Einstellung Verbrauchsanzeige
Hallo,
kann mir jemand sagen wie die Verbrauchsanzeige nachgestellt werden kann? Meine MFA zeigt ca. 112% zu wenig an und meine Werkstatt sagte mir, dass dies nicht möglich ist. Ich brauchte daher eine genaue auflistung aller Schritte und Einstellungen.
Die Werkstatt kenn ich leider nicht so leicht wechseln, da hier die nächste ca 80 km weit weg ist. Mit anderen Worten, ich muss der Werkstatt die Anleitung geben, damit es gemacht wird.
Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten.
Roymar
31 Antworten
@touranfaq : "versteh nicht, warum der "Ahnungslose" davor Angst hat..."
Das kann ich dir sagen : Meine Liebe Schwiedermutter ist zur Werkstatt gefahren und hat sich die Tankanzeige justieren lassen, da dort komplett falsch angezeigt wurde. Abweichung ca. 30 % !!!!
In der Werkstatt wurde dann ein anderer CODE eingestellt !!
Jetzt kommts : Dummerweise "flog" danach Schwiegermutter mit 90 km/h durch die Ortschaften ( angezeigt wurden 50 km/h ) . Auf der Autobahn bekam Sie nur noch 110 km/ h drauf ( tatsächlich 175 km/h ) .
SO WAS SAGT IHR JETZT ????
Zitat:
Original geschrieben von h.w.sch
@touranfaq : "versteh nicht, warum der "Ahnungslose" davor Angst hat..."
SO WAS SAGT IHR JETZT ????
Unfähige Werkstatt... offensichtlich wurde der Tacho von km/h auf Meilen umgestellt...
Hallo, nun habe ich mich doch getraut und den Verbrauch einstellen lassen und zwar + 10 %. Der Momentanverbrauch ist schjon mal realistischer nun habe ich getankt und bin gespannt auf die nächste Tankfüllung.
Ich werde berichten.
MFG
Martin
Hallo, habe wieder getankt. Scheint jetzt realistischer anzuzeigen: angezeigter Durchschnittsverbr. 5,4 l, errechneter Verbrauch 5,95 l. Da der Zuheizer fast immer mitlief , ist die Anzeige nun wohl o.K.
MFG
Martin
Ähnliche Themen
10% sind doch ok.
wenn ich tanke fahre, die mfa 0km anzeigt, dann habe ich noch ca 6-7 ltr im tank.
finde das ok, besser als wenn nix mehr im tank ist.
ein tacho geht ja auch immer vor und nie nach.
Sowohl die Tachoanzeige, als auch die Verbrauchsanzeige meines Touran zeigen erheblich ungenauer an, als die Instrumente des AUDI.
Nachdem oben ja schon beschrieben wurde, wie die Verbrauchsanzeige einzustellen ist, wäre es gut zu wissen, ob auch die Tachoanzeige justiert werden kann.
Gruß Dirk.
@FranziskaW:
Die Tachovoreilung ist gesetzlich vorgeschrieben, daher darf die Tachoanzeige nicht "justiert" werden.
Außerdem ist die Voreilung beim Touran sehr gering, nämlich 3-4 km/h bei unter 100km/h und 6-8 km/h bei über 100 km/h (über 100 km/h ändert sich die Teilung des Tachos, daher ist die Voreilung dann größer).
Danke Holgi,
dann muß Dein Touri aber wirklich komplett außerirdisch sein.
Habe mich auch schon über Deine Äußerung gewundert, daß
die Verbrauchsanzeige des 2.0ers so genau sein soll.
Meine Tachovoreilung ist defintiv im Geschwindigkeitsbereich über 100 KM/h höher -> mindestens 10 KM/h.
Die Verbrauchsanzeige differiert um ca. 1 Liter, das entspricht einer Abweichung von 16,67%.
Bei meinem AUDI habe ich aber auch festgestellt, daß die Abweichung je nach Fahrweise differiert.
Bei gleichbliebender konstanter Geschwindigkeit auf der BAB
ist sie ganz genau.
Bei "digitaler Fahrweise", wegen starkem Verkehr weicht sie auch um ca. 1 Liter ab.
festliche Grüße - Dirk.
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Habe mich auch schon über Deine Äußerung gewundert, daß
die Verbrauchsanzeige des 2.0ers so genau sein soll.
Wieso? Die meisten 2.0 TDI-Fahrer sind mit der Genauigkeit der Verbrauchsanzeige zufrieden. Es gab lediglich Ende MJ03/Anfang MJ04 einige 1.9er, die massiv verkehrt gingen.
Ansonsten ist es aber eher ungewöhnlich, daß die Anzeige
falschanzeigt :-) Und nur weil deiner offensichtlich nicht genau ist, müssen andere doch nicht ebenfalls falsch anzeigen.
Zitat:
Meine Tachovoreilung ist defintiv im Geschwindigkeitsbereich über 100 KM/h höher -> mindestens 10 KM/h.
...und gegen was gemessen? Ich habe mehrere Vergleichsmessungen durchgeführt, einmal gegen GPS (für Otto Normalverbraucher das genauste, was man bekommen kann), und mehrere Male gegen diese "Sie fahren XX km/h"-Schilder. Außerdem habe ich auch noch gegen die Climacode-Anzeige (zeigt die real gemessene Geschwindigkeit ohne Voreilung an) verglichen.
Das Ergebnis war immer das gleiche, der Tacho eilt gegen GPS und diese Mess-Schilder 3-4 km/h vor. Die AC-Anzeige liegt entweder gleich mit dem GPS-Signal oder 1 km/h darunter. Von daher geht das mit der Genauigkeit schon in Ordnung...
Zitat:
Die Verbrauchsanzeige differiert um ca. 1 Liter, das entspricht einer Abweichung von 16,67%.
Auch hier wieder die Frage: Wie wurde der Vergleichwert ermittelt? Die meisten "Spezialisten" vergleichen mit einer Tankfüllung, was viel zu fehlerbehaftet ist.
Um die diversen Meßfehler (Tank nicht ganz voll etc.) zu minimieren, solltest Du mal über einen längeren Zeitraum die Tankfüllungen, die Killometer und den BC2-Verbrauch notieren. Ich habe gleich, als ich den Touran bekam, einen 5000km-Test gemacht. BC2 zeigte 7,4 l/100km, über Carcost wurden 7,47 l/100km ermittelt... ich würde sagen, viel genauer geht es nicht, oder?
Sicherheitshalber sollte auch nochmal erwähnt werden, daß im Winter der Verbrauch des Zuheizers nicht in die Verbrauchsanzeige einfliesst, d.h. im Winter verbraucht die Karre wesentlich mehr, als der BC anzeigt...
Zitat:
Bei "digitaler Fahrweise", wegen starkem Verkehr weicht sie auch um ca. 1 Liter ab.
Das ist ein ganz einfaches mathematisches Problem. Der Verbrauch wird ja auf die Fahrtstrecke bezogen. Auf der BAB hast Du gewöhnlich eine lange Fahrstrecke, d.h. der Teiler ist sehr groß und genau bestimmbar.
Im Stadtverkehr hast Du aber das Problem, daß die Fahrtstrecke sehr klein ist, und im Stand sogar gegen null geht, weshalb der Momentanverbrauch im Stand genau genommen gegen unendlich geht. Deshalb ist die Ermittlung des Verbrauchs im Stadtverkehr sehr ungenau.
Ich habe bezüglich Verbrauch und Tachoanzeige auch ne Frage.
Mein 1.9 TDI mit DSG (Reifengröβe 195/65 R15) hat auch ein ziemlich hoher Verbrauch, im schnitt 7,7 bis 8 Liter auf 100 km
Ich weiß jetzt das der Tacho ziemlich voreilt, 130 km/h sind gerade mal 120 echte (woher ich das weiß ist unwichtig, es stimmt aber).
Ist es denkbar das die Reifengröβe falsch eingetragen ist (im Bordcomputer) und das zu falsche Werte führt?
Wenn zu wenig gefahrene km (gefahrene Strecke) angezeigt werden dann wäre es doch möglich das dadurch Tachoanzeige und kalkulierter Verbrauch falsche Werte sind?
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...und gegen was gemessen? Ich habe mehrere Vergleichsmessungen durchgeführt, einmal gegen GPS (für Otto Normalverbraucher das genauste, was man bekommen kann), und mehrere Male gegen diese "Sie fahren XX km/h"-Schilder. Außerdem habe ich auch noch gegen die Climacode-Anzeige (zeigt die real gemessene Geschwindigkeit ohne Voreilung an) verglichen.
Auch hier wieder die Frage: Wie wurde der Vergleichwert ermittelt? Die meisten "Spezialisten" vergleichen mit einer Tankfüllung, was viel zu fehlerbehaftet ist.
Um die diversen Meßfehler (Tank nicht ganz voll etc.) zu minimieren, solltest Du mal über einen längeren Zeitraum die Tankfüllungen, die Killometer und den BC2-Verbrauch notieren. Ich habe gleich, als ich den Touran bekam, einen 5000km-Test gemacht. BC2 zeigte 7,4 l/100km, über Carcost wurden 7,47 l/100km ermittelt... ich würde sagen, viel genauer geht es nicht, oder?
Das ist ein ganz einfaches mathematisches Problem. Der Verbrauch wird ja auf die Fahrtstrecke bezogen. Auf der BAB hast Du gewöhnlich eine lange Fahrstrecke, d.h. der Teiler ist sehr groß und genau bestimmbar.
Im Stadtverkehr hast Du aber das Problem, daß die Fahrtstrecke sehr klein ist, und im Stand sogar gegen null geht, weshalb der Momentanverbrauch im Stand genau genommen gegen unendlich geht. Deshalb ist die Ermittlung des Verbrauchs im Stadtverkehr sehr ungenau.
Die Tachovoreilung wurde stets mit dem GPS verglichen.
Da es sich um ein externes GPS handelt, welches sowohl im AUDI, als auch im Touran eingesetzt wird, habe ich einen guten Vergleich.
Ich habe für die Verbrauchsanzeige nicht nur eine Tankfüllung verglichen.
Bisher hat die Verbrauchsanzeige jedesmal min. 1 Liter mehr angezeigt. Warum sollte sich dann auf mehrere Tankfüllungen ein genauerer Wert ergeben?
Das mußt Du mir "mathematisch" mal erläutern.
Mathematisch macht mir so schnell keiner was vor.
Dann müßte min. eine Tankfüllung von der Anzeige deutlich mehr anzeigen, als tatsächlich verbraucht wurde.
Darüberhinaus tanke ich fast jedesmal an der gleichen Tanksäule. Bis zum ersten Absschalten der Zapfpistole!
Der Vergleich zwischen konstanter Geschwindigkeit, wo die Anzeige (des AUDI) sehr genau war, und der "digitalen" Fahrweise fand auf der gleichen BAB-Strecke statt, also nix von wegen Stadtverkehr.
Ich werde niemals Äpfel mit Birnen vergleichen.
Oh du fröhliche - Dirk.
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Bisher hat die Verbrauchsanzeige jedesmal min. 1 Liter mehr angezeigt. Warum sollte sich dann auf mehrere Tankfüllungen ein genauerer Wert ergeben?
Das mußt Du mir "mathematisch" mal erläutern.
Ich versuche es lieber meßtechnisch, da es sich hier um ein solches Problem handelt 🙂
Also: Die Genauigkeit des Ergebnisses wird durch die Genauigkeit der Faktoren bestimmt.
Die gefahrene Strecke kann recht genau ermittelt werden, jedoch nicht die exakt verbrauchte Menge an Treibstoff. Auch wenn Du immer die gleiche Zapfsäule benutzt, bleibt ein Restfehler, schon allein durch verschiedene Temperaturen.
Du kannst aber dein Meßergebis wesentlich verbessern, wenn Du mehrere Messungen durchführst und dann mittelst. Da man davon ausgeht, daß Meßfehler gleichmäßig nach oben und unten verteilt sind, mittelst Du den Fehler beim Tanken über mehrere Tankvorgänge heraus.
Daher wird dein Vergleichsverbrauch wesentlich genauer, wenn Du ihn z.B. über 10 Tankvorgänge ermittelst, als nur über einen. Dadurch werden auch Fehler, die sich durch unterschiedliches Nutzungsverhalten einschleichen, herausgemittelt.
Natürlich schliesst das nicht aus, dass deine Anzeige trotzdem "vorgeht". Allerdings kannst Du über mehrere Tankvorgänge wesentlich genauer ermitteln, um welchen Faktor korrigiert werden muss...
Es ist schon sehr hilfreich, den Verbrauch über mehrere Tankfüllungen zu ermitteln, die Genauigkeit steigt. Wenn man von Tankfüllung zu Tankfüllun jedoch immer einen Mehrverbrauch von etwa einen Liter hat, wird es sich auch mit längerer Messphase nicht wesentlich ändern. Ist ja eigentlich schon eine längere Phase.
Die Werte der Tachos ist sehr unterschiedlich. Mein Touri hat ja schon das zweite Kombiinstrument.
Beim Ersten, lief mein Touri, nach Tacho, 215 Km/h. Klasse bei einem 1,9er TDI mit DSG.
Naja, mit dem Zweiten sind die Werte schon realistischer. Mein Touri ist nicht langsamer geworden, hat jetzt eben keinen "getunten" Tacho mehr.
Meine Werte entspren jetzt auch den Angaben von Holgi.
Da werden wohl, teilweise, richtige "Lügen-Tachos" verbaut.
Gruß Otti
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Du kannst aber dein Meßergebis wesentlich verbessern, wenn Du mehrere Messungen durchführst und dann mittelst. Da man davon ausgeht, daß Meßfehler gleichmäßig nach oben und unten verteilt sind, mittelst Du den Fehler beim Tanken über mehrere Tankvorgänge heraus.
Daher wird dein Vergleichsverbrauch wesentlich genauer, wenn Du ihn z.B. über 10 Tankvorgänge ermittelst, als nur über einen. Dadurch werden auch Fehler, die sich durch unterschiedliches Nutzungsverhalten einschleichen, herausgemittelt.
Danke für Deine Mühe.
Ich habe bisher bei allen meinen Fahrzeugen alle möglichen anfallenden Daten penibel gesammelt.
Insofern gebe ich euch beiden recht, daß man sicherlich mehrere Tankvorgänge benötigt, um den genauen Verbrauch zu ermitteln.
Daher erstmal ein Link zu den Daten meines Vorgänger-Fahrzeuges.
Hier könnt ihr erkennen, wie akribisch ich Daten sammele.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104364.html
Gruß Dirk.
Hallo, ich habe mich auch an dem durchschn. Verbrauch über einen längeren Zeitraum orientiert um die Einstellung vornehmen zu lassen. Über 1 Jahr betrug der jetzt 5,86 l.
MFG
Martin