Einstieg in die Motorradwelt
Hallo,
ich habe im September letzen Jahres meinen A2 Führerschein gemacht, bin also ein Neuling. Ich bin durch meinen Vater aufs Motorradfahren gekommen, da ich einige tausend Kilometer als Beifahrer auf seiner Maschine mitgefahren bin und so infiziert wurde ;-).
Nun möchte ich diese Saison auch einsteigen, mit einer eigenen Maschine, leider sind da noch viele Fragen offen, weshalb ich mich hier angemeldet habe.
Die erste ist, ob ich ein Motorrad mit sagen wir mal 40-48PS kaufen soll und nach den zwei Jahren einfach verkaufen, damit ich mir das drosseln/entdrosseln spare und wahrscheinlich fahren sich diese Maschine auch besser als wenn man eine Maschine um 50% ihrer Leistung beraubt. Auf der anderen Seite könnte ich auch direkt ein "richtiges" Motorrad kaufen und nach zwei Jahren entdrosseln.
Zum anderen ist die Frage welches Motorrad es denn werden soll... Am Anfang war ich von der Honda CBF600 sehr angetan, robustes Design... Diese müsste ich natürlich drosseln.
Ansonsten gefällt mir von Honda noch die NX700, die hätte genau 35kW/48PS oder eine CB(R)500, da habe ich aber einiges negatives drüber gelesen.
In der Fahrschule bin ich eine neue BMW F700GS gefahren, das ist auf jeden Fall auch eine schöne Maschine, mir jedoch etwas zu teuer und dann würde ich wahrscheinlich auch eher eine F800GS nehmen.
Eine Sache für mich steht fest, ich werde KEIN Motorrad ohne ABS kaufen. Mein Budget liegt irgendwo zwischen 2500 und maximal 4500 Euro, dafür sollte man wohl was anständiges finden, je günstiger man was findet, desto erträglicher wäre es auch, wenn man sich doch mal ablegt..
Zu meiner Größe, ich bin ca. 185cm groß.
Ich suche eigentlich ein recht robustes Motorrad für Schönwetterfahrten, also ich fahre nur aus Spaß, nicht weil ich zur Arbeit muss o.ä.
Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Ratschläge zu Hand.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:30:30 Uhr:
Manche Motorradfahrer führen als wichtigste "Argumente" das Gefühl und die Emotionen an, weil sie im Falle von Objektivität schnell ganz schlechte Karten hätten!
Tja solche Leute solls ja echt geben!
Es gibt aber auch welche die zum Lachen in den Keller gehen.
Motorradfahren hat bei mir hoffentlich NIE was mit Objektivität zu tun.
Wenn´s mal soweit ist mach ich es wie Du, schau mir Züge an, aber schmeiß mich dann vor einen!
Mal ehrlich! Hast Du Spaß in Deinem Leben?
Oder schon jemals gehabt?
364 Antworten
Nein, das ist "Fortschritt".
Davor war der Ölstöpsel von Hand lösbar, was bei den rausragenden Zylindern mit dem exponierten Ölstöpsel die berüchtigte "Ölstöpselbande" auf den Plan rief und man plötzlich am Moppedtreff ohne Ölstöpsel dastand.
Und was ist, wenn die berüchtigte Ölstöpselbande ihrem Attribut alle Ehre macht und sich diese Schlüssel auch besorgt? 😕
Das wäre ja unsportlich. Außerdem geben abschließbare Ölstöpsel 2 Punkte...
Dann weiß ich jetzt, warum man die Klingel/Deckel der Fahrradklingeln abschrauben kann. 🙂
Die Welt ist schlecht!
Sehr schlecht!
Ähnliche Themen
Ramses, schau Dir einfach mal an wie dick die Kataloge von Wunderlich und Touratech usw. zum Thema BMW oder auch nur "GS" sind...
Es gibt wohl genug BMW-Fahrer denen man ALLES verkaufen kann...
Da gibts dann auch so Exklusivitäten wie "Hupenknopfschutzbügel" gegen ungewolltes Hupen bei eingeschlagenem Lenker + Tankrucksack.
Oder den "Sturzbügel-Protektor" eine Art Klebepad für den Sturzbügel.
Oder einen "Aufbockhilfegriff", falls man sich zu schade, oder zu Faul ist, der dicken Q an den Rahmen zu greifen, wenn's mal nicht so leicht auf den Hauptständer geht.
Für die ganzen, ach so gefährdeten, Kleinteile... wie Lambdasonden, Drosselklappen-Poti, Ausgleichsbehälterchen, Blinker gibt es Schutzblechlein, oder Sturzbügelchen.
Ohne scheiß... Du hast vielleicht schon ein mal den orig. LED-Blinker von BMW gesehen, mit den 2 LED.
Dafür gibt es aus 1-2mm Alublech geformte "Schutzbügelchen"... als ob das windige Aluteil einen Unterschied machen würde, wenns knallt.
Dann gibts noch alle möglichen kleinen, aus Alu gefräste, Deckelchen die man gegen die Originalen tauschen kann...
Letzteres dürfte dem typischen Rizoma Stammkunden auch nicht völlig unbekannt sein... 😉
Geil, da hat man immer was wofür man Geld ausgeben kann.
Bei der Produktauswahl ist vor allem der Name "Wunderlich" echt treffend gewählt...
Allerdings... gerade GS-Fahrer scheinen eine Goldgrube für die Zubehör-Lieferanten zu sein. Das die Kiste meißtens die Zulassungscharts anführt macht die Sache noch lukrativer.
Tatsächlich gibt es auch sinnvolle, oder "schöne" Sachen... aber die sind eindeutig in der Unterzahl.
Oh da gibts auch viel schönes für Ducati. Und billig is auch nicht, mein Auspuff waren auch schlanke 900 euro.
Spiegel kommen demnächst noch, 100-300 Euro, je nach dem ob Hellfire oder Rizoma oder so
In der BMW-Welt heißen die Marktführer
http://www.wunderlich.de/
und
http://www.touratech.de/latest-news.html
Als ob ne GS nich schon teuer genug wäre. Mit bissle Koffer und Scheiß hat bei uns einer 19 große Lappen hingelegt.
Ich denke mal wer für so viel Geld ein Motorrad kauft, der möchte nicht nur ne Kiste von der Stange haben, sondern irgendwas individuelleres. Leute die Geld über haben, die gucken dann halt in den Wunderlichkatalog. Das gilt natürlich nicht nur für GS Fahrer, gibt ja genug Leute, die Großkunden bei Rizoma und co sind.
Dann gibt es sicherlich auch nen Haufen Leute für die bei ner GS an Abenteuer und Unzerstörbarkeit denken. Die wollen das dann auch leben, nach dem Motto, wenn morgen ne Tour durch Afrika anstünde, dann wäre ich gerüstet. Dass das eigentlich nie der Fall sein wird, spielt für die persönliche Zufriedenheit keine Rolle. Diejenigen finden dann Schtzkappen, Schutzbügel-Bügel und ähnlichen Offroad-Firlefanz toll. Weil das ganze von der Wertigkeit her auch zur BMW passen muss, bieten sich auch hier wieder Wunderlich und Touratech an. Bei letzterem schwingt das Weltenbummlerdasein sogar schon im Namen mit. Bei Wunderlich gibts mittlerweile sogar Sachen für die Triumph Tiger Explorer und die XTZ 1200 von Yamaha.
Dazwischen gibts dann noch ne ganze Reihe Graustufen. 🙂
Ja. Soviel kostet das. Die große Multilala mit Koffern ist eher teurer.
Plus den ganzen Touratechkram, den eine ordentliche GS noch so braucht.
Abschließbarer Ölstöpsel, zum Beispiel...😁