Einstieg in die Motorradwelt
Hallo,
ich habe im September letzen Jahres meinen A2 Führerschein gemacht, bin also ein Neuling. Ich bin durch meinen Vater aufs Motorradfahren gekommen, da ich einige tausend Kilometer als Beifahrer auf seiner Maschine mitgefahren bin und so infiziert wurde ;-).
Nun möchte ich diese Saison auch einsteigen, mit einer eigenen Maschine, leider sind da noch viele Fragen offen, weshalb ich mich hier angemeldet habe.
Die erste ist, ob ich ein Motorrad mit sagen wir mal 40-48PS kaufen soll und nach den zwei Jahren einfach verkaufen, damit ich mir das drosseln/entdrosseln spare und wahrscheinlich fahren sich diese Maschine auch besser als wenn man eine Maschine um 50% ihrer Leistung beraubt. Auf der anderen Seite könnte ich auch direkt ein "richtiges" Motorrad kaufen und nach zwei Jahren entdrosseln.
Zum anderen ist die Frage welches Motorrad es denn werden soll... Am Anfang war ich von der Honda CBF600 sehr angetan, robustes Design... Diese müsste ich natürlich drosseln.
Ansonsten gefällt mir von Honda noch die NX700, die hätte genau 35kW/48PS oder eine CB(R)500, da habe ich aber einiges negatives drüber gelesen.
In der Fahrschule bin ich eine neue BMW F700GS gefahren, das ist auf jeden Fall auch eine schöne Maschine, mir jedoch etwas zu teuer und dann würde ich wahrscheinlich auch eher eine F800GS nehmen.
Eine Sache für mich steht fest, ich werde KEIN Motorrad ohne ABS kaufen. Mein Budget liegt irgendwo zwischen 2500 und maximal 4500 Euro, dafür sollte man wohl was anständiges finden, je günstiger man was findet, desto erträglicher wäre es auch, wenn man sich doch mal ablegt..
Zu meiner Größe, ich bin ca. 185cm groß.
Ich suche eigentlich ein recht robustes Motorrad für Schönwetterfahrten, also ich fahre nur aus Spaß, nicht weil ich zur Arbeit muss o.ä.
Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Ratschläge zu Hand.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:30:30 Uhr:
Manche Motorradfahrer führen als wichtigste "Argumente" das Gefühl und die Emotionen an, weil sie im Falle von Objektivität schnell ganz schlechte Karten hätten!
Tja solche Leute solls ja echt geben!
Es gibt aber auch welche die zum Lachen in den Keller gehen.
Motorradfahren hat bei mir hoffentlich NIE was mit Objektivität zu tun.
Wenn´s mal soweit ist mach ich es wie Du, schau mir Züge an, aber schmeiß mich dann vor einen!
Mal ehrlich! Hast Du Spaß in Deinem Leben?
Oder schon jemals gehabt?
364 Antworten
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 9. Februar 2015 um 14:07:17 Uhr:
Naja ich mach immer Voll bis oben hin, drück km auf null und ab 180km schau ich mich langsam mal um, je nach dem wie flott wir unterwegs sind, leuchtet die lampe nach 200-220km
Ach das könnt ich nicht, da wär ich viel zu kribbelig und würde ständig von Tanke zu Tanke fahren. Darum hab ich auch so meine Probleme mit Crossern und entsprechenden SuperMotos, die haben auch nur sone Saftpäckchen als Tank. 😁
Naja also bei 200km Reichweite sind das in nutzbarem Gefilde locker 3h Fahrzeit, meist mehr. Da kann man schonmal ein Tankpäuschen einlegen.
Und ja, Reserve Umschalter hat die Hornet, hab ich bis jetzt aber erst genau 2x gebraucht.
Also ich find 200 km auch völlig ok, sind ja meist 3 Stunden, dann tut mir eh der Arsch weh und ich muss mal absteigen. Meistens machen wir zwischendrin eh noch ein kleines Päuschen und reden über Motorräder natürlich 🙂
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 9. Februar 2015 um 16:37:18 Uhr:
muss ich mir noch mehr jokes anhören...
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 9. Februar 2015 um 17:50:39 Uhr:
Meistens machen wir zwischendrin eh noch ein kleines Päuschen und reden über Motorräder natürlich 🙂
Oder man erreicht die Eisenbahnstrecke, zu der man wollte! 🙂
Meine muß aber erst bei ca. >300 km an die Tanke.
Ähnliche Themen
Meine SV hat damals max. 250km geschafft. Vielleicht war ich ihr zu schwer.
Obwohl die GS eine Tankanzeige (incl. Restreichweite) hat, stelle ich trotzdem bei jedem tanken den 2. Tripzähler auf Null und hab da ein Auge drauf.
Hab ich mir damals bei der ZXR400 so angewöhnt, nachdem ich ein paar mal stehen geblieben bin. Aber zum Glück ohne Tankhahn auf Reservestellung... Allerdings hats dann schon mal ein paar Minuten gedauert, bis Madame wieder ansprang.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 9. Februar 2015 um 18:28:08 Uhr:
Vielleicht war ich ihr zu schwer.
Ich bin auch kein Jockey oder gar Skispringer! 🙄
So nach 270 km geht die Lampe an, 50 km gehen da quasi immer noch.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 9. Februar 2015 um 18:28:08 Uhr:
Obwohl die GS eine Tankanzeige (incl. Restreichweite) hat, stelle ich trotzdem bei jedem tanken den 2. Tripzähler auf Null und hab da ein Auge drauf.
Wenn bei 100 km Restreichweite der Sprit alle ist, ertönt eine weibliche Stimme: "Ups!
'Tschuldigung!" 😁
Zitat:
@fate_md schrieb am 9. Februar 2015 um 17:48:12 Uhr:
Naja also bei 200km Reichweite sind das in nutzbarem Gefilde locker 3h Fahrzeit, meist mehr. Da kann man schonmal ein Tankpäuschen einlegen.
Und ja, Reserve Umschalter hat die Hornet, hab ich bis jetzt aber erst genau 2x gebraucht.
Hmm ja, gerade im Harz angekommen kann ich nach den ersten paar Kurven schonmal nach ner Tanke ausschau halten. Nach dem Tanken dann nochmal einige Kurven brennen und auf dem Rückweg dann nochmal anhalten...Näää danke, dazu geht mir Tanken zu sehr auf den Keks. Ich hab gern mehr Reichweite. 😮
Bin da sehr auf die ST gespannt. >400km sollten problemlos machbar sein. 21Liter Tank, Landstrassenverbrauch angeblich 4,6 Liter.
@ shnoopix
Wie weit kommst Du eigentlich mit der ZR-7s?
Zitat:
@fate_md schrieb am 9. Februar 2015 um 18:47:27 Uhr:
Ick dachte du kommt ausm Harzumland?
Sind seeehr laaanggezogene Kurven! 🙂
Auch ein Grund auf Schlumpfomat zu verzichten.
Ich liebe meine Tankanzeige.
Motorrad ohne? Geht gar nicht, alles Schrott!
Nur Lampe? Schrott?
Reserveschalter? Old fashioned Schrott!
YAMAHA ist das Beste 🙂
Zitat:
@fate_md schrieb am 9. Februar 2015 um 18:47:27 Uhr:
Ick dachte du kommt ausm Harzumland?
Naja eher Großraum Hannover. Bis zum Torfhaus brauch ich wenigstens ne Stunde, sind um die 100 km. Für Calle nach Hasselfelde hab ich ne 2h Anfahrt gemacht. Die richtig guten Strecken sind leider nicht mal eben um die Ecke, deswegen bin ich leider nicht so oft im Harz wie ich gerne würde.
@Ramses
So 400 - 450 km (inklusive Reserve) schaff ich mit der ZR-7, 22l Fass machts möglich. 😎
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 9. Februar 2015 um 14:35:12 Uhr:
Wie jetzt?Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 9. Februar 2015 um 13:57:25 Uhr:
Ich wäre dagegn dankbar für ne Tankanzeige 🙂
Die (teuren) Ducatis haben keine??? 😕😕😕Naja, besser keine, als (wie 😉) eine, die nicht funktioniert!
Son Schnickschnack gibts net. Wiegt nur zuviel der Mist.🙂
Ich mache es wie Peperonitoni.
Voll und KM nullen. Muss mich nur nach 180km schon umschauen.
Aber wenn dann mal die Tanklampe angeht, habe ich ganz schnell Schweißperlen auf der Stirn. 🙂
Zitat:
@JGibbs schrieb am 9. Februar 2015 um 20:40:01 Uhr:
Auch ein Grund auf Schlumpfomat zu verzichten.Ich liebe meine Tankanzeige.
Motorrad ohne? Geht gar nicht, alles Schrott!
Nur Lampe? Schrott?
Reserveschalter? Old fashioned Schrott!YAMAHA ist das Beste 🙂
Die Tankanzeige des Schlumpfomat ist präziser als der originale Zeiger. Und man kann sie kalibrieren.
Die Lampe geht auch an. Auch einstellbar, ab welcher Menge sie leuchten soll.
@kandidatnr2
Geiles Gimmik dein Schlumpf, sowas willste echt gegen ne BMW tauschen, die noch keine Chance hatte 2 bis 3 Jahre beim Kunden zu reifen?
Haste mal ein Foto davon wie die eingebaute Variante bei deiner FZS aussieht? Interessiert mich jetzt doch mal.