Einstieg in die Motorradwelt

Hallo,

ich habe im September letzen Jahres meinen A2 Führerschein gemacht, bin also ein Neuling. Ich bin durch meinen Vater aufs Motorradfahren gekommen, da ich einige tausend Kilometer als Beifahrer auf seiner Maschine mitgefahren bin und so infiziert wurde ;-).

Nun möchte ich diese Saison auch einsteigen, mit einer eigenen Maschine, leider sind da noch viele Fragen offen, weshalb ich mich hier angemeldet habe.

Die erste ist, ob ich ein Motorrad mit sagen wir mal 40-48PS kaufen soll und nach den zwei Jahren einfach verkaufen, damit ich mir das drosseln/entdrosseln spare und wahrscheinlich fahren sich diese Maschine auch besser als wenn man eine Maschine um 50% ihrer Leistung beraubt. Auf der anderen Seite könnte ich auch direkt ein "richtiges" Motorrad kaufen und nach zwei Jahren entdrosseln.

Zum anderen ist die Frage welches Motorrad es denn werden soll... Am Anfang war ich von der Honda CBF600 sehr angetan, robustes Design... Diese müsste ich natürlich drosseln.

Ansonsten gefällt mir von Honda noch die NX700, die hätte genau 35kW/48PS oder eine CB(R)500, da habe ich aber einiges negatives drüber gelesen.

In der Fahrschule bin ich eine neue BMW F700GS gefahren, das ist auf jeden Fall auch eine schöne Maschine, mir jedoch etwas zu teuer und dann würde ich wahrscheinlich auch eher eine F800GS nehmen.

Eine Sache für mich steht fest, ich werde KEIN Motorrad ohne ABS kaufen. Mein Budget liegt irgendwo zwischen 2500 und maximal 4500 Euro, dafür sollte man wohl was anständiges finden, je günstiger man was findet, desto erträglicher wäre es auch, wenn man sich doch mal ablegt..

Zu meiner Größe, ich bin ca. 185cm groß.

Ich suche eigentlich ein recht robustes Motorrad für Schönwetterfahrten, also ich fahre nur aus Spaß, nicht weil ich zur Arbeit muss o.ä.

Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Ratschläge zu Hand.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:30:30 Uhr:


Manche Motorradfahrer führen als wichtigste "Argumente" das Gefühl und die Emotionen an, weil sie im Falle von Objektivität schnell ganz schlechte Karten hätten!

Tja solche Leute solls ja echt geben!

Es gibt aber auch welche die zum Lachen in den Keller gehen.

Motorradfahren hat bei mir hoffentlich NIE was mit Objektivität zu tun.
Wenn´s mal soweit ist mach ich es wie Du, schau mir Züge an, aber schmeiß mich dann vor einen!

Mal ehrlich! Hast Du Spaß in Deinem Leben?
Oder schon jemals gehabt?

364 weitere Antworten
364 Antworten

Ich wollte jetzt nicht jede Facette ausbreiten. Halten wir fest, die Motorradwelt ist zu bunt, um zum Einstieg sicher beurteilen zu können, was die eigene Facette wird. Auch wenn die ZX10R schon überm Bett hängt.

Gibt auch Ausnahmen, aber die Fragen auch nicht hier.

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Februar 2015 um 08:24:44 Uhr:


die Alte Elektronik ist zumindest nicht vernetzt - und meist liegt es an "kleinigkeiten"- mit nem guten Freund meist kein Problem !

Beim ABS bei der K - liegt es oft an ner schlechten Kontaktpflege!- WD40 - KOTZWÜRG! ist kein Kontaktspray!
oder noch simpler an Totgekochten Batterien!

Welche Modelle sind vernetzt?? Im Moment haben die ssp doch den meisten teil der spielereien an bord. Selten lese ich was von einer Einspritzung. Eigentlich immer wieder Vergaser... Und wenn das ABS ausfällt ist ja nicht die Bremse kaputt. Weiterfahren und Bremse geht ja noch... Was aber wenn im Vergaser was kaputt geht. Schwimmernadelventil, nen spezieller O-ring oder die Membran?? Und das passiert in Usbekistan 😛

Dann knotet der Dorfschmied ne neue Membran aus Schafhaut.

@papstpower die neuen GS - sind auf alle fälle mit Can - bus - da wechselst du nicht mal ne Batterie!

Ähnliche Themen

Da bin ich 20.000€ entfernt oder??

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Februar 2015 um 17:39:32 Uhr:


@papstpower die neuen GS - sind auf alle fälle mit Can - bus - da wechselst du nicht mal ne Batterie!

So ein Schmu habe ich ja noch nicht einmal bei meinem sch... 3er.

Macht BMW diesen Mist jetzt konsequent bei den Motorrädern, so daß man für jeden Mist die Fachwerkstatt braucht?

Das mit dem Vergaser ist Vergangenheit.
Oft liest man elektr. Benzineinspritzung.

Als manchmal Selbstschrauber hasse ich elektr. Fehler. Ich liebe Mechanik.
Wen wunderts, hab ich vor 30 Jahren MECHANIKer gelernt nicht ELEKTRONIKer.
Übrigens ist die Vernetzung für mich genau so schlimm wie ein Sack voll Kabeln und Steuergeräten/Relais und sonstigen kleinen schwarzen Kistchen mit Kabeln dran.

ABS fällt aus. Bist Du schon mal mit der nervenden Kontrolleuchte gefahren?
Die nervt nicht nur, die macht auch Angst. Ich hab meine K100 geliebt, manchmal auch gehasst.

Übrigens hat meine Rentner-R1 keinen Schlumpfomat, ich zähl einfach mit oder versuchs noch mal.

@JGibbs
kenne ich - das mit dem ABS blinken - wie gesagt meist nur eine kleinigkeit!

und das mit dem Can Bus ist nur Konsequent - die Meisten fahrne keine 50km von ihrer WErkstatt mehr weg!
in Afrika bist du natürlich am Arsch!
Einspritzung ist SUPER - aber nur bei UNS -

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Februar 2015 um 17:39:32 Uhr:


@papstpower die neuen GS - sind auf alle fälle mit Can - bus - da wechselst du nicht mal ne Batterie!

Ich hoffe mal, das meinst Du nicht ernst...

was meine ich nicht ernst?

Batterie wechsel muss durch die Werkstatt autorisiert werden!

bei den ersten BMW mit BKV (Bremskraftverstärker- größter Schwachsinn der je gemacht wurde!)
war bei ausfall die Maschine fast nicht mehr zu bremsen!
GSD wurde der Schwachsinn wieder abgeschafft!

Bei vielen aktuellen Auto soll man auch nur mit Stützbatterie die alte Wechseln.............außer man hat Lust 50,- fürs reseten des Fehlerspeichers zu zahlen.....

siehste... - das wird alles nimma besser!

Ich hab auch gehört, dass bei einigen Fahrzeugen die Batterie "angelernt" werden muss. Wenn die Spannung unterbrochen wird, ist automatisch die Wegfahrsperre drin.

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Februar 2015 um 21:51:43 Uhr:


was meine ich nicht ernst?

Batterie wechsel muss durch die Werkstatt autorisiert werden!

Oha... Muss man dann für Blinkerwechsel, mit einem anderen Rücklicht oder nach erneuern der Glühlampe fürs Abblendlicht auch in die Werkstatt?

Wie ist das, wenn man zusätzliche Verbraucher wie Navi oder Zusatzscheinwerfer anbringen will?

Fürs Auto kosten die China obd2 dongles keine 30 Euro mehr, der Markt wird dann halt auch im Motorrad Sektor wachsen, dann sind Hersteller und schrauber wieder auf Augenhöhe. Sehe da kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen