Einstiegsbereich dreckig!

BMW 1er

Ahoi,

bei unserem F20 (von 11/2013) fällt mir immer wieder auf, dass der Einstiegsbereich (unter der Einstiegsleiste) saumäßig dreckig ist. Wagen gewaschen, alles im Einstiegsbereich sauber gemacht, eine Fahrt von 5 km über die nasse Straße und es ist vollkommen dreckig, als ob der Wagen die letzten Monate keine Wäsche erlebt hätte. Man saut sich auch die Hose daran ein (beim einsteigen). So stark hatte ich das bei noch keinem Auto.

Wenn man das Gummi der Tür sieht, ist mir schon klar, warum der Bereich darunter immer dreckig ist, das Gummi deckt nur bis kurz vor der Einstiegsleiste den Bereich ab.

Ist das bei euch auch so (was ich stark vermute)?

Habt ihr irgendwas als Abhilfe gefunden?

Vielen Dank!

Viele Grüße - mg

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Meinen GT ist Grau/Silber (Glaciersilber)
Aber die Farbe tut hier nicht zur Sache!
Beim aussteigen (Tuerschwelle nass) Hose oder Kleid dreckig.

Oke, Du sprichst nicht von Fehler, nicht daran gedacht waere besser. Aber dies als Produkteigenschaft zu benennen/ernennen ist doch Absurd

Hans

Entfaellt, nicht erlaubt

Hallo,

haben zwei Einser....bei keinem tritt dieses Problem auf!

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976


Hallo,

haben zwei Einser....bei keinem tritt dieses Problem auf!

Liebe Grüße

Danke Martin_A1976, dann waere es fuer den 1er geloest.

Der TE kann nach der Werkstatt fahren. Viel Erfolg.

Fuer den 3er GT nicht, sonst hiess es kein Produkteigenschaft.

Gruss,

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976


Hallo,

haben zwei Einser....bei keinem tritt dieses Problem auf!

Liebe Grüße

Sieht es bei Dir (also deinem Wagen) den anders aus?

Zitat:

Original geschrieben von mgroverman



Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976


Hallo,

haben zwei Einser....bei keinem tritt dieses Problem auf!

Liebe Grüße

Sieht es bei Dir (also deinem Wagen) den anders aus?

Das kann gar nicht anders aussehen .... hab gestern extra nochmals darauf geachtet.

Da ist nur die Dichtung, wie bereits auf dem Foto ersichtlich. Ist ganz normal so.

Das wäre nur zu lösen, indem man ne zusätzliche Dichtlippe an der Unterkante der Türe anbringt und den Schweller etwas anders formt. So dass eben die unterste Dichtung sauber abschließt und den meisten Schmutz abfängt.

Gibts bei BMW eigentlich besondere, evtl. zusätzliche Dichtungen, für Länder mit hohen Staubanfall bzw. mit viel Schnee? So ähnlich wie es auch unterschiedliche Klimaausführungen gibt/gab?

Bei Audi gabs das mal.

Gruß

Jürgen

Vielleicht kommt es auch darauf an ob man das Aerodynamikpaket hat. Vielleicht sind dann weniger verwirbelungen und evtl. Schmutz zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Shivago


Vielleicht kommt es auch darauf an ob man das Aerodynamikpaket hat. Vielleicht sind dann weniger verwirbelungen und evtl. Schmutz zu finden.

Hat mal jemad ein Foto, wie es mit dem Aerodynamikpaket aussieht?

Schon mal danke.

Sieht mit Aoerodynamikpaket genau so aus wie auf den Bildern.

Habe heute bei meinem geschaut bzw. zum ersten Mal seit ich ihn habe (seit 10 Monaten oder fast 18tkm) überhaupt bewusst darauf geachtet. Und ja, oh schreck, trotz Aerodynamik-Paket habe ich an diesen Stellen Schmutz entdeckt.
Was erlaubt sich das Auto eigentlich...

Mal ehrlich und unabhängig von diesem Thread (und nichts gegen den Threadersteller - bitte nicht persönlich nehmen!), aber manchmal, wenn ich zu später Stunde quer durch Motor-Talk surfe und über diverse "Mängel" diverser Autos lese, deren Besitzer wegen dem 10. Mini-Schiss innerhalb von 6 Monaten außerplanmäßig die Werkstatt aufsuchen... Da denke ich mir, DIESEN Job möchte ich auch haben, bei dem ich überhaupt die Zeit habe um ständig bei der Werkstatt anzutanzen, und mir dennoch einen Audi, BMW & Co leisten zu können. Und selbst wenn ich die Zeit hätte - ob ich dann nicht Besseres zu tun hätte. Und ob die Mechaniker schon die Hände über ihren Köpfen zusammenschlagen, wenn sie erfahren, dass heute um 14 Uhr Herr XY mit dem 157. Mini-Mangel, der dem Gros der Autofahrer nicht einmal ein Schulterzucken wert ist, auftaucht. 

Es ist ein Auto.
Meine Wohnung wird gerade gebaut, heute hatten wir Baubesichtigung, da verschieben sich dann die Werte zwischen Wohnraum = Lebensraum und nem fahrbaren Untersatz, den man ein paar Jahre lang besitzt und der dann nur noch einen Bruchteil wert ist - egal wie man damit umgegangen ist. 
Ich fahre mein Auto gerne und ich mag es, der F20 ist echt ein gutes Auto, aber irgendwo sollte man auch die Grenze für sich ziehen - oder weiterleiden...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Habe heute bei meinem geschaut bzw. zum ersten Mal seit ich ihn habe (seit 10 Monaten oder fast 18tkm) überhaupt bewusst darauf geachtet. Und ja, oh schreck, trotz Aerodynamik-Paket habe ich an diesen Stellen Schmutz entdeckt.
Was erlaubt sich das Auto eigentlich...

Mal ehrlich und unabhängig von diesem Thread (und nichts gegen den Threadersteller - bitte nicht persönlich nehmen!), aber manchmal, wenn ich zu später Stunde quer durch Motor-Talk surfe und über diverse "Mängel" diverser Autos lese, deren Besitzer wegen dem 10. Mini-Schiss innerhalb von 6 Monaten außerplanmäßig die Werkstatt aufsuchen... Da denke ich mir, DIESEN Job möchte ich auch haben, bei dem ich überhaupt die Zeit habe um ständig bei der Werkstatt anzutanzen, und mir dennoch einen Audi, BMW & Co leisten zu können. Und selbst wenn ich die Zeit hätte - ob ich dann nicht Besseres zu tun hätte. Und ob die Mechaniker schon die Hände über ihren Köpfen zusammenschlagen, wenn sie erfahren, dass heute um 14 Uhr Herr XY mit dem 157. Mini-Mangel, der dem Gros der Autofahrer nicht einmal ein Schulterzucken wert ist, auftaucht. 

Es ist ein Auto.
Meine Wohnung wird gerade gebaut, heute hatten wir Baubesichtigung, da verschieben sich dann die Werte zwischen Wohnraum = Lebensraum und nem fahrbaren Untersatz, den man ein paar Jahre lang besitzt und der dann nur noch einen Bruchteil wert ist - egal wie man damit umgegangen ist. 
Ich fahre mein Auto gerne und ich mag es, der F20 ist echt ein gutes Auto, aber irgendwo sollte man auch die Grenze für sich ziehen - oder weiterleiden...

In welcher Zeit lebst Du? 😁😉

Mal von einen Laptop und flexibele Arbeitszeiten gehoert?

Die Arbeitswoche ist nicht mehr von Montag bis Freitag

Oder von 08.00 - 16.30 Uhr.

Dann das Auto. Wie der Hersteller schon sehr "schoen" sagt: Freude am Fahren, nur aussteigen beim Regen darf nicht sein.
Wenn man ein Arbeitsessen mit Frau hat und beim aussteigen mein/Ihre Pantalon oder Kleid verdreckt ist, hoert die Freude auf. Die Sportsitze vergroessern dies noch!
Dann ist es doch mehr als normal das man den Premium-Hersteller ein Verbesserungsvorschlag ueberbringt, in der Hoffnung das er dies uebernimmt oder selbst einen Vorschlag hat.
Bis jetzt Windstille bei BMW. Entschueldigung: vorerst heisst dies Produkteigenschaft 😰

Selbst in Zeiten des "Home Office" hätte ich andere Dinge zu erledigen. Habe ein paar winzige Dellen an meinem 1er, würde aber nicht auf Idee kommen, deshalb außerplanmäßig in die Werkstatt zu fahren. Wahrscheinlich lass ich die, denn wenn sie weg sind, dann ist das Auto bei der Inzahlungnahme in x Jahren auch nicht mehr wert.

Das mit dem Kleid habe ich nun nicht berücksichtigt. Ich trage eher selten eins.
Egal, ich habe ja Mängel allgemein gemeint. Klar, wenn etwas aufleuchtet und mir mitteilt, dass ich in die Werkstatt sollte oder wenn's ein sicherheitsrelevanter Mangel (Lenkung, Bremse, ...) ist, dann steh ich auch sofort in der Werkstatt.
Aber es gibt Leute, die regen sich schon darüber auf, dass sie keine Post bekommen haben wegen der Abflussgeschichte (Produktoptimierung). Klar, die Werkstätten werden jetzt alle aktuellen 1er und 3er in die Werkstätten beordern, damit sie den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben und somit Personal- und Zeitressourcen voll aufbrauchen für Dinge, die nicht dringend sind.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Habe heute bei meinem geschaut bzw. zum ersten Mal seit ich ihn habe (seit 10 Monaten oder fast 18tkm) überhaupt bewusst darauf geachtet. Und ja, oh schreck, trotz Aerodynamik-Paket habe ich an diesen Stellen Schmutz entdeckt.
Was erlaubt sich das Auto eigentlich...

Mal ehrlich und unabhängig von diesem Thread (und nichts gegen den Threadersteller - bitte nicht persönlich nehmen!), aber manchmal, wenn ich zu später Stunde quer durch Motor-Talk surfe und über diverse "Mängel" diverser Autos lese, deren Besitzer wegen dem 10. Mini-Schiss innerhalb von 6 Monaten außerplanmäßig die Werkstatt aufsuchen... Da denke ich mir, DIESEN Job möchte ich auch haben, bei dem ich überhaupt die Zeit habe um ständig bei der Werkstatt anzutanzen, und mir dennoch einen Audi, BMW & Co leisten zu können. Und selbst wenn ich die Zeit hätte - ob ich dann nicht Besseres zu tun hätte. Und ob die Mechaniker schon die Hände über ihren Köpfen zusammenschlagen, wenn sie erfahren, dass heute um 14 Uhr Herr XY mit dem 157. Mini-Mangel, der dem Gros der Autofahrer nicht einmal ein Schulterzucken wert ist, auftaucht. 

Es ist ein Auto.
Meine Wohnung wird gerade gebaut, heute hatten wir Baubesichtigung, da verschieben sich dann die Werte zwischen Wohnraum = Lebensraum und nem fahrbaren Untersatz, den man ein paar Jahre lang besitzt und der dann nur noch einen Bruchteil wert ist - egal wie man damit umgegangen ist. 
Ich fahre mein Auto gerne und ich mag es, der F20 ist echt ein gutes Auto, aber irgendwo sollte man auch die Grenze für sich ziehen - oder weiterleiden...

Hallo,

ich als Themenstarter fühle mich jetzt nicht beleidigt oder sonst was (ich sitze hier sehr entspannt vor der Tastatur). 😁

Bei BMW war ich mit dieser Sache nicht, ob ich es beim nächsten regulären Besuch erwähne, weiß ich auch noch nicht. Evtl. wie hansNL1 schon angemerkt hat, kann man es sicherlich beim nächsten regulären Besuch bei BMW erwähnen, und das ganze als "Optimierungspunkt" darstellen, aber sicher nicht von Mangel oder gar Rücktritt etc. reden.

Mit dem Thema wollte ich lediglich wissen, ob andere auch das Problem haben (Abgehakt, das weiß ich jetzt). Es hätte mich auch nicht gewundert, wenn vielleicht eine Dichtung oder eine Leiste vergessen wurde und dadurch die Verschmutzung auftritt (das war eher der Hintergrund des Themas). Wäre dem so gewesen, wäre ich mit den Forumsbeiträgen zu BMW gefahren und hätte um Ausbesserung gebeten.

Anderseits sehe ich natürlich, dass der Wagen eine UVP von über 35.000 Euro hat (in "richtigem" Geld, so wie ich zur DM sage, ca. 70.000 DM). Was eine Menge Kohle ist. Da finde ich, kann man auch mal auf Kleinigkeiten kritisch eingehen und bei "Gleichgesinnten" nachfragen.

Ach ja, wenn bei mir ein echter Mangel vorliegt (Blinkkonzert der Warnlampen etc.), dann fahre ich erst zu BMW und schreibe erst danach in diesem Forum, um evtl. Erfahrungen von anderen aufzunehmen/abzugleichen.

Ich werde mal schauen (aber erst wenn es wärmer wird), ob man vielleicht selbst eine Dichtung ergänzen kann (sofern mir die Genehmigung von dem Wageneigentümer, meiner Freundin, erteilt wird 🙄). Wenn ich es darf und es gelingt, dann schreibe ich, wie ich es gelöst habe.

Also, ich weiß Bescheid und danke allen für die rege Teilnahme. 🙂

Viele Grüße - mg

Das sind wirkliche Probleme!
Und das bei so einem Premiumprodukt!
Da geraten Steuerketten und sonstige wirklichen Probleme wirklich ins Hintertreffen.
Mehr Geld ausgeben, beim 3 er ists nicht so schlimm dreckig.
Geniesse die Freude am fahren auch mit schmutzigen Hosen -so ists dann halt eben, oder kauf nen Golf. Hose vielleicht sauberer.. Aber ist halt nur DAS AUTO.
In diesem Sinne : Gute -schmutzige -Fahrt! 🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Das sind wirkliche Probleme!
Und das bei so einem Premiumprodukt!
Da geraten Steuerketten und sonstige wirklichen Probleme wirklich ins Hintertreffen.
Mehr Geld ausgeben, beim 3 er ists nicht so schlimm dreckig.
Geniesse die Freude am fahren auch mit schmutzigen Hosen -so ists dann halt eben, oder kauf nen Golf. Hose vielleicht sauberer.. Aber ist halt nur DAS AUTO.
In diesem Sinne : Gute -schmutzige -Fahrt! 🙂😛

Und solche Antworten sind wirkliche Hilfen! Einfach Nichts-Sagend, aber danke. ...war ironisch... 😉

Bei allem hin und her .... wir brauchen jemanden, der ne Dichtung an die Türe anbringt und dann testet .... und uns dann hier berichtet.

Ich wäre daran interessiert .... aber in erster Linie aufgrund evtl. Verminderung der Fahrgeräusche.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort