Einstiegsbeleuchtung wie verbauen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen, als ich mal wieder bei team-dezent.at rumgeguckt habe, ist mir die eine Einbauanleitung aufgefallen von einer Beleuchtung des Ablagefachs mit LED´s. Jetzt bin ich auf den geschmack gekommen eine Art Einstiegsbeleuchtung unten in meine Türverkleidung reinzumachen. Ich weiß aber noch nicht genau wie, sollte ich da lieber ein paar LED´s nehmen, oder lieber Röhren? Da ja das Licht nur angehen soll, wenn man die Tür auf macht, habe ich mich gefragt ob ich die LED´s mit an das Licht unten an der Tür anschließen kann, geht das überhaupt wegen der Stromstärke und so. Wiederstände bräuchte ich doch auch oder? Es wäre ich gut wenn jemand sowas wie einen Schaltplan hätte.

Hier nochmal die Anleitung des Ablagefachs
www.team-dezent.at/homepage/umbauanleitungen/ablagefach.pdf
Danke schonmal
Mfg

16 Antworten

ich hab auch so ne LED einstiegsbeleuchtung verbaut. allerdings solltest du schon mindestens 10 led´s mit min.10000 mcd drunter packen sonst hast du nur einzelne lichtkegel auf dem boden und das sie schrecklich aus. ne röhre wäre velleicht die bessere wahl.

Danke für die schnelle Antwort, wo hast du die denn angeschlossen?

an die leuchte, die in der türverkleidung ist.

Und was für Vorwiederstände hast du benutzt?

Ähnliche Themen

kommt auf die led an! bei mir hab ich 470 ohm widerstände verwendet.

oder siehe hier http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm

Ok, wieviel Spannung liegt eigentlich an der Türleuchte an? Hast du eine Parallele Schaltung oder eine in reihe genommen?

warum verbaust du dir nicht jeweils ne 31cm kaltlichtkathode drunter?

billig, hell, gleichmäßig, keine widerstände etc.

falls du led`s drunter machst, sieht es besser aus, wenn du den kopf etwas plandschleifst. dann gibt es keine einzelnen lichtpunkte, sondern gestreutes licht.

es gibt ja auch led´s mit 120° abstrahlwinkel statt nur 20°. sind halt bissel teurer.
An der Lampe liegen 12V an. led´s sollten parallel geschaltet werden! und auch nur 1 widerstand pro led.
Aber die kathodenversion ist halt viel einfacher weil du halt keinen kabelsalat in der tür hast. 😉

Ja an Kaltlichtkathoden habe ich auch schon gedacht, aber da stelle ich mir den Einbau schwieriger vor. Schließlich muss ich ja denn ein langes Loch irgendwie in die Verkleidung reinbekommen. Da Bohre ich lieber ein paar Löcher in meine Türverkleidung. Es soll ja auch Qualitativ hochwärtig verbaut aussehen. Wenn ich das dann Parallel Verkable, muss ich dann einen Wiederstand vor jedem LED löten, oder wie? Mit LED´s habe ich nämlich noch nie gearbeitet.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von invader22



An der Lampe liegen 12V an.
ist deine LIMA defekt, oder machst du die tür bei laufenden auto nicht auf?

ich habe im stand 12,5volt und bei laufenden motor 14volt. grad mit den widerständen ist das ein unterschied, was sehr auf die led lebensdauer geht, wenns nicht passt

Zitat:

Original geschrieben von danjan



Zitat:

Original geschrieben von invader22



An der Lampe liegen 12V an.
ist deine LIMA defekt, oder machst du die tür bei laufenden auto nicht auf?

ich habe im stand 12,5volt und bei laufenden motor 14volt. grad mit den widerständen ist das ein unterschied, was sehr auf die led lebensdauer geht, wenns nicht passt

warum hab ich mir das schon gedacht... und ich hab noch überlegt ob ich das mit den "12V" noch ändern soll 😛 Bei mir kam ich rechnerisch halt auf 425 ohm. der nächst größere widerstand den es zu kaufen gibt hat nunmal eben 470 ohm. Da dachte ich mir das passt schon.

@blazzee: jeweils 1 widerstand vor oder nach die led. und auf die polung achten! der kürzere anschluß ist meistens +

So morgen müsste alles ankommen, jetzt stellt sich noch eine letzte kleine Frage. An der Leuchte wo ich mir den Strom hole, welches ist da das Plus und welches ist das Minuskabel? Soweit ich weiß gibt es da ein weißes und ein rotes. Eigentlich müsste doch das rote für + sein, oder? Na gut das müsste dann alles gewesen sein.
Danke nochmal für alle Antworten die bis jetzt hier gekommen sind und macht weiter so...

Mfg

so , ohne es genau zu wissen, würde ich bei dem roten auf+ tippen.
am besten du nimmst ein messgerät, und prüfst es durch.
ps, hat die pn geholfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen