Einstellen des Lichtsensors in der Werkstatt?

Opel Mokka J-A

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob sich der Sensor der für das Einschalten des Lichtes zuständig ist, in der Werkstatt einstellen lässt?
Ich finde die Empfindlichkeit bei meinem sehr extrem. Er schaltet schon das Licht bei der kleinsten Brücke ein, obwohl dahinter wieder der hellste Sonnenschein ist. Das sollte doch der Sensor erkennen und das Licht auslassen. (das konnte mein Vorgänger Insignia aber besser)

Leonardo da Vinci

Beste Antwort im Thema

Und wieder so eine weltbewegende Frage von dir! Man könnte direkt auf die Idee kommen, dir würde der Stromverbrauch dafür in Rechnung gestellt

kopfschüttelnder Gruss

Steuerkatze
-------------------------------------------

Wenn von dir nur solche Antworten kommen, kann ich gerne darauf verzichten!!
Man stellt eine vernünftige Frage und von dir kommt nur Sülze. Wenn du deinen Frust los werden willst, fang doch mal erst in deiner nächsten Umgebung an. Verwandtschaft??
Du wirst von mir jedenfalls auf die Ignorierliste gesetzt, weil ich auf solche Antworten verzichten kann.

Das es besser geht mit dem Lichtsensor kenne ich von meinen ganzen Vorgängern, allesamt Opel-Fahrzeuge.

Leonardo da Vinci

42 weitere Antworten
42 Antworten

Man kann eine Marke ruhig mit einer anderen vergleichen. Oder machst Du sowas beim Kauf eines Autos auch nicht ? Selbst die Hersteller schauen sich bei der Konkurrenz um. Ford und Opel kann man m.E. schon vergleichen, sicher nicht Opel mit Mercedes.

Ob das andere Hersteller "besser" lösen ist rein subjektiv. Da das Fahrzeug nicht unterscheiden kann, ob es eine Unterführung oder ein Tunnel ist, ist es nur gut und richtig, wenn das Licht so schnell wie möglich eingeschaltet wird. Ich für meinen Teil würde die verzögerte Einschaltzeit bei Ford nämlich als Fehlfunktion interpretieren. Wenn das Fahrzeug das Licht erst 5 Sekunden nach Tunneleinfahrt einschaltet ist das, nach meiner persönlichen Meinung zu spät. Zudem ist die Einschaltzeit auch von der Geschwindigkeit abhängig. Fahre ich mit 40 durch eine Unterführung oder mit 120 entstehen natürlich unterschiedliche Einschaltzeiten.

In diesem Fall ist also ein Vergleich kaum durchführbar. Ich bin mit den Schaltzeiten des Mokka völlig zufrieden. Also macht es für mich Ford nicht besser, sondern schlechter, da ich ein anderes Anforderungsprofil habe.

Trotzdem stell ich mich hier nicht hin und erkläre der versammelten Mannschaft wie "schlecht" das Ford gelöst hat und das auch noch in einer Art als ob meine Meinung als gegeben zu betrachten ist.

Wie und ob die Brenner hierdurch an Haltbarkeit einbüßen ist zu beweisen, was ich als generelles Gegenargument gelten lassen würde.

Also gut, dann streiche Ford und ersetzte es durch xxx. Ich bin schon einige Autos mit Lichtsensor gefahren und bei keinem war dieser so sensibel. Also gehe ich davon aus, dass andere intelligentere L.sensoren haben. Und nur nebenbei: 5sec hat keiner davon gebraucht, wenn man in den Tunnel einfuhr.

Zitat:

Ich bin mit den Schaltzeiten des Mokka völlig zufrieden.

Kann sein. Aber Du siehst dass es andere eben nicht sind und das musst Du denen eben auch zugestehen. Da braucht es keinen so blöden Satz wie weiter oben.

Von allen meinen gefahrenen Opels war der Lichtsensor im Mokka am sensibelsten - deutlich! Mich störte das auch, da ich einige dieser verursachenden Brücken (breitere Brücken unter Autobahnen bzw. Eisenbahn durch...) habe und so die Funktion mehrmals pro Tag unnötig aktiviert wurde. Das fördert bestimmt nicht die Haltbarkeit vom Xenon. Laut Werkstatt kann man da nichts einstellen. Meine anderen Opel (Corsa D + E, Astra J...) bleiben von diesen Brücken unbeeindruckt, was mich positiv beeindruckt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leonardo da Vinci schrieb am 5. September 2015 um 13:23:10 Uhr:


Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob sich der Sensor der für das Einschalten des Lichtes zuständig ist, in der Werkstatt einstellen lässt?
Ich finde die Empfindlichkeit bei meinem sehr extrem. Er schaltet schon das Licht bei der kleinsten Brücke ein, obwohl dahinter wieder der hellste Sonnenschein ist. Das sollte doch der Sensor erkennen und das Licht auslassen. (das konnte mein Vorgänger Insignia aber besser)

Leonardo da Vinci

Hallo Leonardo...

Ich habe diese Verlauf deiner Frage hier verfolgt und bin entsetzt über dieses sinnlose Blödgeschreibe hier.
Habe mich um dir zu schreiben extra hier mal angemeldet.
Ich selber fahre zwar einen Insignia Sport Tourer neueres Baujahr, aber meine Frau fährt einen Mokka.
Zu deiner Frage gibt es wie ich sehe keine vernünftige Antwort? Bzw. Lösung? Mit unserem Mokka haben wir das gleiche nervige Problem mit dem Automatiklicht. Beim Mokka kommt schaltet das Licht, wie von Dir selbst beschrieben zu früh und bei meinem Insignia zu spät.
Diesbezüglich bin ich mit meinem Händler in Kontakt damit diese störenden Efekte behoben werden.
Wie manche hier schreiben! Na lasse es doch so wie es ist, besser einmal zuviel das Licht an als zu wenig! Oder ähnliches. Ist ja alles schön und gut, Abeeer.....! Diese AFL+ Leuchtstoffe haben auch eine begrenzte Kebensdauer, diese mit jedem Zünden der Birnen verringert wird. Denn ein Austausch ist relativ teuer. Daher wäre mir persönlich eine Abhilfe dieser nervigen Problems auch recht.
Die Vertrags Werkstatt versucht mich nun zu unterstützen um dieses Problem beseitigen zu können. Leider kann die Werstatt selber nicht ins Steuerprogramm eingreifen, dieses wohl nur durch ein Update der Software durch das Werk möglich ist! Da sind wir nun am Punkt wo ich zu zweifeln beginne. Denn ich befürchte das Werksseitig diese Reklamation ignoriert wird!! Zu meinem Insignia habe ich bislang die Info das bei einigen Modellen der Lichtsensor falsch verklebt wurde, so wie es wohl auch an meinem Insignia es der Fall ist. Sollte dieses zutreffen, wurde mir ein Austausch auf Garantie zugesichert.

Beim Mokka bin ich aber weniger zuversichtlich das Opel da Abhilfe schaft. Denn aus der Erfahrung der Vergangenheit war Opel (u.a. Andere Hersteller) nicht fähig diverse Probleme zu lösen.

Meiner Ansicht nach sollte aber dieses Problem lösbar sein, denn jeden banalen Bewegungsmeldern kann ich in insentität und Empfindlichkeit einstellen. Warum sollte dieses nicht auch bei den Fahrzeug Sensoren möglich sein? Und mit einen neuen Update beim nächsten Kundendienst behoben werden.

Falls du deinen Mokka noch haben solltest? Würde es mich interessieren ob dieses Problem behoben wurde?

Mfg
Spero64

Hallo Spero64,
ja ich fahre noch immer den Mokka und das Problem mit dem Lichtsensor ist leider nicht behoben. Habe mich mittlerweile damit abgefunden da auch mein Opel-Händler keine Lösung kennt.
Wie du ja selbst schreibst, wird sich Opel der Sache sicherlich nicht annehmen und vielleicht mal ein Update dafür an die Händler schicken.
Bei meinem Insignia hat der Sensor wenigstens erkannt, wenn nach der Brücke wieder hellster Sonnenschein ist und hat ihn erst gar nicht eingeschaltet. Da hat die Abstimmung, hell und dunkel, hervorragend funktioniert.

Danke das du nicht auch noch Blödsinn schreibst, da gibt es hier im Mokka-Forum schon genug davon.
Trotz des Sensors bin ich ansonsten sehr zufrieden mit dem Wagen.

Lb. Grüße
Leonardo da Vinci

Hallo Leonardo

Mmmmmh.... nicht schön zu hören das dass Problem bei dir bislang nicht behoben wurde und Opel darauf nicht reagiert. Abfinden fällt mir Persönlich schwer, zumal mir ein paar andere Dinge übel aufstoßen.
U.a. diese dämmliche Start-Stop Automatik, die sich jedesmal beim Neustart automatisch aktiviert. Die meisten denken tatsächlich das sei Sprit sparend und umweltfreundlich paaah.... dabei reduziert sich die Lebensdauer des Öls drastisch und man muss früher zum Kundendienst, erhöhter Abgasausstoß, Verschleißteile usw.

Denn Mokka finde ich dennoch super trotz das verbesserungsbedarf nötig ist. Hast du schon mal versucht die Wischblätter im Ruhezustand an zu heben! Kannst du Knicken geht nicht stößt an der Motorhaube an. Der Heckwischer hat Funktionsstörungen genauso wie der immer wieder auftretenden Teilausfall der Armaturenbeleuchtung wo meiner Ansicht nach vom Zündschloss kommt und u.a. ein Termisches Problem ist. Opel könnte es bislang auch nicht beheben.

Mit meinem Insignia ( ist mittlerweile der dritte) habe ich schon eine Odyssee gehabt.

Möchte anmerken das ich Beruflich Vielfahrer bin und schon etliche tausend km gefahren bin. Opel habe ich bisher 10 glaube ich gehabt?? In meinem Besitz waren auch schon BMW 3, Mercedes 4, Nissan, Jeep Grand..... Ford, und ein paar Franzosen ?? Ach ja VW vom Käfer (war mein aller erster??) Golf TDI, Passat, Multivan.

Gute Erfahrungen habe ich mit Nissan gemacht Sunny GTI 350 000 km ohne Probleme nur KD, Opel Astra Turing OPC dieser war genial, 3er BMW, Jeep, mercedes sowie der Käfer und der Passat waren gute und treue Wegbegleiter so wie der Corsa meiner Lady und wie mein erster Insignia wo mich aber die Heckklappen verrückt gemacht hat.

Meines Erachten basieren die Heutigen Probleme überwiegend Elektronischer Natur, da man heute leider selber nichts mehr machen kann??

Vielleicht nimmt sich ja jetzt Peogeut dieser Probleme an?? Aber glauben wir echt an den Weihnachtsmann?

Lg
Spero64 Ralf

Hi Spero64 - Rolf,
das mit den Scheibenwischern geht mir auch gewaltig auf den ....!
Will man(n) mal schnell an der Tanke die Scheiben säubern, lassen sich die Wischer nicht abklappen. Immer die Zündung einschalten, Scheibenwischer ein und bei der Mittelstellung schnell die Zündung wieder aus. Ist ja von Opel total durchdacht!
Der Heckwischer geht ja in der Ruhestellung noch weniger hoch als die vorderen.
Nervt mich total, aber vielleicht wird das ja mal irgendwann geändert. Aber die Vorstände fahren sicher nicht Mokka, sondern Insignia - wenn überhaupt.
Ansonsten sind bei mir noch keinerlei Störungen aufgetreten. Alles läuft und funktioniert wie es soll.

Lb. Grüße
Leonardo da Vinci

Mokka X 11/2016 gleiches Problem (Licht) in einem anderen Post schon beschrieben.

Zitat:

@Leonardo da Vinci schrieb am 25. Februar 2017 um 17:45:32 Uhr:


Hi Spero64 - Rolf,
das mit den Scheibenwischern geht mir auch gewaltig auf den ....!

Moin,
passt zwar nicht in das Thema mit dem Licht, aber hier (Seite 9):

http://www.mokka-forum.de/.../index9.html

hat jemand eine Lösung zum abklappen der Scheibenwischer gefunden. Ist zwar nicht im Sinne des Erfinders,
daß man so etwas selbst herausfinden und ändern muß, aber es gibt doch findige Leute.

Gruß Hans

Hallo Hans,

Das Ab-Aufklappen der Frontwischblätter funktioniert nur auf der Fahrerseite im Ruhezustand, auf der Beifahrer Seite kannst du es Knicken. Bislang kannst du dieses nur wenn du die Wischer aus der Ruhestellung fährst. Das bei den jetzigen Wintertemperaturen und bei Schnee und Eis, wenn sie mal angefroren sind zu Beschädigung der Wischer führen kann. Eine Lösung gibt es dafür nicht und es bleibt nichts anderes übrig als achtsam mit den Wischer um zu gehen. Denn die Dinger lassen Sie sich wie Gold bezahlen.

Gruß Ralf

Zum Thema Lichtsensor Mokka.....!

Bin ich extrem gefrustet und werde diesbezüglich noch einen Termin mit dem Chef des Autohaus machen. Habe diese Tage versucht meine Wut gegen Opel runter zu fahren, da ich kurz davor war ihnen unseren Insignia und Mokka wieder zurück zu geben, da wir leider mehrere Störungen und Probleme mit unseren haben.

Aber der jetzige Auslöser war das Verhalten des Werkstattmeisters dem seine Verogenheit und benimm das Faß zum Überlaufen gebracht hat.

Egal ob es jetzt Opel, Audi, Mercedes oder BMW oder Ford usw. ist die sind im Endeffekt alle gleich und wollen alle nur eins, dein bestes und zwar dein Geld, dafür bekommt man eine sch.... Qualität und einen besch.... Service ??

Habe schon mal einen VW Händler wegen Betrug vor Gericht gebracht und mein Recht erstreiten müssen und bekommen. Das finde ich persönlich enttäuschend das man solche Seiten aufziehen muss. Denn für das was die Fahrzeuge heute kosten, da sollte der Kunde doch zufrieden sein mit dem gewählten Produkt? Man kann doch nicht bei einer Probefahrt feststellen was für Macken die jeweiligen Fahrzeuge haben! Diese fallen einem ja leider erst im Laufe der Zeit auf.

Bei meinem Insignia ist es die Elektronik und dann beim nachrüsten einer Standheizung hat der Wagen vor meiner Tür gebrannt, danach war der Wagen nicht mehr zu gebrauchen. Opel stellte mir jetzt zwar diesen 1,6 cdti hatte aber vorher den 2,0 cdti und jetzt bei Temperaturen System Ausfall loser Fahrersitz der rutscht und die nachgerüstet Standheizung funktionierte bei der Auslieferung nicht und der Insignia stand mehr in der Werkstatt als bei mir, weil man die Fehler nicht fand?

Beim Mokka der eigentliche ein toller Wagen ist haben wir folgendes Problem! Teilausfall der Innenbeleuchtung die komischerweise in der Werkstatt nicht auftreten? Ausfall des Heckwischer, der nervige Lichtsensor und unfähige Monteure die mangelhafte Arbeit liefern, gebunden mit hohen Kosten. Diese Problem hatte ich früher nicht, auch mit Opel nicht denn wir haben beim selben Händler schon mehr als 15 Fahrzeuge und Transporter gekauft.

..... mal sehn wie es weiter geht, bin aber extrem genervt. Und überlege wieder einen Japaner zu kaufen!

Die Linke zum gruße.....
Spero 64

die Qualität wird besser, die Komplexität aber immer größer. daher bleibt die Zahl derProbleme gleich. nur das aufgrund des Preises natürlich die Ansprüche steigen. da kann die Qualität des Service dann nicht mithalten. den Wagen dann in Rüsselsheim vor's werkstor stellen ist eher weniger sinnvoll. bleibt nur geduldig sein und gemeinsam mit den zuständigen Händlern den Kampf gegen die technischen Probleme aufzunehmen. oder die Marke zu wechseln.
Lichtsensor ist nicht einstellbar. evtl. gibt's nur sw Updates.

Deine Antwort
Ähnliche Themen