Einstieg in die Motorradwelt
Hallo,
ich habe im September letzen Jahres meinen A2 Führerschein gemacht, bin also ein Neuling. Ich bin durch meinen Vater aufs Motorradfahren gekommen, da ich einige tausend Kilometer als Beifahrer auf seiner Maschine mitgefahren bin und so infiziert wurde ;-).
Nun möchte ich diese Saison auch einsteigen, mit einer eigenen Maschine, leider sind da noch viele Fragen offen, weshalb ich mich hier angemeldet habe.
Die erste ist, ob ich ein Motorrad mit sagen wir mal 40-48PS kaufen soll und nach den zwei Jahren einfach verkaufen, damit ich mir das drosseln/entdrosseln spare und wahrscheinlich fahren sich diese Maschine auch besser als wenn man eine Maschine um 50% ihrer Leistung beraubt. Auf der anderen Seite könnte ich auch direkt ein "richtiges" Motorrad kaufen und nach zwei Jahren entdrosseln.
Zum anderen ist die Frage welches Motorrad es denn werden soll... Am Anfang war ich von der Honda CBF600 sehr angetan, robustes Design... Diese müsste ich natürlich drosseln.
Ansonsten gefällt mir von Honda noch die NX700, die hätte genau 35kW/48PS oder eine CB(R)500, da habe ich aber einiges negatives drüber gelesen.
In der Fahrschule bin ich eine neue BMW F700GS gefahren, das ist auf jeden Fall auch eine schöne Maschine, mir jedoch etwas zu teuer und dann würde ich wahrscheinlich auch eher eine F800GS nehmen.
Eine Sache für mich steht fest, ich werde KEIN Motorrad ohne ABS kaufen. Mein Budget liegt irgendwo zwischen 2500 und maximal 4500 Euro, dafür sollte man wohl was anständiges finden, je günstiger man was findet, desto erträglicher wäre es auch, wenn man sich doch mal ablegt..
Zu meiner Größe, ich bin ca. 185cm groß.
Ich suche eigentlich ein recht robustes Motorrad für Schönwetterfahrten, also ich fahre nur aus Spaß, nicht weil ich zur Arbeit muss o.ä.
Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Ratschläge zu Hand.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 3. Februar 2015 um 17:30:30 Uhr:
Manche Motorradfahrer führen als wichtigste "Argumente" das Gefühl und die Emotionen an, weil sie im Falle von Objektivität schnell ganz schlechte Karten hätten!
Tja solche Leute solls ja echt geben!
Es gibt aber auch welche die zum Lachen in den Keller gehen.
Motorradfahren hat bei mir hoffentlich NIE was mit Objektivität zu tun.
Wenn´s mal soweit ist mach ich es wie Du, schau mir Züge an, aber schmeiß mich dann vor einen!
Mal ehrlich! Hast Du Spaß in Deinem Leben?
Oder schon jemals gehabt?
364 Antworten
@Lewellyn
Das mit dem Langlauföl, welches das Auto viel früher gewechselt haben möchte, ist bei VW immer noch so... 😠
Bzgl. BMW und Automobiltechnik.
Meinst Du nicht, das kann man aktuell höchstens noch auf den letzten luftgekühlten Boxer, wie in unseren 1200ern, übertragen? Vorallem bzgl. des vom Motor getrennt untergebrachten Getriebes.
Ich bin bisher mit der Louis-Hausmarke immer gut gefahren.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 5. Februar 2015 um 09:34:59 Uhr:
Halte ich persönlich für Wagemutig... Die Bahn hat in Ihren Triebwagen Dieselmotoren, dazu kommt, daß Hubraumbedingt (bzw. "rotierende Massen"😉 viel geringere max. Drehzahlen anliegen, als beim Motorrad.Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. Februar 2015 um 09:08:04 Uhr:
Motoröl was in Triebwagen (Bahn) verwendet wird. Das kippt er auch ins Auto... Quasi Ware aus dem Fass.
Von daher wird das Öl viel weniger gefordert... oder die Wechselintervalle sind sehr lang.Das ist jetzt nur mal so meine Vermutung... ich bleib da auch lieber bei Öl für Ottomotoren.
Wenn's Diesel-Motoröl ist, bloss nicht in's Mopped kippen!
Damit habe ich mir mal ein Kupplung zerlegt.
Die speziellen Additive lassen die Kupplung rutschen und zerbröseln die Lammellen,
welche sich dann im Ölkreislauf rumtreiben...
Klar, für die aktuellen Vielzylinder gilt das nicht mehr. bei den Wasserboxern weiß ich das auch nicht.
Aber in meine 12er kommt 20W40 und fertig. Aber erst muss noch das 15W40 verbraucht werden. Sollte dem Boxer ja nicht schwer fallen...😉
10W40 für unter 5 Euro den Liter. Billiger gehts nur, wenn ich Altöl nehme, wo sich die partikel alle abgesetzt haben 😉
Ähnliche Themen
Ey, ich hab 12,99 für 5 Liter 15W40 bezahlt. Aus der real-Autoecke. DAS ist preiswert. 😉
Ja ok ich hab ja immerhin "Castrol Edge"
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 5. Februar 2015 um 10:37:37 Uhr:
Klar, für die aktuellen Vielzylinder gilt das nicht mehr. bei den Wasserboxern weiß ich das auch nicht.Aber in meine 12er kommt 20W40 und fertig. Aber erst muss noch das 15W40 verbraucht werden. Sollte dem Boxer ja nicht schwer fallen...😉
Ich kenn' nur 20w50... 😉
15w40 stört den Boxer überhaupt nicht, solange es draußen nicht viel zu warm ist.
Würd ich persönlich eher zum Nachfüllen zwischen den Ölwechseln nehmen.
Dafür ist es gedacht. Die Lt hat das Zeug ja so durchgezogen. Bis zu 1 Liter auf 1500km.
Hm... das ist ordentlich... auch wenn BMW sagt das "bis zu 1 Liter auf 1000km" als normal anzusehen ist... was ich ehrlich gesagt, etwas heftig finde.
Da hattest Du im Urlaub immer 1-2 Liter zum Nachfüllen für die LT dabei?
Bin mal gespannt was der Boxer sich so reintut. Wie ich festgestellt habe, war kein Ölstöpselschlüssel dabei. Den werde ich noch brauchen...
71117691446 "Öffner Öldeckel" gibts für kleines Geld beim Freundlichen.
Oder kompakter, aus Alu, für fast das doppelte Geld bei Touratech. 🙄
Muss ich mir mal für die Messe im Hinterkopf behalten. Touratech ist ja auch immer da. So schnell werde ich hoffentlich kein Öl nachfüllen müssen...
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 5. Februar 2015 um 10:48:07 Uhr:
Ey, ich hab 12,99 für 5 Liter 15W40 bezahlt. Aus der real-Autoecke. DAS ist preiswert. 😉
Nö eigentlich ist das für 15W40 ein relativ normaler Preis mittlerweile, wenn nicht gerade Castrol etc, drauf steht (wobei das 10W40 Castrol GTX hier neulich auch nur 14,99 gekostet hat für den 5l Kanister).
Als es Praktiker noch gab, nutzte ich immer das Addinol ("HighStar"😉 5W40 (damals hatte ich kein Motorrad). Das gab´s immer mal wieder in Aktionen, die günstigste die ich mitgemacht habe waren 8,88€ für den 5L Kanister. Da haben wir dann auch direkt kartonweise eingekauft. Je nach Nutzungsart schlürfte der Corsamotor damalsauch zwischen quasi nix und etwa 0,5l/1000km weg.
Naja, sein Auto (so ne Chyslermühle) wie auch seine VN1500 werden wohl nie nach "Blitz" gefahren...
Ich sage ja, ich trau dem Braten nicht.
Fakt ist jedoch, dass diese Fahrzeuge schon Jahrelang damit betrieben werden.
Genaues weiss ich nicht, jedoch irgendwas von Mobil.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 5. Februar 2015 um 10:48:07 Uhr:
Ey, ich hab 12,99 für 5 Liter 15W40 bezahlt. Aus der real-Autoecke. DAS ist preiswert. 😉
Meinst Du, das Öl der SF Qualität?
Dann ist es aber verdammt teuer. Eigentlich müßte doch auch das Schmieröl günstiger werden?
Ich habe das Zeugs früher für meinen Fiesta verwendet SF reichte, und 15W40 durfte der auch.
Anfangs kostete das 6,99 DMARK(!) für den 5 l Kanister.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 5. Februar 2015 um 12:01:29 Uhr:
Dafür ist es gedacht. Die Lt hat das Zeug ja so durchgezogen. Bis zu 1 Liter auf 1500km.
Es soll ja Fahrzeuge geben, da fährt man mit zur Tankstelle und sagt:
"Einmal Öl nachfüllen und nach dem Benzin schauen!"
Es gibt Fahrzeuge, bei denen man einen speziellen Schlüssel benötigt, um den Öldeckel abzudrehen???
War das schon in der Motorwelt als Murks des Monats? 😁