Einstellung Schaltung Golf III
Hallo! 🙂
Ich versuche gerade die (Hand-)Schaltung an meinem Golf III (1,8 l, AAM, EZ: 01/92) einzustellen. Dabei musste ich feststellen, dass die Nase, die wohl den Rückwärtsgang arretiert, seltsam verdreht ist und sich auch nicht bewegen lässt. Hat jemand eine Ahnung, was da los ist und was zu tun ist, um die Nase überhaupt in Richtung Lehre zu bekommen?
Man gerät beim Lösen der Schraube am Schaltgestänge manchmal an dieses und verstellt dieses. Kann mir jemand sagen, was die 3 grundlegenden Positionen des Gestänges bedeuten (Leerlauf, ...)?
Für erhellende Antworten ist:
Golferist dankbar!
23 Antworten
Rampen reichen auch völlig aus 😉
Schau mal hier dann sollte es hoffentlich klar sein wie es zerlegt und zusammengesetzt wird.
Und wie schon gesagt wurde, Auspuff muss raus, damit man es ausfädeln kann.
Hallo! 🙂
Da ich immer bemüht bin, ein Problem nach der Klärung für Leidensgenossen in der lokalen oder globalen Suche mit einer identischen / ähnlichen Fragestellung aufzulösen und darzustellen, möchte ich dies auch in diesem Fall tun! Also, mir ist es dann doch noch gelungen ein halbwegs brauchbares Foto zu schießen. Darauf ist zu erkennen, dass keinerlei Fixierung mittels kleiner Schlitz- o. ä. Schraube oder eines Splints vorlag. (Entweder ist das im Hintergrund schon der Schalthebel oder nochmal Plaste.) Deshalb habe ich mir ein Herz gefasst und den "Nasenträger" mit Hilfe einer Rohrzange und etwas sanfter Gewalt zurück in die 9.00 Uhr-Position verbracht. Danach konnte ich die Schaltung selbstverständlich mit der Lehre ganz gut einstellen. In der 9.00 Uhr-Position konnte ich durch Tasten mit einer Büroklammer ebenso kein Loch in der Schaltstange zur angedachten Fixierung ausmachen, weshalb ich nun auf einen Halt durch die Klemmwirkung hoffen muss. (Einigermaßen schwer ging's ja zum Glück noch zurück.) (Ein Foto zu schießen war mir in der Position leider nicht möglich.) War halt ein Haufen unnötiger Arbeit bis hin zum Ausbau der Mittelkonsole und dazu des Sitzes. Aber dennoch hätte es ja sein können, dass da etwas ist; und dann wäre es schon dumm gewesen, wenn ich eine Schraube oder einen Splint beschädigt hätte bzw. mit dem "Nasenträger" über irgendetwas geschabt wäre.
Bezgl. des angeblich nötigen Ausbaus des Auspuffs um die Schaltbox auszubauen habe ich eine weitere Meinung gehört, welche äußerte, dass es genügen könnte, vorne die Schaltstange vom Lenkgetriebe und dem Schaltgestänge zu lösen, um den Schalthebel entnehmen zu können. Was haltet ihr davon? Könnte der dadurch gewonnene Manöverraum ausreichen oder ist dies sogar sowieso noch zusätzlich zum Ausbau der Schaltbox notwendig?
Zieh den Schaltstock halt erst in den 2. Bevor du in den 1. Gehst… dann musst schon reichlich behindert sein, um versehentlich in R zu gehen.
Macht meine Partnerin heute noch und wir haben den Golf schon ewig nich mehr 🙂
Was soll passieren?
Ähnliche Themen
Kannst es ja machen wenn der Auspuff nächstes Mal neu muss.
Die Nase ist lediglich der Schutz gegen falsche Bedienung, Führerschein haste, also kannst auch Schalten.
Reparatur nur wenn nötig und dann richtig.
Was mich wundert ist, dass es von VW ne Lehre geben soll. Das bedeutet, dass sich das Ding einstellen lässt.
Wäre die Position fix, braucht es keine Lehre - ist die Lehre für alle Golf 3?
Ich erinnere, dass da irgendwo ein Splint (Spannstift geschlitzt) war…
Egal… fahr einfach mit dem Ding.
Schönes Wochenende zusammen <3
Nachtrag: wenn das falsche Fett drinnen ist, löst sich der Kunststoff womöglich auf.
Was bedeutet das Näschen wird immer schlechter im Position Halten.
Das ist so ein weißes Fett, speziell für Kunststoffe. Und vorne an der Kugel vom 020er Betriebe braucht nan das auch.