Einsteigetechnik X5
Hallo liebe X5 Gemeinde,
seit gestern ist es bei mir soweit: ich habe mir einen gebrauchten E70 gegönnt. Im großen und ganzen ein toller Wagen, viel bequemer als der Sportpaketler, den ich mal probegefahren habe.
Nun entstand bei mir eine (zugegeben etwas doofe) Frage: Wenn ich meine 1,90 m mit 100 kg aus dem Wagen ziehen will, halte ich ich instinktiv am Lenkrad fest. Nun fährt aber das Lenkrad zurück, wenn ich die Tür öffne (Komforteinstieg). Wenn ich mich währenddessen am Lenker festhalte, wirke ich quasi gegen den Lenkermotor...nix gut. Wartet hier jeder, bis das Lenkrad eingefahren ist oder macht ihr das?
Und dann noch: 1,90m sind, glaube ich, genau die falsche Größe für den X... etwas zu wenig um so rauszuklettern und etwas zu viel um auf den Seitenschweller zu treten... hab's gestern probiert.. sieht total doof aus 🙂...
So, ich geh jetzt mal einsteigen üben 🙂 🙂 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi,
ach sagen wir mal so, meiner hat bisher nichts wirklich schlimmes gehabt, nur Kleinigkeiten. Aber die waren in der Häufung etwas lästig. Mal aufzählen:
Türverkleidung Fahrerseite locker
Korrosion an den Alutrittbrettern
Wasser in den Rücklichtern
Knarrende Seitenwangen Fahrersitz
Knarzende Seitenverkleidung Fahrersitz
Klappernder Beifahrersitz
Abblätternde Beschichtung Lenkrad Speichenabdeckung
Das ganze über zwei Jahre verteilt. Wie gesagt war lästig aber nicht wirklich dramatisch zumal die NL wie üblich großzügig mit den Ersatzwagen war.
Richtig ist das bei eine Fahrzeug mit Premiumanspruch und ebensolchem Preis solche offensichtlichen Verarbeitungs und Qualitätsprobleme nicht auftauchen dürfen. Gerade die Komfortsitze scheinen ungeachtet des saftigen Aufpreises ein echtes Billigprodukt zu sein.
Einiges scheint aber auch einfach der Produktion in den USA und den dort "normalen" Ansprüchen geschuldet zu sein. Mal sehen wie der neue X3 der ja auch in Spartanburg gebaut werden wird im Vergleich zum alten wird.
bye
Sven
12 Antworten
Das Lenkrad dient bei mir auch als Ein- und Ausstiegshilfe! 😎 Das war aber bei meinen vorhergehenden 5ern auch nicht anders. Letztlich muß man sich ja irgendwo festhalten. 😉 Probleme bezüglich des Lenkrads bzw. Komforteinstiegs gab es bei mir noch keine, ich wiege aber auch nur gut 80 kg. 😉😁
Ansonsten, ja, ist halt (wie alles im Leben 😛😉) eine Frage der Technik!
Viel Spaß weiterhin beim üben ...
Grüße
Dirk
Da es prinzipiell sehr viele Probleme mit dem Komforteinstieg im Dicken gibt, gibt es Leute die das Festhalten für nicht gut erachten.
Ich habe einmal mit gesamter Kraft probiert den Servomotor festzuhalten, was mir nicht gelungen ist. Daher ist meine persönliche Einschätzung, dass es kein Problem ist.
Ich kann das aber auch anders sehen als du: Ich fahre einen Neuwagen. Am Ende der Garantie kommt der weg. Mir ist es "egal" wenn etwas kaputt ist.
Moin!
Es gäbe als Alternative den Haltegriff am Dachhimmel. Allerdings habe ich bei 1,93m und 80kg kein Problem, da ich außerdem keinen Komforteinstieg habe und das Lenkrad sowieso ganz nach vorne eingestellt ist. Da fährt sich nix herum 😉
VG
Patsone
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Da es prinzipiell sehr viele Probleme mit dem Komforteinstieg im Dicken gibt, gibt es Leute die das Festhalten für nicht gut erachten.
Ich habe einmal mit gesamter Kraft probiert den Servomotor festzuhalten, was mir nicht gelungen ist. Daher ist meine persönliche Einschätzung, dass es kein Problem ist.Ich kann das aber auch anders sehen als du: Ich fahre einen Neuwagen. Am Ende der Garantie kommt der weg. Mir ist es "egal" wenn etwas kaputt ist.
Also, 1 Jahr lang könnte ich es ausprobieren. So lange geht meine Garantie. Aber ich will ihn ja fahren und nicht quälen 🙂
Noch eine offtopic- Frage: Ist es normal, dass er im Stand etwas komisch vibriert (wenn D an ist und ich auf der Bremse stehe)? Wenn ich auf N schalte, hört das auf (klar).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Also, 1 Jahr lang könnte ich es ausprobieren. So lange geht meine Garantie. Aber ich will ihn ja fahren und nicht quälen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Da es prinzipiell sehr viele Probleme mit dem Komforteinstieg im Dicken gibt, gibt es Leute die das Festhalten für nicht gut erachten.
Ich habe einmal mit gesamter Kraft probiert den Servomotor festzuhalten, was mir nicht gelungen ist. Daher ist meine persönliche Einschätzung, dass es kein Problem ist.Ich kann das aber auch anders sehen als du: Ich fahre einen Neuwagen. Am Ende der Garantie kommt der weg. Mir ist es "egal" wenn etwas kaputt ist.
Noch eine offtopic- Frage: Ist es normal, dass er im Stand etwas komisch vibriert (wenn D an ist und ich auf der Bremse stehe)? Wenn ich auf N schalte, hört das auf (klar).
Bei einer Probefahrt mit einem 35d, hab ich das auch bemerkt, ist ja ein Diesel.
Aber ob das beim 4.8i normal ist, dass weiss ich nicht.
Lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
...
Noch eine offtopic- Frage: Ist es normal, dass er im Stand etwas komisch vibriert (wenn D an ist und ich auf der Bremse stehe)? Wenn ich auf N schalte, hört das auf (klar).
Hallo rnevik
Ich habe gute zwei Jahre einen 4.8i gefahren, aber dieses Problem hatte ich im Antriebsstrang nie. Ein 8 Zylinder-Benziner läuft extrem rund. Was es sein könnte, kann ich Dir aber leider nicht sagen...
Gruss
Martin
Für mich hört sich das an, als sei das die (was auch immer für eine) Kupplung, die etwas komisch schleift. Aber irgendetwas muss da ja schleifen, nur ob das mit dem Brummen normal ist. Ich will nur nicht zwei Tage nach dem Kauf zur Werkstatt dackeln... Eigentlich hat er vor dem Verkauf eine rundum- Kur bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Für mich hört sich das an, als sei das die (was auch immer für eine) Kupplung, die etwas komisch schleift. Aber irgendetwas muss da ja schleifen, nur ob das mit dem Brummen normal ist. Ich will nur nicht zwei Tage nach dem Kauf zur Werkstatt dackeln... Eigentlich hat er vor dem Verkauf eine rundum- Kur bekommen.
Das muss ja nichts heißen.
Weißt du was mit den Dicken passiert, die gewandelt werden weil sie in 6 Monaten 35 mal in der Werkstatt waren?
Richtig. Sie werden verschrottet!
Natürlich nicht!
Sie werden aufbereitet und kommen als Gebrauchtwagen zum Händler. Hier müssen sie jetzt nur noch die Gebrauchtwagengarantie aushalten - und danach werden sie für die Werkstatt super lukrative Fahrzeuge!
rnevik, ich will Dir ja kein Schrecken einjagen, aber mit meinem, den ich in Wandlung gegeben habe, wurde genau so verfahren wie Cyborki beschreibt. Er wurde einmal gewaschen, mit neuen Reifen in die Occasionshalle gestellt und nun nach fünf Monaten verkauft...
Ja, Cyborki hat Recht! Einer aus dem X6-Forum hat auch dauernd Probleme mit seinem X6 gehabt und ihn dann gewandelt. Danach stand er für einen völlig übertiebenen Preis als Gebrauchtwagen beim Händler.
Lg
Tobias
wollen wir mal das Beste hoffen 🙂 Ich habe bei meinem anderen Auto auch viele schlimme Sachen gehört. Im Endeffekt musste der kein einziges Mal so richtig in die Werkstatt...
Diese Schleiferei ist nicht immer da...
Hi,
ach sagen wir mal so, meiner hat bisher nichts wirklich schlimmes gehabt, nur Kleinigkeiten. Aber die waren in der Häufung etwas lästig. Mal aufzählen:
Türverkleidung Fahrerseite locker
Korrosion an den Alutrittbrettern
Wasser in den Rücklichtern
Knarrende Seitenwangen Fahrersitz
Knarzende Seitenverkleidung Fahrersitz
Klappernder Beifahrersitz
Abblätternde Beschichtung Lenkrad Speichenabdeckung
Das ganze über zwei Jahre verteilt. Wie gesagt war lästig aber nicht wirklich dramatisch zumal die NL wie üblich großzügig mit den Ersatzwagen war.
Richtig ist das bei eine Fahrzeug mit Premiumanspruch und ebensolchem Preis solche offensichtlichen Verarbeitungs und Qualitätsprobleme nicht auftauchen dürfen. Gerade die Komfortsitze scheinen ungeachtet des saftigen Aufpreises ein echtes Billigprodukt zu sein.
Einiges scheint aber auch einfach der Produktion in den USA und den dort "normalen" Ansprüchen geschuldet zu sein. Mal sehen wie der neue X3 der ja auch in Spartanburg gebaut werden wird im Vergleich zum alten wird.
bye
Sven