Einstieg in die Motorradwelt

Hallo,

ich habe im September letzen Jahres meinen A2 Führerschein gemacht, bin also ein Neuling. Ich bin durch meinen Vater aufs Motorradfahren gekommen, da ich einige tausend Kilometer als Beifahrer auf seiner Maschine mitgefahren bin und so infiziert wurde ;-).

Nun möchte ich diese Saison auch einsteigen, mit einer eigenen Maschine, leider sind da noch viele Fragen offen, weshalb ich mich hier angemeldet habe.

Die erste ist, ob ich ein Motorrad mit sagen wir mal 40-48PS kaufen soll und nach den zwei Jahren einfach verkaufen, damit ich mir das drosseln/entdrosseln spare und wahrscheinlich fahren sich diese Maschine auch besser als wenn man eine Maschine um 50% ihrer Leistung beraubt. Auf der anderen Seite könnte ich auch direkt ein "richtiges" Motorrad kaufen und nach zwei Jahren entdrosseln.

Zum anderen ist die Frage welches Motorrad es denn werden soll... Am Anfang war ich von der Honda CBF600 sehr angetan, robustes Design... Diese müsste ich natürlich drosseln.

Ansonsten gefällt mir von Honda noch die NX700, die hätte genau 35kW/48PS oder eine CB(R)500, da habe ich aber einiges negatives drüber gelesen.

In der Fahrschule bin ich eine neue BMW F700GS gefahren, das ist auf jeden Fall auch eine schöne Maschine, mir jedoch etwas zu teuer und dann würde ich wahrscheinlich auch eher eine F800GS nehmen.

Eine Sache für mich steht fest, ich werde KEIN Motorrad ohne ABS kaufen. Mein Budget liegt irgendwo zwischen 2500 und maximal 4500 Euro, dafür sollte man wohl was anständiges finden, je günstiger man was findet, desto erträglicher wäre es auch, wenn man sich doch mal ablegt..

Zu meiner Größe, ich bin ca. 185cm groß.

Ich suche eigentlich ein recht robustes Motorrad für Schönwetterfahrten, also ich fahre nur aus Spaß, nicht weil ich zur Arbeit muss o.ä.

Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Ratschläge zu Hand.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:30:30 Uhr:


Manche Motorradfahrer führen als wichtigste "Argumente" das Gefühl und die Emotionen an, weil sie im Falle von Objektivität schnell ganz schlechte Karten hätten!

Tja solche Leute solls ja echt geben!

Es gibt aber auch welche die zum Lachen in den Keller gehen.

Motorradfahren hat bei mir hoffentlich NIE was mit Objektivität zu tun.
Wenn´s mal soweit ist mach ich es wie Du, schau mir Züge an, aber schmeiß mich dann vor einen!

Mal ehrlich! Hast Du Spaß in Deinem Leben?
Oder schon jemals gehabt?

364 weitere Antworten
364 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 5. Februar 2015 um 17:05:26 Uhr:



Abschließbarer Ölstöpsel, zum Beispiel...😁

Ja, nicht dass der beim Durchqueren der afrikanischen Savanne von den Affen herausgedreht wird. 😁

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 5. Februar 2015 um 17:05:26 Uhr:


Ja. Soviel kostet das. Die große Multilala mit Koffern ist eher teurer.

Geht bei 16.500 € los.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 5. Februar 2015 um 16:53:25 Uhr:


Der Unterschied zu Ducati ist, da ist alles aus Carbon oder rot. 😉

Oder Schwarz. 🙂😁😁

Oder Weiß.

Oder Gelb.

Die GS bei 14.700. Aber wer kauft schon ne Nackige...

Ähnliche Themen

Vor knapp 10 Jahren hat man noch das gleiche für eine GS mit "fast-Vollaustattung" bezahlt...

Aber als ich in einer der letzten Motorrad-Ausgaben die Preise für die aktuellen bzw. kommenden 1000er SSP gesehen hab, hab ich auch nicht schlecht gestaunt... 18.000€ sind da nicht ungewöhnlich.

Aber zum Glück ist ja nur BMW was für Leute mit zuviel Geld... 🙄

Zitat:

@shnoopix schrieb am 5. Februar 2015 um 17:07:55 Uhr:


Ja, nicht dass der beim Durchqueren der afrikanischen Savanne von den Affen herausgedreht wird. 😁

Oder von den Noplis!

Für diejenigen, die mit dem Begriff nichts anfangen können:

Zitat:

Zwei Großwildjäger unterhalten sich. "Ich hab neulich drei Löwen, ein Nilpferd und zwei Antilopen geschossen!"
"Das ist doch gar nichts", entgegnet der andere. "Ich habe vier Büffel, zwei Elefanten und sechs Noplis geschossen!"
"Was sind denn Noplis?"
"Na, das sind die kleinen Schwarzen, die immer mit den Armen winken und rufen: Noplis! Noplis!"

Noplis sagt mir was 🙂

Und ne nackige Multistrada reicht. Der eine mit der Multistrada bei uns sagte, ich fahr eh immer im Sportmodus, also braucht er das Skyhookfahrwerk nicht 🙂

Hier merkt man, dass Motorrad fahren mittlerweile oft das Hobby arrivierter, gut verdienender Middleager geworden ist. Wenn man sich umschaut auf Mopedtreffs, findet man viele leicht angegraute Bärte, wenig junge Fahrer. Und die ältere Fahrergeneration kann es sich leisten.

In den letzten 10 Jahren hat es sich entwickelt, dass die Modelle und Marken wie BMW, Ducati, KTM die meist verkauften wurden. Und dort nicht die Billig-Einstiegsmodelle. Kawa, Suzuki, Yamaha, alle diese Marken haben verloren.

Wunderlich, Touratech, Rizoma, das ist die Konsequenz aus der veränderten Zielgruppe.
Wenig verdienende 18-Jährige basteln das alles selbst. Gutverdiener, im Beruf Angekommene haben maximal die Zeit, im Büro einen Katalog durchzublättern und zu bestellen. Angebaut wird das Zeug natürlich dann auch beim nächsten Werkstattaufenthalt.

Ich finds schade, allerdings gehör ich optisch auch zu der Zielgruppe. Aber nur vom Alter. Mein Moped ist alt. Hat keine Elektronik. Kostet wenig.

Macht aber auch Spaß...

Hat Deine FZS 1000 keinen Schlumpfomat?

Ja, das kann/darf/muss/soll man bedauern.

Aber es ist wie's ist, und wir halten die Fahne hoch...

Zwei meiner Moppeds sind wie deins...😉

Japsen Forever - Fuck Europe! 😁 (Spass)

Ich bin noch nicht sooo alt. Hab trotzdem die Zeit aber darf leider nicht auf Arbeit schrauben... Das wäre optimal...!

Ist "elektronik" jetzt eine problemlos laufende Einspritzung oder problemlos laufendes ABS? Die aussage kann ich nicht verstehen... Zumal meist der "Elektronikwurm" in den alten Kisten wohnt...

die Alte Elektronik ist zumindest nicht vernetzt - und meist liegt es an "kleinigkeiten"- mit nem guten Freund meist kein Problem !

Beim ABS bei der K - liegt es oft an ner schlechten Kontaktpflege!- WD40 - KOTZWÜRG! ist kein Kontaktspray!
oder noch simpler an Totgekochten Batterien!

Zitat:

@JGibbs schrieb am 6. Februar 2015 um 07:33:56 Uhr:


Hier merkt man, dass Motorrad fahren mittlerweile oft das Hobby arrivierter, gut verdienender Middleager geworden ist. Wenn man sich umschaut auf Mopedtreffs, findet man viele leicht angegraute Bärte, wenig junge Fahrer. Und die ältere Fahrergeneration kann es sich leisten.

In den letzten 10 Jahren hat es sich entwickelt, dass die Modelle und Marken wie BMW, Ducati, KTM die meist verkauften wurden. Und dort nicht die Billig-Einstiegsmodelle. Kawa, Suzuki, Yamaha, alle diese Marken haben verloren.

Das ist die logische Konsequenz aus dem Motorradboom der späten 80er und der 90er. Diese Leute sind jetzt alle um die 20 bis 40 Jahre älter und dementsprechend finanzkräftiger.

Hab ich viel Geld - fahr ich ein modernes Motorrad - kann ich immer weniger selbst dran machen, ohne viel Zeit und Geld in Equipment und Knowhow-Erwerbung zu investieren. Also überlasse ich das Leuten, die sich damit auskennen.

Dann ist natürlich noch die Frage, welcher Teil der Motorradwelt der Meinige sein soll.

Schraube ich gerne, hab ich Spass an der Veredelung (wie auch immer) und das fahren findet an schönen Tagen im Somerhalbjahr statt oder soll mein Schwerpunkt auf dem Fahren liegen oder den Touren durch fremde Länder oder der Rennstrecke oder ist Schotter mein bevorzugter Fahrbahnbelag oder oder oder.

Die Motorradwelt ist bunt und so weit, das niemand die Zeit hat, alles mitzunehmen. Deswegen ja auch der vielfach ignorierte/geschmähte Rat, mit einem einfachen Allerweltsbike anzufangen und zu gucken, wohin sich die Vorliebe entwickelt.

Wenn man nach der ersten oder zweiten Saison feststellt, dass der Drehzahlbegrenzer nervt und die Raste die Schräglage begrenzt, dann ist der Moment gekommen, sich nach einem Sportbike umzusehen. Wenn die Ferne ruft, könnte Verkleidung und Koffersystem hilfreich sei.

Als Einsteiger sollte man erstmal fahren lernen. und das geht auf einem Einsteigerbike halt deutlich einfacher als auf einem wie auch immer spezialisierten Motorrad.

Ich sehe das Anders Lew....

es gibt auch Menschen wie mich - die zwar Schrauben - aber nicht um zu Veredeln sondern um in Bewegung zu bleiben!

Die Nummer mit dem Geld um zu leben ist iin meinen Augen auch ein Schuss ins Knie!
Das Leben ist mehr wie nur SPASS !- es ist auch - sowas wie Spaß verbreiten - und das kostet Zeit !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen