1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Einstellung Xenon

Einstellung Xenon

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

da unser neuer Polo mit Xenon da ist, wollte ich mal nachfragen, wie bei euch die Leuchtweite ist.

Ich persönlich habe den Eindruck das, dass Licht einen kleinen Tick weiter leuchten könnte. Aktuell sind es von Leitpfosten bis Leitpfosten (ca. 50m)

Wie sieht es bei euch aus?

Danke

Gruß
Eugen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Ich kann den Rückschluss auf Dummheit nicht verstehen. Ich blende nicht und gut ist - das muss ich euch hier nicht beweisen. Fakt ist, dass es auch nicht immer der Xenonbrenner von hinten sein muss der am Dachhimmel klebt. Wesentlich öfter vorgekommen ist es, dass Halogen permanent am Dachhimmel klebt..

Wer schon, damit er den Gegenverkehr nicht blendet, die Scheinwerfer nach rechts verdrehen muss, hat irgendwie zumindest die Schlauheit nicht mit Löffeln in vollen Zügen genossen.

Dass gerade zur zu hoch eingestellte Scheinwerfer bei Regen / Nebel / Nässe / Schneefall eine eigenblendung entsteht, kann jeder selbst feststellen.

Dass bei zu hoch und nach rechts verdrehten Scheinwerfern eine Eigenblendwirkung durch angestrahlte Verkehrszeichen etc. entsteht, kann auch jeder selbst nachvollziehen und ist nicht wirklich als schlau (also irgendwie als dumm) anzusehen.

Dass man mit solchem Käse dann aufgrund der nach rechts verstellten Scheinwerfer Ausleuchtung der Strasse verschenkt, wo man sie eigentlich benötigt, und dass dann mit zu hoher Einstellung zu kompensieren, ist dann auch weder logisch, noch sinnvoll, bestenfalls halt eher dumm (Gegenteil von schlau).

Dass jemand dann dazu an völliger Selbstüberschätzung leidet, wenn er meint, er könne sein Fahrzeug vor einer Wand genauer ausrichten, als ein Einstellgerät korrekt vor dem Fahrzeug einzumessen, ist dann schon tatsächlich im Bereich der Dummheit anzusiedeln.

Nebenbei bemerkt wurden dann auch nocht nichtmal die Grundbedingungen für eine Einstellung der Scheinwerfer, insbesondere der ALWR beachtet.

Als besonders schlau kann man es dann auch nicht wirklich ansehen, wenn man mit derartigem Handeln dazu beiträgt, dass die Statistik von DEKRA / TÜV etc. bezüglich Mängeln an der Lichtanlage höher ausfallen.

Als ganz besonders unschlau (eigentlich eher wirklich dumm) muss man es dann dazu noch ansehen, wenn sich Leute mit derartigem Unsinn in öffentlichen Foren brüsten, sich selbst einen in die Tasche lügen und sich den Mist dann schlußendlich selbst schönreden müssen.
Siehe dazu Folgebeitrag des entsprechenden Users, der mit 150% Sicherheit folgen wird und in dem man alles noch schöner reden wird.

Anstatt derartigen MURKS zu verbreiten, wäre evtl. ein Besuch beim Augenarzt angeraten.
Eine Sehhilfe könnte da evtl. besser helfen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Als ganz besonders unschlau (eigentlich eher wirklich dumm) muss man es dann dazu noch ansehen, wenn sich Leute mit derartigem Unsinn in öffentlichen Foren brüsten, sich selbst einen in die Tasche lügen und sich den Mist dann schlußendlich selbst schönreden müssen.

Bei deinem Fettgedruckten muß ich dir Recht geben... gerade wenn ich es im Hinblick auf deine Selbstgefälligkeit und Beleidigungen sehe...!😉

Zitat:

Original geschrieben von peppar



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Als ganz besonders unschlau (eigentlich eher wirklich dumm) muss man es dann dazu noch ansehen, wenn sich Leute mit derartigem Unsinn in öffentlichen Foren brüsten, sich selbst einen in die Tasche lügen und sich den Mist dann schlußendlich selbst schönreden müssen.
Bei deinem Fettgedruckten muß ich dir Recht geben... gerade wenn ich es im Hinblick auf deine Selbstgefälligkeit und Beleidigungen sehe...!😉

Wenn jemand wie Du sich den Schuh anzieht, muss wohl doch wirklich was wares dran sein. 😛

@hurt100: Ich bitte um Stellungname was denn jetzt genau schön geredet wird und warum genau ich so dumm sein soll!

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von peppar


Bei deinem Fettgedruckten muß ich dir Recht geben... gerade wenn ich es im Hinblick auf deine Selbstgefälligkeit und Beleidigungen sehe...!😉

Wenn jemand wie Du sich den Schuh anzieht, muss wohl doch wirklich was wares dran sein. 😛

Hast du den als Standardspruch auf ner F-Taste liegen? Passt überhaupt nicht... aber geht natürlich immer, nachdem man nur heiße Luft produziert hat....! 😁

@thorbi: darüber hat er sich ja ausgiebig ausgelassen...im gleichen Post, aus dem ich zitierte. Er bezieht sich zwischen seinen ganze Beleidigungen auf das eigene händische Einstellen an einer Auswand und darauf, dass die Werkstätten hier viel exakter arbeiten können.

Nur so am Rande: Durch Frontschaden, zunächst falsch eingebaute Scheinwerferversion und 1. Service wurde mein Licht 3 mal dieses Jahr eingestellt...immer in der gleichen Werkstatt ...3 mal mit anderem Leuchtbild. Da nützen der ganze Prüfstand und die Gerätschaften wenig, wenn's am Bediener hängt....

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Da nützen der ganze Prüfstand und die Gerätschaften wenig, wenn's am Bediener hängt....

Das ist nicht von der Hand zu weisen. Doch macht VW exakte Vorgaben für die Justierung. Und gibt "sogar" Werkstätten, die diese beherzigen, wie ich aus eigener Beobachtung weiß.

Ohne Grundeinstellung der aLWR mittels VAG-Com und nachfolgender Ausrichtung per Scheinwerfereinstellgerät erweist sich das Vorhaben als dilettantische Herumfummelei vor dem hauseigenen Garagentor. Sowas kann natürlich funktionieren, - ist dann aber mehr dem glücklichen Zufall als der eigenen Sachkenntnis geschuldet.

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


@hurt100: Ich bitte um Stellungname was denn jetzt genau schön geredet wird und warum genau ich so dumm sein soll!

Wenn Du Dich mit den im Post gegebenen Informationen auseinandergesetzt hättest und diese Informationen verstanden hättest, wäre diese Frage überflüssig.

Korrekte Informationen dazu sind von verschiedenen Usern gegeben worden.

Allerdings erlaubst Du Dir dann, diese korrekten Informationen in zweifel zu ziehen und meinst, diese Leute könnten ja nicht mitreden.

Dieses Verhalten kann man nur als MAßLOSE SELBSTÜBERSCHÄTZUNG / ARROGANZ einstufen.

Meinst Du evtl. Du hättest mehr Ahnung davon als die Ingenieure der Systemhersteller / Fahrzeughersteller, die diese Informationen bereitstellen ??

Seltsam, dass sich Leute wie "peppar" und "langas" angesprochen und beleidigt fühlen, da diese Personen doch garnicht angesprochen wurden !
Womöglich fühlen sich diese Leute beleidigt, weil sie evtl. genau den angesprochenen Mist selbst verbreiten und inzwischen mitbekommen haben, dass es eben Mist ist.

Dass dan auch nicht erkannt wird, dass die Ausführungen nicht personenbezogen, sondern auf die Ausführungen bezogen sind, welche nicht wirklich schlau sind, ist dann auch zweitrangig, da sich i.A. bei sowas nur die Leute auf den Schlipps getreten fühlen können, die selbst derartigen Mist machen und das dann ggf. verbreiten.

Haben solche Leute nicht den Arsch in der Hose, zuzugeben, dass das, was sie da behaupten Mist ist ??

Nein, dazu sind diese Leute zu feige !

Es reicht bei den Leuten noch nichtmal dazu, sich mit den Dingen korrekt auseinanderzusetzen und korrekte Informationen zu posten.
Warum ?
Es ist halt einfacher, DUMMSINN zu verbreiten und andere Leute dann zu diffamieren, wenn diese sich erlauben, den Unsinn zu benennen.

Zitat:

Original geschrieben von langas


hallo hurzpfurz,

lass einfach unsachliche Worte wie "unschlau" "in Foren brüsten" und sonstige Persönlichwerdungen weg, ja !?

Wenn alle bei der Sache bleiben (möglichst), dann macht es mehr Spaß. 😮

@langas

Wenn alle bei der Sache blieben, würde erst garnicht solch ein Mist verbreitet.

Entsprechend der Diffamierung meines Nick`s darf ich mir das gleiche rausnehmen und dich als "Flachpfeife langas" oder "Dumpfbacke langas" zukünftig betieteln ??

Evtl. erst das Hirn einschalten, bevor man andere User in der Art diffamiert.
Wenn natürlich wenig Hirn da ist, mag das evtl schwerfallen.
Ich masse mir nicht an, über Deinen Verstand zu spekulieren, allerdings lassen solche Diffamierungen gewisse Schlüsse zu.

Um aber mal wieder auf das Thema des Einstellens zu kommen:

Ich habe bei meinem Käfer regelmäßig das Lichtbild selbst justiert.
Dabei habe ich immer ein Entfernung von 50m zur Wand eingehalten (langes Bandmaß nötig) und dann sowohl am Lichtaustritt die Hell-Dunkel-Grenze gemessen und dann geschaut, dass diese an der Wand 5cm weiter unten ist.
Über die Mitte der Heckscheibe und den Innenspiegel kann man dann an der Wand den Mittelpunkt zwischen den Scheinwerfern anpeilen, davon dann den halben Scheinwerferabstand nach links und rechts messen.
Fertig.

Ich war erstaunt, als ich das erste mal eine Einstellung durch das Testgerät einer Werkstatt an der Tiefgaragenwand nachgestellt habe. Auf diesen Abstand kann der Techniker nur kontrollieren, dass meine Scheinwerfer "nicht zu hoch" leuchten. Mehr aber auch nicht.
Deutlich genauer wurde es dann eben mit der Wand-Methode.
Wichtig für die neuen Autos wäre vielleicht noch, dass man es besser in einer Tiefgarage macht, wo auch der Boden ganz eben ist (Also auch in Waage). Nicht dass irgendwelche komischen Sensoren sonst das LIcht verstellen 😉

Was ich aber wiederum nicht verstehe, ist diese Verbiegung des Lichtes nach Rechts?!? Warum brauchst du rechts im Gebüsch deinen Scheinwerferkegel? Eigentlich leuchtet der doch gleichmäßig weit in beide Richtungen und im Straßenrandbereich sowieso schon etwas mehr nach oben...
Grüße
Laubie

Das sind die wenigen Zentimeter die mich in Sicherheit wiegen. Zumindestens fühlt man sich dann besser. Ist die persönliche Note!
Wie gesagt, das hat auf der Pappwand auf 10M Distanz ungefähr 3-4 cm Verschiebung ausgemacht - ergo auf 100M 30-40 cm also kaum wahrnehmbar. Da gab es auch eine Toleranz zu, also für die horizontale Verschiebung - das lag noch im Rahmen, ich werde das nochmal nachsehen!

Ein betoniertes Wassersammelbecken eignet sich dazu auch 🙂
Sofern es leer ist, zumindestens gibt es hier im Bereich eines, was nach kurzem Regenschauer überall gleichmäßig den selben Wasserstand vorweist. Tiefgaragen gibt es bei mir nicht so sehr oft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Laubie


Um aber mal wieder auf das Thema des Einstellens zu kommen:

Ich habe bei meinem Käfer regelmäßig das Lichtbild selbst justiert.
Dabei habe ich immer ein Entfernung von 50m zur Wand eingehalten (langes Bandmaß nötig) und dann sowohl am Lichtaustritt die Hell-Dunkel-Grenze gemessen und dann geschaut, dass diese an der Wand 5cm weiter unten ist.
Über die Mitte der Heckscheibe und den Innenspiegel kann man dann an der Wand den Mittelpunkt zwischen den Scheinwerfern anpeilen, davon dann den halben Scheinwerferabstand nach links und rechts messen.
Fertig.

Ich war erstaunt, als ich das erste mal eine Einstellung durch das Testgerät einer Werkstatt an der Tiefgaragenwand nachgestellt habe. Auf diesen Abstand kann der Techniker nur kontrollieren, dass meine Scheinwerfer "nicht zu hoch" leuchten. Mehr aber auch nicht.
Deutlich genauer wurde es dann eben mit der Wand-Methode.
Wichtig für die neuen Autos wäre vielleicht noch, dass man es besser in einer Tiefgarage macht, wo auch der Boden ganz eben ist (Also auch in Waage). Nicht dass irgendwelche komischen Sensoren sonst das LIcht verstellen 😉

Was ich aber wiederum nicht verstehe, ist diese Verbiegung des Lichtes nach Rechts?!? Warum brauchst du rechts im Gebüsch deinen Scheinwerferkegel? Eigentlich leuchtet der doch gleichmäßig weit in beide Richtungen und im Straßenrandbereich sowieso schon etwas mehr nach oben...
Grüße
Laubie

Is doch ganz einfach:

Im Gegenverkehr fahrende KFZ könnten Ihm anzeigen, dass Ihre Fahrer geblendet werden (z.B. Lichthupe).

Rechts befinden sich bestenfalls Radfahrer und Fußgänger.

Die kann man als vermeintlich schwächere Verkehrsteilnehmer ja blenden, denn die können sich erst garnicht dagegen wehren oder es Ihm anzeigen, da diese Verkehrsteilnehmer i.A. weder eine Lichthupe noch Fernlicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Das sind die wenigen Zentimeter die mich in Sicherheit wiegen. Zumindestens fühlt man sich dann besser. Ist die persönliche Note!

Tolle persönliche Note, die einen dazu veranlasst, schwächere Verkehrsteilnehmer zu gefährden und sich dabei "besser zu fühlen"

Der Radfahrer, der sich dank diesem Blödsinn die Knochen gebrochen hat, weil er dank Deiner Blenderei das Schlagloch im Radweg nicht sehen konnte, wird begeistert sein.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Seltsam, dass sich Leute wie "peppar" und "langas" angesprochen und beleidigt fühlen, da diese Personen doch garnicht angesprochen wurden !

Wenn du langas beleidigt hättest, wärst du vermutlich der erste...so wie ich langas einschätze! 😁

Auch mich hast du nicht beleidigt !

Wir stellten beide lediglich fest, daß du beleidigend agierst und daß das auch ohne geht, denn gegen eine grundsätzliche Diskussion hat ja kein Mensch was, solange eben eine gewisser Respekt den anderen gegenüber gewahrt wird.

Zitat:

Womöglich fühlen sich diese Leute beleidigt, weil sie evtl. genau den angesprochenen Mist selbst verbreiten und inzwischen mitbekommen haben, dass es eben Mist ist.

Dass dan auch nicht erkannt wird, dass die Ausführungen nicht personenbezogen, sondern auf die Ausführungen bezogen sind, welche nicht wirklich schlau sind, ist dann auch zweitrangig, da sich i.A. bei sowas nur die Leute auf den Schlipps getreten fühlen können, die selbst derartigen Mist machen und das dann ggf. verbreiten.

Haben solche Leute nicht den Arsch in der Hose, zuzugeben, dass das, was sie da behaupten Mist ist ??

Nein, dazu sind diese Leute zu feige !

Es reicht bei den Leuten noch nichtmal dazu, sich mit den Dingen korrekt auseinanderzusetzen und korrekte Informationen zu posten.
Warum ?
Es ist halt einfacher, DUMMSINN zu verbreiten und andere Leute dann zu diffamieren, wenn diese sich erlauben, den Unsinn zu benennen.

Du wirst im ganze WWW keinen einzigen Beitrag von mir finden, in dem ich solche Fakten verbreitet habe. Ich habe nämlich zu keiner Zeit irgendwelche Scheinwerfer an irgendwelchen Hauswänden eingestellt. Ich kann also keine Mist zugeben, den ich nie behauptet habe.

Erst kannst du den Inhalt nicht richtig zuordnen und nun schiebst du bösartige Unterstellungen hinterher.

Ich finds aber sehr lobenswert, daß dein letzter Beitrag themenbezogen und frei von Beleidigungen ist und nichts anderes wollte ich mit meinem anfänglichen Hinweis erreichen...auf die eigentliche Thematik nahm ich ja überhaupt keinen Bezug, sondern nur auf deine "Art", dich auszudrücken.

Scheint ja aber nun so zu funktionieren, wie es sich das ganze Forum wünscht..hättest du von Anfang an haben können! 😉

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Tolle persönliche Note, die einen dazu veranlasst, schwächere Verkehrsteilnehmer zu gefährden und sich dabei "besser zu fühlen"
Der Radfahrer, der sich dank diesem Blödsinn die Knochen gebrochen hat, weil er dank Deiner Blenderei das Schlagloch im Radweg nicht sehen konnte, wird begeistert sein.

Ich denke das Thema wurde genügend ausgeführt. Offensichtlich kennst du das wohl meist verbreitete Leuchtbild eines Halogen als auch Xenon Scheinwerfers nicht. Das holen wir nun nach indem du dir dieses Bild zu Gemüte führst.

http://data.motor-talk.de/.../dsc00152-6965286409423038231.JPG

Nun haben wir festgestellt, dass meine persönliche Note doch nicht so Halsbrecherisch ist, da mein Leuchtbild auf diese Radfahrer nicht minder hell oder heller, bzw. häufiger blendend wirkt. Warum? Weil der Auslauf nach rechts ohnehin ansteigend ist, und auch bei ganz völlig normaler Einstellung schon voll in den Radverkehr strahlt. Es ist eine 100%ige Horizontale, und blendet ob ich meinen Scheinwerfer nun 20° nach rechts neige oder 10° nach links sowieso immer gleich. Ausserdem sind es 30 cm auf 100m - da lassen wir doch eventuell mal die Kirche im Dorf oder? die persönliche Note wie ich sie nannte wird mit einer Werkseinstellung im Toleranzbereich u.U. um 10cm verfehlt... wo liegt also nun das Problem - das sind 2 Sekunden längeres blendfreies Fahren für den Gegenverkehr im Falle einer Kuppe - dieses Fahrzeug könnte ein Bus mit 40 Sitz und 30 Stehplätzen sein...

Das hat nichts mit Schönreden zu tun. Ich befinde mich mit wenn auch geringem Abstand im Toleranzbereich für jegliche Lichttests - ich verstehe nicht, was mit dieser Debatte bezweckt werden soll. Ich werde nächste Woche nach Möglichkeit am kostenlosen Lichttest teilnehmen - dann beruhigen sich unsere Gemüter eventuell?

Edit: Ich sehe gerade, das Sicherheitsgefühl (Anlass "persönliche Note"😉 ist nicht verstanden worden. Ich meine nicht, den Widerstand von Rad-/Autofahrern, sondern Wildwechsel, welcher hier auf dem Lande durchaus oft vorkommt (~ab September in den Dämmerungszeiten ergo jeden Tag mindestens ein Reh/Fuchs/... auf der Straße ).

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Tolle persönliche Note, die einen dazu veranlasst, schwächere Verkehrsteilnehmer zu gefährden und sich dabei "besser zu fühlen"
Der Radfahrer, der sich dank diesem Blödsinn die Knochen gebrochen hat, weil er dank Deiner Blenderei das Schlagloch im Radweg nicht sehen konnte, wird begeistert sein.
Ich denke das Thema wurde genügend ausgeführt. Offensichtlich kennst du das wohl meist verbreitete Leuchtbild eines Halogen als auch Xenon Scheinwerfers nicht. Das holen wir nun nach indem du dir dieses Bild zu Gemüte führst.

http://data.motor-talk.de/.../dsc00152-6965286409423038231.JPG

Nun haben wir festgestellt, dass meine persönliche Note doch nicht so Halsbrecherisch ist, da mein Leuchtbild auf diese Radfahrer nicht minder hell oder heller, bzw. häufiger blendend wirkt. Warum? Weil der Auslauf nach rechts ohnehin ansteigend ist, und auch bei ganz völlig normaler Einstellung schon voll in den Radverkehr strahlt. Es ist eine 100%ige Horizontale, und blendet ob ich meinen Scheinwerfer nun 20° nach rechts neige oder 10° nach links sowieso immer gleich. Ausserdem sind es 30 cm auf 100m - da lassen wir doch eventuell mal die Kirche im Dorf oder? die persönliche Note wie ich sie nannte wird mit einer Werkseinstellung im Toleranzbereich u.U. um 10cm verfehlt... wo liegt also nun das Problem - das sind 2 Sekunden längeres blendfreies Fahren für den Gegenverkehr im Falle einer Kuppe - dieses Fahrzeug könnte ein Bus mit 40 Sitz und 30 Stehplätzen sein...

Das hat nichts mit Schönreden zu tun. Ich befinde mich mit wenn auch geringem Abstand im Toleranzbereich für jegliche Lichttests - ich verstehe nicht, was mit dieser Debatte bezweckt werden soll. Ich werde nächste Woche nach Möglichkeit am kostenlosen Lichttest teilnehmen - dann beruhigen sich unsere Gemüter eventuell?

Edit: Ich sehe gerade, das Sicherheitsgefühl (Anlass "persönliche Note"😉 ist nicht verstanden worden. Ich meine nicht, den Widerstand von Rad-/Autofahrern, sondern Wildwechsel, welcher hier auf dem Lande durchaus oft vorkommt (~ab September in den Dämmerungszeiten ergo jeden Tag mindestens ein Reh/Fuchs/... auf der Straße ).

Dein tolles Bild ist diesbezüglich irrelevant, da nur die Hell-Dunkelgrenze ersichtlich ist, jedoch die Fahrzeugstellung /Fahrzeugreferenz zum Lichtbild etc. nicht ersichtlich ist.

Du sprichst von angeblichen Leuchtweitenveränderung von 30cm auf 100m.
Dafür muss man erst garnix nachstellen, denn das würde garnix bringen und wäre vom Fahrersitz aus nichtmal bemerkbar, denn bei einer üblichen Lichtreichweite von z.B. 50m würdest Du damit einen 15cm weiterreichenden Lichkegel erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


:-) die gibts nunmal erst ab der Mittelklasse! Aber mit ein paar 0,X% weniger Neigung kann man viele viele Meter rausholen. Meiner steht jetzt pi mal Auge (ziemlich genau auf 0.9% (Tüv Toleranz) und ich bin sehr sehr zufrieden. Habe um die erhöhte Stellung auszugleichen die Horizontale Ausrichtung richtung Beifahrerseite geschwenkt (etwa eine umdrehung) und angeblinkt wurde ich nie. Selber etliche Kontrollen zur Absicherung gemacht.. So fährt man trotzdem mit reinem Gewissen aber mit wesentlich mehr Sicht!

Zu dieser Aussage passt das dann schon garnicht, denn den Unterschied zwischen korrekter Einstellung und einer Reichweitenverlängerung von 15cm ist optisch vom Fahrersitz aus noch nichtmal bei höchster Sitzstellung wirklich erkennbar.

Da Du mit dieser Einstellung angeblich ja zufrieden bist und die ca. 15cm bis evtl auch 20cm weiterreichender Lichtkegel optisch nicht wirklich ein Unterschied zur vorhergehenden Einstellung ist, ist es völlig unsinnig, an diesem System unter diesen Umständen überhaupt rumzudrehen.

Um sich das dann mal optisch vorzustellen, nehme man ein normales Lineal.
Das hat i.A. eine Skala von 30 cm, rechts und links jeweils ca. 1cm Überstand über die Skala.
Und Du meinst, eine optische Verlängerung der Lichtreichweite von gerade mal der Hälfte der Länge eines solchen Lineales würde eine deutliche Verbesserung der Ausleuchtug bewirken ?????

Eine abweichung der Lichteinstellung auch nach rechts blendet bei zu hoher Einstellung die Verkehrsteilnehmer, die sich dort befinden; genauso wie eine abweichende Einstellung bei korrekter Höheneinstellung nach links den Gegenverkehr links blenden würde.
Nicht umsonst wird inzwischen bei Fahrzeugen, bei denen man z.B. per Einstellung im BC den Reisemodus aktivieren kann nicht nur der Bereich rechts abgesenkt (zu einer garaden Linie), sondern die Scheinwerfer auch zusätzlich abgesenkt.

Nach wie vor:
Du redest Dir den Murks schön.
Du hast mit Deinen eigenen Aussagen die Absurdität Deines Handelns und Deiner Ausführungen belegt.

Weiterhin:
Du sprichst von einer abweichenden Einstellung 0,9 zu korrekter Einstellung 1,0.
Damit ergibt sich eine abweichung von 0,1.
Abweichung von 0,1 bei Normwert 1,0 entspricht 1/10 des Normwertes.
1/10 anders ausgedrückt entspricht auch 10/100.
Damit ist man dann wieder bei Prozent.
=> Deine angeblich eingestellte Abweichung beträgt 10% des korrekten Wertes.

Nach Pythagoras, Adam Riese und Eva Zwerg ergibt sich daraus auch eine Änderung der Leuchtweite von 10 %

Bei einer korrekten Einstellung und angenommenen 50m Lichtreichweite ergibt sich dann eine Lichtreichweite von 55m, also 5m mehr als korrekt wäre.

Somit ergibt sich hier schonmal eine eklatante Differenz zwischen Deinen Angaben.

5m weiter reichender Lichtkegel sind gut eine Fahrzeuglänge.
Selbst diese 5m mehr an Lichtreichweite sind optisch vom Fahrersitz aus gesehen keine eklatant bessere Ausleuchtung, führen aber bereits zu einer erhöhten Blendung des Gegenverkehrs.

Dafür meinst Du nun die Scheinwerfer nach rechts verstellen zu müssen.
Da normalerweise bei korrekter Einstellung aber die Anhebung des Lichtkegels des Scheinwerfer Fahrerseite etwa mittig der Fahrbahn beginnt, also eine Leuchtreichweitenverlängerung auf der eigenen Fahrbahn bringt, bei Verstellen nach rechts dieser Bereich aber auch nach rechts wandert, büsst Du nun wieder Lichtreichweite ein.
Dafür blendest Du Verkehrsteilnehmer rechts (Radfahrer / Fußgänger), beleuchtest Verkehrsschilder, die aufgrund refelktierender Oberfläche Licht zurückwerfen und zu einer erhöhten Eigenblendwirkung führen.
Zu hohe Einstellung der Scheinwerfer führt dann wiederum auch bei Nebel / Schneefall / Regen zu einer erhöhten Eigenblendwirkung, da Wassertröpfchen eben auch Licht reflektieren.

Wo daran nun auch nur ansatzweise etwas "schlaues" dran sein soll, ist irgendwie nicht so wirklich nachvollziehbar.

Wie du richtig eingesehen hast, bin ich von meiner Version zu überzeugt. Wir beenden diese Diskussion am besten jetzt und ich melde mich nach dem Lichttest - damit sind dann alle Klappstühle begraben.

5m Abweichung bei der Leuchtweite (55m nunmehr) - ich bitte sie - der Golf 5 strahlt auch nach erfolgreichem Lichttest ~100m.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Laubie


Um aber mal wieder auf das Thema des Einstellens zu kommen:

Ich habe bei meinem Käfer regelmäßig das Lichtbild selbst justiert.
Dabei habe ich immer ein Entfernung von 50m zur Wand eingehalten (langes Bandmaß nötig) und dann sowohl am Lichtaustritt die Hell-Dunkel-Grenze gemessen und dann geschaut, dass diese an der Wand 5cm weiter unten ist.
Über die Mitte der Heckscheibe und den Innenspiegel kann man dann an der Wand den Mittelpunkt zwischen den Scheinwerfern anpeilen, davon dann den halben Scheinwerferabstand nach links und rechts messen.
Fertig.

Ich war erstaunt, als ich das erste mal eine Einstellung durch das Testgerät einer Werkstatt an der Tiefgaragenwand nachgestellt habe. Auf diesen Abstand kann der Techniker nur kontrollieren, dass meine Scheinwerfer "nicht zu hoch" leuchten. Mehr aber auch nicht.
Deutlich genauer wurde es dann eben mit der Wand-Methode.
Wichtig für die neuen Autos wäre vielleicht noch, dass man es besser in einer Tiefgarage macht, wo auch der Boden ganz eben ist (Also auch in Waage). Nicht dass irgendwelche komischen Sensoren sonst das LIcht verstellen 😉

Was ich aber wiederum nicht verstehe, ist diese Verbiegung des Lichtes nach Rechts?!? Warum brauchst du rechts im Gebüsch deinen Scheinwerferkegel? Eigentlich leuchtet der doch gleichmäßig weit in beide Richtungen und im Straßenrandbereich sowieso schon etwas mehr nach oben...
Grüße
Laubie

Is doch ganz einfach:
Im Gegenverkehr fahrende KFZ könnten Ihm anzeigen, dass Ihre Fahrer geblendet werden (z.B. Lichthupe).
Rechts befinden sich bestenfalls Radfahrer und Fußgänger.
Die kann man als vermeintlich schwächere Verkehrsteilnehmer ja blenden, denn die können sich erst garnicht dagegen wehren oder es Ihm anzeigen, da diese Verkehrsteilnehmer i.A. weder eine Lichthupe noch Fernlicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von thorbi11


Das sind die wenigen Zentimeter die mich in Sicherheit wiegen. Zumindestens fühlt man sich dann besser. Ist die persönliche Note!
Tolle persönliche Note, die einen dazu veranlasst, schwächere Verkehrsteilnehmer zu gefährden und sich dabei "besser zu fühlen"
Der Radfahrer, der sich dank diesem Blödsinn die Knochen gebrochen hat, weil er dank Deiner Blenderei das Schlagloch im Radweg nicht sehen konnte, wird begeistert sein.

komisch...radfahrer sind doch in der regel froh wenn von hinten ein auto kommt und man mal wieder richtig licht hat. wie soll man denn auch die radfahrer blenden wenn sie AUF DER RICHTIGEN SEITE fahren? wenn sie das nämlich machen dann kann man sie nicht blenden

Deine Antwort
Ähnliche Themen