Einstellung Verbrauchsanzeige
Hallo,
kann mir jemand sagen wie die Verbrauchsanzeige nachgestellt werden kann? Meine MFA zeigt ca. 112% zu wenig an und meine Werkstatt sagte mir, dass dies nicht möglich ist. Ich brauchte daher eine genaue auflistung aller Schritte und Einstellungen.
Die Werkstatt kenn ich leider nicht so leicht wechseln, da hier die nächste ca 80 km weit weg ist. Mit anderen Worten, ich muss der Werkstatt die Anleitung geben, damit es gemacht wird.
Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten.
Roymar
31 Antworten
112% zuwenig?
Das würde bedeuten, dass auf Deinem Display ein Verbrauch von "Ø -0,6l/100km" angezeigt wird. Der Tank müsste demnach beim Fahren immer voller werden.
Man kann die Anzeige wohl im Bereich +/- 10% korrigieren. Mir ist so, als hätte ich das im Handbuch gelesen. Der Freundliche sollte eigentlich wissen wie das geht sofern es tatsächlich möglich ist.
Nachzulesen in http://de.openobd.org/vw/touran_1t.htm#17
STG 17 (Kombiinstrument)
Funktion 10 (Anpassung)
Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
in 1%-Schritten einstellbar.
Sinnvoll aber nur, wenn die Einfahrphase abgeschlossen ist und danach mindestens 4 bis 5 Tankfüllungen stattgefunden haben, um die Steuungen auszugleichen.
Bei mir hat's gut funktioniert, jetzt liegen die Abweichungen zwischen 0 und +7%, Mittelwert +4%.
llgs
Bisher habe ich noch nicht gehört, das jemand eine exakte Verbrauchsanzeige ab Werk bekommen hat. Ist wohl Absicht.
Bei meinem Golf IV war die Anzeige auf etwa 2 % genau.
Aber VW lernt ja dazu.
Ich vermute, VW sieht dies als kostenlose verkaufsfördernde Massnahme. Bei einer Probefahrt fällt der günstige Verbrauch ins Auge.
Insofern kann man sich ja überlegen, ob man die Ungenauigkeit beseitigen lässt. Man will den Wagen ja schliesslich mal wieder verkaufen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bambam1
Bisher habe ich noch nicht gehört, das jemand eine exakte Verbrauchsanzeige ab Werk bekommen hat. Ist wohl Absicht.
Und wie begründest Du diese Behauptung? Ich behaupte nämlich genau das Gegenteil, der BC ist sehr genau.
Ich habe über die ersten 5000km einen Langzeitvergleich gemacht, der BC zeigte 7,5l/100km, der errechnete Verbrauch war 7,47l/100km... was man als hinreichend genau ansehen kann.
Siehe auch http://carcost.langzeittest.de/stattab.php?...
Mit einer einzigen Tankfüllung kannst Du den BC sowieso nicht vergleichen, da der Volltank-Fehler viel zu groß ist. Daher haben Vergleiche nur einen Sinn, wenn man sie über einen längeren Zeitraum durchführt, denn damit mittelt sich der Fehler beim Tanken immer weiter raus...
Zitat:
Ich habe über die ersten 5000km einen Langzeitvergleich gemacht, der BC zeigte 7,5l/100km, der errechnete Verbrauch war 7,47l/100km... was man als hinreichend genau ansehen kann.
Holgis Touran ist noch lange nicht Jedermanns Touran! Während meiner ersten 5000 km betrug die Abweichung zwischen -12% und -16%, im Mittel -14,6% - ein beträchtlicher Fehler. Nach der Justage um +15% beträgt sie jetzt +4,0%, was mir ausreicht. Nochmal feiner nachstellen lasse ich nicht.
llgs
Zitat:
Original geschrieben von llgs
Holgis Touran ist noch lange nicht Jedermanns Touran!
Richtig, aber bambam1 behauptete ja, daß KEIN Touran richtig anzeigt, und diese Behauptung habe ich wiederlegt.
Im übrigen haben wir im LZT-Forum festgestellt, daß es meistens die 1.9er waren, die massiv falsch angezeigt haben, bei den 2.0ern war die Anzeige ab Werk meist genau.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Richtig, aber bambam1 behauptete ja, daß KEIN Touran richtig anzeigt, und diese Behauptung habe ich wiederlegt.
Genau DAS hat bambam1 NICHT behauptet, sondern geäußert, er habe bisher noch nicht gehört, dass jemand eine exakte Verbrauchsanzeige ab Werk bekommen hat. Bitte genau lesen! Die vielen, die sich nicht geäußert haben, zählen ja auch.
Viel interessanter als diese Korinthenk...erei wäre, erfahren zu können, worin diese Fehler ihre Ursache haben ;-)
Wenn ich Konstrukteur wäre, würde ich den Input für den Bordcomputer aus der errechneten Einspritzmenge und den anderen Parametern wie Drehzahl, Übersetzung und Radumfang heranziehen.
Nadem die Bordcomputer der 2-Liter-TDIs meist genau gerechnet haben sollen, rätsle ich, welche der genannten Größen bei meiner Abweichung von fast -15% falsch hätten sein können. Ist es etwa die Einspritzmenge? Wäre dann mein Touran eine lahme Ente? Ich werd's nie rauskriegen, denn ich habe einfach keinen Drang, das Auto bis zum Anschlag auszufahren.
llgs
Zitat:
Original geschrieben von llgs
Genau DAS hat bambam1 NICHT behauptet, sondern geäußert, er habe bisher noch nicht gehört, dass jemand eine exakte Verbrauchsanzeige ab Werk bekommen hat.
Na gut, dann hat er es eben jetzt gehört...
Zitat:
Viel interessanter als diese Korinthenk...erei wäre
Dafür bin ich bekannt und ich stehe dazu....
Zitat:
Wenn ich Konstrukteur wäre, würde ich den Input für den Bordcomputer aus der errechneten Einspritzmenge und den anderen Parametern wie Drehzahl, Übersetzung und Radumfang heranziehen.
...Du bist aber ein ganz schlaues Kerlchen 🙂
Was meinst Du denn, wie der Verbrauch errechnet wird? Ganz genau, über die Einspritzmenge, und genau da liegt der systematische Fehler.
Die Einspritzmenge (=die zu messende Größe) ist nämlich so klein, daß sich jeder Fehler prozentual sehr stark auswirkt. Jede noch so kleine Toleranz (z.B. bei den Einspritzdüsen) verfälscht den ermittelten Wert der Einspritzmenge. Unterschiede in den Umweltbedingungen (Temperatur, Luftdruck etc.) tun ihr übriges.
Außerdem wird durch diese Methode der Zusatzverbrauch durch Zuheizer/Standheizung nicht erfasst.
Zuverlässiger wäre eine direkte Durchflussmessung, aber auch die wäre nicht genau, da sich die Dichte des Diesels mit der Temperatur ändert, also müßte man sie rechnerisch um die Temperatur kompensieren.
Deshalb heissen diese Einrichtungen im Auto ja auch nicht "Meßgeräte", sondern "Anzeigen". Ein Meßgerät ist nämlich etwas vollkommen anderes... und hier kannst Du mal sehen, was sowas kostet... würdest Du das als Aufpreis zahlen, um deinen Verbrauch auf 1% genau anzeigen zu lassen?
Da hat es Holgi auf den Punkt gebracht.
Ich war Mal verantwortlich u.A. für genaue berührungslose Ultraschall-Durchflussmesser. OK, der Durchmesser der Leitung war etwas grösser als beim Touran. Aber diese Dinger kosteten, in der kleinsten Grösse, etwa soviel wie der ganze Touran kostet 😉
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
Hallo, das Thema hatten wir ja schon einmal. Fest steht !! VW kann das besser!!! Mein Passat hat bei der Anzeige fast keine Differenz !! Warum das bei Turi nicht funk. ist mir schleierhaft. Übrigens- mein Fraundlicher rät, = bloss nicht fummeln, wer weiß, was dann nicht / oder falsch geht .
Ich werde es so ungenau lassen ( Abweichung ca. 10 v.H.).
MFG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Übrigens- mein Fraundlicher rät, = bloss nicht fummeln, wer weiß, was dann nicht / oder falsch geht .
Ich werde es so ungenau lassen ( Abweichung ca. 10 v.H.).
Da gibt es nix zu "fummeln", ist nur ein Kanal, der angepasst werden muss... versteh nicht, warum der "Ahnungslose" davor Angst hat...
Das geht ratz-fatz.
Ging bei meinem Touri so schnell, inklusive Rein- und Rausfahren, das ich nicht mal die Tasse Kaffee in Ruhe trinken konnte.
Gruß Otti