verbräuchen kann ich nur Träumen. Ich halte es einfach nicht aus unter 160 km/h zu fahren. Mit meinem Bleifuß hab ich immer ne 8 vorne stehen.
Wie zur Hölle machst du das????????????????????
Das Geheimnis muss der BiTu sein, wir 245 PS Schranzen haben einfach das falsche Häkchen gesetzt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
dein Bremspedal klemmt! <img alt="😁" src="http://1.2.3.12/.../biggrin.gif" /> <img alt="😁" src="http://1.2.3.12/.../biggrin.gif" />
Nein, das ist eingerostet, weil ich es nicht benutze 😉
Zitat:
Das Geheimnis muss der BiTu sein, wir 245 PS Schranzen haben einfach das falsche Häkchen gesetzt
Ich glaub auch. Wenn es damals schon den BiTu gegeben hätte, hätte ich ihn ja auch genommen.
70PS mehr für ein paar tausend Euro mehr wärs mir wirklich wert gewesen.
Mit 313 PS so nen Verbrauch, das ist echte Ingenieurskunst aus Ingolstadt🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Ich glaub auch. Wenn es damals schon den BiTu gegeben hätte, hätte ich ihn ja auch genommen.Zitat:
Das Geheimnis muss der BiTu sein, wir 245 PS Schranzen haben einfach das falsche Häkchen gesetzt
70PS mehr für ein paar tausend Euro mehr wärs mir wirklich wert gewesen.
Mit 313 PS so nen Verbrauch, das ist echte Ingenieurskunst aus Ingolstadt🙂
Präzise so ist es: Es ist schlicht der weltweit zur Zeit energieffizienteste Antrieb mit sportwagenähnlichen Fahrleistungen!
Trotz dieser Basis noch einmal die Geheimnisse einer 4.X-Fahrt in Kürze (geschätzer Minderverbrauch i gegenüber dem "anderswo Üblichen" von 9-10 L in Litern):
1. Fahre in der Schleichz (-2). Dort fährt man besser nicht odder höchstens einmal 160 km/h...
2. Fahre auf Serienrädern mit 3 bar (-0.5- - 1.0)
3. Verzichte auf ACC (-1)
4. Nutze die Schaltpaddel statt der Bremse (-1, siehe 3.)
Und in diesem Fall noch wie vorstehend unter P.S..: 5. Die negative Höhenprofildifferenz. Wenn man "richtig" fährt verbraucht man bergab 0,0 (ohne Zeitverlust - es ging aber die 40 km nicht nur bergab)...
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Ich glaub auch. Wenn es damals schon den BiTu gegeben hätte, hätte ich ihn ja auch genommen.Zitat:
Das Geheimnis muss der BiTu sein, wir 245 PS Schranzen haben einfach das falsche Häkchen gesetzt
70PS mehr für ein paar tausend Euro mehr wärs mir wirklich wert gewesen.
Mit 313 PS so nen Verbrauch, das ist echte Ingenieurskunst aus Ingolstadt🙂
Das seh ich genauso, ich hatte nur Bedenken mit dem Einbauort der Turbos, aber zur Zeit arbeiten ja die Betatester für uns 😎
...und der Mann mit den Gartenschuhen hat wieder zwei konvertiert 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
1. Fahre in der Schleichz (-2). Dort fährt man besser nicht odder höchstens einmal 160 km/h...
aber nur, wenn keine Blechpolizisten herumstehen, sonst wars das erste und letzte Mal für ein paar Monate
(160-120-Toleranz=34km/h. Ab netto 26km/h =bedingter Führerausweisentzug; ab netto 31km/h = unbedingter Entzug für mindestens 1 Monat, ab 36 km/h für min. 3 Monate)*.
* gilt nur für Autobahnen. Überland 5km/h weniger und Innerorts 10km/h weniger.
[Nachtrag]
PS. Für D-Fahrer dürfte das neben einer fetten Rechnung (min. 260 SFR + einigen hundert Schreib- und Spruchgebühren) ein paar nette FLENS-Punkte zum Sammeln geben.
Anbei die Ordnungsbussenliste (Kanton ist egal), welche bis zu den oben genannten Limiten gilt. Bei höherer Überschreitung können schnell mal 4stellige Beträge fällig werden.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
aber nur, wenn keine Blechpolizisten herumstehen, sonst wars das erste und letzte Mal für ein paar MonateZitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
1. Fahre in der Schleichz (-2). Dort fährt man besser nicht odder höchstens einmal 160 km/h...
(160-120-Toleranz=34km/h. Ab netto 26km/h =bedingter Führerausweisentzug; ab netto 31km/h = unbedingter Entzug für mindestens 1 Monat, ab 35 km/h für min. 3 Monate).
...die stehen aber fast überall und nachts sieht man die nicht, daher
nur einmal, könntest du noch die aktuelle abzudrückende Busse hinzufügen 😁 ?(auf diesem Level habe ich noch keine praktischen Erfarungen, für 20 zuviel auf der Landstraße zahlte ich aber schon einmal vor drei Jahren (anwaltskosten exklusive, da RV) um die 500 €)Ja, da hast Du gerade noch Schwein gehabt: 1km/h mehr hätte den Bürokratieapparat in Gang gebracht. "Preise" siehe oben.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
...die stehen aber fast überall und nachts sieht man die nicht, daher nur einmal, könntest du noch die aktuelle abzudrückende Busse hinzufügen 😁 ?(auf diesem Level habe ich noch keine praktischen Erfarungen, für 20 zuviel auf der Landstraße zahlte ich aber schon einmal vor drei Jahren (anwaltskosten exklusive, da RV) um die 500 €)
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Ja, da hast Du gerade noch Schwein gehabt: 1km/h mehr hätte den Bürokratieapparat in Gang gebracht. "Preise" siehe oben.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
...die stehen aber fast überall und nachts sieht man die nicht, daher nur einmal, könntest du noch die aktuelle abzudrückende Busse hinzufügen 😁 ?(auf diesem Level habe ich noch keine praktischen Erfarungen, für 20 zuviel auf der Landstraße zahlte ich aber schon einmal vor drei Jahren (anwaltskosten exklusive, da RV) um die 500 €)
Danke für den Anhang. Vielleicht versteht ja dank diesem der ein oder andere etwas besser, warum ich, als berufsbedingt häufiger Gastfahrer dort, euer schönes Land als "Schleichz" oder "Fahrspaßbefreiistan " titulieren muß und es aufgrund solchen Wahnsinns für ärmere Menschen wie mich, die sich nicht einmal anständige Schuhe bzw. den Verzicht Ihrer Fahrerlaubnis erlauben können, schier unmöglich ist, dort mehr als 8 l zu verbrauchen 😁
Das Bildchen mit den 4,9 Litern will ich als rüstiger 9,3 Liter-Schnitt-Fahrer (nach rund 5.000 Kilometern und ohne große Heizerei) ganz schnell verdrängen, obwohl das Streckenprofil und Konvi´s Fahr-Hinweise Lust auf eine 3,9er-Nummer machen….
Man müßte sich mal auf einem Alpenpaß verabreden und die Karren gemeinsam ins Tal rutschen lassen, nur mit Motorbremse, Außenspiegel angeklappt, AAS auf tiefster Stellung, Klima und das entbehrbare Elektronikgerümpel ausgeschaltet und kein Geschwatze bei der Fahrt! Mir ist es bei strikter Beachtung der Tempolimits auf zwei Fahrten von D nach DK (Kopenhagen) nicht gelungen, den BiTu auf jeweils 750 Kilometern unter 6,8 Liter zu würgen.
BTT: die Einstiegshilfe hat bei beim Komfortsitz mit Massagefunktion noch ein kleines Schmankerl, das hier noch nicht erwähnt wurde. Stellt man die Seitenwangen von Lehne und Sitzfläche so ein, dass sie maximal am Körper anliegen, dann werden die Seitenwangen beim Abstellen des Motors und Öffnen der Fahrertür etwas zurückgefahren, so dass man seine love handles bequemer aus der Schraubfassung des Sitzes herausschälen kann. Beim Wiedereinstieg und Anlassen gibts dann das umgekehrte Procedere. Ganz angenehm und vielleicht auch hilfreich, um die blöde Schrumpelsitzerei etwas herauszuzögern.
Zitat:
Original geschrieben von Robitano
Das Bildchen mit den 4,9 Litern will ich als rüstiger 9,3 Liter-Schnitt-Fahrer (nach rund 5.000 Kilometern und ohne große Heizerei) ganz schnell verdrängen, obwohl das Streckenprofil und Konvi´s Fahr-Hinweise Lust auf eine 3,9er-Nummer machen….Man müßte sich mal auf einem Alpenpaß verabreden und die Karren gemeinsam ins Tal rutschen lassen, nur mit Motorbremse, Außenspiegel angeklappt, AAS auf tiefster Stellung, Klima und das entbehrbare Elektronikgerümpel ausgeschaltet und kein Geschwatze bei der Fahrt! Mir ist es bei strikter Beachtung der Tempolimits auf zwei Fahrten von D nach DK (Kopenhagen) nicht gelungen, den BiTu auf jeweils 750 Kilometern unter 6,8 Liter zu würgen.
.
BTOT 😁 : Nachdem ich gerade mit 5,5er/90er Schnitt über gut 100 Km zu Hause (für Neugierige: CH-Delemont nach D-Freiburg, ca. 50% auf 120 limitierte BAB, Rest Überland) angekommen bin: Oben genanntes ist nicht erforderlich: Die Spiegel bleiben dranmontiert (geklappt wäre der CW vermutlich sogar schlechter 😉), das Setting ganz normal auf Dynamik, Bose, Licht und Klima dürfen auch anbleiben und die Reifen pumpen wir auch nicht auf 5 bar, der Motor bleibt immer an - und meinetwegen telefonier ich auch noch nebenbei...
Die 25 km vom Schauinsland nach Freiburg Miite kommt man so locker mit 3,5 l ab Kaltstart im Winter runter, gestern im Sommer den Berg runter von CH-Buttes nach Fleurier gingen die knapp 10 km sogar mit 1,8 (FIS, inkl. Notbremsung und unnötiger Wiederbeschleunigung wegen Kuh nach Spitzkehre 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... Die 25 km ... kommt man so locker mit 3,5 l ab Kaltstart im Winter runter ... gingen die knapp 10 km sogar mit 1,8l ...
Ich warte auf den Tag, an dem Du Zuschüsse für eine Energieeinspeisung ins öffentliche Netz beantragst,
um damit z.B. die Ampeln zu betreiben ... 😛