Einstieg OBD welche Hard und Software

Audi A8 D3/4E

Hi,

ich denke es ist nicht verkehrt auch mal selbst ins Autoinnenleben reinzuschauen wenn was anfällt.
Einige Lösungen ergeben sich dann meist von selbst.
Mir reicht es gelegentlich mal die den Fehlerspeicher auszulesen und löschen zu können.
Im Netz bin ich auf folgende Dinge gestoßen:

Kabel:
http://www.obd2-shop.eu/...sbkkldiagnoseinterfacefertiggert-p-151.html

und als Software habe ich:

http://www.blafusel.de/obd/obd2_soft.html

Das erste: WBH Diag und das VAG VCDS Modul weier unten gefunden.

Reicht die Hard und Software aus? Beim 8er Bj. 09/2003?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo John,
ich denke als Empfehlung wirst du hier nur das VCDS
von Ross-Tech für ca. 400€ bekommen.
Alles andere ist mit Kompromissen behaftet,
die du nur für dich entscheiden kannst.
Den gleichen Leistungsumfang wie beim VCDS
mit Update Zusage, wirst du billiger nicht bekommen.

Ross-Tech

Matthias

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john27


Nur zum Verständnis Motorfehler auslesen hat doch was mi KL Leitung zu tun um di anderen Steuergeräte auszulesen benötige ich ein CAN BUS fähiges usb/odbII Kabel richtig?

Dort steht doch aber in der Anzeige:

Unterstützt die Autos mit CAN-BUS Protokolle...????

Das hat mit Can oder KL nix zu tun, was du meinst ist das das Motorsteuergerät im 4E zusätzlich zu can auch noch über die K Leitung erreichbar ist. Mit OBD2 kannst du trotzdem nur Motorsteuergerät ansprechen, egal ob über Can oder K Leitung

.........und was ist mit entsprechender Software. Ich hab die Demo version von scanmaster elm, kann ich die verwenden? Ich hab den USB/OBD II Adapter noch nicht geliefert bekommen, sonst könnte ich es ja selbst probieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mondeo901


.........und was ist mit entsprechender Software. Ich hab die Demo version von scanmaster elm, kann ich die verwenden? Ich hab den USB/OBD II Adapter noch nicht geliefert bekommen, sonst könnte ich es ja selbst probieren.

Gruß

Für OBD2 gibt es genug Freeware, hier sollte dir google entsprechende Hinweise liefern können.

Die Frage was mit der Hardware die du gekauft hast kompatibel ist solltest du dem Verkäufer bzw. Hersteller der Hardware stellen denn wir können nur vermuten aber die sollten es konkret wissen. Generell wirst du aber wie schon von anderen angedeutet nicht weit kommen, zum Thema OBD2/EOBD vs. VAG (Diagnose) wurde schon einiges geschrieben und die Erfahrung zeigt das selbst im Motorbereich mit OBD2/EOBD häufig nicht alle Fehler angezeigt werden.

Einen solchen Fall hatte ich letzte Woche gerade erst wieder bei einem 2011er Fabia, der zusätzlich abgelegte Fehler war der Schlüssel bei der anschließenden Fehlersuche aber er war nicht Abgas relevant und daher nicht unter OBD2/EOBD abgelegt. 😉 Generell ist die Idee hinter OBD2/EOBD genial, nur leider (seitens der Fahrzeughersteller wohl nicht ganz ohne Absicht) lässt die Implementierung zu wünschen übrig...

Am A8 bedeutet dies effektiv das du von ca. 20-25 diagnosefähigen Steuergeräten nur 2 abfragen kannst und das auch nur mehr Schlecht als Recht. Am Ende muss jeder selbst entscheiden was ihm reicht, nicht für jeden ist ein Diagnosegerät überhaupt sinnvoll denn am Ende muss man auch wissen wie man mit den Daten umgeht die man da ausliest oder gar ändert...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Die Frage was mit der Hardware die du gekauft hast kompatibel ist solltest du dem Verkäufer bzw. Hersteller der Hardware stellen denn wir können nur vermuten aber die sollten es konkret wissen. Generell wirst du aber wie schon von anderen angedeutet nicht weit kommen, zum Thema OBD2/EOBD vs. VAG (Diagnose) wurde schon einiges geschrieben und die Erfahrung zeigt das selbst im Motorbereich mit OBD2/EOBD häufig nicht alle Fehler angezeigt werden.

Einen solchen Fall hatte ich letzte Woche gerade erst wieder bei einem 2011er Fabia, der zusätzlich abgelegte Fehler war der Schlüssel bei der anschließenden Fehlersuche aber er war nicht Abgas relevant und daher nicht unter OBD2/EOBD abgelegt. 😉 Generell ist die Idee hinter OBD2/EOBD genial, nur leider (seitens der Fahrzeughersteller wohl nicht ganz ohne Absicht) lässt die Implementierung zu wünschen übrig...

Am A8 bedeutet dies effektiv das du von ca. 20-25 diagnosefähigen Steuergeräten nur 2 abfragen kannst und das auch nur mehr Schlecht als Recht. Am Ende muss jeder selbst entscheiden was ihm reicht, nicht für jeden ist ein Diagnosegerät überhaupt sinnvoll denn am Ende muss man auch wissen wie man mit den Daten umgeht die man da ausliest oder gar ändert...

Passiert selten aber ich stimme dir in diesem Fall 100% zu !

heute wurde der Hier geliefert.
Gerät hat den ELM 327 Chip, kleiner Test mit scanmaster elm Demoversion hat mich überzeugt.
"Ich will ja nur spielen".......und mir natürlich etwas Wissen aneignen.

Gruß

Und welche Steuergeräte kannst du jetzt effektiv erreichen??

Zitat:

Original geschrieben von john27


Und welche Steuergeräte kannst du jetzt effektiv erreichen??

Das Motorsteuergerät, $10 wird angezeigt. In der Demoversion hab ich nur mal "rumgespielt", aber es lassen sich z.B. Luftmenge MAF anzeigen, Motortemperatur, Drehzahl,Fehlerspeicher, Verbrauch, Fahrzeugdaten anzeigen, wobei auch Echtzeitwerte Grafisch angezeigt werden.

Eine Terminalfunktion ist auch vorhanden, aber wohl nichts für mich.

So vom Preis/Leistungsverhältnis ist das Super.

Gruß

ELM327 ist i.d.R. reine EOBD/OBD-2 also häufig nur Motor- bzw. Getriebe.

Hi,

will mir ja schon seit längerem VCDS zulegen. Nur bin ich mir gerade noch nicht schlüssig, wo ich denn bestellen soll.

Habe folgende Anbieter gefunden:
- MFT (www.diagnosetool.de) - Profi CAN USB (Hex Can USB)
- PCI Tuning (www.pci-tuning.de) - VCDSpro Basiskit
- Auto-Intern GmbH (www.auto-intern.de) - Basiskoffer für VAG-Diagnose AI Multiscan USB + CAN

Mein gewünschtes Interface kostest bei allen Anbietern ca. 400,- Euro. Gibt es da irgendwelche Unterschiede zwischen den Interfaces? Funktionieren diese von mir gewählten Interfaces auch mit AUTOENGINUITY SCAN TOOL und VEHICLE EXPLORER?

Welchen Anbieter bzw. welches Set würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank
vari

Ich hab meins von PCI-Tuning. Kann ich bis jetzt nur empfehlen. Sehr schneller Versand trotz Feiertage, gutes Support-Forum, Immer die aktuelle Version von VCDS zum downloaden, die Möglichkeit gebrauchte Kabel gegen neue einzutauschen.

So, Bestellung ist raus. Habe mir jetzt "VCDSpro Basiskit" bei PCI Tuning bestellt. Und 5 Jahre Garantie ist ja auch gar nicht so schlecht 🙂

Ich werde nicht so richtig schlau bei der Geschichte.

Vorher in diesem Thread heißt es, dass wohl primär die Ross-Tech empfohlen werden und 400€ kosten.
Habe ich auch gefunden.

Aber dann habe ich noch das hier gefunden für gut die Hälfte:
http://shop.dieselschrauber.de/product_info.php/products_id/45

Vollversion, Updatefähig, usw.

Ich möchte eigentlich nur den Golf 5 kodieren.
Taugt das was oder ist da ein Haken, welchen der Laie (ich) nicht sieht?

sorry - doppelt

Hallo,

mir geht es ähnlich wie meinen Vor"rednern". Ich hab jetzt erstmals ein Auto mit erweiterter Diagnosemöglichkeit (Golf 4) und daher stelle ich mir die Frage, was ich mir anschaffen soll.
Was reicht aus für Diagnose, Fehler löschen und Einstellungen ändern an diesem Fahrzeug?
Was reicht aus, um zuerst einmal in diesem Metier zu lernen?
Auch wenn ich mit einiger Sicherheit bei VCDS landen werde, so muss es jetzt nicht unbedingt sein, außer ich ernte jetzt hier massive "Proteste" ;-))?

Bitte um Eure Erfahrungen als Hilfe
Danke
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen